Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    Tuckenforum?

    Auf Facebook gibt's, glaube ich, eine Gruppe die "Schwulen Moslems in der NPD" heißt. Die haben auch oft mal schöne Bilder vom Fascho-Boy des Monats. Da hab' ich dann schon überlegt, ob ich mitmachen soll. Bei den "lesbischen Muslima in der NPD" bin ich ja leider raus.
  2. Lass' dich mal nicht so hängen, Alter, das iss Jeansblau, voll geile Farbe. Die kannste jetzt nicht einfach abschreiben.
  3. Ja. Vieleicht bessert's sich aber ja wieder. Mal ganz ehrlich: Kann man das vielleicht einfach so handhaben, dass den Mann seine Arbeit machen lässt? Ich persönlich glaub' einfach, dass er das kann. Wenn man Bedenken wegen nicht abgeschlagenem Zunder und dessen Auswirkungen auf welche Bauteile auch immer hat kann man meinetwegen potentielle Käufer vor dem Bockmist warnen. Also halt vor dem Zeug von Pipedesign, Nordspeed, S&S, Falk R, dem meisten von mir und wen's halt sonst noch betrifft. Genau so bei Einwänden bezüglich der Walzrichtung des Blechs und auch der Blechstärke (wobei ich das wohl leider angestoßen habe, wenn auch eher um Werbemaßnahmen auszusieben). Dann aber vielleicht wirklich in einem anderen Topic. Zum Thema Schweißen und Schweißgeräte gibt's in Technik allgemein schon was, und wenn man grundsätzlich kein Interesse an Auspuffanlagen ohne Leistungskurve hat muss man so was ja nicht kaufen.
  4. https://www.facebook.com/pages/MOTO-DEMM-MILANO/106901142680973?sk=info Eine ziemlich tote Facebook-Gruppe zu dem Thema http://cybermotorcycle.com/euro/brands/demm.htm da geht's auch tierisch ab. Keine Ahnung. Normal hat ja der Brite für jeden Tretroller einen Owners Club, aber hier lassen sie sich etwas hängen, hab' ich den Eindruck. Wenn du da jetzt mal, so mit Bildsuche, einfach mal nach Motori Franco Morini oder Motori Minarelli suchst, vielleicht erkennst du das Aggregat ja wieder.
  5. amazombi

    das MTB-Topic

    ...oder halt Beides, also Fahrer und Sammler in Personalunion. Schwierige Sache manchmal, und ich setz' mich da schon immer mal wieder ran und brate ein Stück und geh' dann mit dem Messschieber die Naht lang. Gar nicht so leicht weil das ja quasi von Stoßnaht zu Kehlnaht übergeht, da steht dann die Hitze jeweils anders drauf. Macht aber ja auch Spaß, so Detailkram. Preis iss so 'ne Sache. Wenn ich mir überlege, dass Cannondale meinetwegen für das Supersix Evo Rahmenkit (Made in China) grob 3500 aufruft, und das andere Hersteller da jetzt auch in der Größenordnung zugange sind relativiert sich das irgendwie. Die Kollegen langen in der Regel auch noch entschlossener hin. Die haben aber auch 'nen Kundenstamm aus 20-30 Jahren mit entsprechend gewachsener finanzieller Belastbarkeit im Kreuz. Naja. Iss schon viel Geld, das ist klar. Auf der anderen Seite steckt manch einer dann auch 3-6 tausend in 'nen Rennroller und bewegt den über's Jahr dann 10-15 Stunden. Iss aber schon klar, dass man für so'n Rad einen an der Klatsche haben muss. Die Ritchey Dinger find' ich schon ansprechend. Darf man fahren ohne sich 'ne Entschuldigung ausdenken zu müssen.
  6. amazombi

    das MTB-Topic

    Gersade bei den Schweißnähten wird gerne mal gemotzt. Das iss halt Showschweißen. An 'nem kompletten Rad sieht das normal manierlich aus, aber wenn da einer sucht und dann genau die 3mm Naht wo du halt ansetzen musst hochauflösend fotografiert und dann halt rein zoomt, dann werden da dann Fragen gestellt. Schwierig Sache manchmal. Nur Titan. Das riecht beim Drehen und Fräsen nach Maggi. Stahl nicht. Und Alu iss jetzt aus verschiedenen Gründen, manche davon technisch, andere wirtschaftlich, wieder andere emotional, nicht so meins. Ich persönlich mag' Titan einfach. Wenn mich jetzt jemand dazu zu zwingen versuchen würde ein WIG geschweißtes Stahlrad zu bauen wäre das aber, wenn's was schönes ist, vermutlich mit überschaubarem Aufwand drin. Keine Ahnung.
  7. Wir reden in dem Fall von einer, ich sag's mal despektierlich, lächerlich niedrigen Literleistung von etwa 143PS. Das entspricht einem 133er Motor mit überschaubaren 19 PS. Keine Ahnung ob sich das von stärkeren Motoren unterscheidet. Ich mach' das mit dem innen verputzen nicht, hab' aber, wie gesagt, den einen oder anderen Test diesbezüglich gemacht und halte das für massiv überbewertet. Würde ich jetzt nicht als Qualitätskriterium annehmen wollen. Zumindest wenn das jemand geschweißt hat, der das grob im Griff hat. Ich jetzt ganz persönlich halte auch die Hämmerei für eine ausschließlich kosmetische Geschichte. Darf aber natürlich jeder handhaben wie er will. Der Herr Jolly Moto hat da einen Auspuff raus getan und das war dann, direkt in den Verlauf gebracht, ein Volltreffer? Abgefahren.
  8. Ich hab' auch gegooglet oder wie man das schreibt. Wenn das Konfektionsmotoren sind kann das ja eigentlich nicht so schwierig sein mit Teilen, oder?
  9. Wenn deine 128-188 stimmen kann das nach Runtersetzen mit 120-180 nicht stimmen.
  10. Tut sie halt klar erkennbar nicht. Damit ist zumindest diese Lambretta-Tröte hier dann von Band schlechter als ein JL Road, und mehr Spitzenleistung geht halt auch nicht. Und der JL iss jetzt nur wirklich nicht State of the Art. Außerdem hinterlässt so eine absichtlich oder unabsichtlich geschönte Kurve schon irgendwie einen faden Nachgeschmack. Bei mir jetzt halt. Kann aber ja jeder sehen wie er mag, klar.
  11. Ist das nicht ein Zukaufmotor, so a la Morini oder Minarelli?
  12. Ah, ok. Lambretta, und ein JL (Road?) als Referenz. Da muss man bei der knapp 25 PS Kurve dann ja wegen des Korrekturfaktors etwa 20% abziehen, bleiben halt noch grob 20. Und der Road iss jetzt nicht der Überperformer. Im Schweißolymp wird anscheinend auch nur mit Wasser gekocht. Gut aufgepasst, Herr PR.
  13. Ich hab' mich genau darauf bezogen. Ich kenn' keinen der das macht und wüsste auch nicht warum. Wenn du meinetwegen Langstreckenrennen fährst willst du unter Umständen im Vorfeld wissen, ab wann bei einem sturzbeschädigten Auspuff mit einem Leistungsverlust zu rechnen ist, der den Zeitverlust eines Auspuffwechsels rechtfertigt. Also nimmt man 'ne Karre, einen Prüfstand und einen Hammer und kloppt damit nach und nach den Auspuff nieder. Da kriegt man dann schnell ein Gespür dafür, was relevant ist und was nicht. Zunder an der Nahtwurzel ist nicht relevant. Und mehr ist da nicht wenn du einfach nur verlaufen lässt. Der Marri hämmert die Tröte ja auch noch. Deshalb die silbernen Nähte bei denen halt alles an Zunder abgeplatzt ist. Das hat man klassisch so gemacht weil damit der Verlauf der Tröte auch runder wird. Kann man sich aber getrost sparen. Das wäre übrigens mein einziger Tip an den Herrn Marri: Man könnte sich beim Hämmern einen Gehörschutz gönnen. Das muss er aber selbst wissen. PS: Gib' mir mal einen Tip wo die Kurven zu finden sind. Das mit der Temperatur und dem Korrekturfaktor ist ganz klar nicht optimal.
  14. Du musst da innen nix verputzen. Das ist, ohne formieren, ohne alles, voll manierlich. Und außer im Krümmerbereich isses eh' worschd. Deine These die Auspuffoptimierung durch spritgefülltes Schleudern betreffend ist nicht haltbar. So wie ich das sehe muss man dem Herr da handwerklich auch wirklich nix erzählen, der weiß was er tut und tut es, an der Ablaufsicherheit deutlich erkennbar, offensichtlich auch nicht erst seit gestern. Die Walzrichtung merkst du beim Wickeln, nicht aber in der Haltbarkeit. Mit 0,8 reißen Rolleranlagen halt ab und an mal (kommt zumindest eher vor als mit 1,0). Bei Mopeds wo die Dinger gerne mal an 3 Punkten angespaxt sind ist das nicht so relevant.
  15. XL II Nebenwelle ist länger als die Alte. Wenn die Alte verwendet wird muss die gerne mal unterlegt werden, sonst schleift der Innenkorb am Außenkorb. Ich würde den Motor noch mal aufmachen. Das mit dem Rep-Kit ist wiederlich, und wenn das auf der einen Seite eingedengelt ist sieht's auf der anderen dann mutmaßlich eben ausgedengelt aus. Wenn da 'ne Feder raus fliegt ist schnell mal alles inne Fritten, inklusive Gesundheit, wenn's dumm läuft.
  16. amazombi

    das MTB-Topic

    Hängt halt immer vom Hintern ab. Ich sitz' von der Idee auf 'nem Flite gut. Wenn man so 'ne Flite-Hintern hat und finanziell belastbar ist ist das beste was mir einfällt ein AX Lightness Sprint. Zu anderen Sachen kann ich nicht viel sagen, das ist einfach ziemlich individuell.
  17. amazombi

    das MTB-Topic

    So schlimm sind die Kids nicht, das war eigentlich alles voll ok bis geil, bis auf einen meiner Mitgesellschafter von dem ich irgendwann menschlich dann alles andere als überzeugt war. Beruhte vermutlich aber auf Gegenseitigkeit. Kann man in dem Sinne nicht mehr erlernen, also nicht als Lehrberuf in Deutschland. Früher war das Teil der Meisterprüfung des Zweiradmechanikerhandwerks (Schwerpunkt Fahrrad, klar). Ich bin halt ein wenig durch Amiland getingelt und hab' mir das angeschaut, speziell halt die Titangeschichte. Die ist doch etwas eigen. Von der Idee bin ich unfertiger Doktor der Anglistik, Philosophie und Politikwissenschaften, hab' aber ewig in Radläden gearbeitet und dann halt Scooter-Attack, am Anfang noch als Schaltrollerladen, mit aufgemacht. Dann keine Zeit mehr gehabt die Diss zu Ende zu schreiben (vielleicht auch keinen Bock mehr), dann Entwicklungs- und Motorsportabteilung geleitet und halt so nach und nach in die Metallverarbeitungspraxis rein gefuchst. So halt in der Art. In Deutschland gibt's ja mittlerweile doch wieder eine handvoll Rahmenbauer. Die Meisten sind, glaube ich, gelernte Architekten. Der einzige "gelernte" Metaller der mir einfällt ist eigentlich der Sven Krautscheid in Bochum. Ich fahr' aktuell noch so grob 12 000 im Jahr, bin aber irgendwann mal deutlich mehr gefahren und war vor ein paar Jahren auch mal einigermaßen fit. Rennen in dem Sinne hab' ich keinen Bock mehr, so ein paar Marathons pro Jahre würde ich aber gerne fahren. Das war auch schon letztes Jahr schon geplant, ging' aber mit der Familie und so nicht so recht zusammen. Ich hab' aber im November mit der Vorbereitung angefangen und bin bis jetzt ganz gut durch gekommen (kein Wunder, iss ja auch quasi Sommer), hab's also für diese Saison fest vor. Ansonsten fahr' ich halt einfach gerne Rad, also ich hab' nirgends mehr einen Tacho, geschweige denn einen Pulsmesser oder eine Leistungsmessung dran. Im Mai fahren wir ja in Spanien das 24h Rennen mit, da werde ich mit dem Rad hin fahren. Hab' ich letztes Jahr auch mit Magny Cours gemacht.
  18. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich hab' mal bei Scooter-Attack mit drin gehangen, bin da aber irgendwann aus Gründen der Psychohygiene oder so raus. Die Räder waren schon länger Plan B. Mach' ich jetzt seit 3 Jahren oder so hauptberuflich. Reich wird man davon eher nicht, dafür sitz' ich halt dann morgens um 10 auch mal auf dem Rad, oder mach was mit den Kids. In Bremen direkt fahren da immerhin auch zwei von rum.
  19. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich meinte das jetzt weniger auf Fahrräder beschränkt. Eher auf den Beutelhalter bezogen. Auf dem Rennrad würde ich das mit schwarz und weiß aber schon grob so unterschreiben. Ordentlich rasiert natürlich noch. Finde ich jetzt tatsächlich am stilsichersten. Weiße Hose, nass geschwitzt, mit behaarter Furche, hat natürlich auch was. Also genau so wie die Beutelei halt.
  20. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich schrecke vor derlei stilsicherer Bekleidung zurück. Mein Umfeld bedauert das sehr.
  21. amazombi

    das MTB-Topic

    Würde ich vielleicht direkt auf dem Lörris, also vorne an der Spitze, tätowieren lassen. Ich selbst bin vom Typ her da leider eher konservativ.
  22. amazombi

    das MTB-Topic

    http://www.rakuten.de/produkt/petit-q-c-string-spitzen-funktionsstring-blau-974558945.html?portaldv=3&sclid=a_rakneu_pla_nocat&cid=google_base_pla&utm_source=gpla&utm_medium=pla&utm_campaign=googlebase-pla-2012-02_nocat&gclid=CIzonLfM7rsCFQhZ3godxWkADA Das hier könnte ich mir gut auf dem Flash vorstellen. Da ist man gut angezogen auf'm Trail.
  23. amazombi

    das MTB-Topic

    Da renn' ich dann ja quasi offene Türen ein. Mach' mal Bilder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung