Zum Inhalt springen

Olly

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olly

  1. Ohh, Sorry, hier mal mein Winterumbau Set-Up das ich verbauen will und werde. Ich würde auf ein ausgeglichenes Set-Up zwischen Drehmoment und Drehzahl gehen, wobei meine Neigung Richtung Drehmoment geht! Also, Motor überabreitet mit 210 Malle überabreitet mit passendem Zyl.Kopf 60mm Hub Glockenwelle Membran Umabu mit 32 Koso Vergaser leichtes Lüfterrad und starker Kupplung und kurzer 4. Gang Und wie gesagt, der Auspuff fehlt noch, und der sollte wie oben beschrieben sein. Vllt könnt ihr mir jetzt besser sagen was denn so gut wäre :) Danke Gruß Olli
  2. Hallo Leute Welchen Reso-Auspuff könnt ihr mir empfehlen? Mein Motor wird denke ich wird mal so ca. bei 20-25 PS liegen. Ich hätte gerne einen aus Edelstahl der nicht zu laut ist, also Nachbarschaftstauglich. N SIP-Road wäre meine allerletzte Lösung, aber will eigentlich schon ne schöne Birne drunter haben. Der S&S Newline S (S= Silent) für 400€ in Stahl und 450€ in Edelstahl ist eindeutig zu viel für meinen Geldbeutel :( Aslo schmeisst mir mal eure alternativen an den Kopf. Danke und Gruß Olli
  3. Danke schonmal für die Antworten! Stimmt, daran hab ich kurzzeitig nicht mehr gedacht. Ist natürlich n riesen Vorteil das der drehbar ist. Und wenn der Stutzen n Aussenduchrmesser von ca.40mm hat wäre er ja auch perfekt für den Koso 32er Vergaser.
  4. Tach auch Erstmal, hab in der Suche gesucht, aber nie so ne richtig gute Aussage bzw. Vergleich gefunden. Deswegen eröffne ich n neues Thema. Um mein Setup für den Winterumbau zu finden steht bei mir eigentlich nur noch die eine kleine große frage. ( voreserst mal ) Und zwar, welchen Membran ASS soll ich nehmen? So mal zur Sache: Meinen Block will ich auf keinen Fall aufschweissen (müssen), der Motor wird ein schneller Tourenmotor, als Vergaser nehm ich n Koso 32er mit Powerjet und es soll natürlich nicht viel kosten. Nun bin ich über den Membran ASS-Kit von MRP und von Scootermax gestolptert. Was hat den jedes Kit so für Vorteile und Nachteile und welches würdet ihr mir so empfehlen? Hier der MRP: http://www.mrp-racing.de/index.php?a=77 Hier der Scootermax: http://www.scootermax.de/product_info.php/info/p649_Membranansaugstutzen-Vespa-PX-T5---RD-350-Membranblock.html Meine Tendenz geht zum Scootermax, da er den besseren Anschlussdurchmesser für n Koso 32er Vergaser hat (39mm) Gruß Olly
  5. Soooo, wie immer, danke nochmal für die Antworten. Nun ein Update meiner Teile die ich gerne verbauen würde. Den Zylinder will ich schon gernen vom Worb holen, ist einfach ne super Quali Auspuff schaue ich mir nach einem gebrauchten gedämmten S&S oder pipedesign Vergaser nehme ich entweder den Mikuni in 30 oder 35, mach ich nach angebot und spontanem Bauchgefühl Und welchen Luftfilter gibt es so als Option zum RamAir? Hab leider kein Lüfterrrad rumliegen. Ich weiss ja selber das das Originale PX200 elestart Rad am besten Kühlt, aber hab halt keins. Ausdrehen wäre kein Problem, kann ich selber machen im Geschäft. Oder welches Lüfterrad hat die beste Kühlleistung, denn das ist mir sehr wichtig?!? Und wenn ich so eins bekomme, auf wie viel gramm sollte ich es abdrehen? 1600? 1700? 1800? ...??? Und Kupplung hole ich mir jetzt doch eine mit CNC Korb. Besser korrekt Wenn es geht, hoffe ich natürlich das ich alle Teile so gut wie gebraucht herbekomme, denn es ist einfach schon günstiger. Daumen drücken und hoffen das sich was ergibt. noch ne frage: Wo bekomme ich am besten n Kompletten Satz Dichtungen, Lager, Simmerringe,... (alles zum Motor überholen) her? Gruß Olly
  6. Nabend Also, hab noch ein wenig rumgestöbert und meine Favoriten-Kombi ein wenig verändert. Ich stell sie einfach nochmal vor und ihr sagt mir eure Meinung dazu, okay, danke Zylinder: 210ccm Malle bearbeitet von Worb Zylinderkopf: MMW bearbeitet von Worb ohne 1,5 FuDi fahrbar Kurbelwelle: Glockenwelle mit 60mm Hub von Mazzuchelli direkt Ansaugsystem: MRP Membranstutzen mit 350er Membrane Vergaser: Mikuni TMX 35 Luftfilter: RamAir Auspuff left Hand: JL Performance Edelstahl Kupplung: verstärkte Cosa 3 mit aufgeschweisstem Ring, verschweissten Nieten mit 23 Zähnen von SESC Pol-Lüfterrad: SIP Tourer Lüfterrad ohne Kranz mit 1700gr Getriebe: kurzer 4. Gang mit 36 Zähnen So alles zusammen um die 1700 Euronen, mehr will ich eigentlich nicht ausgeben für die Großkomponentenm weil Kleinigkeiten kommen ja wie immer auch noch dazu. Gute Nacht, Olly
  7. Hallo und Guten Abend Danke schon mal für eure Antworten!!! @ Marvensen: Ja der Sound spielt auch eine Rolle, all zu laut sollte er nicht sein. Ich hab auch schon mal mit dem JL geliebäugelt. Aber des mach ich dann wahrscheinlich spontan, oder vielleicht findet es sich ja mal zufällig ein Auspuff im Teilemarkt der mir zusagt. @ Eckenflitzer: Also denkst nicht das die verstärkte Cosa 3 mit Ring das aushält? Ich muss mal schauen ob ich vielleicht was gutes billiges angefertigtes finde. @ BABA´S: Da gibt es doch auch nen Malossi Satz mit dem Del Orto der die einstellschrauben zur aussenseite hat. Natürlich wäre mir ein MMW2 System mit 30er Keihin Gaser lieber, aber des kostet doch ne ganz schöne Ecke mehr. Und so n Schlauch bekommt man doch auch bestimmt selber irgendwie gebastelt, oder so. Was kostet denn des aufschweissen lassen der Motorhälfte? Und wo kann man so was machen lassen? Verzieht sich da die Motorhälfte dann nicht? @ T5Pien: Was ist denn der Unterschied zwischen ner Glocke oder Lippe? Also fahrtechnische Eigenschaften usw.? Wie gesagt, der Motor soll standfest sein und auch schön Power haben. Hoffe das bekomme ich hin. Grüße Olli
  8. Hallo Liebe Vespa-Gemeinde Ich bin hier ein Neuling im Forum und besitze eine ´83er P200e, die ich diesen Winter ein wenig auf Trap bringen will. Ich will einmal ein bisschen Geld in die Hand nehmen und meinen Motor neu Aufbauen, so dass es ein kraftvoller aber auch Haltbarer Motor wird. Was klar ist, das ich den Motor komplett neu Lagern und abdichten will. Ich möchte kurz auch noch sagen das ich die Forumssuche ausführlich genutzt habe und mir wirklich tolle anregungen geholt habe! Danach habe ich mich durch das unendliche Netz gekämpft um ein (hoffentlich) vernünftiges Setup für meinen Neuaufbau zu finden. Ich muss auch noch erwähnen das ich handwerklich durch Beruf und Hobby in der Lage bin den Motorblock zu bearbeiten und dieses auch machen werde (Einlass, usw.) Nun würde ich gerne einmal die Meinung von einigen erfahrenen Vespa-Fahrern und Schraubern über folgendes Setup hören: Zylinder: 221ccm Malle bearbeitet von SESC komplett mit Kopf Kurbelwelle: Lippenwelle mit 60mm Hub von Worb Ansaugsystem+Vergaser: 30mm Membranvergaserkit von Malle mit RamAir-LuFi Auspuff left Hand: Scorpion oder S&S (noch unschlüssig) Kupplung: verstärkte Cosa 3 mit aufgeschweisstem Ring mit 23 Zähnen Pol-Lüfterrad: SIP Tourer Lüfterrad mit glaub 1700gr Getriebe Vielleicht n kurzer 4. Gang mit 36 Zähnen --> Safety First; was ich natürlich auch gleichzeitig mache ist, ne (vollhydraulische) Scheibenbremse vorne und andere Stoßdämpfer vorne und hinten einbauen. Was haltet ihr davon und was denkt ihr wie viel PS dieses Setup ungefähr geben würde? Weil wie gesagt, es soll ein kraftvoller aber auch haltbarer Motor werden. Ich danke euch schon mal im voraus für eure Beiträge!!! Viele Grüße Olly
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung