Zum Inhalt springen

Olly

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olly

  1. Ist das arg schlimm das mein Kolben im UT den Auslass nicht ganz frei gibt? Hier mit 8mm FuDi Hier mit 9mm FuDi
  2. Von Koso gibt es 2 Bereiche. Rote Messspitze: bis 150°C ( Silberne Messspitze: bis 250°C
  3. Uhh der ist aber schon klein. Ich sag mal wenn es ein 4rer Durchmesser ist es auch noch okay. Ich such immer noch nach ner richtigen alternative. So was finde ich ja wie gesagt cool, aber für den Zylinderkopf einfach zu groß. Sowas mit kurzer Messspitze und maximal M4 Gewinde wäre top!
  4. Jo Bilder wären wirklich cool. Mittlerweile gibt's ja die Sensoren von koso mit m10 Gewinde glaub ich. Sieht gut aus, aber leider zu groß um gut und nich störend im Zylinderkopf unterzubringen. Ich habe es unabhängig vom deichgraf gemacht wie er in seinem Projekt. Hier mal der Link dazu wie es ungefähr bei mir auch aussieht. Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor Ein paar Neuerungen im Startbeitrag - sozusagen letzte Kleinigkeiten bevor der Motor in den modifizierten Rahmen kommt. https://r.tapatalk.com/shareLink?url=https%3A%2F%2Fwww%2Egermanscooterforum%2Ede%2Findex%2Ephp%3F%2Ftopic%2F300219-Aufbau-Malossi-MHR-Drehmomentmotor%2Fpage__view__findpost__p__1068293886&share_tid=300219&share_fid=35340&share_type=t&share_pid=1068293886
  5. Vielen Dank [emoji106][emoji481]
  6. @kobaltblau: Der Kolben sieht doch noch fast Fabrik-Neu aus. Ich sehe du hast die Variante angesenkt gemacht am Kolben. Finde ich persönlich auch besser als durchbohren mit einem 1 oder 1,5mm Bohrer. Was hat die jeweilige Variante (ansenken/durchbohren) für Vor oder Nachteile? Oder ist das zu viel in die Glaskugel gerufen @vespetta: Was meinst du mit pin? Den Kolbenbolzen?
  7. Sauber Danke dir vielmals für deine Antwort, damit kann ich was anfangen Ne 2mm KoDi hab ich auch noch irgendwo sogar rumliegen. Laut Marco kommt sein Midrange gut und locker mit 32VA aus und ÜS sollten so zwischen 126-128 sein. Somit passt es ja wirklich wie die Faust aufs Auge wenn ich dann auf 127/189 gehe mit 31VA, denke damit wird ich auch noch genug Drehmoment unten rum haben und oben auch nicht zu viel AS. Wenns dann doch zu wenig sein sollte kann ich ja auf 32VA / 191 AS gehen. Schmierbohrungen habe ich früher schon mal bei meinem Kreidler Mofa gemacht, da wars schon sinnvoll. Einfach 1 bis 2 kleine 1mm Löcher in den Kolben wo die Stehbolzen sind und gut ist. Dadurch hatte ich weniger Klemmer als ohne. Und hier im Topic hab ich es auch schon ein paar mal gesehen und gelesen. Deswegen bin ich am Überlegen. Denke ich mach es wenn keine weiteren Einwände kommen einfach spontan beim zusammenschustern :)
  8. Sorry, aber muss es nochmal hoch holen in der Hoffnung das es dazu nette Kommis gibt
  9. Ich glaube meinen Thermosensor hat es verblasen. Ich will ihn aber nicht ausbauen und erst recht will ich nicht meine Lenkkopfabdeckung abmontieren. Kann jemand der den Zündkerzen-Thermosensor hat mal jurz den Widerstand des Sensors am Stecker messen. Am besten ohne die Zündkerzen-U-Scheibe. Das wäre nett, danke
  10. Mit was für einem Auspuff? Das wäre ganz wichtig!
  11. Nach langer Pause fang ich dann letztlich doch auch mal an meinen M1L-60 GTR 2014 zu verbauen. Gestern war kurz Zeit und ich hab die Lagerdummys ins frisch gemachte Gehäuse reingedrückt und dann ging es los mit Steuerzeiten messen. Vorab hab ich die Löcher im Zylinder auf 7,2mm aufgebohrt um gut damit arbeiten zu können, sonst hakt es wie wild. So nun mal zu meinem Ergebnis: Gehäuse ist 1,5mm geplant und am Zyl.Fuß gespindelt DRT Runner Welle mit 53 Hub und 105er Pleuel ist verbaut 8,5mm FuDi hab ich unterlegt und komme auf 127° ÜS / 183° AS (28VA) Kommt das so hin was ich da gemessen habe? Auspuff wird ein LTH Midrange und es soll ein gut fahrbarer und doch druckvoller Tourer werden. Was meint ihr, soll ich noch weiter runter mit den Steuerzeiten? Wenn nicht, VA hätte ich gedacht auf 32, also dann wäre es 127/191, Auslass somit laut Rechner 1,88mm hoch ziehen. Oder lieber VA 31 und AS dann bei 189 mit 1,4mm höher ziehen? Es wird nur der Hauptauslass hochgezogen und die Nebenauslässe lasse ich erst mal. Was mir aufgefallen ist, wenn ich eine 8mm FuDi verbaue kommt mir es so vor als ob der Kolben die Einlass-Überströmer und den Auslass gar nicht ganz frei gibt. Kann das wiederum auch sein? Was müsste ich dann für eine KoDi einbauen um auf eine QK von 1,1 bzw. 1,0 zu kommen? Steh gerade auf dem Schlauch leider. Eine Frage noch. Macht es noch Sinn Schmierbohrungen in den Kolben zu Bohren? Wenn ja, durchbohren mit welchem Bohrer-Durchmesser, oder reicht nur mit der Bohrspitze ansenken? Ich hab auch noch irgendwo ein Bild gesehen wo jemand eine Schmierbohrung zum Kolbenbolzen gebohrt hat? Kennt da jemand Vorteile damit? Danke schon mal und viele Grüße, Olli
  12. Danke nochmals für alle Unterstützung [emoji106]
  13. Sorryyyyyy. Habs schon auch noch gesehen und gelesen. Wollte noch mit dem Handy antworten aber hab vergessen auf senden zu drücken [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23] Werde mir aus der Arbeit ne m5 Schraube holen und anspitzen und fertig [emoji106]
  14. Soweit ich weiß nicht, denn ich hab an meinem PWK28, 33 und 2x an 35er AS immer die gleiche Plastikschraube dran. Leider habe auch eine Lange Standgasschraube und diese passt in alle PWK von mir. Aber das lange ist nicht so mein Fall. Was das für eine Schraube auf deinem Bild, bzw. woher? Gefällt mir
  15. Uh das ist natürlich blöd. Ich bin auch kein Freund von den Plastikschrauben. Welche hast denn genommen? Die Originale in Stahl oder Alu wäre natürlich am besten, aber die finde ich nicht. Und eine längere finde ich sieht nicht so toll aus
  16. Was hattest denn für Probleme mit der Standgasschraube, lass uns an deinem Leben teilhaben
  17. Ich suche immer noch Bilder und evtl Masse von ner angeschweißten anschweissplatte für eine grimeca my bremspumpe an einem eckigen v50 Spezial Lenker [emoji29]
  18. Hajaaaaa Ich denke mit den Anregungen lässt sich bestimmt etwas brauchbare basteln. Ich fang bald mal an mein M1L-60 Projekt aufzubauen, da werd ich das dann mit einplanen.
  19. Jab, den Schlauch will ich dauerhaft in die Schraube integrieren. Ich kann die Schraube ja in meinen 28er, 33er und 35er montieren. Deswegen will ich was festes haben was nicht viel Platz braucht und Universell ist. Meine Idee ist ein Loch in die Schraube zu machen, Schlauch durch,... Aber wie sicher und gut befestigen. Der Plan ist auf jeden Fall nicht damit zu fahren falls es so rübergekommen sein soll. Nur zum Einstellen, auch im eingebauten Zustand.
  20. @T5Rainer: Wie hast du den Schlauch in der großen Ablassschraube dicht gemacht? Für kurze Anwendung reicht da Silikon oder ähnliches? Hab mir jetzt auch so ne Schraube nochmals geholt und will dort den Schlauch anbringen zum einstellen des Standes. @Alle 35er AirStriker Fahrer: Mich nervt es beim Abdüsen immer mit dem Schläuche Wirrwarr. Wie meistert ihr es wenn ihr den Gaser einstellt. Gibt's n Trick?
  21. Warum gehst du von der Bertha weg zum Nitro? Nicht das gelbe vom Ei für dich?
  22. Würde dann auch mal die Affen fragen, die sind in der Sicht wirklich super freundlich und kulant. Denke sie werden dir einen neune Deckel im Tausch schicken und gut is.
  23. Bei mir hat es auch Gehalt am Anfang. Dann hab ich das Gewinde gesäubert und oben entgratet. Dichtung in den Deckel rein und alles war dann ganz easy und es sitzt super. Finde es komisch was du geschrieben hast. Was meinst du mit oben rausgedrückt? Den Deckel nach oben aufgerissen? Oder das Gewinde verdrückt?
  24. Ich auch, nachdem ich am Vergaser oben alles sauber entgratet hab läuft und hält alles wie es soll und bin begeistert. @Nakkl : Was heißt bei dir zu wenig greift? Wie viele Gewindegänge kannst denn schrauben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung