Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Du hast ja oben schon geschrieben, dass Piaggio das eigentlich durchaus ordentlich in gekriegt hat. Von daher dann wieder der Ruf nach 'ner maßhaltigen Welle.
  2. Das mag sein, allerdings isses dann ja immer noch 'ne zentrisch rotierende Nummer. Das muss bei der händischen Aufschleiferei nicht so sein. Funktioniert aber bestimmt trotzdem, klar. Cool isses aber nicht. Finde ich.
  3. Welle kalt, Lager Lima warm, Lager auf Welle, wenn hängen bleibt dann Welle zwischen den Wangen abstützen und Lager mit Aufschlag-Lörris auf Innenring auf gewünschte Tiefe setzen. Dann Baugruppe Welle-Lager Kalt, Gehäuse Lima war, Klumpatsch da rein. Sollte normal so gehen. Dann den ganzen Kram zusammen klappen und in's Kulu-Lager einziehen. Oder doof?
  4. Jetzt so nach der Weihnachtsfresserei vielleicht schon. Kann ich nicht ändern. Wie macht der das? Muss ich ihn mal fragen.
  5. Ob das jetzt so 'ne gute Idee vom Bluenote war? Ich ändere mal.
  6. Musst du ja auch eigentlich nicht. Was spricht denn auf der Kupplungsseite für so 'nen strammen Sitzt? Die Nummer ist doch mit der Primärverschraubung eigentlich schon amtlich gelöst. So lange das Ganze ausreichend passt um radial zu positionieren wär's doch eigentlich gut-
  7. Nach dem, was im Text steht passt er nicht. Oder ich lese das falsch. Kann auch von Stehbolzenabstand ein Problem geben bei deinem Zylinder. Unter Umständen ist der Krümmer so dick dass das mit Langlöchern in der Flanschplatte auch nicht zufriedenstellend gelöst ist. Keine Ahnung. Ich könnte mir vorstellen, dass der mit Gepäckfach schon passt. Vielleicht weiß aber ja jemand was Genaueres. Preis finde ich gut. Sollte ich vielleicht mal drüber nachdenken.
  8. Also ich find' das mit den Lagerinnenring auf Endmaß frei Schnautze nacharbeiten irgendwie scheiße. An der Welle rumdoktorn irgendwie auch. Keine Ahnung. Was passiert denn, wenn man so 'ne Welle reklamiert?
  9. Sobald die das montierst wird das doch quasi von den Schrauben noch fixiert, die Schweißpunkte sind ja, so wie ich das sehe, nur Montagehilfen. Oder ist das Schwachsinn?
  10. Ist das abwegig an der Stelle auf eine maßhaltige Welle zu bestehen?
  11. Der Einzige hier der mir jetzt als "Leumundszeuge" einfällt wäre der Skaterboy. Der hat so was, oder hatte, ich weiß es nicht. So wie ich ihn verstanden habe ist ihm das mit der Dreherei durchaus auch schon aufgefallen. Vielleicht kann man ja, falls tatsächlich Interesse an so 'ner Nummer besteht, bei dem Herrn noch mal nachfragen. Ansonsten gibt's, natürlich, wie immer eine ganze Reihe gepäckfachtauglicher Anlagen verschiedener Hersteller mit jeweils verschiedener Charakteristik. Mit etwas Recherche hier kann man sich da, glaube ich, aber selbst ein ganz gutes Bild machen und gegebenenfalls eine Entscheidung treffen. Gepäckfach würde ich jetzt ganz persönlich von der Tendenz her eher drin lassen wenn eins drin ist.
  12. Unditaker ist durch. Ich persönlich finde den nicht schlecht, allerdings ist das eindeutig eine ziemlich drehzahllastige Angelegenheit. Ich weiße da immer drauf hin wenn jemand so was haben will, gelegentlich wird das beherzigt, gelegentlich nicht. Oft finden Käufer das aber im Nachgang dann doch irgendwie blöd und ich hab' mir da dann ein paar mal Lösungen für gebrauchte Anlagen ausdenken müssen (also Rücknahme nach 2-3 Monaten oder so wegen nicht Gefallen). Da hab' ich keinen Bock mehr drauf. Wenn jemand so was haben will dann hab' ich noch ein paar Bausätze, die kann man sich dann zusammen machen wie man will. Eine Drehzahlnummer bleibt das aber auch dann, klar.
  13. Weil da keine Sickerbohrung drin ist (oder doch?), und wenn wäre sie wegen der Schwerkraftnummer auch nicht sinnvoll, und weil damit der Gas- und entsprechend auch der Ölaustausch rein durch den Drall des Wellendichtrings (wenn überhaupt und dann auch noch in richtiger Richtung vorhanden) befördert wird. Das wäre mir bei einem eventuell höher drehenden Motor mit geplanter tendenziell magerer Beölung (also 1:40 oder 1:50 oder so was) jetzt ganz persönlich zu heikel. Wahrscheinlich wird's gehen. Das "wahrscheinlich" fällt halt bei der erprobten Nummer mit den beiden Ringen und der Dauerfettschmierung raus. Das ist aber letzten Endes natürlich, wie immer, jedem selbst überlassen. Galp Lagerfett. Sieht voll scheiße aus, also schwarz-siffig. Tut aber. Wie vermutlich jedes ähnlich spezifizierte Fett beliebiger Farbe auch.
  14. Man könnte auch so was hier http://www.google.de/imgres?q=zugstellschraube+inline&client=safari&sa=X&rls=en&biw=1277&bih=699&tbm=isch&tbnid=iVbE_LnsqqJf5M:&imgrefurl=http://bikepirat.at/Fahrradteile/SeileBowden/Jagwire-CHA-035-Einstellschraube-Mini-Inline-VE-2Stk-titanium::1540.html&docid=gfG4rwq9W39pnM&imgurl=http://bikepirat.at/images/product_images/popup_images/1540_0.jpg&w=768&h=768&ei=cF-7UpjSBMnAswbGpICQDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=747&vpy=181&dur=3584&hovh=225&hovw=225&tx=161&ty=138&page=1&tbnh=146&tbnw=146&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:5,s:0,i:98 nehmen. Das gibt's auch für Bremszüge, hab' ich jetzt nur nicht auf die Schnelle gefunden. Im Prinzip geht's nur darum, dass die Stückelstelle nicht abknickt. Das halte ich für eine ziemlich seriöse Lösung.
  15. Mit so 'nem wassergekühlten Pömpel kriegt man das verzugsarm so hin? Finde ich vom schweißtechnischen Einsatz ziemlich beeindruckend. Hat das mal jemand versucht zu replizieren? Haut das hin mit der Kühlerei?
  16. Ja, bin ich auch voll lange gefahren. Nur so aus der Kiste hab' ich bei dem Zeug immer Bauchweh.
  17. Gerade bei RMS würde ich schon einen Qualitätsunterschied zu DRT behaupten wollen. Das Zeug ist von der Idee her schon eher billig als voll geil.
  18. Was für'n Monster. Voll geil.
  19. Das iss nicht persönlich, das sind reine Fakten. Persönlich wäre, wenn ich sage, dass du, Arne, aus dem und dem, oder auch aus gar keinem Grund, den und den Charakterdefekt hast. Das habe ich nicht getan. Du hast dich bei'm ersten Aufguss des Themas schon ganz schlimm angepisst gefühlt. Keine Ahnung warum. Ich hab' einfach nur 'ne begründete (das, was du "prahlen" nennst wären aus meiner Sicht eher Begründungen für meine spezifische Einschätzung) andere Meinung. Damit muss man auch mal klar kommen. Daran ändert auch die Länge oder die Kürze einer Antwort nichts. Davon abgesehen hat der Lambrettaman mit seinem Einwand nicht ganz unrecht. Noch mal: Soll jeder machen was er will. Also auch seine persönlichen Erfahrungen mit der Bahn, 'nem SKR Motor, Nacktbaden auf Sylt oder sonst was berichten. So lange da Topicbezogen ausreichend Inhalt drin ist passt das für mich. Letzten Endes Muss ich niemand von nix überzeugen, und niemand muss mich von nix überzeugen. Wenn jemand am Ende mit Informationen raus geht die im bei der Entscheidungsfindung helfen ist doch alles super.
  20. OK. Im Getriebe zum Beispiel ist aber ja, bei 'nem Auto bleibt das ziemlich lange drin. Eigentlich besteht da, wie schon gesagt, kein Verbesserungsbedarf. Also technisch jetzt. Wenn dich das aber aus irgendeinem nicht-technischen Grund nicht glücklich macht ist das natürlich was anderes.
  21. Warum? Wurde doch darauf hingewiesen, dass Innocenti das irgendwann, trotz höherer Kosten, umgestellt hat. Und dass eventuell bei hohen Temperaturen und hohen Drehzahlen (die eine Lambretta allerdings nicht erreicht. "Hoch" meint nicht 9000 oder so, hoch meint eher hoch) Nachteile (welcher Art auch immer) auftreten können. Theoretisch spart man sich, bei der Leistungssuche, auch die Reibungsverluste des 2. Wellendichtrings. Am Rad macht das vermutlich 0,001PS aus. Kleinvieh macht aber bekanntlich auch Mist. Der Rainer meinte ja sinngemäß (meiner Meinung nach nicht ganz zu unrecht) dass man eigentlich ein Argument für die Umrüstung finden müsste und nicht eins dagegen. Also das funktioniert ja nachweislich mit zwei Ringen und Fettpackung seit Jahrzehnten in ziemlich vielen Fahrzeugen. Was verspricht man sich dann als Vorteil einer solchen Umrüstung?
  22. Wo bin ich den nicht "runter"? Ich hab' einfach nur, wie ich finde, durchaus sachlich, geschrieben, dass man auch mit 'ner Lambretta, sogar in frisiert, durchaus Strecken fahren kann. Ich hab' auch nicht geschrieben, dass das komplett ohne Schraubenschlüssel geht (oder zumindest bei mir ging). Nur hab' ich mit der SKR jetzt auch nicht mein Werkzeug komplett auf Ebay einstellen können. Die Dinger gehen schon auch kaputt. Daran (also an den Ersatzteile für die Dinger) hab' ich ja, wie du dich vielleicht erinnerst, ein paar Tage durchaus amtlich verdient, hab' da also schon so was wie 'nen Einblick. Ich versteh' auch nicht warum das in 'nem dezidierten Schaltrollerforum so unverständlich ist sich für Schaltroller auszusprechen. Was denn wer am Ende mit seinem Fahrzeug macht ist aber natürlich jedem selbst überlassen. Zu dem schnell: Ich glaub' ich hab' dich damals auf dem Ring überrundet. Mit 'ner mäßig massierten Smallframe. Kann also so irre nicht gewesen sein mit dem Teil. Abrauchstatistik: Hier gibt's grob 100% Teilnehmen mit Schaltmotoren, dementsprechend häufen sich dann auch die Meldungen Schaltmotordefekte betreffend. In Automatenforen (in einem relativ großen hab' ich 'ne Weile gezwungenermaßen moderiert) liest man dagegen mehr von Automatendefekten. Ich bin da durchaus sachlich, glaube ich, wenn ich sage, dass ein SKR Motor nicht die Lösung aller Probleme ist. Von daher bin ich nirgends "oben" sondern habe nur gefragt, was die Motivation für den hier Eingangs angesprochenen Umbau ist. Wenn die Motivation meinetwegen ist, einen vorhanden Motor aufzuarbeiten, oder eine Rechtshandfäule, oder einfach nur Bock auf die Nummer, dann bitte rein hauen. Wenn die Motivation aber ist alle Probleme auf einen Schlag zu lösen, dann kann man sich ja schon mal 'ne Gegenmeinung anhören, und, wenn man Bock hat, drüber nachdenken bevor man macht und am Ende vielleicht enttäuscht ist. Geräusch: Schon mal bei 'nem Automatenrenen an der Strecke gestanden? Ich mehrfach als Organistor, 24h Teamchef, oder auch auf der Kiste selbst. Ich glaub' das mit dem charaktistischen Geräusch wird einem recht schnell klar. Ob man da Bock drauf hat oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Mein Standpunkt wäre: Strassen-SKR iss mir zu doof, will ich verkaufen. Rennstrecken SP 2 behalte ich. Aber auch das kann jeder für sich selbst entscheiden. Wenn Information gebraucht wird würde ich die gerne aus meiner Erfahrung liefern wollen dürfen, wenn genehm. Ohne irgendwo hoch oder runter zu kommen.
  23. Ich würde den Auspuff von der Tendenz her vielleicht eher drehfreudig vermuten. Wenn man bei null anfängt würde ich, glaube ich, eine 54er Welle verbauen wollen.
  24. Naja, ich bin ja nun beides gefahren (mit der Lambretta zeitweise deutlich über 30 000 im Jahr). Grundsätzlich ist das schon absolut machbar. Warum auch nicht? Das Getriebe an sich ist keine Schwachstelle, die Kupplung eigentlich auch nicht, und wenn doch, dann gibt's Lösungen für. Wie lange ein Zylinder hält hat eher was mit dem, der's zusammen baut zu tun, und der Kurbeltrieb ist jetzt auch unproblematisch wenn man nicht die ganz große Leistung abfragt. Was die Fahrleistungen angeht ist das vielleicht relativ. Von der Ampel weg beschleunigt die Automatik-Karre immer gleich, ein Schalter halt nicht. Für Endgeschwindigkeit braucht's dann aber halt einfach am Drehgriff abrufbare Leistung, wenn da 18 PS anstehen stehen da halt 18PS an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung