-
Gesamte Inhalte
1.198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Olly
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Olly antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay, dann also lieber nochmal n Hunni mehr reininvestieren und ne andere Kulu holen. Habe die Superstrong in meiner PX und bin voll zufrieden, deswegen dachte ich das die hier auch was taugt. Gibt es in der Preisklasse der BGM keine andere gute Kupplung im guten Style? Hier mal das Bild bzw. das Diagramm das ich mal gefunden habe. Mit all den Auspuffanlagen habe ich auch schon in meinen Gedanken gespielt. Wobei ich bei der Bertha hängen geblieben bin dank diesem Diagramm. Den Midrange finde ich ja auch noch interessant. Und ja, leider muss es ein D&F sein, wegen Gepäckfach. Was muss man am Gehäuse für den M3XC denn bearbeiten? Zu viel Aufwand muss es nicht unbedingt sein :) -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Olly antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus Jungs Nun hab ich ein wenig Zeit verbracht mir für mein neues Projekt ein gescheites und passendes Setup zu suchen und bin glaube ich fündig geworden. Anstatt des zuerst angedachten M1L-56 soll es wahrscheinlich doch ein M1L-60 werden. Deswegen will ich hier mal fragen ob das so passen sollte was ich vorhabe mit den Bauteilen und allgemein. Mein Ziel ist es einen schön zu fahrenden Roller zu haben der mit 51mm Hub läuft und eine Ausgewogenheit zwischen Drehmoment und Drehzahl hat. Nix irgendwie High-End oder so, eher easy zu fahren und Alltags geeignet. Deswegen hab ich mich für folgende Komponenten entschieden und hoffe ihr könnt meinem Setup den Feinschliff geben Block ist ein V50 Special 4 Gang V5A4M, wird nicht bearbeitet weil mit Spacer gefahren wird. Zur Vorsorge werden die Taschen bei den Überströmern mit Flüssigmetall gefüllt. Leichtes Spindeln mit dem Dremel für die KuWe wird durchgeführt. Zylinder: Quattrini M1L-60 GTR (aktuelle `14 er Version) QK ca. 1,1; Steuerzeiten angepeilt 126/190, VA 32, inklusive Quattrini Ansaugstutzen und Quattrini Membrane mit 2 Klappen-Plättchen vom Ecki Welle: DRT Vollwange mit 53er Hub und 105er Pleul und 20/20 Primär: 2.56 DRT inkl. verstärktem Rep-Kit Getriebe: Kurzer 4. BGM Schaltklaue: DRT gehärtet Kickstarterritzel: DRT gehärtet Kupplung: Fabbri Racing XL2-Style komplett Kupplungsdeckel: Original PK XL2 (evtl. Spacern) Auspuff: LTH Midrange Edelstahl mit großem FOX-Dämpfer + gewickelt Vergaser: Mikuni TMX 30 erst mit Wurf-Bedüsung: HD280; ND27,5; Nadel Mitte [vorhanden] mit kurzem Marchald LuFi + Schnellgasrolle MRP (Wenn der nicht gut läuft kommt eventuell ein 35er Keihin Airstriker drauf) Zündung: Malossi Vespower 1200gr.für 20/20 Gabel: PK XL1 30 mm gekürzt, 10mm Lagersitz tiefer, verdreht geschweißt,… Bremse: Vollhydraulische Scheibenbremse mit Grimeca Handpumpe Dämpfer: Ringsum Yss Dämpfer, vorne ZIP SP mit LTH Adapter ,... neue Lager, neue Dichtungen, neue Züge, neue Kabel (12V), FastFlow,… versteht sich ja Danke und Gruß Olli EDIT: alles ein wenig angepasst... -
Erfahrungen mit Polini Double Spring Kupplung?
Olly antwortete auf MCKN_Gerri4's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay. Und warum wenn ich fragen darf? Und welche Feder hast du gegen die malle Feder getauscht? Ist die weicher als die Polini? Aber 4 Scheiben sind besser, oder? -
Erfahrungen mit Polini Double Spring Kupplung?
Olly antwortete auf MCKN_Gerri4's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hey Jung. Ich will mir einen Quattrini M1L-56 GTR Motor aufbauen. (51er Welle, LTH Midrange, 30er TMX,...) Es wird ein PK XL1 Deckel verwendet und ich frage mich nun ob ich die double-spring mit 3 oder 4 Belägen nehmen soll. Was ist überhaupt der Unterschied -->Eine kleine Aufklärungsrunde mit Empfehlung wäre stark Grüße Olli -
Projekt MHR 228: Umbau auf 62er Hub und Membran
Olly antwortete auf xflexx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat er heute gemacht und ich Habs eindeutig gehört und dann auch gesehen [emoji4][emoji106] kann nur sagen: "sehr geil hört sie sich jetzt an!" Freu mich schon auf die erste gemeinsame Ausfahrt. -
Projekt MHR 228: Umbau auf 62er Hub und Membran
Olly antwortete auf xflexx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zylinder gefräst? [emoji12] -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Ja weiß ich. Hab sie schon in diversen Shops gesehen [emoji106] -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Ohjeeeee Sieht nach viel Arbeit und Tüfteln aus. Kommt aber, muss ich sagen, schon sehr gut rüber. Ich denke aber nun doch das ich eine Platte anschweiße und die Handbremspumpe von der MY drauf schnalle. Meine Kiste wird eh komplett lackiert und deswegen muss ich nicht auf O-Lack achten ;) Aber vielen Dank Marco -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Marco, Bilder? [emoji6] -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Okay, dann weiß ich ja jetzt bescheid wie dir "Handbremspumpenbetätigung meiner Träume" aussieht Danke vorab für die Infos und die benutzten Teile von dir. Ich denke ich warte mal deine Bilder ab und dann wäge ich mal ab zur Lösung mit Grimeca Bremspumpe mit am Lenker angeschweißter Haltelasche. -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
MAAAAARCOOOOOO :-D :-D :-D Kein Problem, wie gesagt, mach gerade noch n Service und Check-Up an meiner großen und dann geh ich an die kleine. Also kein stress von meiner Seite aus. Wenn du kannst, kannst ja noch dazuschreiben was du alles so verbaut hast für teile. -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
@SMarco -
Okay, dann schmeiße ich nochmal eins ein: 3.) mit Original FuDi ca. 0,15mm und Auslass 1,1 mm höher ziehen: ÜS: 129 - AS: 189 - VA 30 Ich würde gerne Richtung 30 VA kommen und nehme Drehmomentverlust in Kauf wenn er dafür oben raus freier und höher dreht.
-
Jungs, bin gerade dran meinen Zylinder zu bearbeiten und auf die BB Sport auszulegen. Hab drei Steuerzeiten als jetzige Favoriten zur Auswahl und ich würde gerne wissen was ihr von diesen haltet. Mein aktuelles Setup steht in meiner Signatur. 1.) mit 0,5mm FuDi und Auslass 1,5mm höher ziehen: ÜS: 131 - AS: 192 - VA 30,5 2.) mit 0,8mm FuDi und Auslass 1,5mm höher ziehen: ÜS: 133 - AS: 194 - VA 30,5 3.) mit 0,15 mm Ori-FuDi und Auslass 1,1mm höher ziehen: ÜS: 129 - AS: 189 - VA 30 Quetschkante wird dann auf 1,1 mm oder 1,2 mm gemacht Danke und Gruß Olli
-
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
@dust: Danke für den Querverweis. Ja ist wirklich sehr kompakt, aber sieht auch wirklich nach viel Arbeit und ein wenig basteln aus. Mein Favorit ist schon die Lösung von Florian. Aber irgendwie zieht es mich gerade auch in die Richtung eine Platte anzuschweißen und auf die Grimeca Bremspumpe zu gehen. Bin ja noch beim Planen meines Projektes und die ganze Reuse wird eh neu lackiert. Dann wäre dies auch eine saubere Lösung wenn es natürlich gut gemacht ist. Aber ich warte jetzt einfach mal ab was SMarco am Montag für Bilder schickt, dann ist der Text (komplizierte) von Florian auch mit Bildern dargestellt -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Sauber und danke dir schon mal im Voraus Grüße -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Danke für den Tipp, hab ihm geschrieben und gebeten hier für alle Bilder einzustellen THX -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Olly antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Hallo zusammen ich möchte das Thema mal wieder hoch holen und Fragen ob jemand Bremspumpenhalter an nem V50 Special-(Eckigen)-Lenker verbaut hat. Bilder und Erklärungen wäre natürlich super! Will meine Special mit ner gekürzten PK Gabel und einer vollhydraulischen Scheibenbremse aufwerten Danke und Grüße Olly -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Olly antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also spricht von grund her nichts gegen mein angestrebtes Setup. Dann muss ich mal schnell meine px fertig machen und ab geht's mit der kleinen [emoji6][emoji106] -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Olly antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich muss sagen das das midrange Diagramm schon gefällt. Und danke auch für das Diagramm vom Road. Hat jemand ein Ares Diagramm? Wie wäre es mit nem pipedesign? Achso, meine v50 hat ein Seitenfach. Deswegen geht kein curly Auspuff. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Olly antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@strichacht: Und welche Steuerzeiten fährst du wenn ich fragen darf und hast du schon Erfahrungen mit anderen Auspuffanlagen? -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Olly antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ares hatte ich mir auch schon überlegt, aber liebäugele schon ein wenig mit dem Midrange. Preis-Leistung ist der schon recht gut und auch die Lautstärke passt eigentlich. Eventuell bring ich den Midrange mit niedrigeren Steuerzeiten auch ein wenig früher in Reso. Aber wäre ne alternative. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Olly antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servas Jungs Nun hab ich ein wenig Zeit verbracht mir für mein neues Projekt ein gescheites und passendes Setup zu suchen und bin glaube ich fündig geworden. Deswegen will ich hier mal fragen ob das so passen sollte was ich vorhabe. Mein Ziel ist es einen schön zu fahrenden Roller zu haben der mit 51mm Hub läuft und eine Ausgewogenheit zwischen Drehmoment und Drehzahl hat. Deswegen hab ich mich für folgende Komponenten entschieden und hoffe ihr könnt meinem Setup den Feinschliff geben Block ist ein V50 Special 4 Gang V5A4M, wird am Zylinder geplant, eventuell seitlich zur Verstärkung geschweißt und an Anbauteile angepasst. Zylinder: Quattrini M1L-56 (aktuelle Version) QK ca. 1,1-1,2, Steuerzeiten angepeilt 128/190 Welle: Mazzucchelli 51mm Hub 97mm Pleul Vollwange Laserverschweißt [vorhanden] Primär: 2.56 DRT verstärkt Getriebe: Kurzer 4. BGM Schaltklaue: DRT gehärtet Kickstarterritzel: DRT gehärtet, Kupplung: Polini Double Spring 4 Scheiben (mit XL Deckel langer Arm) Auspuff: LTH Midrange Vergaser: Mikuni TMX 30 (mal grobe Wurf-Bedüsung: HD280, ND25, Nadel Mitte) [vorhanden] + Schnellgasrolle Zündung: Malossi Vespower Gabel: PK XL gekürzt und ringsum Yss Dämpfer ,... neue Lager,... neue Dichtungen,... neue Kabel (12V),... Ich bin über jede Aussage ob plus oder minus dankbar! Danke und Gruß Olli -
Welches Maß haben die Distanzmuttern von LML? Auch 24mm oder anders? Würde mich interessieren.
-
Kann mir jemand sagen mit welcher Steuerzeit die BigBox Sport am besten gefahren werden soll? PX200 mit MHR und 60er Welle? Oder auch gerne eure Erfahrung mit dem bearbeiten des MHR auf die BigBox Sport. Ich bin gerade am tendieren komplett mit FuDi zu fahren und eventuell dann den Zylinder anzupassen. Danke und Gruß Olli