
Fahrdynamiker
Members-
Gesamte Inhalte
104 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fahrdynamiker
-
ok, leider eben schon als Spay bestellt, egal. Danke. Noch ne Frage, im Vergaserraum ist die Karosseriedichtmasse in den Fugen hart geworden und rausgebröckelt, da habe ich jetzt schon mal Fluidfilm gesprüht. Muss man das wieder neu abdichten? Womit?
-
moin, habe eine PK BJ84, so gut wie rostfrei, kobaltblau. Relativ viele "Steinschläge" mit leichtem Flugrost, hinten am Trittblech am Blechübergang ist der Lack wenig eingerissen und Flugrost. Im "Motorraum" auch nur wenige Stellen wo kein Lack mehr ist und leicht angerostet. Keine Aufblühungen, Rostnester. Im Vergaserraum bzw erstmal alle Falzen habe ich mit Fluidfilm eingesprüht Damit das so rostfrei bleibt würde ich jetzt mit Owatrol versiegeln, blöde Frage vielleicht, nehmt ihr dazu Spraydose oder Literweise? oder was ganz anderes?
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Fahrdynamiker antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
boay eh, ich glaube ich habs gefunden, beim Vergaserausbau habe ich festegestellt, dass ich nach der Motorrevision den zu langen Splint am Benzinhahn (SIP) gekürzt habe und anschließend über Kopf bei offenen Benzinhahn den Hebel auf "C" montiert habe, somit war offen io aber geschlossen und reserve vertauscht, also habe ich die Vespa immer auf Reserve abgestellt... Vollpfosten:-) -
PK125S - plug and play gesucht
Fahrdynamiker antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nochmal ne Rückfrage: macht das einen großen Unterschied zwischen dem GrandSport Polini Race Kit (also anderer Kopf) zum Malossi-Kopf? 40€ Differenz für einen gesteckten Zylinder... das ist schon die halbe ETS Banane:-) Wie fängt man dann an, also zB welche Düse nimmt man am Anfang? Nimmt man da einen Satz von 80-100? Wenn ich auf setup.smallframe filtere auf Polini 130, Original KUWE mit 19/19SHBC habe ich HDs von 74 bis 110;-) Muss der Polini entgratet werden? Danke -
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
Fahrdynamiker antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 2.337 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Unterschiede in der PK 50 Reihe?
Fahrdynamiker antwortete auf Catincka's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine PK125S aus 84 hat den gleichen schwarzen Tank, bin zu 99% sicher das der Vorbesitzer den nicht getauscht hat! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Fahrdynamiker antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, meine PK125S springt kalt so gut wie nicht mehr an, ohne anschieben geht da gerade nix. Zustand nach Motorrevision, allerdings ist sie da nach 5 kicks angesprungen und die ersten Tage eigentlich auch. Ich gehe davon aus das ich keine Falschluft habe, alle Dichtungen, Wedi, Filzring neu... Kerze NGK BR7HS, 19/19 mit 76er HD. Alles original an dem Ding. Kerzenbild ist etwas dunkleres Rehbraun Sobald sie mal gelaufen ist reicht ein Kick Gibts ne startwilligere Kerze? Vorher war ne Bosch W7A drin, die werde ich nachher mal reinschrauben. Habe ich die Zündung verstellt beim Zusammenbau? (bin auf die Markierung von vorher aber die ist ja relativ breit) Das suckt echt -
Pk125s Bj. 86 7700km blau
Fahrdynamiker antwortete auf kojote78's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Habe so ne PK125S in der gleichen Farbe BJ84, hatte ebenfalls 10-12Jahre gestanden bevor ich sie bekommen habe. Vermutlich ist der Tank vermockert... Jedenfalls finde ich cool das man ohne laufenden Motor schon die Gänge bewerten kann:-) ich habe erst fahren müssen um es zu bemerken. Gruß -
Motormontageständer / Motorhalter
Fahrdynamiker antwortete auf MITSCH's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Musste mir auch was einfallen lassen, leider ohne Dreh/Schwenkfunktion, aber hat mir trotzdem gut geholfen. -
PK125S - plug and play gesucht
Fahrdynamiker antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, das klingt super! Zuverlässig, nicht zu laut, 19er... da bin ich doch sehr zuversichtlich dass ich damit zufrieden sein werde:-) Ich habe es ja geschrieben, das gute Stück soll ja keine Rennsemmel werden. Ich kann ja wirklich später mal nen größeren Vergaser nachrüsten. Originalauspuff ist noch nicht durchgerostet, eventuell kann ich den ja wirklich erstmal versuchen. Ansonsten ist ja durch eure Antworten die ETS Banane gesetzt. Das mit dem Schwungrad ist jetzt gebucht, bei der Gelegenheit kann ich ja gleich mal die Zündung einstellen, habe aber leider nichts gefunden:-( Istzustand: Zündung bei Demontage markiert und wieder auf Markierung eingebaut, ob der Zündzeitpunkt vorher auf 19° stand weiß ich natürlich nicht. Danke -
PK125S - plug and play gesucht
Fahrdynamiker antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mhmm, also wenn ich da 20min drin rum fräse bezweifle ich den Erfolg:-) Dazu müsste ich mich jetzt relativ stark einlesen, nicht dass das uninteressant wäre... aber momentan fehlt mir da die Zeit. -
PK125S - plug and play gesucht
Fahrdynamiker antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
danke. an der Kupplungsfeder, da hast du Recht, soll es natürlich nicht liegen... super, bin fast komplett aufgeschlaut. Werde aber erst im September aktiv bestellen, eventuell kann ich vorher das Schwungrad abdrehen lassen. Vielen Dank an alle! -
PK125S - plug and play gesucht
Fahrdynamiker antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich merke schon, so ganz plug and play wirds nix, zumindest kommen noch Teile rundrum dazu... Schwungrad erleichtern hat mit eben mein Kollege auch gesagt, ist wohl besser bei einer PK, sehe ich ein. @Nick Knatterton: meinst du diesen Satz: http://www.grand-sport.de/DE/shop.php?PROD=412&TITELNAME=Zylinderkit%20Polini%20130ccm+%20GS%20Kolbenringe+%20MMWKopf @all: passt die PK125 ETS Banane ohne Modifikationen am Rahmen unter meine Karre und ist das die mit dem Piaggio-Logo? (finge gerade die Stelle hier im Forum nicht) Das muss jetzt an Brocken aber erstmal reichen, Kupplung kann ich doch machen falls sie wirklich rutscht -
PK125S - plug and play gesucht
Fahrdynamiker antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Piaggio-Center: Stefen, dann bist du doch mein Mann! Klingt doch erstmal so wie ich mir das vorgestellt habe. Dann kann ich ja nach Kauf direkt noch nach der Bedüsung fragen:-) @all: das mit dem leichten Lüfterrad kann ich doch auch noch später machen, oder? dachte meine PK hat schon ein halbwegs leichtes Teil? Kupplung ist original aber erst letztes Jahr neu gemacht und wegen Schaltung bin ich wenig gefahren, kann ich ja zur Not auch noch später machen, wird ja wegen dem halben PS mehr auch nicht gleich haltlos rutschen(?) @amazombi: den Originalzylinder würde ich halt gerne aufheben -
PK125S - plug and play gesucht
Fahrdynamiker antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ok danke schon mal. Was geht mit dem 19/19 Vergaser? -
PK125S - plug and play gesucht
Fahrdynamiker erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, habe letzte Woche meine PK125S (BJ84, 26.000km) getriebeseitig (Schaltklaue, Lager, Wedi, etc) instandgesetzt. Dabei habe ich schon leichten Verschleiss an Kolben und Zylinder festgestellt. Neue Kolbenringe habe ich mal spendiert. Demnächst wäre also eigentlich ein neue Kolben und Zylinder auf Übermass fällig(?) Sie fährt auch wieder aber natürlich genauso langsam wie vorher, Tacho ca 80-85 km/h. Genug Schwung geholt, hier meine Frage: Würde gerne ein "plug and play" tuning machen, also wohl irgendwas mit 130ccm, Zylinder/Kolben-Set und einen darauf passenden Auspuff (sollte damit unauffällig leise genug sein) Ich möchte am Gehäuse nix machen, Vergaser soll auch 19/19 bleiben. Welches Kit empfiehlt sich da? Polini, Malossi, DR? das wäre ja supergünstig, kann man den SIP Tipp mit Kerze und Düsen übernehmen? SIP-TiPP: W3AC Zündkerze, Zündeinstellung ca. 16°, HD SHB 19/19 75-82, http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+dr+130ccm+fur_10008000 Danke schon mal -
Habe ne PK125S Bj84 in kobaltblau (dunkelblau). Lack ist noch ganz ok, Rost habe ich gaaanz wenig. Von der normalen Benutzung hat das gute Stück halt ein paar Schrammen/Steinschläge und am Trittblech ist der Lack etwas eingerissen. Wollte aber eigentlich nicht mit Farbe ausbessern sondern nur verhindern dass es anfängt zu rosten. Und total scheiße soll es auch nicht aussehen. Habe ein paar Stellen auf der Reserveradseite mit Fertan eingepinselt, das wird schwarz und das würde mir im Sichtbereich nicht so gefallen. Würde die Hohlräume und Falze mit FluidFilm einsprühen und bräuchte von euch noch nen heißen Tipp was ich auf die "offenen" Stellen auftrage. Bonusfrage: unter der Sitzbank im Vergaserbereich ist die Karosseriedichtmasse rausgebröckelt, muss ich das erneuern oder reicht es dort auch Wachs/Fluidfilm reinzusprühen? Danke
-
Gänge springen raus
Fahrdynamiker antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
LTH kann ich nichts finden bzw keine Klaue, wo gibts die Teile? Danke! Edit: LTH= Lambretta Teile Heilbronn, ok gefunden. -
Gänge springen raus
Fahrdynamiker antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, hoffe es ist OK in dem alten Topic nochmal was zu schreiben, wollte kein eigenes aufmachen. Zum Thema: habe ne PK125S aus 1984 mit ca 26.000km. Alles soweit original, ich gehe davon aus das die Schaltklaue noch die Erste ist. Der 2. und 3. Gang springt raus sobald ich die Gänge hochbeschleunige. Ich kann den Griff (bzw am Kupplungshebel) gegenhalten, dann bleiben die Gänge drin. 1. und 4. problemlos. Ist ne 2-Zug Schaltung und ich habe schon 2 neue Züge rein und von "lose" bis "stramm" ein paar Stunden versucht es mit Einstellen hinzubekommen, kein Erfolg. Werde demnächst die Mutti zerlegen, soll ich dann erstmal schauen was verbaut ist (Schaltklaue)? Edit: und wenn ich dann sehe ob rund oder eckig: Original Piaggio Klaue oder was mach ich rein? So wie ich das hier lese muss ich ja ohnehin die Zahnräder ausdistanzieren? Und anscheinend fahren ja auch welche mit ausgenudelten Schaltklauen rum? Ich habe deswegen keine Lust den Motor 2x zu zerlegen weil es vielleicht noch ein drittes Problem gibt(?) Also gibts noch was zu beachten außer Schaltklaue und ausdistanzieren? Danke schön.