Zum Inhalt springen

Olly

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olly

  1. Stimmt, ich schäme mich Gravedigger hatte ich ganz vergessen und ist natürlich auch eine sehr feine Lösung
  2. Der Touring Kopf von Basti hat einen Hubausgleich, glaub 1,5mm, im Kopf. Der Race ist ohne. Ich bin mir nicht sicher ob es einen direkten Kopf mit Hubausgleich für 62er Welle gibt. Deswegen denke ich du wirst um das beilegen nicht dum-rum kommen leider. Ich selber fahre auch den Malossi-Kopf und bin bis jetzt zufrieden. Aber wenn der mal was hat kommt für mich nur ein Kopf von Basti in Frage :) Vielleicht fragst mal bei S&S an. Die machen Ihre Köpfe so viel ich weiß auch selber. Vielleicht findet man dort eine Lösung.
  3. Mein Kumpel fährt mit 62er Welle (aus Hamburg) den Malossi MHR in 221er Version ohne FuDi, also Kolben mit 1nem Ring, Original Malle Kopf und QK 1,1mm glaube ich. Wenn du einen anderen Kopf willst, frage doch mal bei Basti MRP nach. Die Köpfe sind echt nice und du hast die Möglichkeit zwischen einem Tourenkopf und einem Sportkopf zu wählen.
  4. Hi Vespa-Flo Vielen Dank für deine Erfahrung in Sachen Resoloch und Abstimmung. Hast du deinen Zylinder am Auslass auch hochgefräst? Und welchen Vergaser fährst du mit welcher Kytronik Kurve? Und vor Allem welche Steuerzeiten? Das mit dem Puff hab ich mir auch schon überlegt, aber will einfach die Box behalten wegen Touren fahren und Original Optik. Ich mag das Ding irgendwie Wobei die Cobra, die Lara oder der Elron auch echt nett sind als Anlage.
  5. Also wegen den Steuerzeiten für die Cobra 1: Mein Kumpel @xflexx hat die Cobra drauf und wir haben genau nach Angaben und Anraten von den Herren von Pipedesign seinen MHR gefräst, er fährt übrigens eine 62er Glocke. Und die Steuerzeiten sind genau die die ich auch zufällig nun habe mit 60er Glocke. Deswegen werde ich für meine Box nun auf die 0,5mm FuDi verzichten. Gibt mir bestimmt einen saubereren Ganganschluß. Hoffe ich.
  6. Wenn ich mit 0 Dichtung im Fuß fahre bin ich bei 129/191. Denke das wäre schon die richtige Richtung für die Box. Ja habe den Auslass 1,5mm hochgezogen. Wollte eigentlich nur 1mm. Aber dann ging es schneller als gedacht und ich war auf 1,5mm. Aber nicht so schlimm finde ich. Zur Not habe ich die perfekten Steuerzeiten für eine Pipedesign Cobra Fährt hier zufällig jemand nen PWK 33 oder PWK 35 AirStriker mit nem Rehmenschlauch? Geht das?
  7. Ja genau deswegen dachte ich an Original Malossi Fußdichtung. Wobei ich auch gleich mal ohne Fußdichtung probieren kann. Dann hab ich gleich mal den krassen unterschied wahrscheinlich.
  8. Oder ich teste einfach beides, dann hab ich 3 verschiedene Tests gemacht. Schadet ja auch nix
  9. Sers Nick Das mit dem ohne Rahmenschlauch hab ich ehrlichgesagt noch nicht probiert. Werde ich mal testen. Wobei ich durch ein extra Loch im Rahmen zur Batterie hin mit einem Bassreflexrohr für eine Gute Frischluftversorgung gesorgt habe. Aber wird getestet mit nem RamAir. Schwimmerstand passt! wurde von vornherein mehrmals gecheckt und eingestellt. Mit durchsichtiger Schwimmerkammer und Schlauch zur großen Schraube unten. Steuerzeiten sind genau so wie in meiner Signatur. Der Auslass wurde nur hochgezogen ohne in die Breite in gehen.
  10. Moin Moin Ich habe über den Winter meine Steuerzeiten ein wenig angepasst und auch mein Gemisch von 1:50 auf 1:40 umgestellt. SETUP in Signatur ist aktuell! Nun bin ich zu 80% mit Abdüsen fertig aber hab ein wenig ein Problemchen. Die Kiste läuft echt gut, aber ich habe ein Reso-Loch bei ca. 5500 bis 6500 u/min. Die Kiste dreht über 9000. Irgendwie bekomme ich es nicht hin das die Kiste bei Reso-Loch besser läuft. Was denkt ihr, würde die Steuerzeiten auf 130/192 runter mit Original Malle Fuß-Dichtung was bringen und QK 1,2, oder soll ich vllt. auf eine PWK 33 oder PWK 35 AirStriker Vergaser umstellen? (Hab ich eh schon eine Weile im Kopf mit dem Gaser) Danke und Gruß
  11. Ich fahre den Originalen Ansaugschlauch mit S&S Adapter auf meinem Keihin PWK 28. Bin eigentlich zufrieden, wobei der Schlauch in wenig fester sein könnte für mein Geschmack. Jetzt überleg ich ob ich auf Keihin PWK 33 oder 35 umsteigen soll. Gibt es da auch eine Lösung Rahmengesaugt zu fahren wie mit meinem PWK 28?
  12. Genau so ein Bild habe ich gesucht. Jetzt ist alles klar Hast das einfach mit ner Schleiftonne auf Maß geschliffen, oder?
  13. Was hier stand ist als Edit nun 2 Beiträge vorher Sorry nochmal
  14. die hier als Mich hat ein Forums-Mitglied gebeten ein Teil unserer persönlichen Unterhaltung hier zu posten. Da anscheinend öfters darüber diskutiert wurde und es hier weiterhelfen könnte: Es geht ums allgemeine um das Überlaufen und das Einstellen des Schwimmerstandes (erklärt von mir bei meinem PWK 28) " Vom Grund auf würde ich den Schwimmerstand immer genau Einstellen bevor ich ans Abdüsen gehe. Dies erspart eventuell viele graue Haare. Ich benutze zum einstellen des Standes eine durchsichtige Schwimmerkammer, dies erleichtert meiner Meinung nach das Einstellen. Nachdem die Kammer drauf ist, fülle ich den Vergaser komplett bis das Schwimmerventil zu macht. Dann wird der Schwimmerstand wenn er nicht gefällt eingestellt/nachgestellt auf den maximalen Wert ohne das es sifft. Was ich immer noch zusätzlich mache ist, dass wenn man eine Benzinpumpe verbaut hat, puste ich ein wenig in den Schlauch zum Einfüllen. Dann kann es sein das der Stand wegen dem Druck noch weiter verändert werden muss. Denke so kann man den Stand ganz gut einstellen. Wie gesagt, so mache ich es und es ist einfach nur ein grober Vorschlag. Wenn es aber immer sifft egal was man macht, sollte man das Schwimmernadelventil mal zum testen tauschen und eventuell im gleichen Zug den Sitz des Ventils ein wenig neu einschleifen. Mit einem Ohrenstäbchen und Ventil-Einschleifpaste aus dem Motoren Bereich geht das gut! Mit der durchsichtigen Schwimmerkammer würde ich persönlich nicht dauerhaft fahren. Aber zum Testen und beobachten geht schon eine Runde. Noch eins, wenn man die Schwimmerkammer wechselt, bitte aufpassen das man nicht den Schwimmer usw. zu arg verbiegt, denn dann stimmt nämlich schon nicht mehr was man eingestellt hat. Danach erst gehe ich ans Vergaser richtig einstellen. Davor kann es sein das es einfach nicht so gut klappt oder nicht optimal ist. Ich benutze zum Abüsen immer das Kyajet-Vergasertool aus dem Netz. Das hilft mir ungemein. " Hoffe ein wenig geholfen zu haben und allzeit gute Fahrt! P.S. Die Bilder die T5Rainer geschrieben hat die hier als Hilfe drinnen waren, habe ich wieder herausgenommen. Ich wollte keinen in irgendeiner Weise Verärgern! Sorry
  15. Nochmal zurück zur Dämmwolle: Hab mal den Füllmengenrechner gefüttert und bei Wolles Dämpfer kommt 207gr. als perfekte Empfohlene Füllmenge heraus. Also 200gr. Füllen und passt. So ungefähr (+10-15gr. mehr) spuckt der Rechner übrigens als Füllmenge für alle gängigen Dämpfer aus. Nun wissen wir das auch
  16. Aso okay. Cool zu wissen. Hast du schon mal vom silent Sport füllmengenrechner rechnen lassen was die empfehlen was rein sollte? N Vergleich wäre interessant zu wissen.
  17. Ich bin mal gespannt was du sagst Basti, hab das Kit auch im Auge für n Kumpel seine v50. Also bitte auf dem laufenden halten ✌️
  18. Super und danke dir [emoji106] die Wolle vom wolle war auch mein Favorit. Und du meinst, wenns zu laut wird nimmst etwas mehr?!?! Oder
  19. Hast du die Super Silent Dämmwolle von Stage 6 verwendet oder die Silent Sport Dämmwolle von Silent Sport? Hast du da Erfahrung welche leiser ist? Und wie viel hast denn dein Dämpfer gefüllt? Bei Silent Sport gibt es ja den Füllmengenrechner. Ich habe nämlich auch vor meinen Dämpfer von meiner SF zu Dämpfen. Die LTH Wolle ist ja wohl nicht so der Bringer sagen se ;)
  20. Mhhhhh ich weiß auch nicht, hab irgendwie Bauchweh den Schieber selber zu bearbeiten. Ich bin ja immer noch guter Hoffnung das mir einer einen 6er Schieber anbietet zum Kauf. Das wäre das tollste und schönste finde ich. Weiter überlege ich gerade, weil ich keine 6er Schieber finde zum Kauf, ob ich einen 5.5 oder 6.5er Schieber nehmen soll. Was sagt ihr dazu? S&S bietet z.B. die 5.5er an. Und im Forum hab ich gelesen das viele auf 7er sogar gehen. Da wäre ja dann 6.5 eine gute alternative. Wie gesagt, ich hoffe noch auf Angebote auf nen 6er
  21. Also den Winkel schräger setzen bis auf 3,6cm? Seh ich das richtig?
  22. Servus Jungs Ich habe mir einen Keihin PWK 35 AirStriker Vergaser zugelegt den ich auf meine Kiste schnallen will. Aktuell fahre ich bereits einen PWK 28 und bin top zufrieden damit. Ich habe mich hier und in anderen Topics eingelesen und bin nun auf der Suche nach vielen Teilen zum Einstellen für meine 35er (Siehe extra Suche Topic) Nun das wichtigste ist, das ich einen 6.0er Gasschieber verwenden will aber ich keinen zum kaufen finde. Ich hoffe ja immer noch das mir einer einen anbietet, denn ich hätte gerne einen Originalen! Aber wenn nicht, habe ich gelesen das man den 4.5er Schieber wohl auf einen 6er Schieber umbauen kann. Habe von Motorhead schon ein paar Worte darüber gefunden, aber die Bilder gingen leider nicht mehr. Kann mir jemand eventuell eine Anleitung geben mit Bildern ,dann könnte ich ihn selber herstellen. Danke und Gruß Olli
  23. Niemand was?
  24. Dann muss ich wohl leider doch messen. Hab gedacht das jemand ne direkte umschlüsselung weiß.
  25. Hab hier n Polini 30 pwk vergaser liegen. Kann mir jemand sagen was für eine Nadel "30" ist. Die ist dort verbaut. Danke und Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung