Zum Inhalt springen

amazombi

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Mit EINEM Stift kriegt du da nix zentriert. Vermutlich liesen sich da aber konstruktive Lösungen denken. Die die mir spontan einfallen setzen aber eine konstant definierte Position mindestens zweier Punkte voraus (meinetwegen Zentrierbohrung und ein Stehbolzen den man dann zum Beispiel durch einen Bolzen mit Zentrierbund in der Art des von Goof vorgeschlagenen Stehbolzens her nehmen könnte). Ist das bei 200er Gehäuse adäquat gegeben? Sonst würde ich im Zweifelsfall auch eher Zentrierung über den Kolben bevorzugen. Also als Hersteller jetzt. Halte ich für 'ne denkbare Erklärung.
  2. Ich könnte mir unter Umständen vorstellen, dass sich Eingriffe in die Zündung bei konsequent getuntem Material stärker bemerkbar machen als meinetwegen bei "Stecktuning". Von den Leistungswerten ausgehend bewegt sich der Motor hier dann vermutlich auf einem eher niedrigen Niveau. Im Prinzip hilft die ZZP-Anpassung ja dem durch schlechte Gemischqualität bedingten langsamen Durchbrennen Rechnung zu tragen. So als These würde ich bei einem Motor mit schwach ausgeprägten Resonannzen diesbezüglich weniger ausgeprägte Schwankungen erwarten. Vielleicht deshalb nur relativ geringe Änderungen hier? Keine Ahnung, iss natürlich mehr so laut gedacht und so.
  3. Das ist mit so 'ner Vorschaltgeschichte, richtig? Keine Ahnung. Die Spitzenleistungszuwächse finde ich beeindruckend, sonst ist das schon in etwa so, wie ich das erwarten würde. Hat man aber auch schon deutlicher gesehen, das hängt aber ganz sicher vom Motor ab.
  4. Wenn ich mir die Dichtung so auf den Motoren wo's passt und auf dem wo's nicht passt anschaue könnte es auc echt sein, dass das ein Motorausreißer und kein Zylinderausreißer ist.
  5. Genau das mein' ich ja. Die Diskriminiererei mit der 15 Euro Nummer iss Kindergarten. Das tut ja keinem Diskriminierten weh so lange er noch so 'ne heiße Olga ordern kann. Da muss mehr gehen.
  6. Die Frage war nicht ganz ernst gemeint. Bis das preislich so weit runter ist, dass es sich ein Laden mit Bauteilbedarf in meiner Größenordnung wirklich sinnvoll anschaffen kann bin ich wahrscheinlich mit meinem Berufsleben durch. Hätte aber ja sein können, dass der Andre als Daniel Düsentrieb aus 'nem Staubsauger, einem Plasmaschneider und 'ner Rolle Gaffataper was voll taugliches gehäkelt hat.
  7. Aber wohlgemerkt nur für Deutsche. Sieht bei mir im Flaschenbierfachausschank genau so aus. Ausweiskontrolle und so. Keine Ösinetten.
  8. Check ich mal. Vielleicht hat sich an den Preisen ja in den letzten ein bis zwei Jahren was getan.
  9. Das ist ein Spinoff von einer Hochschule, ich hab' für den einen Herrn dort mal was aus Titan geschweißt (da finden die dann auch gar nicht mal so viele die sich das an's Bein binden). Von daher kenne ich das natürlich. Die Möglichkeiten sind bekannt, aber die Preise sind für meine Anwendungen nach wie vor jenseits von Gut und Böse. Deshalb ja meine Frage ob's da eventuell absehbar Möglichkeiten für die Heimanwendung gibt. PS: Das Geschweiße sieht dann zum Beispiel so aus: https://www.flickr.com/photos/mawis_bikes/16600031820/ Mit 1mm Draht (liegt vorne dran zum Größenvergleich) geschweißt.
  10. Du solltest dich, wenn überhaupt, eher für die Verwendung des Begriffes "Gutmensch" entschuldigen. Der rollte nämlich bei mir mittlerweile voll die Zehennägel hoch. Außerdem würde es mir als festangestelltem Diskriminator primär um die Ausgrenzung von Ösis gehen. Also meinetwegen Teile von hochattraktiven Nackten (Geschlecht nach Wahl, ich vermute da ginge aber selbst bei amtlichen Schlechtmenschen dann doch wieder 'ne Asiatin oder so was klar) ausliefern lassen, überall, nur halt nicht in Österreich. Das Ganze ist ja voll ausbaufähig. Bei der Ösidiskriminierung wird meiner Meinung nach bis dato nicht mit besonders viel Fantasie vorgegangen. Wenn man dann erst mal international diskriminiert spielt man mit im Konzert der ganz Großen. Müsste man sich halt vorher noch kurz überlegen, wie das genau funktioniert. So ganz einfach ist das am Ende vielleicht gar nicht. Lustig aber, dass man sich über die 15 Euro Diskriminierung ob der Herkunft echauffiert aber den Kamm zum "Asylos, Ethos, Homos" drüber scheren direkt griffbereit zu haben scheint.
  11. Es geht bei mir halt um Titanteile, das ist mit Gießen doof weil da, zumindest hierzulande, kaum einer mit Erfahrung hat (beim Spanen ja schon nicht). Ich hab' da mal bei der einen oder anderen Gießerei angefragt, und die konnten, wenn überhaupt, nur sagen, dass sie's versuchen würde, aber ohne Garantie, und dass ich vorab mindestens den voll speziellen Spezialtiegel übernehmen müsste für 'nen knapp 5 stelligen Betrag. Ich glaub' das dauert noch 'ne Weile.
  12. Bin gerade dabei eine Initiativbewerbung an SIP als Diskriminator zu verfassen. Könnte mir vorstellen, dass man das, entsprechende Ausgrenzungsexpertise vorausgesetzt, zur Boomabteilung inkl. Exportmarktchancen machen kann.
  13. amazombi

    das MTB-Topic

    Das wird sich eher ruhig bis träge fahren, als Pluspunkt würde ich ihnen schon mal vermerken, dass sie die Sattelstütze bei der Geomentrieplanung im Kopf hatten (oder umgekehrt), also nicht durchgehend Alufolie um den Kopf gewickelt haben. Von den Teilen her wird das funktionieren, und ich ganz persönlich finde das gebogene Unterrohr nicht optisch nicht voll geil, das ist aber klar Geschmackssache
  14. Ok. Das passt ja eher zu Gravediggers Einschätzung, so von wegen hinten raus bringt's was.
  15. amazombi

    das MTB-Topic

    Wo biste denn im Ausland? Vielleicht isses ja ein Ausland wo's Räder im Vergleich recht günstig gibt.
  16. Das ist 20 statisch vs. 26 und dann runter auf 19?
  17. amazombi

    Tatort

    Das meinte ich mit der Flora und Fauna, irgendeine Muschel oder was das war. Ich hab' nebenbei noch 'nen Kostenvoranschlag getippt. Und das mit der auffälligen Bräune wurde ja immer mal wieder gesagt. Nach dem Fund der Leichenteile war das ja auch ein Hinweis. Und neben dem Blut haben die ja noch Gewebe vom Darm im Wannenabfluss gefunden, da war ihm als Kenner dann schon alles klar oder so.
  18. Das war auf den Gravedigger bezogen, die Antworten haben sich überschnitten. Es ging darum, dass ich die These vertrete, dass ein Motor der auf 6° mehr Vorzündung nicht reagiert "irgendwas" hat, was den Effekt überlagert. Es gibt zum Beispiel auch Motoren, da kannst du an Auspuff dran hängen was du willst und es passiert praktisch nix. Gelegentlich passt dann halt was am Einlass, oder am Zylinder, oder was grundsätzliches, nicht und man muss das erst mal in Ordnung bringen bevor's weiter geht. Was jetzt "praktisch nix" genau meint müsste man halt mal definieren. Muss aber dann jeder selbst machen, und das ist auch nur meine Meinung und damit nicht allgemeinverbindlich, klar.
  19. amazombi

    Tatort

    War das nicht wegen braun, und wegen Darmgewebe/ausweiden und wegen dem für die Flora und Fauna typischen Viehzeug?
  20. amazombi

    Tatort

    Ich muss zugeben, dass ich mir das mit dem Pimpern auf der Toilette immer erspart habe. Ich bin vom Land und konservativ.
  21. Normal sollte da aber ein Unterschied zwischen 18 und 26 sein. Nur mal als Beispiel: Der klassische 136er Malossi-Kopf hat von Haus aus einen ziemlich hohen Quetschanteil. Du, Gravedigger, hast mir da ja irgendwann mal freundlicherweise ein paar Köpfe zum Testen mit unterschiedlichen Quetschanteilen gemacht. Mit dem originalen Kopf mit irgendwas um und bei 50 oder so % Quetschanteil (oder war's noch mehr) und 1mm Quetschspalte ging' die Spitzenleistung mit steigender Vorzündung bis meinetwegen 22° hoch. Einstieg war etwas früher, gebremst brach' der dann aber auf der Rolle mit der Leistung ein. Auf mehr Vorzündung reagiert der dann weder unten noch oben. Mit einem geringeren Quetschanteil und niedrigerer Quetschbeschleunigung erweiterte sich der Bereich in dem unten raus ein positiver Effekt erzielbar war bis auf 30-32°. Oben raus ging dafür Leistung flöten, die beste Spitzenleistung lag' in der Regel eher bei 17-19° und nicht mehr bei 22 oder so. Damit lief' das dann auch unter Last leistungsstabiler. Mit einer Verstellzündung (ich hab' das halt mit so programmierbarem Zeug getestet) ließen sich mit "gutem" Kopf halt die Vorteile einer frühen Zündung bei gleichzeitigem Gewinn oben raus kombinieren (spätestens unter Last). Allerdings hab' ich dann irgendwann für mich das Fazit gezogen, dass man mit 'ner Zündung bei 'nem Motor der auf Veränderungen anspricht was finden kann. Wobei 'ne Kurve wie meinetwegen die von 'ner Vespatronik bei den meisten Motoren schon den allergrößten Teil des Weges bringt. Wenn ein Motor auf Veränderungen nicht oder kaum reagiert könnte es sein, dass da irgendwas die eigentlichen Effekte überlagert und ausbremst. Wie immer meine Meinung und bei anderen Motor bestimmt anders.
  22. Sehbehindertendiskriminierung dann jetzt? Na super......
  23. Überwiegend 133er mit Nenndrehzahl von um und bei 9000 oder so. Aber auch "große" Roller mit dann eben 220 plusminus ccm. Ich würde vielleicht eher sagen, dass sich so 'ne Verstellung eigentlich primär unten raus bemerkbar macht, und zumindest auf dem "normalen" Prüfstand dann wegen "Verschlepplungseffekten" auch bei der Spitzenleistung. Wenn ich 'nen Motor hätte bei dem sich eine verstellende Zündung unten raus praktisch nicht bemerkbar macht würde ich die Zündung von der Einstellung her mal experimentell hinterfragen (also paar Grad vor und zurück drehen und testen). Wenn sich dann immer noch nichts tut hätte ich den Verdacht, dass der Effekt der Zündverstellung von irgendwas überlagert wird. Gelegentlich war das dann der Kopf. Das könnte man, zum Beispiel, wie Käthe 1963 das schreibt, mit Kopfdichtungen mal kurz testen. Wenn sich damit der Motor so verändert, dass er "normal" auf Zündverstellung reagiert würde sich eventuell Arbeit am Kopf lohnen. Wobei das relativ ist. 10 PS findet man mit Kopflayout allein in der Preisklasse hier nicht mehr, klar.
  24. Ich hab' zwei Makitas, zwei Größen, und find' die nicht voll überzeugend (bei beiden scheint mir die Futterlagerung eher labil, und ich mach' da jetzt keinen Serienalarm mit). Auf der anderen Seite habe ich noch ein olles Black und Decker Ding, das war voll billig und tut schon ziemlich lange, auch wenn's sich von Anfang jetzt nicht überwertig angefühlt hat. So jetzt mal als sujektiven Input.
  25. Iss jetzt blöd, aber ich frag's trotzdem: Warum? "Weil ich's kann." ist aber natürlich auch 'ne Antwort.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung