
Kev
Members-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Kev
-
HP4 Schaltung hakelig, wenn Motor warm...
Kev antwortete auf Kev's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, vielen Dank für die Antwort. Hilft mir sehr weiter. Ich werde die Sachen die du vorschlägst durchprobieren. Nach den Tests melde ich mich wieder hier. Grüße, Kev -
HP4 Schaltung hakelig, wenn Motor warm...
Kev erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie der Betreff unschwer erahnen lässt habe ich Probleme mit der Schaltung. Sobald der Motor ordentlich warm ist, also nach einer Warmlaufphase von ca. 8-10km im Stadtverkehr wird es anstrengend das Ding zu Schalten. Die Schaltung wird schwergängiger und hakelig. Ist sie kalt flutscht das viel besser. Das Teil hat etwa 4500km runter, die Kupplung verbindet satt. Sie ist so eingestellt, daß sie gerade noch ordentlichen Kraftschluss hat aber nicht rutscht (also möglichst weit öffnet). Getriebeöl (SW30) ist frisch eingefüllt. Den Schaltzug habe ich bereits gewechselt (Nur die Seele). Ich weiss nicht wie ich nun sinnvoll vorgehen kann um den/die Fehler zu finden. Kann das mit der Kupplung zusammenhängen? Ich kann nur mutmaßen, vllt werden die Belege warm und dehnen sich aus, trennen nicht mehr 100%ig und das Schalten wird unangenehm (wobei die Kupplung gefühlt ordentlich trennt). Achso, die Gänge springen nicht raus. Wenn ein Gang drin ist, bleibt er es auch. Noch etwas: Lohnt sich vielleicht der Umbau von 1-Zug auf 2-Zug im Allgemeinen, wegen der evtl. besseren Leichtgängigkeit (unabhängig meiner Probleme)? Ich habe leider keinen Vergleich aber das Gefühl das die starre Seele schon relativ Schwergängig ist ggü. Seilzügen mit flexiblen Seilen. Vielleicht kann da jemand aus Erfahrung berichten. Grüße Kev -
Vespa 50 HP4 Gutachten - 40kmh Zulassung - Einträge unklar...
Kev antwortete auf Kev's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich kann dazu nur sagen wie es bei mir ablief. Schätze mein Glück war, dass der Tacho bei knapp über 50 km/h hängen blieb und nicht mehr angezeigt hat (läuft 60-65km/h nach GPS). Die Tachoschnecke war veröddelt, habe ich mittlerweile getauscht. Ich bin halt einfach hin zum TÜV und meinte: "Hier schauen Sie mal habe ich gerade gekauft, die läuft 50 km/h aber 40 km/h steht in den Papieren!". Prüfer:"Ok dann schauen wir mal, ich mache dann mal eine Probefahrt." Er ist dann einmal um den Block gefahren. Kommentar: "Ok passt". 40km/h in den Papieren durchgestrichen 50km/h handschriftlich eingetragen und Stempel drüber. Hat so etwa 30€ gekostet dann war die Sache durch. Wie gesagt, wenn der Prüfer meint das passt, stehen die Chancen mmn. gut. Kommt natürlich auf die Person an. Schätze das wäre auch nicht so gut gewesen wenn da knapp 70km/h (worst case mit Tachoabweichung nach für gewöhnlich oben) auf dem Tacho gestanden hätten. Habe das ganze Zeug von Conrad (siehe oben) reingeklebt. Ist jetzt ca. ein Jahr drin, klebt perfekt wie am ersten Tag und sieht aus wie aus der Serie (war ganz schön fummelig). Keinerlei Verschleisserscheinungen, saugt sich nicht voll und dämmt einfach super. Das ist auf jeden Fall ein signifikanter Unterschied! Habe und hatte einen Werkzeugkasten drin. -
Sauber, dann brauch ich ja gar kein Tarnnetz... Also was ist mit unserer Schneckentour ? Wer fährt alles mit ? Ich würde auch bei der Organisation helfen. Bye, Kev
-
Ich wär mit meinem HP4 Studentenesel auch bei ner fuffi-Tour dabei... Zur Not auch mit Tarnnetz *g*, gegen eure vorwiegend schönen alten Vespen kann die ja nich anstinken
-
Welcher Auspuff verbirgt sich hinter DGM 47765-S ? (Vespa 50 HP4)
Kev antwortete auf Kev's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe gerade nachgeschaut, auf meinem Auspuff ist leider nur noch das Piaggio-Zeichen und 80 DGM erkennbar, zu verrostet. Sollte dann aber genau der gleiche sein wie dieser hier. Welche Nummer hat denn der von der PK50 XL2, ist das vielleicht der Gleiche ? Würde mich halt mal interessieren welcher das nun ist und vor allem wo ich den herbekomme. MfG Kev -
Vespa 50 HP4 Gutachten - 40kmh Zulassung - Einträge unklar...
Kev antwortete auf Kev's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ach so ist das, gut zu wissen. Passt denn der Krümmer von der PK XL2 zu dem Aluzylinder ? Meines wissens hat der ja keine Verjüngung. Bleibt nur noch die Frage wo man den Auspuff herbekommt bzw. ob es der gleiche wie der der PK XL2 ist... Zur Ansaugseite kann ich nur sagen das die Nummer DGM 39296-S auf dem Luftfiltergehäuse steht, sieht aber so aus wie einer von der PK XL2, einziger Unterschied is der Luftfilter selbst (also der Einsatz) der hat ein Prallblech davor, habe gelesen das soll nur den Blowback verringern also nich zur Drosselung gedacht sein. Das der Ansaugstutzen irgendwie verjüngt ist glaube ich nicht dafür ist ja nen 16/12er Vergaser verbaut. ?! MfG Kev -
Welcher Auspuff verbirgt sich hinter DGM 47765-S ? (Vespa 50 HP4)
Kev antwortete auf Kev's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, sehr gute Frage, im eingebauten Zustand ist leider nichts zu erkennen er ist auch arg verrostet. Habe die Vespa leider gerade nicht in Reichweite, schaue aber am Montag nochmal genauer. Vielen Dank für die Rückmeldung... MfG Kev -
Hallo, ich habe in meinen Papieren einen Auspuff mit der Nummer DGM 47765-S eingetragen, leider kann ich nichts unter dieser Nummer im Netz finden. Ich wüsste gerne was das für einer ist. Ich habe nächste Woche einen TÜV Termin, wäre ja schön wenn ich alles so eingetragen bekommen wie es jetzt ist. Problem an der Sache ist nur das ich keine Ahnung habe ob der Auspuff der montiert ist, der ist der eingetragen ist. Wenn jemandem diese Nummer bekannt vorkommt bitte melden... ;) Etwas Vorgeschichte für interessierte... MfG Kev
-
Vespa 50 HP4 Gutachten - 40kmh Zulassung - Einträge unklar...
Kev antwortete auf Kev's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank für die Informationen :) Es hat sich herausgestellt das der Tacho von der kleinen Wespe lügt. Der Tacho zeigt gut 10kmh zu wenig an, manchmal auch noch weniger. Bei Gelegenheit werde ich mal nach dem Fehler suchen. Nach GPS sind es so 60-65kmh also alles in Butter, am Antrieb werde ich rein garnichts ändern. Was mich noch etwas stört ist das relativ laute Ansauggeräusch, der Vergaserraum ist bei mir nicht gedämmt. Ich habe mir nun Dämmschaummatten von Conrad geholt, sie sind beständig gegen Wasser, Salzwasser, Motoröl, Kraftstoffe und Lösungsmittel ich denke das taugt. Dazu noch Bitumenmatte. Das werde ich mal reinkleben und hoffen das sie merkbar leiser wird. Was mich immer noch sehr interessieren würde ist was sicher hinter DGM 47765-S für ein Auspuff verbirgt. Ich denke da einget sich aber einer neuer Thread besser das geht ja hier unter. MfG Kev -
Vespa 50 HP4 Gutachten - 40kmh Zulassung - Einträge unklar...
Kev antwortete auf Kev's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So nun habe ich die Vespa zuhause... Ich bin heute mal eine längere Strecke gefahren und meine Vermutung das sie gut 60kmh laufen sollte war falsch. Sie läuft nach Tacho 50kmh bis (Berg ab + Rückenwind) 55kmh. Den Luftfilter habe ich mal kurz ausgebaut, sieht für mich alles nach Standard aus (wie der nachgemachte bei SIP). Der einzige unterschied ist ein Plättchen mit 4 Stegen vom Filtereinsatz abgesetzt, hier im Forum habe ich gelesen dass dies den Blowback verringern soll also nicht als Drossel gedacht ist. Die Nummer DGM 39296-S gehört im übrigen scheinbar nicht zum Auspuff, sie steht auf dem Luftfiltergehäuse. Ist ein bischen schade sie fühlt sich auch etwas zugeschnürt an, man merkt das sie drehen will, sie kann aber nicht. Hier im Forum habe ich des öfteren gelesen das eine HP4 locker 60kmh fahren sollte im Originalzustand. Oder war da etwa Original entdrosselt gemeint ? Der Auspuff ist ziemlich verrostet, wie erkenne ich den Drosselauspuff? Hat der bei der HP4 allgemein einen dünneren Krümmer (Durchmesser?) oder ist da etwas im Krümmer ? Eine Verjüngung zum Expansionskasten ist jedenfalls nicht zu erkennen und sehr dünn ist der Krümmer auch nicht, der ist 3,5cm im Aussendurchmesser. Ich könnte auch gerne mal ein paar Fotos machen soweit das im eingebauten Zustand möglich ist. Na gut der Auspuff ist auch ziemlich voller Ablagerungen schätze ich, kann das allein schon die Ursache sein das sie nicht so schön läuft ? Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht das sie 80kmh läuft, mir reicht wenn sie so 60kmh läuft und einigermaßen gut von unten rausgeht um im Stadtverkehr nicht unterzugehen. Meine Überlegung ist nun erstmal den Auspuff zu tauschen, aber welchen nehme ich ? Den Vergaser würde ich eigentlich gern so lassen oder ist es einfach unrealistisch damit auf etwa 60kmh zu kommen ? Ach und beim TÜV war ich auch noch kurz wegen der komischen 40kmh Zulassung, der nette Prüfer meinte das es kein Problem sei sie auf 50kmh umzuschreiben. Naja bin mal gespannt werde mir mal nen Termin machen wenn sie so läuft wie ich will, mal gucken ober er sie dann so abnimmt. (Mit hoffentlich dann so 60kmh vmax...) So nun habe ich ein wenig durcheinander geschrieben, hoffe es stört nicht sehr MfG Kev -
Vespa 50 HP4 Gutachten - 40kmh Zulassung - Einträge unklar...
Kev antwortete auf Kev's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, wieder ein Stück schlauer. Mit dem Auspuff stimme ich dir zu, sieht ganz nach einer Verjüngung aus. Bleibt nur die Frage was das in der letzten Zeile für ein Auspuff ist und warum dort zwei Stück eingetragen sind. Gehe jedenfalls momentan noch davon aus das es ein Auspuff ist wegen der ähnlichen Nummer und davor steht ja auch "AUSPUFF KENNZ" Die Zeile SAUGER.DAEMPF ist ja auch interessant, leider aber auch nichts im Netz unter dieser Nummer, also auch irgendwie eine Sackgasse. Das mit dem Zusatzblatt klingt auch logisch hat noch wer ein ähnliches Gutachten ? Meint ihr es wäre möglich sie auf 50kmh umschreiben zu lassen, ohne großen Aufriss und Kosten ? Ich frage mich halt ob es da Probleme geben könnte, vielleicht interessiert es auch niemanden habe da leider keinerlei Erfahrungswerte. Gibt es noch andere hier die mit 40kmh Zulassung mit 50-60kmh durch die Gegend fahren ? Wenn ich sie dann in ein paar Tagen habe muss ich erst einmal schauen ob alles Original ist. Der Verkäufer sagt ja, aber Kontrolle ist besser ;) Das Topic >Vespa50/HP Modellrecherche< habe ich bereits gelesen... MfG Kev -
Hallo liebe Vespisti, ich habe vor einigen Tagen eine Vespa HP4 erstanden. Nun ist es so dass sie eine 40kmh Zulassung hat die mir etwas rätselhaft ist. Sicher ist dass sie über 40kmh läuft. Bei der Probefahrt konnte ich max. 50kmh fahren da war allerdings noch nicht schluss, wie schnell sie wirklich fährt weiß ich also noch nicht. Meine laienhafte Vermutung ist nun dass die Vespa diese Zulassung mit einem Drosselauspuff bekam der ja eigentlich eingetragen sein müsste. Nun ist es so dass ganz unten im Gutachten die Nummer 39296-s auftaucht, unter dieser Nummer ist im Netz ein Auspuff zu finden Bsp. hier, das sieht mir allerdings nicht nach einem Drosselauspuff aus ? Außerdem ist dahinter im Gutachten noch eine Nummer dieser Art aufgeführt zu der ich nichts im Datennetz finde . Im Allgemeinen wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir mit eurer Erfahrung helfen würdet die untere Passage nach der gestrichelten Linie zu entschlüsseln. Noch eine Möglichkeit wäre vielleicht dass die 40kmh irgendwoher übernommen wurden bei der Zulassung in DE (Muss ja ursprünglich aus Italien kommen nach meinen Informationen) aber alles Original und korrekt eingetragen ist, also ohne Drossel. Ach und fast vergessen: unten im Gutachten ist hinter "Besonderes Beiblatt vorhanden" Ja angekreuzt, was könnte es damit auf sich haben ? Denn ein solches habe ich nicht. Nun gut, so weit erstmal. Vielen Dank schon einmal im Voraus... Mit freundlichen Grüßen Kev