Zum Inhalt springen

136H2OThomas

Members
  • Gesamte Inhalte

    859
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von 136H2OThomas

  1. Ein Gutachten für den BC500 gibt es aber auch, ich habe es mir heute zu schicken lassen. @ Gerhard Must einfach ma bei Sgma Sport auf die Homepage gehen und fragen viewiel Hz der hat, und sagen das du ein Gutachten haben möchtest, bekommst du dann postwendent zugeschickt.
  2. Den Zündzeitpunkt musst du dir natürlich zuerst makieren, wie du das am besten machst ist auf der Seite von worb5 erklärt.
  3. Also bei meiner ist ein Kabel, das muss man an das Zündkabel anklemmen, und die beiden anderen muss ich an eine Autobatterie anschliessn für die Strommversorgung. Dann einfach Motor anmachen und die Blitzpistole auf den gewünschten Zündpunkt richten und dementsprechend die Zündplatte drehen. Gruß Thomas
  4. @Lenki: Wie haste denn den Wärmewert geändert, das Zündkerze "heisser" ist oder wie? Hab seid dem ich meine Zündung eingestellt habe auch das Problem das die Kerzen eine sehr geringe Lebenserwartung haben.
  5. Hi, ich hab den Curley von S.I.P. bei mir auf der Pk verbaut, ich musst bei mir das Seitenblech an zwei Stellen "beschneiden", einmal am Übergang Krümmer Puff und einmal im Bereich des Dämfers. Die Halterung müsste eigentlich ohne Modifikatonen passen, da sie zwei verschiedene Bohrungen hat. Also wenn du kein Seitenfach an deiner V50 hast sollte er ohne Probleme passen andernfalls muss wohl das Seitenfach dran glauben.
  6. Also ich kann nur sagen, das ich schon beide 85iger DR und Polini gefahren bin. Der DR bei mir kurz nachdem Einfahren nen leichten Hitzeklemmer gehabt (Düse ne Nummer zu klein), und ein paar Monate später hat er sich und meine Vorverdichterplatte komplett zerlegt. Den Polini bin ich dann anschließend gefahren,mit Pinasco-Ritzel, 19er Gaser und LeoVinci, konnte im Sommer ohne Probleme dauerhaft vollgasfahren (ca. 80Km/h). Aus dem Grund würd ich den Polini bevorzugen.
  7. Mein Gott ist das peinlich, war doch die Zündkerze und das Zündkabel. Das Zündkabel war wohl doch nicht mehr richtig fest in der Zündbox. Die Zündkerze hat wohl von der voher falsch eingestellten Zündung voll eine verbraten bekommen, hat zwar hin und wieder mal gezündet (immer wenn ich geckt habe) aber ist wohl doch im Eimer. :uargh:
  8. Ne, ist alles bombenfest, da sollte sich nichts verschieben können. Hab eben gehört, das es vielleicht an einem gebrochenem Membranplättchen liegen könnte, was ich mir aber nur schlecht vorstellen kann, da er ja dann garnicht erst angehen sollte, oder was meint ihr dazu?
  9. Verstehe glaub ich nicht was du meinst. Ich habe mir gerade mal das Zündkabel, die Zündbox und die Kerze angeguckt, sah alles in Ordnung aus, Zündfunke ist auch da. Hab dann nochmal probiert zu starten, ist aber nach ein paar Sekunden wieder aus gegangen.
  10. Schau mal unter FAQ nach da ist das Einstellen der Zündung von Dr. Worbel erklärt.
  11. Hi, hab da mal ne Frage, ich habe vorgestern meine Zündung eingestellt, bin dann anschließend ein Ründchen gefahren. Als ich gestern nochmal fahren wolte ging die Kiste zwar ohne Probleme an und lief auch im Stand ganz gut, aber als nen Gang eingelegt haben und losfahren wollte ist sie mir immer aus gegangen. hab sie dann über Nacht mal ohne Zündkerze stehengelassen, und es heute noch mal probiert. Da tat sie auf einmal nichts mehr, ist mal kuz für ein paar sekunden angegangen aber sofort wieder aus. Hat vielleicht jemand ne Ahnung was das sein könnte? Hab nur die Zündung eingestellt sonst nichts verändert. Gruß Thomas
  12. Ich hab bei mir auf der PK einen 90/90ige S1 montiert, und hab mir im Kulu-Deckel die beiden oberen Schrauben gegen Senkkopfschrauben getauscht, da mir das alles etwas sehr eng war( ein paar mm vielleicht nur). Wollte nicht das Risiko eingehen, das der Reifen nachher bei Höheren Geschwindigkeiten schleift, da da ja nichts ausgewuchtet ist. Hat eigentlich jemand ne Ahnug, ob ma nen Rollerreifen so einfach wuchten lassen kann, würde mich mal interessieren.
  13. Dann dürften die ja eigenlich keinen Fahrradtacho eintragen, bei denen kann man doch immer die Reifengrösse einstellen. Und ausserdem welcher Tacho ist schon auf die Reifengrösse eines Rollers von Werk aus eingestellt, ausser den Orginalen? Und für den TÜV braucht man da nicht eh einen Tacho der auch die Geschwindigkeit anzeig die das Ding rennt, was will ich mit nem Tacho der bis 80 oder 120 geht, wenn die Mühle 140 oder so läuft, frag ich mich. Irgedwie versteh ich da den TÜV nicht.
  14. Hi, Ich denke nicht das das Problem mit der Falschluft von der defekten Aussnhülle her kommt, da die je sowie so nie richtig dicht ist, auch wenn sie ganz ist. Ist wohl eher ein kaputter Simmerring, aber ob du das jetzt so sehen kannst, wenn du das Polrad und die Zündung runter schraubst, weiss ich nicht. Wenn er dort sifft musste ihn näturlich auf alle Fälle wechseln,oder wenn er irgendwie mit genommen aussieht würd ich ihn auch wechseln, kostet ja nicht die Welt und viel Arbeit ist es ja auch nicht. Und mit ein bischen Glück wars das ja dann auch schon.
  15. äh wollte eigentlich statt" in der Nähe von auch "," in der Nähe von Aachen" schreiben.
  16. Scheint so, als ob es bei mir dieses Jahr auch endlich nochmal was mit Rollerfahren geben könnte. Muss nur noch den Motor einstellen, ein wenig ander Elektrik frickeln meine Lenkerabdeckung hab ich heute qausi fertig gestellt, und dann wars das auch endlich im großen und ganz, dann brauch ich nur noch TÜV auf die Kiste und anschließend lacken. P.S.: kennt hier zufällig jemand eine kollante TÜV Stelle in der Nähe von auch oder überhaupt irgendwo in NRW wäre auch schon klasse ?
  17. Hab mich glaub ich vertan ist doch nicht SW11 (SW11 ist mein ich doch für Kulu), ist aber auf jedenfall die größte der Einstellschrauben unten am Motor.
  18. Wenn du den Seilzug von der Bremsankerplatte nach vorne hin nach gehst, ist da eine Schraube (in die die Aussenhülle reingeht) mit Kontermutter. Mit dieser Schraube kannst du die Bremse durch herraus drehen nachstellen, und natürlich durch rein drehen der Schraube die Spannug auch wieder verringern kanst. Also zuerst Schraube etwas raus drehen (3-4 Umdrehungen solten reichen), dann Seilzug wie gesagt neu spannen, und dann dieSchraube wieder sowiet rein drehen bis das Rad nicht mehr oder nur wenig schleift. Schraube hat eine SWvon 11mm (M7)
  19. Wenn du das Bremspedal soweit durchtretten kannst, würd ich den Seilzug nochmal an der Bremse lösen , die Einstellschraube ein weing raus drehen, und dann den Seilzug nochmal neu spannen, sodass die Brmse schon einwenig schleift. Anschliessend dann mit der Einstellschraube nachjustieren.
  20. Du kannst aber auch mal die Bohrung vom Zylinder messen, wenn du dei Prägung auf dem Zylinder nicht mehr erkennen kannst. Die 50ccm Zylinder haben ne Bohrung von ca. 38mm. Dann weißt du schonmal was du für einen Zylinder drauf hast.
  21. Was hab ihr alle mit eurer besseren Spüllung, wowegen das die Abgase besser entweichen könnten aufgrund der Schwerkraft? Soweit ich weiß steigt warme Luft in der Regel nach oben, oder irre ich mich da.? Ist doch dann irdendwie ein Wiederspruch in sich selber, dieses Argument.
  22. Wenn in den Papieren unter Hubraum 48ccm steht ist das wohl ne Fuffi und keine 80iger, würde ich mal so glatt behaupten.
  23. Ich meinte eidentlich die Düse die durch die Auf- und Abbewegung des Schwimmers "gesteuert" wird. Wollte sie auch nicht weglassen, sondern nur wissen, ob die Bohrung in der Schwimmerkammer sein muss oder nicht. Da ein Kumpel von mir meinte die müsste weiter rein ich mir das aber nicht vor stellen kann, und ich nicht mehr weiß wie die denn genau sitzt. Bei ihm hat die sich nämlich immer raus gedreht und dann ist seine Kiste auch ausgegangen. Die Düse, die ich meine ist die, die von oben Betrachtet rechts neben der ND sitzt (Sechskant M6).
  24. Hi, habe eben mal ne kleine Probefahrt gemacht, war auch alles soweit wunderbar, bis dann auf einmal der Motor ausgegangen ist. Hat sich so angehört, alsob er keinen Sprit mehr bekommen hätte. Tank war jedoch noch gut gefüllt und der Vergaser ebenfalls. Ein Kummpel meinte dann das es an der Düse liegen würde, die vom Schwimmer betätigt wird. Hab mir das ganze dann mal an geguckt und versucht wie der Kummpel meinte die Düse wieder reinzuschrauben 8bei ihm hat sie sich immer wieder raus gedreht). Hat sich aber nix bewegt , nach näherem hingucken hab ich mich gefragt, ob die überhaupt wieter rein muss. Sie ist momentan soweit drin das ide Bohrung gerade noch zusehen ist, mir hat sich jetzt die Frage aufgetan, ob die zusehen sein muss oder auch nicht ?. Ist übrigens ein 30iger Del`orto. Schon mal danke für eure Hilfe. Thomas
  25. Hi, Ich hab mir jetzt die Tage auch 'nen kurzen vierten montiert. Bei der Montage hab ich jedoch nur darauf geachtet, dass die Ritzel der Nebenwelle mit den Gangritzeln so sauber wie mögich ineinander greifen, und das das Spiel so gering wie möglich ist. Ich habe dazu nur die Differenz zwischen dem orginalem und dem Zirri-Ritzel mit Schulterringen ausgeglichen. Habe aber vergessen, darauf zu geachtet ,wie die Schaltklaue damit zurecht kommt. Wie habt ihr das Zirri-Ritzel montiert? Ich hab die erhabene Seite nach unten gelegt, da sonst die Nebenwelle in das Ritzel nicht vollständig eingegriffen hätte,so greifen jetzt alle Ritzel optimal ineinander ein. Habt ihr vielleicht schon von vornerein bedenken bei der von mir gewählten Methode? Danke für Hilfe Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information