Zum Inhalt springen

amazombi

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Mir fällt zum Thema nix ein. Ich freu' mich aber, mal wieder was von dir zu lesen. Deshalb einfach nur ein Hallo.
  2. Ich finde jetzt auch, dass die Geschichte mit den Stehbolzen die passen eher Pflcht als Kür bei 'nem Zylinder ist.
  3. Kannst du den Topictitel bitte wieder rein editieren und das "kann zu" streichen? Bei Verkaufsanzeigen ist das, nach erfolgter Veräußerung, sinnvoll. Im Rest des Forums kann zum Beispiel über die Suche selbst nach Beantwortung der eigentlichen Frage noch jemand von dem Topic profitieren.
  4. Dann ziehste halt überall 8% ab. Sieht immer noch nicht so scheiße aus. Die Kiste hatte an dem Tag 'ne krumme Welle und wollte unten raus nicht mehr, und oben hatte die ja auch schon mal um und bei 30 auf 'nem anderen Prüfstand. Von daher isses halt nur 'ne Tendenz, klar. Mir ging's halt eher um die generelle Aussage dass meintwegen ein Feuerzauber, oder ein Hugo, oder halt auch ein Franz, da unten um Vergleich dramatisch einbrechen sollte. Wär' ich mir halt nicht sicher. Am Ende kann man aber halt 1000 Sachen testen, ändert 'ne Kleinigkeit und fängt mit den 1000 wieder von vorne an. Von daher iss doch super wenn man was gefunden hat, was passt.
  5. Grün ist Feuerzauber. Weiß ich jetzt, wenn ich mir das so anschaue, gar nicht ob das von der Idee zumindest auf dem Motor hier jetzt echt schlechter wäre. So beim grob drüber gucken würde ich sagen Haufen hat im Zweifelsfall quasi überall mehr. Mit Franz halt unten raus eher besser als mit FZ. Ist aber halt auch einfach ein anderer Motor, klar. scherer ds knego vs fz-1.pdf scherer ds knego vs fz-1.pdf scherer ds knego vs fz-1.pdf scherer ds knego vs fz-1.pdf
  6. Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass es zu dem Thema unterschiedliche Sichtweisen gibt? Und das letzten Endes alle der Meinung sind, dass ein gut abgestimmter Motor besser läuft als ein schlecht Abgestimmter. Wenn man da tiefer eindringen mag kann man vielleicht in Technik allgemein ein Topic aufmachen und dort vielleicht sogar mit Kurven oder so belegt das Zusammenspiel von Zündung, Vergaser und Auspuff erörtern. Bestimmt auschlussreich und lohnend.
  7. Mit 10 Nummern größerer Hauptdüse hattest du 5 PS mehr bei 5000 Umdrehungen? Krass. Kann aber natürlich bei anderen und anderen Motoren anders sein, klar. Ich persönlich glaub' aber trotzdem, dass 5 Kurven von 5 verschiedenen Motoren von 5 verschiedenen Nutzern vielleicht mehr über das aussagen, was man sich realistisch erhoffen kann als eine Kurve von einem Hersteller. Zum Beispiel hat man 'mit 'nem Franz auf 'nem klassischen Zylinder mit 51er Hub schon grob 28PS gesehen. Die würde ich persönlich aber eben nicht jedem versprechen wollen. Meine Meinung, wie immer, klar.
  8. Normal müsste man für dich 'nen eigenen Status einführen. Der T5 Rainer ist die allwissende Müllhalde, du die lebende Marktsonde. Hut ab.
  9. Hab' ich das jetzt richtig verstanden und bei dem Zylinder passt gelegentlich die Position des einen Stehbolzens schlichweg nicht? Und Quattrini weiß das, vermerkt's in der Spielanleitung und gut? Woran liegt das denn? Ich mein' bei den SFs sind die Stehbolzenlöcher auch gerne mal eng, aber passen tut's halt am Ende.
  10. Ich weiß nicht, du weist hier immer mal wieder auf Abstimmungsschwächen diverser Motoren hin. Letzten Endes kannst du, einfach mit Tröten umstecken, schon 'ne ganz gute Aussage machen zu 'nem Setup. Wenn das vorher gepasst hat ist das mit 'nem anderen Auspuff vielleicht nicht optimal, das sind aber halt keine 5 PS bei 5000 Umdrehungen. Wäre meine Meinung, auch wenn das manchmal als Auspuffheinz weh' tut wenn nicht alle das "optimale" Ergebnis haben. Von daher sind meiner privaten Meinung nach 5 Kurven von Kunden aussagekräftiger als eine vom Hersteller.
  11. Na dann..... Vielleicht kann man's darauf runter brechen, dass es beim Umgang mit älteren Kraftfahrzeugen unterschiedliche Ansätze gibt. Die meisten finden Anhänger und damit sind am Ende alle daseinsberechtigt und gut.
  12. Mir sind Autos eigentlich ziemlich Wumpe, da hab' ich nicht so Spaß dran. Trotzdem spuckt Mobile für Golf I GTI einiges aus (jetzt keine hundert oder so). Die preisliche Obergrenze scheinen da die komplett originalen Kisten zu markieren. Ich find' das vom Ton her nicht voll gelungen. Ich hab' mehrfach drauf hingewiesen, dass das schlussendlich dein Fahrzeug ist und dass du damit machen musst was du damit machen musst. Speziell was partielle oder komplette Neulackierungen angeht gibt's aber halt eine für mich am Markt erkennbare Preisentwicklung. Darauf wollte ich hinweisen. Unter Umständen ist das ja ein Aspekt der für den einen oder anderen Interessant ist.
  13. Ich find' die Runner super, weiß aber halt nicht, ob das mit der recht kurzen Primär echt sein muss. Wenn's dir aber von der Endgeschwindigkeit reicht passt doch alles. Kann ich dir in der Umgebung jetzt nicht unbedingt sagen. Von der Kurve her könnte ich mir vorstellen, dass du etwas Spitzenleistung gewinnen würdest. Unten rum wäre das vermutlich nicht das, was du willst. Von daher könnte Vespetta mit seinem Vorschlag, das Ganze mal 0,5 oder so tiefer zu setzen (wodurch der Vorauslass auch wachsen würde) schon richtig liegen.
  14. Ich bin da jetzt auch nicht so richtig Fan von. Das muss beim Bohren nicht dem Loch nachlaufen. Iss halt Alu, da kommt man als Bohrer schon mal auf die schiefe Bahn, wenn's sein muss. Wenn man dann von unten gegen bohrt hat man am Ende 'ne Kante drin und ist von der Idee her nicht weiter. Wenn das mit Stehbolzen fummeln ginge wäre mir das, glaube ich, lieber.
  15. Und mit der 2,41 oder was das ist würde ich nicht anfangen. Die 2,56 die da original drin ist macht den Haufen schon extrem müde im Vierten. 2,86 klingt für mich deutlich schlüssiger.
  16. Bevor ich das mit 'nem 16er fahren würde würde ich zum 24er greifen. Da spricht jetzt eigentlich nix gegen, hätte ich gesagt.
  17. Mach' halt mal ab, iss ja ein einfacher Test. Was war das mit der Zündung mit 0,5 mehr? War das irgendwas um und bei 25 oder so, oder wirklich mal bis 30 oder so hoch? Ich bin da, wie gesagt, bestenfalls verhalten optimistisch, sind aber halt jeweils Sachen, die minimalinvasiv testbar wären.
  18. Ich glaub' 500 Umdrehungen früher wirste nur über die Gemischaufbereitung nicht finden. Schwierig. Zündung hast du, vermute ich jetzt mal, auch frei programmierbar? Kannst du da mal spaßeshalber auf sehr früh bei meinetwegen 5500 gehen? Also vielleicht so 30°?
  19. Das find' ich jetzt nicht so gut. Wenn dann sollte das eher gleichmäßig mit sanften Übergängen zu den Gewindegängen gemacht werden. Die Flex ist da nicht so das richtige Werkzeug. Wenn das nicht gleichmäßig ist kann's sein, dass der Bolzen an der dünnsten Stelle (die dann irgendwo ist) unter Zug zu fließen anfängt und damit der Kopf nicht gleichmäßig geklemmt wird. Wenn das mit unbearbeiteten Stehbolzen unproblematisch montierbar ist würde ich's vielleicht einfach mal mit originalen Stehbolzen unproblematisch montieren.
  20. Ich weiß jetzt auch nicht ob das mit Runner wirklich 2,86 braucht.
  21. Genau aus dem Grund gibt's ja auch weniger Kisten die authentische und ehrliche Patina haben. Das hat vor 20 Jahren eben keinen Menschen interessiert und dementsprechend selten ist das heute. Iss vielleicht wie mit Golf I GTI, da hat sich vor 25 Jahren auch keine Sau um den Auslieferungszustand mit normalen Gebrauchsspuren geschert, da war dann halt "O Mist, Orginalfelgen und nicht tiefer gelegt, da geh' ich schnell mit Zubehörteilen bei bevor's weiter peinlich ist, auch wenn's nicht passt, racing ist racing". Und heute gibt's halt keine guten und ehrlichen Originalzustände mehr, und wenn doch, dann eben für tierisch Geld. Eben weil sie selten sind. Genau wie nicht nachgetupfte PXen aus den 80ern. Am Ende muss das jeder selbst wissen, klar. Objektiv betrachtet isses halt einfach Geld was man damit kaputt macht, behaupte ich. "Schäbig" war früher. Heute ist Patina. Davon kann man halten was man will, die Überlegung dahinter ist aber für mich plausibel. Getupfte oder in letzter Instanz neu gelackte Kisten mit "Kultzubehör" gibt's wie Sand am Meer. Gute erhaltene Überlende aber halt nicht. Angebot und Nachfrage und so. Am Ende iss so'ne Kiste aber natürlich zum Fahren da, wenn man das nur in "geleckt" machen will ist das halt so, und mit dem eigenen Moped kann man am Ende machen was mal will.
  22. Das kann ein einigermaßen versierter Instandsetzer machen (vielleicht muss er da auch nur Bock drauf haben). Ich hatte mal 'nen älteren Herrn der meinetwegen bei 'ner Macke auf der Auslassseite direkt vorschgeschlagen hat, den Zylinder entsprechend "zu rücken" um sicher zu stellen, dass das nach der Bearbeitung auch wieder gut ist. Wurde beim einen oder anderen Zylinder dann auch so gemacht. Will sagen: Geht, funktioniert.
  23. Wenn da Hühnerkacke von 35 Jahren drin hängt finde ich das auch zulässig. Bei trockenem Oberflächenrost aber irgendwie nicht. Ist aber sicher Geschmackssache. 0,5 wird, würde ich denken, gebohrt (oder gespindelt) und dann gehont. Mit dem Honen nimmst du eher Hundertstel als Zehntel weg.
  24. Das muss und darf am Ende jeder selbst entscheiden. Ich seh' das halt genau so. Das Blech ist an der Stelle gedoppelt, original ist das ziemlich dünn lackiert und du siehst die Dopplung. Nach- oder Neulackiert ist das dann oft genug geflutet. Wenn' man's abklebt und nur oben drauf lackt siehste die Kante. Immer vorausgesetzt, die Farbe an sich stimmt. Was oft genug gerade bei weiß einfach nicht der Fall ist. Am Ende würde es mir primär um Korrosionsschutz gehen, dazu muss man das nicht lacken. Wenn man's lackt stehen die Chancen gut, dass man's halt sieht. D.h. du hast 'ne ehrlich Patina in eine meiner Meinung nach "unehrlichere" gewollt und nicht gekonnt Optikflickerei verändert. Original ist halt original. Wie gesagt, meine persönlich Meinung. Ich könnte mir aber, genau wie Benvenuto, vorstellen, dass so 'ne Ausbesserei (wenn man's denn sieht am Ende) bei einem möglichen Wiederverkauf wertmindernd wirkt. Ich persönlich würde das übrigens bei einem Verkauf angeben (da und da wurde beilackiert), und ich würde es auch von einem ehrlichen Verkäufer der mit O-Lack wirbt erwarten. Zudem sind so "Verbesserungen" schnell auch mal der Einstieg zu Antikschriftzug und Rücklicht nebst Weißwandreifen ist. Meine persönliche Meinung, und niedergeschrieben formuliert vielleicht auch heißer gekocht als ich's essen würde.
  25. Wenn ich's mal ganz hart schreiben darf: Für mich persönlich ist das der Unterschied zwischen gepflegtem Oldtimer und Aktionistenbastelbude für die Eisdiele. Für mich persönlich, wie gesagt, das muss am Ende jeder selbst entscheiden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung