-
Gesamte Inhalte
3.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Angeldust
-
4 Scheiben DR sind wirklich totaler Dreck. Hab eine 200'er Kulu damit ausrüsten wollen, die ging überhaupt nicht zu trennen (hab ich vor der Montage bereits im Schraubstock ausprobiert). Die kleine Kupplung würde dem massiven Drehmoment des 166'er auch nicht wirklich lange standhalten, es sei denn man fährt wie ein Rentner...
-
Wenn du das Fahrzeug immer steiler anwinkelst wird der Nachlauf immer kürzer und das Fahrverhalten nervöser. Das kann bei höherem Tempo zu unangenehmen Fahreigenschaften führen.
-
Scorpion auf originaler P200E fahrbar?
Angeldust antwortete auf fleischmesser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da liegst du leider komplett falsch. Stark saugenden Reso auf einem ultra zahmen Motor (sprich original), damit auf die Autobahn und du kannst die noch verbleibenden Lebensminuten des Kolbens zählen. Das ist aber allgemein bekannt. -
Neuer Malossi 210 springt nicht an
Angeldust antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Choke dicht?
-
Neuer Malossi 210 springt nicht an
Angeldust antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schon kontrolliert? Der Malossi hat keystone ringe, die kann man falschherum einsetzen und dann klemmen sie in den nuten fest. Allerdings müsste man den Zylinder dann mit gröbster Gewalt montiert haben da die Ringe eigentlich so gar nicht bis zum ende in die nut passen wollen... -
Sorry das ich da ein wenig die Illusionen zerstöre, aber das sind Diagramme bei denen die Verlustleistung mit abgebildet ist. D.h. real sind die Werte wesentlich niedriger anzusetzten (Pnorm = Pgem + Pverlust) Ansonsten hättest du auch das Rad neu erfunden ;) @ code_48: geile Kurve! Du hast bei ~4200U/min soviel Leistung wie die meisten bei 5000U/min nicht hinbekommen!
-
Klingt soweit erstmal tauglich, steht und fällt aber natürlich alles mit dem Zylinderkopf. Ich würde da vorher das Ding mal auslitern und mir die Brennraumform anschauen. Nicht das das ein mit einem Dremel zurechtgeschnitztes Ding ist und du Stunden ins abstimmen versenkst um dann feststellen zu müssen das das so nie laufen wird. Mein Bauchgefühl sagt mir eh das da was faul ist. Wenn da ne 108'er Düse drinsteckt hat da evtl. ja jemand eine 3mm Kodi verbaut ;)
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Angeldust antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mischrohr? -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Angeldust antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Clip auf zweite Position von oben, 30'er Schieber, dann sollte es gehen. Was bei einem langen Einlaßsteuerwinkel nach OT wunder bezgl. Abstimm und Fahrbarkeit wirkt ist so eine blöde Polini BoostBottle. Damit lief mein Motor wie ein sauber eingestellter Membraner. -
Umbau P125 X von 6 V auf 12 V - Batterie
Angeldust antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mhh, mit rumgestricke schon. Entweder vorhandene Zündgrundplatte so belassen und mit neuen Kabeln im Chassis und einem Lusso Regler arbeiten oder aber, wie ich finde auch die elegantere Lösung, die vorhandene Zündgrundplatte auf PX alt zurückrüsten/umlöten. Dazu am besten die olle 6V Grundplatte als Muster nehmen (sofern noch vorhanden?!) und an der Lusso ZGP die Drahtbrücken dort auftrennen wo bei der alten ZGP ein Kabelabgang ist. Dort entsprechend farbige Kabel anlöten und fertig ist die reuse. Dann kannst du im Kabelkästchen alles wieder so verdrahten wie es gehört. Gruß Uwe -
Umbau P125 X von 6 V auf 12 V - Batterie
Angeldust antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Lösung: Du hast eine deutsche P125X die sowohl auch Blinker wie auch alles andere wie die 6V Modelle hat. Hab selbst mal so eine gehabt (Bj '81). Die 6V Zündung ist dann nat. auch eine Kontaktzündung. Da muß lediglich die Zündgrundplatte gegen die einer 12V PX ALT ausgetauscht werden (EDITH sagt: Zündspule dann nat. auch gegen eine CDI). Du hast da nun aber eine von einer PX Lusso drin. Einfach die drei Kabel zusammenfassen geht nicht (wie du bereits gemerkt hast) weil auf rot Batteriespannung anliegt... D.h. du versuchst mit der Batteriespannung, aus deiner Lima einen E-Starter zu machen (dynastarter ;) ) -
Bedüsungsfrage 207er Polini, hausbackenes Setup
Angeldust antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leider definitv ja. Hab das bei meinem Motor durch eine sehr magere ND in den Griff bekommen. Vorher durfte man nie mit zuwenig Drehzahl anfahren ohne das das Ding überfettete. Das trotz Kaba Lippe und nur 75° n.Ot. Gruß Uwe EDITH: Bei mir war es allerdings beim langsamen Gasaufziehen noch schlimmer. Evtl. liegt bei Dir noch ein anderer Fehler vor? -
Ah alles klar. Dann musst du Dir auch keine Gedanken um die Höchstgeschwindigkeit machen. Mit orig. Auspuff müsstest du den Humpen schon länger als orig. untersetzen damits schneller wird. Mach aber erstmal das mit dem Vergaser. Denke alleine da ist noch sehr viel Potential vergraben... Was für Steuerwinkel hat den Dein Langhubpolini?
-
Setup würde ich aus dem Bauch mal probieren: HLKD: 150-160 Mischrohr: BE2/BE3 HD: 135-125 ND: 52/140 / 55/160 Die ersten Werte stellen immer die fetter Variante dar, mit der ich auch beginnen würde. Wenn du allerdings nicht viel Vollastanteil dabei hast (Autobahn), kannst du Dir das mit der 150 HLKD sicherlich sparen und direkt das 160'er verwenden. Dito mit dem Mischrohr. Gruß Uwe Evtl. wirst du mit dem 30'er Mehrleistung haben, aber so wie das klingt wärst du mit einem sauber laufenden Roller ja auch erstmal zufrieden?! Was fährst du überhaupt für einen Auspuff? Irgendwas richtung original/sito plus/pep?
-
PX 80 mit 135er DR und 28er Dell Orto
Angeldust antwortete auf PX135DR's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich gehe davon aus das ein 24'er immer das std. PX200 Setup drinne hat (160/BE3/116, und 55/160). Da muß nur noch die HD angepasst werden , der Rest passt. Gibt natürlich auch die doofen Lusso Vergaser mit 190/BE4 Müll denn keiner brauchen kann... Die PHBH gibt es hingegen von vielen zulieferern, dementsprechend meist alle anders bestückt, oder gar noch von einem Schaltmoped runtergezogen... Da fängst du erstmal an die Nadel, das Mischrohr und evtl. den Schieber zu tauschen. Kostet ja auch alles nicht wenig Steine. -
Fragen über Fragen....PX125/177/190
Angeldust antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da hatte ich Dir ja bereits im anderen thread was zu geschrieben. Ein Drehmomentsetup hat man auch wenn man 35Nm bei 8000U/min hat, und zwar ein ganz deftiges. Du willst einen Motor der im unteren Drehzahlbereich schön schiebt und nicht erst im oberen Drehzahlbereich seine volle Leistung abgibt. Das hat aber, auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, nichts mit dem absoluten Drehmoment zu tun. Du wirst mit dem verwendeten Auspuff sogar relativ wenig davon ernten, dafür aber einen enorm fahrbaren Motor mit viel Spaßpotential haben. Der Auspuff ist daher der limitierende Faktor, demnach wird auch der rest des Motors danach ausgelegt. Da du mit dem T5 Pott obenraus keine Welle machen kannst, reichen Dir auch relativ zahme Zeitquerschnitte um zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen und, was noch viel wichtiger ist, nicht durch unnötig lange Steuerwinkel untenheraus Potential zu verschenken. Übersetzt heisst das dann das du den Zylinder auf z.B. ~ 170-175° / 115-120° einstellen kannst. Dabei versuchst du zuerst den gewünschten Überstromwinkel mittels Fußdichtungen (sofern nötig) herzustellen. Dann schauen wie weit der Auslaßwinkel noch vom gewünschten Wert entfernt ist und diesen dann entsprechend nacharbeiten(in der höhe). Die breite ist abhängig vom verwendeten Kolben, mit dem GS kannst du sicherlich noch einiges wegnehmen. Ziehst du ihn in die breite brauchst du ihm evtl. nicht soviel in der Höhe zu geben. Da muß man sich einfach langsam rantasten. Die Auslaßform ist dabei ja auch noch ganz entscheidend. Gruß Uwe -
PX 80 mit 135er DR und 28er Dell Orto
Angeldust antwortete auf PX135DR's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und ein paar PHBH Probleme mehr... Welche SI Probleme denn? Beim 135'er geht doch alles plug'n play... -
Das ist in der Tat sehr atypisch, normalerweise sollte das Ding ja beim Gasaufmachen besser laufen sofern er zu fett stehen sollte... Klingt als wär da ein 4T Vergaser drauf oder aber irgendwas vermurkst. Ich hab ja auch schonmal nen Vergaser für Methanolbetrieb umgebaut und dazu sämtliche Kanaäle vergrößert... Ich finde das AV 262 bereits schon mager, da noch kleiner werden und du drehst der Karre oben rum den Saft ab weil dann der bei Vollgassstellung der ringspalt zwischen Nadel und Mischrohrende bereits kleiner ist als die eigentlich benötigte HD
-
Kannste auch nen 38'er draufschmeissen, der wird auch laufen, sprich nein, ist nicht überdimensioniert. Nee, überhaupt nicht. Die Dinger sind nachgewiesenermaßen für über 30PS gut! Muß halt aber auch ordentlich eingedüst werden, dazu gibt es hier ja aber nun auch mehr als genug lesestoff. Ich persönlich finde einen SI24 abzustimmen 1000x angenehmer als einen Flachschieber bei dem einem jedesmal das Benzin über die Hände sifft...
-
Ich tippe da mal rein glaskugeltechnisch auf völlig verhärtete Wellendichtringe. Vielleicht hast du Glück und das auswechseln des limaseitigen Wedis bringt die Reuse wieder zum rollen. PX 150 klingt aber schon älter, sprich da würde ich direkt den Motor aufmachen und frischen. An den Kolbenringen liegts garantiert nicht. Gruß Uwe
-
PX 80 mit 135er DR und 28er Dell Orto
Angeldust antwortete auf PX135DR's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für den 135'er braucht es natürlich keinen 28'er, da müsstes du schon einen großen aufriß am Gehäuse/Zylinder samt Steuerwinkel und Verdichtung/Überströmer machen damit sich das lohnt. Die 80'er Gehäuse haben da aber leider so eine fiese blöde Antimanipulationsfräsung in der Drehschieberdichtfläche mit der da längere Steuerwinkel nur sehr bedingt machbar sind. D.h da müsste auf jedenfall die Welle gemacht werden. Letzlich lwird bei Dir aber wohl ein 24'er SI von der 200'er wesentlich zielführender sein. Völlig unproblematisch abzustimmen bei wenig Verbrauch. Gruß Uwe -
@warzone: Was hast du denn für einen Schieber drinne?
-
Fragen über Fragen....PX125/177/190
Angeldust antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmm, versteh mich jetzt nicht falsch...aber das kommt son bischen komisch rüber. Will sagen du planst da etwas von dem du scheinbar nicht den geringsten Plan hast und verlangst nun eine Schritt für Schritt Anleitung (auch wenn du das nicht explizit gesagt hast) obwohl gerade zum Thema Polini 177 + LHW zig Beiträge verfasst wurden. Das sind die meisten hier ein wenig leid, wenn da so kein eigener Einsatz zum reinlesen erkennbar ist. Lies Dich doch ersteinmal in das Thema Steuerwinkel ein, damit du überhaupt verstehst was du da machst wenn du es machst. Ansonsten geht das schnell in die Hose. Gruß Uwe -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Angeldust antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hol doch ersteinmal Luft bevor du schreibst! Punkt und Komma wären auch schön damit man das ganze nicht dreimal lesen muß ums zu verstehen...