Zum Inhalt springen

GTR1990

Members
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GTR1990

  1. ok danke! Eine Frage hab ich noch, wo gibts die nadeln? Bei Sip und SCK hab ich nichts gefunden...
  2. Na toll, da is keine Spur von nem Lager Deswegen wird der Arm an dieser Seite natürlich nicht am Platz gehalten und die Zähne rutschen durch. Gibt es das zum Nachrüsten bzw. was wäre der Deckel dann ohne Lager denn ca. wert?
  3. OK das werd icg mir noch mal ansehen. Wo sollte da denn ein nadellager sein? Hätte niergends eines gesehen
  4. Hallo! Ich hab mir einen XL2 Kupplungsdeckel gekauft, und zwar so einen mit verzahntem Pilz und Ritzel am Arm, für leichteres Betätigen der Kupplung. Der Deckel wurde mir als gut funktionstüchtig verkauft. Ich hab ihn noch niergends eingebaut oder ausprobiert, nur mal den Arm und den Pilz in den Deckel reingesteckt und mir kommt es so vor, als ob die Verzahnung nicht optimal ineinandergreift. Muss bei son einem Deckel irgendetwas beachtet werden?? Wie gesagt, vielleicht ist ja alles in Ordnung, aber wenn ich es nur zusammenstecke und dann mit einer Hand den Pilz belaste und mit der anderen den Hebel betätige rutscht manchmal die Verzahnung aneinander vorbei. Verzahnungen sehen aber beide gut aus. lg
  5. Die sind doch schon lang vom Schoeni gefallen, auch auf drehschieber glaub ich?!
  6. Kerze ist NGK B8HS - sollte also passten - wurde auch schon gewechselt. Ist noch ein bisschen dunkel, aber an dem kanns nicht liegen, da ich ja mit der Einstellung schon gefahren bin. Jetzt, nachdem sie nicht mehr weiter dreht, ist sie richtig nass, also passt wahrscheinlich die Zündung nicht. Drehzahlmesser ist so ein runder analoger Koso. Zündgrundplatten waren jeweils original Piaggio..
  7. Recht viele haben ja glaub ich noch nicht reingelesen... Bitte erbarmt euch und helft mir bei der Frage, bevor ich eine neue ZGP einbau und die ist gleich wieder kaputt
  8. Es war eh eine Piaggio Lusso ZGP vom Polinist, also kein Nachbau. Ja werd ich machen, aber noch mal zu meiner Frage, bevor ich eine neue einbau, und die gleich wieder kaputt ist: Kann irgendetwas (Veränderung am Kabelbaum, etc.) das Kaputtgehen fördern??
  9. Hast sonst keiner eine Idee?
  10. Bei uns in Österreich war heute trockenes und halbwegs warmes Wetter So ziemlich gleich wie beim letzten Mal fahren, also an der Bedüsung liegt es glaub ich nicht. Ja werd ich nächste Woche machen. Falls es wieder die ZGP ist, was kann denn das Sterben der Zündgrundplatte begünstigen? Wär ja jetzt schon die zweite innerhalb von maximal 150 Kilometer...
  11. Jop, als wär sie viel zu fett. ABER: Ich bin ja bevor sie ein paar Wochen gestanden ist, ca 100 km gefahren, Vergaser ist also eingestellt und da hat sie sehr schön ausgedreht. Gute 80kmh im dritten mit 22/68 Übersetzung. Nein, fahre nen SitoPlus
  12. Vergaser ist ein 28er Dellorto, auf ScootRS Ansaugstutzen über LML Membran. Am Vergaser/Luftfilter liegt es nicht. Hab schon meinen 30er Dellorto von meiner zweiten probiert, mit und ohne Luftfilter --> leider keine Besserung...
  13. Jop, ist auf 18 Grad geblitzt
  14. Hallo! Hab ein sehr nerviges Problem mit meiner LML. Als ich sie Anfang Herbst gekauft habe, ist sie noch ganz normal gelaufen. Vorbesitzer hat einen Drehzahlmesser montiert, aber sehr gepfuscht, leuchtet aber funktioniert nicht. Ich hab den Motor dann zerlegt, neu gelagert, abgedichtet, 57er Membrankurbelwelle, Polini177 (120/176), 28 Dellorto. Motor wieder zusammengebaut - siehe da - kein Funke mehr. Nach langem Suchen bin ich dan drauf gekommen, dass die Zündgrundplatte defekt ist. Komplett neue rein - Top gelaufen mit sehr guter Beschleunigung. Jetzt ist sie ein paar Wochen gestanden und ich wollte das schöne Wetter noch einmal ausnutzen. Ich hab sie gestartet und bin ein paar Kilometer gefahren. ABER: jetzt will sie nicht mehr ausdrehen?!?! Bei einer gewissen Drehzahl geht einfach nichts mehr, hört sich an, als hätte sie einen Begrenzer so bei ca. 3000-4000 Umdrehungen. Vergaser und Spritversorgung passen. Also muss ja die Zündung wieder was haben. Aber die kann doch nicht vom Stehen und 1 km fahren schon wieder kaputt gehen? Bzw. kann die Pfuscherei mit dem Drehzahlmesser usw. zu Schäden führen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen! lg
  15. Ja, wenn nur jeder einen Prüfstand zur Verfügung hätte Was kostet ein Prüfstand lauf beim GP One?
  16. Ja das bezweifel ich eh nicht, aber so einen schönen Kurvenverlauf wie deine mit so hoher Leistung hab ich sonst noch nicht gesehen, oder übersehn?
  17. Hat eigentlich noch irgendwer so hohe Leistungen, mit so einfachen Komponenten zusammengebracht, wie der Schoeni?
  18. also die zwei die ich jetzt hatte, hatten beide ca 64... Aber wenn ihr das sagt, dass 68 auch problemlos möglich sind, werd ich das so machen
  19. also meiner hat 63-64% (auswendig weiß ich jetzt nicht) aus der Kiste...
  20. Hallo! Hätte ne Frage zur Auslassbearbeitung. Was empfehlt ihr als maximale Auslassbreite Polini Originalkolben aber mit GS-Ringen? So dass das ganze natürlich noch haltbar ist! 67% Sehnenmaß mit halbwegs großen Radien sollten noch in Ordnung sein oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung