Zum Inhalt springen

Angeldust

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Angeldust

  1. Klar, so was behaupte ich ja nicht ohne es vorher ausprobiert zu haben... O-Tuning Motor PX200 mit ähnlichen Steuerwinkeln aber mehr Auslaßfläche als Polini 210 gesteckt: sielaff_pep2_vs_sip_road.pdf Auf diesem Motor ist sogar der orig. Auspuff um Welten besser als der PEP2. Gruß Uwe
  2. Schmeiß den PEP2 weg, SIP Road drauf und mind. 2PS und 3NM mehr in die Hand versprochen. Der PEP2 müsste eigentlich PEP Minus heissen, der PEP3 ist hingegen auf gleichem Niveau, wenn nicht besser als der SIP Road.
  3. @undi: Wenn du die möglichkeiten hast, könntest du den Zylinder mal auf ein Gehäuse mit 60'er Welle stecken um mal zu schauen wie weit der Kolben(ring) ohne FuDi oben rausschaut. Rechnerisch läge man dann bei 128°/173°, könnte man ja was mit machen... Denke aber das auf Langhub der Malossikolben aufgrund der L-Ring Problematik sowieso usus sein wird.
  4. Mit SIP Road und nichts am Auslaß gemacht ca. 17PS. Mit gemachtem Auslaß ca.19-20PS, je nach Verdichtung. Die Kurve sieht der des gesteckten Polinis dann auch verteufelt ähnlich, der Malossi macht dann aber ab 7000U/min mehr Leistung und hintenraus mehr Band.
  5. Nee, viel zu wenig Quetschkante und Verdichtung.
  6. Gar nicht so einfach da halt Kolbenkuppel vom Polini aber 68,5mm Bohrung und sehr wenig Kolbenrückstand. Alex hat da noch einen in seiner Kiste gefunden, habe ich aber noch keine Daten zu. Wird dann alles en block veröffentlicht. Vorweg, der Zylinder hat gesteckt auf einen orig. Motor ein richtig gutes Tourenpotential! Sprich das ist in der Tat das was alle immer gesucht haben ohne irgendwie fräsen oder kurbelwellen tauschen zu müssen :)
  7. Alu hat defintiv andere (längere) Steuerwinkel als der GG (layout ist aber gleich geblieben). Der Alu wird aktuell gerade auf dem SCK P4 geschunden. Steuerwinkel sind annähernd so wie ein GG mit Langhub, etwa 123°/171° Der neue Alu hat kaum Kolbenrückstand (wenige zehntel) d.h. als Tourer mit LHW und Kopfdichtung aufgrund der langen Überstromsteuerwinkel und dem (zu) weit herausschauenden Kolben eher nicht so doll. Dafür macht das Ding auf der 57'er Welle plug'n play schon einen sehr guten Eindruck. Näheres später. Gruß Uwe
  8. hmm, unter 12PS ebei 5000U/min bei dem Setup ist was mager. Dann gib ihm wenigstens nochmal 10° Auslaß damit sich das Geschiß mit der Membran und großem Vergaser lohnt...
  9. Schönes Setup :) Klingt als die Spritversorgung der ND zu, oder aber die ND selbst ist dicht. Gruß
  10. Jau, dann paßt mein Anfangsverdacht deas der neue Alu mit 57'er Welle die gleichen Steuerwinkel hat wie ein GG207 mit 60'er Welle. Ist doch geil, scheiß auf die 10cc...
  11. Die Daten des Überstrom/Auslaßwinkels von Alex sind mit 1mm Kolbenrückstand gerechnet. Das weiß natürlich noch niemand ob dem wirklich so ist, von daher abwarten und Tee trinken. Es scheint aber in der tat so das Polini das Kanallayout im Zylinder nach oben geschoben hat und der 210 Alu auf 57'er Welle mindestens die Steuerwinkel hat wie der alte 207 GG auf Langhubwelle. Werden die Tage mal schauen wie es mit dem Kolbenunter/überstand aussieht bezgl. mögliche Verwendung auf Langhubwelle. Sprich definitv am Gehäuse gemessene Steuerwinkel kommen noch.
  12. Ich fahr auf meinem O-Tune aufgrund des Spitbacks eine 48/160 ND. Funktioniert sogar auf der Autobahn im teillastbereich / windschatten-gegurke zum Spritsparen ;) Mit allen anderen Nebendüsen verfettete der untere Drehzahlbereich unter ungüstigen Bedingungen immer wieder. Letzlich laufen so lange Steuerwinkel nach O.T. aber auch völlig problemlos mit einem Maloss/Polini Ansaugstutzen samt 28/30mm Vergaser und optional einer Boost Bottle. Damit konnte ich meinen damaligen Malossimotor trotz ewig langem Ansaugwinkel völlig lochfrei aus dem tiefsten Drehzahlkeller beschleunigen. P.S.:Vergaser sieht doch supi aus...?!
  13. Tschüß, reisende soll man nicht aufhalten... Falls du es noch nicht selbst gefunden hast, das ist jetzt bereits fast 10Jahre her, und nochmal 10Jahre vorher hat sich darüber auch schonmal jemand bestimmt Gedanken gemacht und die Österreicher hatten das eh schon geplant bevor der Malossi auf dem Markt war... Sprich wenns so geil wäre wie du denkst gäb es davon mehr als einen Motor bzw. dann würden nicht soviele noch mit einem Polinigußklumpen durch die Gegend eiern in den sie dann auch noch mühevoll einen Malossikolben implantieren... Malossi tieferlegen...
  14. Du postets hier solange bis jemand deine vorgefertigte Meinung bestätigt, richtig?
  15. Du krallst Dich gedanklich viel zu sehr an den Steuerwinkeln fest. Der Malossi kann alles was du benötigst aus der Schachtel... Habe bereits etliche Motore gesehen die mit Malossi, LHW und relativ kleinem Vegaser bereits bei 5000U/min um die 14PS hatten, in der Spitze um die 22PS gemacht haben und dabei auch noch einen netten Overrev. Idealer Auspuffkandidat dafür wäre der RZ right. Da brauchst du keine künstlich verkürzten Steuerwinkel für damits aus dem Keller schiebt...
  16. Der EMO ist nich zwingend ein Auspuff zum entspannten Touren. Der hat halt früh und brutal viel Drehmoment aber auf dem Weg dahin geht, je nach Zylinder auch einiges flöten. Sprich ich würde auch nicht empfehlen den Vorauslaß zu verringern. Hier mal als beispiel ein Motor von mir der als Tourer konzipiert ist, mit enstprechend wenig Auslaß und Vorauslaßwinkel (~174°/~122°): emo2.pdf Vergleich hierbei zwischen SIP Road und S&S EMO. Denke (ohen es genauer zu Wissen) das der EMO, ähnlich wie die Pipe Design Anlagen (Duster/Cobra/Voyager) genauso Steuerwinkel & Fläche benötigen wie die Anlagen die auf Spitzenleistung getrimmt sind. Die Auspufflänge zieht das Band dann aber wieder in tiefere Regionen. Gruß
  17. Naja, nicht unbedingt wegens des Filters als Drosselorgan sondern wegen des überfettens ;) Ich werde das nächste mal wenn ich den Zylinder nochmal unten habe die Steuerwinkel genau messen und ein paar Bilder machen Sorry, nen DZM hab ich an dem Karren leider nicht (dafür nen Top Case ). Mit dem SIP Road ging das Ding laut Lussotacho ca. 120km/h, mit dem orig. Auspuff ca. 125km/h (wegen des breiteren Bandes). Ist eine 23/65 prinär mit kurzem vierten Gang. Ab und zu überwindet er auch kurzzeitig diese Schallmauer und läuft im Windschatten auf der Autobahn noch etwas schneller, aber das nicht reproduzierbar. Gruß Uwe EDIT hängt noch an das es hier auch primär um den SIP Road geht
  18. Evtl. liegt die Leistung darin begründet das ich den Motor für die Prüfstandsläufe ohne Luftfilter 'fahre'. Mit Filter ´überfettet das Ding so dermaßen auf der Rolle das dann da auch nur noch 14PS anliegen. Auf der Straße passt das dann aber wíeder mit Filter. Die Vorzündung hat bei mir wenig gebracht, bzw´. erst ab 18° VZ hat er merklich weniger Dampf gehabt. Ob 21° oder 23° ist da (bei diesem Motor!) eher thermisch für die Dauerlast interessant.
  19. Jau den meinte ich :) Hab ich nen Pferd vergessen Die Schleuder könnte nun mit dem Zylinder (EVO) wohl noch mehr, aber Alex traut sich ja nicht den Auslaß so nett wie beim Gußzylinder zu gestalten
  20. Ich habe vor kurzem mal den Einlaßtrakt eines Smallframemotors gesehen der nachweislich über 27PS drückt satte 22NM macht (mit ~140cc) und einen 33mm Vergaser verwendet. Der Einlaß im Gehäuse ist so pimmelig klein das man Mühe hat da auch nur nen Finger zwischen Welle und Gehäuse durchzubekommen... btw: die membran war auch sehr niedlich, optisch kaum die hälfte einer RD350
  21. 200cc original Tuning SIP Road (schwarz) vs Scooter and Service EMO: emo2.pdf Gruß
  22. Siehe oben (Steuerwinkel ~122-124°/174-176°) Dichtungen habe ich keine verbaut, Kopf ist entsprechend gearbeitet.
  23. PEP2 vs SIP Road auf km/h: sielaff_alle_gaenge_pep2_vs_sip_road.pdf PEP2 vs SIP Road vs orig. Auspuff: alledrei.pdf Hab hier durch Zufall noch nen Scooter and Service EMO in die Hände bekommen. Vorher muß ich aber wohl noch die Kupplungsfedern verstärken. Mit dem SIP Road geht die Kupplung ab 120km/h auf der Bahn durch, der EMO wird da vielleicht (hoffentlich) noch etwas mehr Drehmoment draufpacken, da würden die Beläge dann wohl ex gehen. Gruß
  24. HAbe auch zuerst gedacht das ich das Getriebe falsch eingemessen hätte. Habe aber inzwischen einige Messungen gemacht, davon auch einige auf km/h gemessen bei der das Getriebe keine Rolle spielt. Da hat das Ding mit dem Road in der Spitze sogar 18,9PS. Fährt sich aber auch der Leistung entsprechend, sprich auf der Landstraße erreicht man relativ easy die 120km/h. Autobahn entsprechend mehr.
  25. 24'er bringt was, macht aber nur wirklich Sinn wenn auch das Gehäuse/Vergaserwanne angepasst wurde und idealerweise die Einlaßfläche vergrößert und der Einlaßsteuerwinkel verlängert wurde. Ansonsten ist das eher makulatur und das Geld nicht Wert wenn man ihn neukaufen müsste.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung