-
Gesamte Inhalte
3.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Angeldust
-
Hi! Bin mal einer etwas kuriosen Eigenschaft meiner normalen PX Zündung nachgegangen. Habe aufgrund der etwas mangelden Performance meines derzeiteigen DS Malossi, gerade im mittleren Drehzahlbereich, einfach mal die Zündung abgeblitzt. Erstaunlicherweise habe ich dabei bemerkt das diese genau in dem Bereich wo der Motor spürbar Leistung verliert, den Zündzeitpunkt heftig zurücknimmt! Hier mal das Video des abgeblitzen LüRa mit originaler Zündbox: Video original Zündbox (avi/DivX 4) 240kb (rechts klicken/speichern unter) Deutlich zu sehen wie die Zündung spontan um einige Grad springt. Und das, wie gesagt mit der orig. CDI! Habe dann natürlich direkt daran gedacht das die CDI ne Macke hat, und habe diese mal gegen eine andere getauscht: Video original Zündbox 2 (avi/DivX 4) 320kb (rechts klicken/speichern unter) Tja, da habe ich auch doof geschaut... Auch hier verstellt die Zündung! Dann habe ich sicherheitshalber noch mal die V-CDI drangehängt. Und siehe da, Grundversatz vorhanden und verstellt auch!! Also, orig. 200'er LüRa runter und mal das PK Rad draufgeschmissen: Video original Zündbox mit PK LüRa (avi/DivX 4) 560kb (rechts klicken/speichern unter) Was will mir/uns das jetzt sagen? Verstellt die V-CDI gar nicht sondern 'nur' die Grundplatte sprich der Pick Up? Und wie kommt dies zustande? Ich denke das ist nicht ganz uninteressant im Bezug auf die großen Probleme mit der V-CDI. Gruß Uwe
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
Angeldust antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi! Das wäre mir neu! Recht gebe ich Dir bei den neuen Pinascos. Dort ist allerdings auch nicht der Zylinder sondern der mitgelieferte Zylinderkopf völlig untauglich und Zylindermordend. Beide werden aber nach wie vorbei Gilardoni gegossen und das die ihren Ruf aufs Spiel setzten bzw. auf einmal aus kostengründen unterhalb gewisser qualitativer Spezifiaktionen arbeiten sollten kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das sagt sich immer so schnell das diese & jenes Mist wäre. Aber glaub mir, auch in Italien gibt es mittlerweile eine gute Qualitätssicherung (Wenn auch nicht bei den Hinterhofklitschen ala Fabrizi/Zirri ) Ich denke auch das der Polossi ein echt schönes übungsobjekt ist um sich mal näher mit dem vertraut zu machen was da so unter einem werkelt. Wenn es dann zu einem für sich zufriedenstellenden Ergebnis kommt und die ganze fuhre auch noch hält..was will man mehr! Prinzipiell ist dann auf der sachlichen Seite dagegen zu halten das es, um ein solches Projekt auch 'günstig' nennen zu können, um einiges an Schraubererfahrung sowie an geeignetem Ausgangsmaterial nicht mangeln darf. Wer sich einen Polini neukauft um dann dort einen Malossi Kolben einzuschleifen ist wohl nicht gut beraten. Wenn aber der Zylinder günstig geschossen wird (gibt ja genug kaputte Polinis in Ebay ) und der Schleifer tauglich und günstig ist, steht dem ganzen ja auch nix mehr im Weg. Lernen kann man auf jeden Fall ne ganze Menge dabei! Na ja, vielleicht gibts ja irgendwann auch mal den Polini in Alu Gruß Uwe! -
Da fällt mir ein das es in adneren Ländern auch solch ein Gebührensystem gibt (GB z.b.). Ich kenne allerdings nicht die Vorauss./Bestimmungen die dort herschen. Bezgl. Solidargemeinschaft... Wie wäre es das jeder ein Monatsticket für den Bus aufgezwängt bekommt. Dann können alle die wollen Bus fahren solange sie wollen. Auch die, die sich vorm zahlen drücken! Ich glaube das würde nicht so recht klappen... Gruß Uwe
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
Angeldust antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@TX200 Um einen Malossi zu zerstören brauchts schon viel Unverstand. Wieso zur Hölle glaubts du das das mit einem qualitativ bei weitem unterlegenen Polini besser hinkriegen zu wollen? (Zumal noch mit einem 'schlechten' Malossi Kolben? ) Kleiner Tipp am Rande: Der PSP gilt nicht zu unrecht als DER Zylinderkiller schlecht hin (einfach mal die 'Suche' anschmeißen) Gruß Uwe! P.S.:Falls jetzt wieder einer der Gespannfahrer daherkommt und sagt das die nichtgespannfahrer doch bitte keine Tuningtipps geben sollten... Habe vor einigen Jahren mal einen Malossi Gespannmotor zusammengestellt der sehr einfach nachzubauen und zudem relativ kostengünstig ist; Malossi 210 nur auf den Motor gesteckt, nix gefräst, auch keine Rennwelle. Zentrierter Zylinderkopf mit Kalottenbrennraum (Cosa) Orig. Auspuff und 21'er Primärritzel. Dahinter steckte foglender Gedanke: Der Malossi ist im Plug & Play Tuning relativ unbrauchbar weil er eine im Grunde nicht besser läuft als der original Zylinder mit dem einzigen positiven Aspekt das er wesentlich höher dreht (nur nicht im vierten mit orig. Ü-Setzung ) Daher wurde der Malossi mit 21'er Kuluritzel ausgestattet um ihn das Leben leichter zu machen. Sprich der Motor hatte jetzt schon mal einen weiteren nutzbaren Drehzahlbereich. Der Zentralkopf hat die eigenschaft das Drehzahlband nach oben zu erweitern, muß´aber, um überhaupt etwas 'Druck' aufzubauen, mit viel Vorzündung gefahren werden (in diesem Fall 23°). In Verbindung mit dem orig. Auspuff (sehr breites nutzbares drehzahlband!) ergibt sich so ein absoluter Gummimotor. Der Motor hat aus dem Drehzahlkeller schon ein ausreichendes Drehmoment um nicht ständig mit der Kupplung hantieren zu müssen, und dreht dann völlig unspektalür in einen hohen Drehzahlbereich. Der Kunde war (und ist hoffentlich) sehr zufrieden weil das Ding (mit dickem Squireboot) laut Lussotacho auf der Bahn 110km/h schafft. Das ist schneller, laut seiner Aussage, wie die Soloroller manch anderer Kollegen :grins: Zumal der Verbrauch, aufgrund der Tatsasche das sich der Roller immer in einem recht günstigen Drehzahlbereich bewegt, nicht hoch war/ist. Kein Wunder da die Bedüsung mti der orig. HD von 118 beibehalten wurde. Klingt in den Ohren mancher evtl. alles ein wenig sonderbar, funktioniert aber wunderbar. P.S.: Ein Sito Plus flog nach kurzer Testzeit wieder raus. Paßte nicht mehr zur Overrev Charakteristik... -
@ Andreas Habe mir über deinen Beitrag ein paar Gedanken gemacht. Hatte das in meinem Startbeitrag in der Tat falsch formuliert, und das ganze editiert. Sprich, ich möchte mich hiermit bei Dir entschuldigen. Es geht hier auch mehr um das System als um die ausführenden Personen. (Wobei die heftigst aus meinem definierten Rahmen eines gesunden Menschenverstandes fallen und sich einfach instrumentalisieren lassen!) Mir geht es im übrigen auch nich um die Abschaffung der Programme sondern lediglich um die doch sehr zu denken gebenden Methoden der GEZ sowie deren Eintreibern. Die finanzieren sich übers 'Kopfgeld', also einer Fangprämie. (Da wäre ich im Arbeitseifer auch erfinderisch ) Das ist ganz schön krank. Ist ungefähr genauso als wenn vor meiner Haustür ein Bushaltestelle wär und ich genötigt würde ein Jahresticket zu bezahlen. (Denn es wäre ja wohl abzusehen das ich bei solch einer 'Verlockung' mit dem Bus fahren würde. Denn es gibt ja keine Alternativen ( )...also Ticket zahlen!) Denn, so die Meinung der GEZ, wenn die Möglichkeit vorhanden ist (Empfangsgerät) dann wird auch deren Programme geschaut. Sprich mir wird einfach etwas unterstellt, bzw. ich stehe sofort unter Verdacht, wenn ich ein Empfangsgerät besitze, auch wenn ich es nicht nutze bzw. nur DVD schaue. Das ist nicht nett... Mal ganz abgesehen vom EU Recht... Alles, aber auch wirklich alles, wird unter die Lupe genommen und reglementiert. Sei es die Größe einer handelsüblichen Gurke (und deren Krümmung!) oder die Subevention von Großbäckereien mit Butter (Führerscheinklasse A1 nicht zu vergessen die nur mal wieder in D eine Extrawurst (15PS/80km/h) bekommen hat!). Aber über die simple Frage warum nur wir deppen GEZ zahlen sollen wo mittlerweile ARD & ZDF über die Satschüssel in weiten Teilen Europas empfangen werden kann, macht sich keiner der Herren Gedanken... Ich weiß sogar die Antwort...weil wir Deutschen eben Deppen sind! Schönen SonnTach noch, Uwe
-
Kleine Ergänzung (ganz demokratisch ) www.petitiononline.com Gruß Uwe
-
Aaahhhh, da isser ja wieder der 34ig Pe-esser! Läuft noch? Gruß Uwe!
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
Angeldust antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach du schreck! Deine Diagramme beziehen sich auf 57'er DS? (habs mal wieder nicht komplett gelesen ) Saubere Arbeit! **kleinlautbeigebundindereckestillsitz** Gruß Uwe! -
Unterlagscheiben & Sprengring vergessen? Dann hats Dir wohl schon den Drehschieber schön zerschossen Hab den Malle Stutzen auch schon mit den orig. Lusso Inbusschrauben montiert. Ging problemlos. Gruß Uwe!
-
Hi! Die Dämpfen ja auch nicht... Eine dämpfende Feder hast du höchstens wenn du sie mit kochendem Wasser übergiesst (ach ne das wäre dann ja dampfend...muhaa schenkelklopfer!) Die Lamygabel ist in der Tat sehr simpel aufgebaut. Das stecken nur Federn drin die nichts anderes machen als halt...federn. Die Dämpfung kommt erst wenn du zusatzdämpfer nachträglich anbaust. Ist bei der Lamy aber auch merkwürdigerweise nicht wirklich nötig. Sonst wird die Gabel schnell zu hart. Gruß Uwe!
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
Angeldust antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Armin! Echt schöne Kurven! Kleine Anmerkung: Malossi mit LHW/24'er & SIP macht bei 4600U/min 19Nm (natürlich Kodi). Max Leistung bei knap 6500U/min 20,8PS. Zylinder unbarbeitet. Leistungskurven SCK Katalog Seite 73. Soll jetzt um Gotteswillen kein Schwanzvergleich sein sondern nur zeigen das der Malossi im Grunde auch als sehr guter Drehmomentdampfer ausgelegt werden kann! Siehe hierzu auch dicke Raps Topic 2, Kurve von Andre (Nordspeed/Sip). Da brauchts keinen Polini mehr oder? Gruß Uwe! -
Nich tnur normalerweise sondern immer! Sobald der Keil etwas halten muß schert er nämlich ab (kein Wunder wenn man Keilgröße/fläche sowie Gewicht des Schwungs mal gegeneinander hält!) Sprich deine Konenflächen auf der Welle sowie im Lüra sind wohl hinüber. Kann man aber prima wieder mit der von TV beschrieben methode reparieren. Nur nicht vergessen die Korundpaste RÜCKSTANDSLOS wieder zu entfernen. sonst hast du das genaue Gegenteil; Das Lüra geht nie weider rutner Gruß Uwe!
-
Hi! orig. Leerlaufdüse ist 48/160 Gruß Uwe!
-
Hi! Habe auf der Mailänder Messe an das Topic hier denken müssen und euch mal ein Foto gemacht: Hier mal in größerer Auflösung: W-Membran hohe Auflösung Ich hab keine Ahnung in wie fern Rimoldi mit den Tassa...dingsbums Brüdern verheiratet, verschwägert oder sonstwas ist. Aber evtl. gibbet die da ja billiger?? Gruß Uwe!
-
Hi! Robin hat recht. Es ist eine 150S: Hier noch mal Bilder vom Heck :love: :love: :love: : Lady von hinten... Original Tachostand... Das Ding hatte satte 91000km auf der Uhr. Zu meiner Überraschung stand das Ding nach eíner halben Stunde aber nich mehr da, wird also noch fleißig weiter bewegt! Ist das Ding nicht ein Traum? Dicke runde Backen, Trapezlenker, 8 Zoll, weltschönste Kaskade und eines der schönsten Gepäckfächer auffe Welt! :love: Gruß Uwe! EDIT: Hi Sylvius! Der Zustand der meisten Moppeds is aber vollkommen orischinol! Das ist mir tausendmal lieber als ne verpfuschte Lynce mit Metalflake Lackierung ;) Wenn die Dinger tipptop orig. restauriert wären würden sie niemals so einen Charme ausstrahlen... Zumal die Dinger ja größtenteils rostfrei sind :love:
-
Hi! Der 24'er bringt spürbaren leistungszuwachs wenn der Motor/Vergaserwann entsprechend angepaßt ist und der Vegaser entsprechend bedüst wird. Wenn er von vorneherein zu fett eingestellt wird ist klar das er außer viel saufen nix kann... Hatte meinen 135'er mittels geän. Ansuagsteuerzeit, geöffneten Überströmern am Zylinderfuß, geplanter Zylinderkopf (der Malossi ist da nicht so ganz optimal), sowie Sito Plus und 23/65 Primär gefahren und ihn auf der Autobahn zwischen 110-115km/h scheuchen können. Ein sehr schöner Motor der, um mal einen direkten Leistungsvergleich zu geben, an einer langen Autobahnsteigung einer orig. Rally200 weggezogen ist (wenn auch nur langsam ) Bedüsung auf dem 20'er 160 BE3 102, Nebendüse am besten auf 52/140 anfetten, sonst knallt er nach dem Gasaufreissen aus dem Schiebebetrieb. Auf dem 24'er identisch nur leicht erhöhte HD. Hier spielt aber die Verdichtung eine sehr große Rolle. Gruß Uwe!
-
Hi! Die 75'er Motovespa Motore haben in der Tat eine 51'er Welle! Keine Ahnung was die da gebastelt haben. Zum PK Schild; Ich habe noch irgendwo ein Foto in den ewigen tiefen meiner Festplatte auf dem eine identische PK 75 Primavera abgebildet ist, allerdings anstatt PK ein NK Schild hat :plemplem: Gruß Uwe! P.S.:Wenn die Post bei uns mal so fortschrittlich wäre: Die Mallorquiner sind eh sehr geil; Sind dem 'deutschen' Bier und den Autos (als man sie noch so nennen konnte) sehr zugetan ;) Deutsches Bier? (Hilfe!) Benztown?
-
Hi! Wenn ich denn mal in Urlaub bin gehe ich sehr zum leidwesen meiner Freundin immer auf Bilderjagd (Digicam sei Dank :love: ) von Rollern dies so eigentlich gar nicht gibt... Hier mal ein paar Impressionen aus Mallorca (Motovespa): VESPA PK 75 Primavera? von vorne...normale Special oder? Ach ne, Blechkaskade! Hmmm...Sprinter? Nee Specialtacho bis 120km/h??? Special mit Seitenfach??? Special mit Seitenklappe und Gebäckfach??? Häääääähh??? Nee, alles klar...die spinnen die Spanier... wie aus der Sprint die PX wurde...endlich gefunden.. den 'missing link'! PX mit Sprint Lenkkopf? PX mit Sprintlenkkopf und Sprint Gabel oder Sprint mit PX Chassis? TX200 oder wie man das schlechte von zwei Rollern zu einem vereinen kann TX200 TX200 T5 Fahrer bitte nicht anklicken! na und, ne T5..nix besonderes od............NEEEEIIINNN!! Da geht was rein! LKW Fühererschein notwendig?? 150 Super 150Super mit Trapezlenker (gefällt mir sehr gut!) Für die Freunde kettengetriebener Fahrzeuge Spanische Lamy mit viel schöneren Nachbarn... Perfektes Strandmobil! Kühles Bier am Strand? Kein Thema! (auch ne PX mit Sprint Gabel/Lenkkopf!) Gruß Uwe!
-
Ja nun aba ma nich schüchtern! Was hast du denn für Probleme mit dem SI? Oder hat Lucifers FAQ schon alle Fragen beantwortet? Gruß Uwe!
-
Hi Wolfgang! Au ja, sag deinem Schleifer mal er soll den Zylinder auf über zwei zehntel schleifen lassen! Da wird er wohl nur die Augen verdrehen und Dir das Ding mitleidsvoll wieder in die Hand drücken Die 0,215mm beziehen sich auf die italienische Meßart die knapp unterhalb der Ringe am Kolben gemessen wird. Da so gut wie alle Kolben stest konisch bzw. ballig geformt sind, ist das gemessene Differenzmaß unterhalb der Kolbenringe besonders groß. Dazu muß man wissen das ein 'normaler' Motor, sprich auch ein luftgekühlter Hochleistungszweitakter, selten Laufspiele über 7 hunderstel (0,070mm!) bekommt. Diese werden aber wiederum nach 'japanischer' Art gemessen, sprich wie sie sich auch bei uns durchgesetzt hat: am unteren Teil des Kolbenhemdes. Hier ist der Kolben deutlich größer und die Toleranz zwischen Kolben und Zylinder schrumpft gegenüber der italienischen Meßmethode. Ein guter Schleifer weiss das natürlich... Also um mal zu des Pudels Kern zu kommen, ein 200'er Zylinder kannst du, vorallem mit Mahlekolben, gut mit 0,06-0,08mm Laufspiel fahren. Größer geht auch dann fängt aber der Kolben schnell das Kippen an; Der Motor hat weniger Leistung und unbedingt standfester wird er dadurch auch nicht. Gruß Uwe! EDIT: Uups da war der Gerhard schneller... Aber vielen Dank für die Aufklärung über den Such Joker. Jetzt finde ich evtl. auch mal was!
-
Hi NOP! Im Ernst? Ich dachte die wären erst ab 86/87 gebaut worden? Gruß Uwe!
-
Hi! Um ganz kleinlich zu werden: Chronologisch gabs die T5 aber vor der Cosa. Und die Lusso hatte anfangs einen flachen Deckel. Der flache Deckel (mit Knick in der Dichtlippe) paßt auch heute noch auf Lusso/Cosa. Der hohe Deckel wurde erst durch den höheren Luftfilter der T5 notwendig. Sprich den hohen Deckel gabs erst mit Einführung der T5, nicht schon bei Lusso. Die Cosa baut trotz elektromag. Benzinhahnes und Elekktrochoke nicht höher als Lusso. Gruß Uwe!
-
Malossi 172 Kolbenliste gesucht
Angeldust antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Captain! Kannst mir den Zylinder gerne zuschicken. Ich denke für ca.35Teuros ist dat Dingen wieder wie neu. Kann Dir auch gerne Bilder von einem geschliffenen Zylinder schicken. Voraussetzung für ein lauffähiges Ergebnis ist nat- das keine zu großen Schäden an der Nicasilbeschichtung innerhalb des Verdichtungsbereiches vorliegen. Aber selbst mit kleinen Schäden läuft so ein Zylinder noch so gut das ich behaupte das keiner von uns den Unterschied zu einem 'gesunden' Zylinder bemerken würde. Kenne da einen griesgrämigen alten Mann der mit seiner Honmaschine verheiratet ist Gruß Uwe! -
Hi! Gab meines Wissens zwei Bedüsungen: 140/BE5/96 160/BE3/96 bzw. 95 (96 bei PX alt / 95 bei Lusso) Beide ohen Löcher im Luftfilter (über der HLKD) Gruß Uwe!