Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Halte ich übrigens für einen beachtenswerten Einwand.
  2. amazombi

    das MTB-Topic

    Gerade dafür ist der aber eigentlich gedacht und gut. Mit den 445mm von CD musst du quasi für Vorderrad lupfen 'ne Woche vorher einen Antrag stellen, jetzt überspitzt gesagt. Das fährt sich einfach in der Hinsicht recht träge. Oder halt stabil, je nachdem woher man jetzt kommt. D.h. technische Sachen sind fummeliger als notwendig. Dafür hat man halt Berghoch, auch mit Wurzeln oder so, immer Traktion und muss sich auch um die Sitzposition keine Gedanken machen. Hat beides seine Berechtigung, deshalb ja auch das "Manko" in Anführungszeichen. Eigentlich sind 26" durch, das wird, außer bei Freeridern und Downhillern, mehr und mehr zum Ladenhüter. In der Realität muss man noch Leute mit 1,60 quasi zwingen wenn schon keine 26" dann doch wenigstens 650B zu nehmen. Ich persönlich würde, rein vom Fahren her, auch immer, wenn's sich einigermaßen umsetzen lässt von der Körpergröße, größer als 26" empfehlen. Was soll das mit den Trial-Trails? Genau da punktet 'ne Lefty. Es gibt keine steifere und damit präzisere Gabel als die Lefty (Doppelbrück-Downhillzeug mal außenvor), und keine mit ähnlich niedrigem Losbrechmoment. Vom Gewicht haben wir da noch gar nicht geredet. Wenn ich jemanden einen Rahmen baue und bei der Gabel freie Wahl habe wird's 'ne Lefty. Nicht weil ich die voll billig kriege, eher im Gegenteil, einfach weil's die beste Gabel ist. An 'ner Fox würde ich mehr verdienen, da bin ich aber immer froh, wenn ich's den Leuten ausgeredet kriege. Obwohl das noch geht, eine SID zum Beispiel ist in 29" meiner Meinung nach echt 'ne Zumutung.
  3. amazombi

    das MTB-Topic

    Die Lefty ist meiner Meinung nach die Referenz in Sachen Federgabel, egal in welcher Ausführung. Rest ist auch ok. Das darf man kaufen. Cannondale hat, als einziges "Manko" einen relativ langen Hinterbau. Das sorgt für Traktion, macht die ganze Nummer im Zweifelsfall aber auch etwas träge. Nicht, dass das ein Problem wäre.
  4. Ich glaub' das täuscht. Da iss halt so 'ne Carbonplatte im Durchstieg und die reflektiert ein wenig oder so. Das mit dem Auspuff passt ganz sicher so, iss halt ein Righthand. Also ich glaub' das Ding gibt's einfach so.
  5. Ich hab' das jetzt ohne Scheiß auf'n ersten Blick gar nicht geschnallt. Übel zurichten kann der normal schon besser, der Inselaffe.
  6. Mein Vater hat bei uns zu hause mal aufgeräumt, da kam' auch einiges an Bildern zu tage. War an Weihnachten ganz interessant. Vieles aus dem Vorschulalter hat man dann ja doch vergessen.
  7. Ich mein' den, der ab Standgas 30PS hat oder so.
  8. Ist das nicht der, wegen dem die Zweitaktbücher umgeschrieben werden mussten? Oder war das Barone, oder noch wer anderes?
  9. Wird's ja irgendwann dann vermutlich geben. Macht's aber auf jeden Fall einfacher, sich da 'ne Meinung zu bilden. Einfaches Diagramm ohne Referenz wäre auch schon mal eine Hilfe, so von der Charakteristik her jetzt. Die Nummer mit dem Verlauf auf Zuruf nach Zeichnung ist aber auf jeden Fall schon mal 'ne Ansage.
  10. Iss schon was älter, aber mit dem Kram der dabei ist, also Fußpedal und so, voll geil. Also geiler als was neues in der Preisklasse. Das Fußpedal alleine kostet gerne mal 400 bei Lorch.
  11. Voll vernachlässigbar. Also auf realen Test basierend.
  12. Finde ich auch voll angemessen für die Leistung.
  13. Genau das mein' ich halt auch. 125ccm Tourenmotor mit 50 PS bei 11 000 Umdrehungen und 10 bei 4000, noch dazu ohne Auslasssteuerung, ist, glaube ich, einfach schwierig. Von daher ist überlegen was man wirklich will und dann bauen bestimmt zielführender als der eierlegenden Wollmilchsau nachzujagen.
  14. Siehste mal, das iss aber halt zum einen mehr Hubraum und zum anderen halt weniger Spitzenleistung. Irgendeinen Tod muss man halt am Ende sterben.
  15. Vielleicht ist so'n 200er Quattrini eine denkbare Lösung für den Anspruch.
  16. Ich würde jetzt auch sagen, dass Leistungswerte bei 4000 bei so 'nem Motor schon irgendwie doof sind. Iss vielleicht grob so, als man fragen würde, ob man 'ne Ferrari nicht mit 'ner Kippmulde upgraden könnte. Ein schweizer Messer ersetzt halt 'ne Drehbank nur bedingt oder so. Es gibt aber ja genau für den Anspruch den du da hast durchaus Lösungen. Aber halt nicht mit grob 40 PS aus etwa 140ccm.
  17. Weil manch einer das als wertmindernd begreift. Einige von den Dingern fristen dann ja in irgendwelchen Frisierkarren ihr Dasein, da iss mit E-Starter voll doof.
  18. 250-300 komplett (300 schon eher schwierig), in Teilen halt für die Zündung mit Polrad grob 80, für die Kupplung mit Deckel auch noch mal so um den Dreh, für Getriebe mit Vorlegewelle vielleicht 50, für den Motorblock selbst, wenn gut, auch um die 80, dann halt für Zylinder, Kurbelwelle, Vergaser und Gedöns noch was. Dafür aber halt nerviges Paketgepacke, wegen jedem Dreck Preisverhandlung, zur Post Gelatsche und all das. Musst man selber wissen ob man das will. Ich persönlich grab' für den Kleinscheiß unter Umständen lieber ein Loch im Garten.
  19. Auf dem Bild weiter oben ist aber doch was, oder was meinst du jetzt?
  20. Was meinst du? Die Montage mit den Exzenterzapfen? Bei der Rennfahrerei nimmt man ja gerne längere Stoßdämpfer für mehr Schräglagenfreiheit, das macht's ja da vorne jetzt nicht besser. Kann also schon sein, dass die Exzenterzapfen jetzt irgendwas in der Art geschuldet sind.
  21. Ich lass' mal fragen ob die Zeit hätten. Meine Frau hat das auch auf dem falschen Fuß erwischt, glaube ich. Die Damen meinten anscheinend was in der Art von "Männer haben Bedürfnisse, wenn man sich da nicht drum kümmert, dann iss auch mal einer weg wenn's dumm läuft". Das hätte ich jetzt so hart nicht formuliert, glaube ich.
  22. Ich würde im Zweifelsfall das Aufschweißen, und vielleicht auch den Auspuff überdenken. Ersteres ist, wie schon geschrieben wurde, nicht notwendig, und letzteres führt dann vielleicht doch dazu, dass der Motor ziemlich durchgehend an seiner Leistungsgrenze hängt.
  23. Also von mir gäb's zum Beispiel noch den Feuerzauber. Da läge in Köln wohl auch einer. Da ist die Drehzahllage insgesamt einen Tick höher als mit Franz, je nach Motor liegt da dann auch mehr Spitzenleistung an. Band ist gerne mal auch breiter. Aber halt alles einen Tick weiter nach rechts verschoben. Vielleicht könntest du so was ja mal dort vor Ort zum Testen hin hängen. Wie immer dann auch hier der Hinweis, dass es noch von diversen anderen Herstellern für diese Verwendung denkbare Anlagen gibt, klar.
  24. amazombi

    Mac OS X 10.6.8

    Ich werd' da nicht so voll schlau draus, das Ding was ich hier habe ist ein MacBook 1,1. So nennt sich das wohl. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub' das Gehäuse ist aus Holz. So alt oder noch älter ist das Ding. Nach dem was ich da jetzt recherchiert habe ist das man sich da nicht ganz einig wie das mit der 10.6 Tauglichkeit aussieht. Ich ruf' mal morgen jemand an oder so. Danke auf jeden Fall schon mal für die Hilfe.
  25. Das iss das Video auf das mich weiter vorne bezogen habe. Klingt für mich vom Fahren in den Gängen und von den Ganganschlüssen voll plausibel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung