Zum Inhalt springen

swissscooter

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

swissscooter hat zuletzt am 13. September 2015 gewonnen

swissscooter hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über swissscooter

  • Geburtstag 24.07.1971

Retained

  • Ich bin
    Stil-Authist (ohne H)

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Lac des perches
  • Scooter Club
    Swiss Lambretta Club

Letzte Besucher des Profils

10.524 Profilaufrufe

Leistungen von swissscooter

gay-sf-lord

gay-sf-lord (9/12)

639

Reputation in der Community

  1. Hab irgendwie keine vernünftige Antwort gefunden. Rimini Kopf versus BGM Kopf. Gibt es da Erfahrungen? - kühlt der Rimini tatsächlich besser - schenken die sich etwas betreffend Leistung? -… Welchem würdet ihr verbauen?
  2. Oder in der Zeit lackiert…. - Die Forklinks waren ja schon mal draußen, das sieht man. - blau lackierte Radmuttern - Bremse ist eine Kombi aus LIS Trommel und TV S2 Grundplatte Fakt ist, es gab keine Scheibenbremsen and der Lis als Upgrade (wenigstens nicht offiziell), auch kenne ich diese Kombi noch nicht. Darum tippe ich bei deiner Auf schön gemachte Resteverwertung eines Händlers. Ist ja tatsächlich ein gutes Upgrade, unbedingt so lassen. durch meine Finger gingen etliche CH LIS, habe selber eine 100% Olack LIS und ich kenne Dutzende CH Lis. Diese Kombi gab es so nicht ab Importeur. Eventuell kann @scootix mich belehren….
  3. Stimmt so nicht ganz. Nur ganz frühe Li S3 hatten zum Teil noch eine TV2 Bremse. LIS hatten das nie. Das müssten normale Forklinks mit Stossdämpfer Adaptern sein. Auch gab es nie eine optionale Scheibenbremse bei LIS. Dies lassen schon die Typenbescheinigungen (Basis zur Verkehrszulassung) nicht zu. Am ehesten sind das einfach TV2 Forklinks (ein leicht anderer Winkel als TV3 Scheiben links) mit einer TV2 Bremse. Das war irgendwann vermutlich die einfachste/billigste Art einer Reparatur. Alle S2, also auch die Li 125 S2 hatten in der Schweiz TV175 Vorderbremsen und Links. Li 125 S2 gab es wie Sand am Meer bei uns. Da wurden einfach Teile eines Schlachters genommen……
  4. ist doch Alu. polieren und das sieht aus wie neu. Bei mir hält keiner der Repros lange. Muss den an meiner SX, wo der Schalter effektiv genutzt wird, alle paar Jahre ersetzen. wenn immer möglich, erhalte ich die originalen Schalter. Meiner Meinung nach die haltbarsten.
  5. Eventuell interessiert es ja jemanden. Ich habe in den einschlägigen Foren sehr wenig bis kleine Info zu dem Thema gefunden. Ausgangslage ist ein TV 175 Ridgeback Rahmen mit ausgebrochenem Lenkeranschlag. Mit der Info die ich über den Rahmen habe, gehe ich von einem Sturz aus, (hoffentlich) ohne Verzug des Rahmens. Im Idealfall ist der Roller im Stand auf ein Lenkerende gefallen und hat dabei den Anschlag ausgehebelt. Der Rahmen ist nach einer groben Vermessung gerade. Im Internet fanden sich nur Pläne des S3 Rahmens. Anhand dieser und der verbleibenden Schweißnaht im Rahmen, bin ich davon ausgegangen, dass die Anschläge von S1 - DL identisch sind vom Anschlagwinkel. Basierend auf diesen Infos habe ich mir einen Plan gezeichnet. Für die Ausführung habe ich ein Stahlrohr mit 40mm Durchmesser und 45mm Wandstärke gewählt. Die Wandstärke müsste rein rechnerisch bei einem Gabelrohr von 30mm passen (wenn nicht kann man noch dremeln). Der Durchmesser passte nicht 100%. Hab das auf dem Bandschleifer noch angepasst. Der Anschlag ist höher als original. Die Punktschweißungen von außen gab es so nicht. Original ist nur eine Naht von innen. Ich habe diesen Weg gewählt weil dies für mich einfacher war in der Ausführung (und definitiv besser hält als das Original).
  6. Hat jede Lambretta sonst würde das Rad irgendwann links oder Rechts am Kotflügel anstehen. auf dem Bild sieht man noch die Schweißnaht des fehlenden Anschlags
  7. Von Scootix kommt der Rahmen. Wir haben das an einem anderen Rahmen so gut als möglich rausgemessen. Bin jetzt aber schon weiter. Hoffe die Gabelanschläge sind S1 bis S3 identisch. Sind ja schlechte Bilder vom S3 Rahmenplan im Internet zu finden. Wenn ich richtig bin, hat das Anschlagplättchen im Rahmen ein Bogenmass von 134 Grad. Am Lenker ist der Anschlag 4.5mm dick, dann darf er das im Rahmen auch. So hätte die Gabel, bei 40mm Innenrohrdurchmesser des S2 Lenkrohres, 1 mm Luft zwischen den Anschlägen der Gabel, respektive des Lenkerrohrs.
  8. Habe hier einen TV175 S2 Rahmen bei welchem der Lenkanschlag fehlt. Hat jemand ein Bild von einem Lenkanschlag um zu sehen wie der ausschaut (Noch besser die Maße) Muss einen neuen einschweissen.
  9. Auch von mir herzlichen Dank!
  10. Schwarzes Klebeband um den Kicker, Gummi mit Gummihammer montieren, fertig. Ist unsichtbar und hält top. Man könnte es auch Pfusch nennen, aber eine Bessere Lösung lese ich auch hier nicht.
  11. GT200 30er Dellorto Eigenbau Toolbox/Airbox
  12. mal noch ein Soundfile
  13. Nimm alles zurück! War nicht einfach aber jetzt passt das mit dem Kicker. Nur an der Dichtung könnt es etwas raussiffen…
  14. Bin ich der einzige der das Ding vor dem Verbauen silbern lackiert?!?
  15. Besten Dank hab ihn jetzt auch. Leider hat mein zu Höchstleistung hochgezüchtetes Immunsystem 3 Tage im Regen nicht durchgestanden. Liege mit fast tödlicher Männergrippe im Bett….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung