-
Gesamte Inhalte
5.062 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
swissscooter hat zuletzt am 13. September 2015 gewonnen
swissscooter hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über swissscooter
- Geburtstag 24.07.1971
Retained
-
Ich bin
Stil-Authist (ohne H)
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Lac des perches
-
Scooter Club
Swiss Lambretta Club
Leistungen von swissscooter
![Rang: gay-sf-lord (9/12) gay-sf-lord](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_rank.png)
gay-sf-lord (9/12)
629
Reputation in der Community
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hat jede Lambretta sonst würde das Rad irgendwann links oder Rechts am Kotflügel anstehen. auf dem Bild sieht man noch die Schweißnaht des fehlenden Anschlags -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Von Scootix kommt der Rahmen. Wir haben das an einem anderen Rahmen so gut als möglich rausgemessen. Bin jetzt aber schon weiter. Hoffe die Gabelanschläge sind S1 bis S3 identisch. Sind ja schlechte Bilder vom S3 Rahmenplan im Internet zu finden. Wenn ich richtig bin, hat das Anschlagplättchen im Rahmen ein Bogenmass von 134 Grad. Am Lenker ist der Anschlag 4.5mm dick, dann darf er das im Rahmen auch. So hätte die Gabel, bei 40mm Innenrohrdurchmesser des S2 Lenkrohres, 1 mm Luft zwischen den Anschlägen der Gabel, respektive des Lenkerrohrs. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe hier einen TV175 S2 Rahmen bei welchem der Lenkanschlag fehlt. Hat jemand ein Bild von einem Lenkanschlag um zu sehen wie der ausschaut (Noch besser die Maße) Muss einen neuen einschweissen. -
LAMBRETTA CLUB DEUTSCHLAND
swissscooter antwortete auf sukram's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Auch von mir herzlichen Dank! -
Schwarzes Klebeband um den Kicker, Gummi mit Gummihammer montieren, fertig. Ist unsichtbar und hält top. Man könnte es auch Pfusch nennen, aber eine Bessere Lösung lese ich auch hier nicht.
-
BGM Clubman Sport - Erfahrungen?
swissscooter antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
GT200 30er Dellorto Eigenbau Toolbox/Airbox -
BGM Clubman Sport - Erfahrungen?
swissscooter antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mal noch ein Soundfile -
BGM Clubman Sport - Erfahrungen?
swissscooter antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nimm alles zurück! War nicht einfach aber jetzt passt das mit dem Kicker. Nur an der Dichtung könnt es etwas raussiffen… -
BGM Clubman Sport - Erfahrungen?
swissscooter antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Bin ich der einzige der das Ding vor dem Verbauen silbern lackiert?!? -
BGM Clubman Sport - Erfahrungen?
swissscooter antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Besten Dank hab ihn jetzt auch. Leider hat mein zu Höchstleistung hochgezüchtetes Immunsystem 3 Tage im Regen nicht durchgestanden. Liege mit fast tödlicher Männergrippe im Bett…. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Jetzt noch eine letzte Liedolsheim Frage. Wie dick sind die Standardscheiben? 1 oder 1.2mm? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
10w40 war 500km drin, das Phänomen startete denn. Neue Beläge sind dicker. Ich vermute auch, Korb kam weiter raus = weniger Ferdervorspannung. Nur das heiß geht, kalt nicht, versteh ich noch nicht…. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin. Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt. Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos. Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km. Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich). Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt! -
Eurolambretta 2024 …Nein! …Doch! …oooohh!
swissscooter antwortete auf floryam's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Eurolambretta 2024 …Nein! …Doch! …oooohh!
swissscooter antwortete auf floryam's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Help Needed! Hat jemand 1/2L SAE 30 Getriebe Öl dabei? (SCK frag ich morgen natürlich) Ich hab kurz vor Abreise an der Liedolsheim noch rasch meine Beläge getauscht. Neu sind BGM Beläge drin. Die brauchen laut SCK SAE30, aber ich hab wie immer 10w 40 MA2 reingekippt! Fahren lässt sich das, ankicken geht nicht (manchmal ja, manchmal nein). Gruss und Dank Martin