-
Gesamte Inhalte
859 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 136H2OThomas
-
Nabend, meine Frage lautet, wie oben schon geschrieben. Hat einer von euch eine xl2 Ele-start? Wenn ja, kann er mir vielleicht mal ein Bild von dem Relais zukommen lassen, oder mir das Ding zumindest genau beschreiben (Farbe, Form, Aufschrift und Anzahl der Anschlüsse), wäre nett. Oder weiss jemand wo der Unterschied zu den anderen Relais liegt (wie z.B. dem der Px Ele-start)? Ich frage, weil ich mir nen Kabelbaum einer Pkxl2 Ele-start eingebaut habe und in diesem nur drei Kabel für das Blinkerrelais vorgesehen sind, und das auch so im Schaltplan steht. Jedoch bin ich heute sämtliche Läden bei mir in der Umgebung abgefahren um mir son Teil zu kaufen, aber die die mir gezeigt wurden hatten vier Anschlüsse. Nur die für ohne Batterie hatten drei Anschlüsse. Hoffe, das mir da jemand weiterhelfen kann, denn langsam aber sicher treib mich die Elektrik in den Wahnsinn. :plemplem: :uargh: Gruss Thomas
-
Da kauft man sich einen nagelneuen orginalen Kabelbaum mit dem Gedanken daran, das dann die gröbsten Probleme mit der Elektrik vom Tisch sind und ist. Da sitzt man dann stundenlang vor der Karre und macht und tut um das Problem mal in den Griff zu bekommen, und nichts passiert. Bis man dann schließlich mal bemerkt, das die da ja scheinbar das Kabel vom Bremslicht mit dem vom Scheinwerfer vertauscht haben , aber nun kommt immer noch zu wenig Saft aus dem Regler. Neuen geholt und immer noch nicht mehr Saft, bis dann das zweit "oh" kommt, weil da noch ein Massekabel im Kabelbaum fehlt. Nenene, das kann doch echt nicht wahr sein, das man sich nen neuen Kabelbaum kauft für 100 und ein paar gequetschte Euronen und sich den dann noch halb selber stricken darf. Mensch hab ich einen Hals! So, das musste ich jetzt mal loswerden. Gruss Thomas
-
wo ist die markierung?
136H2OThomas antwortete auf pk50-racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schau mal auf der Site vom Worbel, da ist das ganze bestens Erklärt. Thomas -
papierdichtungen selber machen.....
136H2OThomas antwortete auf jochen0407's Thema in Technik allgemein
Die Dichtmasse von Würth gibt es jetzt auch in transparent (heist dann Silikon Spezial 180; die rote 250). Ich benutze die Würth Dichtmasse jetzt seid ca. 5 Jahren und bei mir ist noch nichts undicht geworden (weder Kopf noch Ansauger). Mit dem Entfernen hab ich auch nicht so große Probleme. Ich benutze immer Bremsenreiniger einen alten Lappen und dann gut rubbeln, mit Dichtungsentferner selber sind meine Erfahrungen eher mässig. Bei ganz hartnäckigen Fällen gehts auch vorsichtig mit einem Stecheisen (immer schön inm Spitzenwinkel zur Dichtfläche, dann geht das schon). Gruss Thomas -
So die Blinker sind weg, der Rest ist aber noch zu haben! Irgendwer wird das doch wohl gebrauchen können.
-
Verkaufe ein MB Schaltelement
136H2OThomas antwortete auf Ice Man 69's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hi Andre, hab nur mal ne Frage bezüglich dem Kupplungshebel, den du da montiert hast. Wovon ist der, und wo hast du den her? Interessiert mich, da ich son Teil habe, aber bisher keine anderen passenden Hebel gefunden habe. Wäre nett, wenn du mir sagen könntest was da für Hebel passen und wo man die bekommt. Gruss Thomas -
Hi, für den Schaltplan guckst du am besten hierwww.vespa-archiv.de Gruss Thomas
-
Hi, ich fahre in der Regel zu KSA, die haben eigentlich immer alles da was man braucht, und die Preise sind o.k. ( Ist in der Nähe von Motorrad Meyer). Gruss Thomas
-
"Tuning" erlaubt?
136H2OThomas antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh ja, jetzt wo du es sagst, seh ich es auch mal. Naja bei mir hat sich deswegen noch keiner von den Grün-Weißen beschwerd. -
Zündung einstellen bei PK
136H2OThomas antwortete auf robo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, schon klar das der Motor dafür laufen muss, denn sonst weis die Lampe nicht wann sie blitzen soll, da sie den Impulz vom Zündkabel erhält. Also ein Kabel komt an das Zündkabel, und zwar so nah wie möglich an den Zündkerzenstecker. Die beiden anderen machst du, damit die Blitze Strom zum blitzen hat, an eine Autobatterie ( so geht das zumindestens bei meiner). Nun Machst du den motor an und guckst wie deine Makierungen zueinander stehen, und verschiebst dementsprechend deine Zündplatte. Dann wiederholst du den vorgang so oft wie es nötig ist. Gruss Thomas -
"Tuning" erlaubt?
136H2OThomas antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, soweit ich weiss, haben die Bitubos eine ABE, und somit muss man die noch nicht einmaleintragen. Einfach nur immer schön brav die ABE mit dabei haben und dann ist gut. -
Ich hab hier noch eine Pk Bremstrommel ( mit Belägen und Ankerplatte), einen Satz orginaler Pkxl Blinker, einen 50³ orginal Zylinder (natürlich nicht mehr neu) und einen Pk Lenkkopf (ohne Abdeckung, gestrahlt und hat leider einen Riss am rechten Ende). Bilder gibt es auf Anfrage und über die Preis kann man reden, als wer was brauchen kann meldet sich bitte per pm oder E-mail. Gruss Thomas
-
Hilfe bei Vergaserdüsengröße
136H2OThomas antwortete auf knoxville99's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, ja ist egal woher die 62iger Düse stammt 62 bleib 62, hauptsache der Aussendurchmesser stimmt. Das einzige was sich geringfügig ändert, ist die Gemischaufbereitung durch die verschiedenen Vergasergrössen. Gruss Thomas -
Hab endlich TÜV!
136H2OThomas antwortete auf metylan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@smallframejunk Ich bin die beiden Puffs auf einem 136iger Malossi gefahren, und der Test ist dagegen auf einem 133iger Polini gemacht worden. Vielleicht daher die unterschiedlichen Ergebnisse. Aber wie ich schon gesagt hatte, lag zwischen VSP1und S.I.P. eine ganze Zeit und ich hatte bis jetzt keinen der beiden auf dem Prüfstand. Und ich bin trotzdem der Meinung, das der S.I.P auf meinem Motor mehr Potenial hat, als der VSP1. Gruss Thomas -
Hab endlich TÜV!
136H2OThomas antwortete auf metylan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Lenki Also ich kann denn nur mit dem VSP1 vergleichen, und da bin ich der Meinung, das der S.I.P besser geht, hängt bessser am Gas kommt besser aus dem Drehzahlkeller heraus, und dreht auch besser aus (hatte ihm ihm Leerlauf mal auf ca. 11000 u/min). Muss dazu wohl sagen, das ich VSP1 schon einige Monate nicht mehr gefahren bin,bevor ich den S.I.P. drauf gebaut habe, und nie mit einem von den beiden Puffs auf nem Prüfstand gewessen bin. Aber der S.I.P. ist aufjedenfall besser verarbeite, dickeres Blech und nen Edelstahlkrümmer hat er, und eine BSAU-Nr. hat der S.I.P. Ich fahre den S.I.P. auf nem 136iger direkt, 30iger Gaser, Vollwange, 2.34 Primärmit kurzem 4.und Wasserkopf Bei dem Auspufftest wurd der S.I.P. doch auf einem 133 getestet und mit anderen verglichen. Gruss Thomas -
Hab endlich TÜV!
136H2OThomas antwortete auf metylan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, hab mal bei Scooter and Service nachgefragt, wie das mit ihrem TÜV-Prüfer bezüglich Ruhestand aussieht . Und es gibt da eine gute Nachricht, sie haben gesagt, das er noch 2 Jahre machen wird! Also ist erstmal kein Stress angesagt. @Lenki: Ich fahre den S.I.P. Curley auf nem 136iger Lautstärke ist o.k., wie das mit oder ohne Gepäckfach aus sieht keine Ahnung, aber bei meiner Pk musst ich das Blech,wo das Reserverad dran kommt etwas beschneide damit er passt. Gruss Thomas -
Hab endlich TÜV!
136H2OThomas antwortete auf metylan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Baymande Wie sehr muss man sich den da beeilen weist du das zu fällig wann der in Rente geht? 1-2 Monate hat er aber hofentlich noch. -
Hab endlich TÜV!
136H2OThomas antwortete auf metylan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na dann frohes rollern(wenn denn dann mal vernüftiges Wetter ist)! Ich bin noch auf der Suche nach ner gescheiten TÜV-Stelle, bei der man aber nicht sein letztes Hemd lassen muss um alles Eingetragen zu bekommen. Kannste mal sagen was du da für welche Eintragungen gelatzt hast. Schon mal Danke Gruss Thomas -
Vergaserrevision
136H2OThomas antwortete auf rybezahl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Um den Gaser bei ner Pk aus zu bauen musst du am Motor und den Abdeckungen gar nichts abschrauben .Du msut höchstens wie amazombi schon sagte den Tank ausbauen, und dann ist das ein Kinderspiel den Gaser aus zubauen. -
simonini gegen leo-vinci
136H2OThomas antwortete auf pk50-racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nabend, also ich bin den Leo mal auf nem 85iger Polini gefahren, wie er sich jetzt im Vergleich zu nem anderem Puff leistungsmässigv erhält kann ich nicht sagen, ich war aber sehr zufreiden (vorallem nachdem ich die Droselvor dem Dämpfer entfernt habe). Die Lautstärke war auch ganz angenehm nicht zu laut nicht zu leise und schön dumpf. Ist ein guter Puff für das Geld. mfG Thomas -
So die Blinker sind schon mal weg, jetzt muss noch der Rest raus. Also kaufen!
-
Zu verkaufen: - fast neue teilhydrauliche Bremspumpe von Grimeca (45?) - eine komplette vordere Pk Bremse (mit Bremsbelägen und Ankerplatte) Preis VB. - Pkxl Blinker (orange), ein Rücklicht und ein Scheinwerfer (auch einzeln) Preis VB Porto zahlt wie üblich der Empfänger. MfG Thomas
-
Also in dem Gutachten, das ich zugeschickt bekommen habe, ist die Elektromagnetische Verträglichkeit geprüft worden. Und die sagten, das das Gutachten auch für den BC500 gilt und dieser nur nicht gelistet sei. Grußß Thomas
-
Polini lefthand bei XL (2) ?
136H2OThomas antwortete auf Virus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein Kummpel ist den Polini links auch ma auf ner Pk gefahren, der musste nichts felexen. Wie das mit dem Reserveradhalter aussieht kann ich dir auch nicht sagen, ich würd einfach mal beim SCK oder so anrufen und fragen. -
Nabend, hab da mal ne Frage, wie kann ich testen, ob meine Zündplatte hinüber ist, und welche Werte (Wiederstände, Spannugen) sollte ich habe bei einer ganzen Zündplatte? Ich hab einen Pkxl2 Kabelbaum mit Batterie aber nur 3-Anschlüssen und eine Zündplatte Pkxl mit Batterie (auch HP) mit 5-Anschlüssen, die Zündplatte hab ich wie im SCK-Katalog beschrieben umgelötet. Die meinten, das ich das so machen sollte und das es funtzt, nun kommt aber scheinbar zu wenig Spanung von der Zundung zum Gleichrichter. MfG Thomas