-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Parmakit sp09 evo
amazombi antwortete auf Moritz Weindl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum nicht mehr Hub? -
ETS banane auf Hp4
amazombi antwortete auf Go. 81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zu der Sache mit der Thermik: Du kannst grob davon ausgehen, dass du das, was du an Leistung hast auch grob an Wärme los werden musst. Wenn du dir dann überlegst, dass mit 133ccm Gußzylindern mit mitte 20PS auf dem Nürburgring geheizt wird, und dass die von der Kühlfläche deinem Zylinder nicht unähnlich sind, und dass du sogar noch den Vorteil des Aluminiums hast, dann musst du dir da bei dem was da mutmaßlich an Leistung raus ziemlich sicher erst mal keine Gedanken machen. -
Das klingt sinnvoll
-
Haste jetzt Zylinder gemacht? Dann lass' doch vielleicht erst mal den Ansauger für einen ersten Versuch. Dann weißt du wenigstens, was sich wie bemerkbar macht.
-
bekomme kraft nicht auf die strasse
amazombi antwortete auf Chorst.k's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Paar Tage damit fahren, dann Leistung nach und nach anheben. Keine Ahnung, ich glaub' ja man gewöhnt sich an alles. -
Eben. Ich seh' da nix, was man mit 'nem Lambrettenmotor nicht auch hinkriegen könnte. Wenn das aber jemand haben will soll er's machen, klar.
-
Eben. Es führen viele Wege nach Rom. Man kann aber ja trotzdem mal grob bei den Fakten bleiben. Ich würde mich sowohl bei der Geschwindigkeitsansage (am Besten vielleicht mit 'nem GPS und nicht mit dem Tacho gemessen. Der Stand bei meinen auch immer mal gerne bei kurz vor 120) als auch bei dem Verbrauch noch mal umhören. Wenn's einem nicht interessiert muss man das natürlich nicht. Und wenn man einfach nur Spaß am Umbau hat auch nicht. Fahren kann man, glaube ich, aber auch mit 'nem Lambrettenmotor.
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das stimmt, glaube ich, nicht. Und wenn ist es Zufall. -
Vespa Motor Fräsung für Polini Doppelt was haltet ihr davon
amazombi antwortete auf theDeuce's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vorverdichtung ist in ihrer Relevanz für Leistung unter Umständen überbewertet. -
Ah, ok, dann muss ich die vielleicht mal fragen. Wie dem auch sei, ich kann die "1000 mal bessere Haltbarkeit" bei null Fehleranfälligkeit so aus der Erfahrung nicht bestätigen. Ich seh' das nicht als die Lösung aller Probleme und würde, gerade im Rahmen dieses Forums, eine generell kritische Haltung gegenüber einem solchen Umbau vertreten wollen. Auch und gerade weil es in letzter Zeit eine Unmenge interessanter Neuerungen für die Dinger gegeben und hat und mutmaßlich auch noch geben wird. Wenn man das mit dem Automaten unbedingt haben will kann man sich ja vielleicht mal nach so 'nem Scomadi-Dingen erkundigen, das iss ja genau so was. Und da hat man dann nicht den von dir empfohlenen Runnerauspuff als schräglagenbegrenzendes Geschwür hängen. Noch mal: das iss kein Runtersprechen, das sind einfach nur meine Erfahrungen. Ich hab' mich 'ne Weile recht intensiv mit dem Kram auseinandersetzen müssen, also auch durchaus auf der Rennstrecke.
-
In der SKR ist aber schon ein SKR Motor drin, oder? Also kann man da vielleicht schon auch mal Erfahrungswerte transferieren. Soll halt jeder machen was er will; Dass du den Kram (vollkommen zu Recht) nachgeschmissen kriegst hab' ich ja auch schon erwähnt. Und für das ganze Gerümpel was du da rein gewürfelt hast (normal ist bei der Laufleistung dann auch mal 'ne Kupplung fällig, und wenn man die gammelnden Ansauggummis nicht bemerkt auch schnell mal ein Zylinder.) kann man auch schon mal Kupplung neu machen. Und damit kommt man bei 'er orginal oder moderat getunten Karre dann auch die 30 000km. Also ich sag' weniger Sprit stimmt einfach nicht, "1000 mal länger halten" auch nicht, und die Fahrleistungen sind halt so wie man sie von 'ner Karre mit 18 oder meinetwegen 20PS halt erwarten kann. Teurer ist so'n Motor dann aber wohl wirklich. Dafür kriegst du die Karre dann aber auch wieder für Geld los und musst die nicht anbieten wie sauer Bier. Wenn das jemand mit seiner Karre machen will soll er das halt mit seiner Karre machen. Ich halt's aber schon für zulässig das in einem Forum für klassische Schaltroller bei so 'nem Umbau auch kritische Stimmen zu hören sind. Das hat mit "runter sprechen" jetzt erst mal nix zu tun, finde ich.
-
Also durch meine SKR lliefen original 5-6 Liter durch, mit 172er, 25er und Jolly Moto dann eher so 7-8. Leistung hatte die mit dem Gerümpel dann um die 18 oder so, ohne eher bei kurz vor 10. Getunt war die in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit genau gleich wie eine Smallframe mit 16,8 PS. Eine Lammy mit 22 oder PS kann das dann auch. Zum Thema Standzeit: Wie lange gibt's die SKR jetzt? Wie viele fahren da noch rum, und wie werden die gebraucht gehandelt? Wenn die mal 50 000 runter haben sind da auch großflächig Neuteile rein gepurzelt. Eine Null-Problem Nummer ist das ganz sicher nicht. So wie ich das sehe ist eine SKR im Zweifelsfall relativ viel Moped für kleines bis ganz kleines Geld (die Letzten die ich gekauft habe lagen im Zweierpack bei 400. Meine Gefummelte mit Eintragungen versuch' ich seit ewig zu verbimmeln, das will keine alte Sau), 'ne Lambretta mit dem Motor drin iss dagegen relativ wenig Gegenwert für 'nen Riesenaufriss. Ist aber nur meine Meinung und jeder kann und darf das handhaben wie er will. Ich werf's halt nur ein weil vielleicht der eine oder andere Neuling sich da mehr von verspricht als er dann am Ende kriegt.
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hätte jetzt gesagt, dass bei einer Curlyverlegung etwa der 90°Knick direkt am Zylinder weh' tut, alles, was danach kommt dann aber nicht mehr. Dabei würde ich jetzt meinen, dass es ziemlich wurschd ist, ob man da mit 3-4 Segmenten rum geht, oder mit einem Rohrbogen. Wenn das zu kantig wird sieht das halt doof aus, finde ich. Wenn's irgendwie geht halt ein paar Zentimeter gerade laufen lassen bevor man um's Eck geht. Die Nummern mit 10 Segmenten um eine Ecke oder so kann man machen wenn man darauf Bock hat. Tuning in dem Sinne das es Leistung bringt ist es aber nicht. -
Letzten Endes hat das, gegebene Grundfunktionieren vorausgesetzt, mehr mit dem Bediener als mit dem Gerät zu tun. Bei den Chinadingern werden aber gelegentlich ernstzunehmende Sicherheitsbedenken geäußert. Dazu gibt's auch ein Topic in Technik allgemein. Ich würde sowas jetzt pauschal vermeiden wollen. Jedes mal wenn ich eine Werkzeugmaschine aus China gekauft habe (3 mal, davon 1 mal freiwillig, 2 mal wegen einer Vorgabe) hatte ich drei bis 5 Minuten nach Inbetriebnahmen Plaque und dann im Nachgang bei 40 Jahre alten abgenudelten Dingern immer noch das Gefühl, dass die alles besser können als die Chinadinger in neu.
-
Um's wengstens mal angesprochen zu haben: Was spricht gegen den originalen Motor? Also außer dass er jetzt dabei ist, von der Tendenz weniger Sprit braucht und eigentlich, je nach Tuningausbaustufe, sogar standfester ist?
-
Ich kann mich nicht entsinnen, wann ich das letzte Mal meine Mig-Mag Bude angefasst habe. Wenn sich das irgendwie vermeiden lässt schweiße ich WIG.
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich verliert man nur durch Richtungsänderungen ganz vorne, hätte ich jetzt gesagt. Weiter hinten ist das ziemlich latte. Die Hardcorestückelei iss halt wahlweise Showkram oder Beschäftigungstherapie, wie man's nimmt. Der eigentliche Krümmer ist hier doch schon voll supi. -
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das mit dem Strampeln ist beides Mist und man muss gezielt auf der Postition trainieren. Es gab' und gibt beide Versionen. Die Rückengeschichte hat sich aber eigentlich durchgesetzt, würde ich sagen. Bei den Mopeds ja auch, wenn ich mir die aktuelleren Streamliner-Sachen so anschaue. Ich find' das immer noch nicht gut mit der Haltung auf dem Bauch. Das ist in echt und real ziemlich scheiße mit dem Schauen. Zumal sich die Chose ja auch, den Skizzen zufolge, durchaus mit Originalrahmen(fragmenten) und Rückenlage angehen liese -
Guter Mann.
-
Fächerscheibe iss eigentlich cooler. Je nachdem womit da gestrahlt wird haste das ja auch noch auf'm Blech drauf. Korund, was man da gerne nimmt, ist Aluoxid. Das muss dann auch wieder runter. Flex, Fächerscheibe und gut.
-
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wie issn' das mit der Federei? Ich sag' es braucht keine. Oder wäre vom der Konstruktion des Motors auch ein Drehstab mit Scheren-Reibungsdämpfer denkbar? Also reißen da die Ohren ob oder ginge das? -
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mach mal flacher das Ding. Halt Fahrer 'n Stück nach hinten, und Räder sollten weiter rein in die Verkleidung. Ist das übrigens Maßstabsgerecht mit dem Mensch? -
Das mit dem Lochdurchgang würde ich mal checken. So dem Bild nach sehe ich jetzt keinen Grund, warum das unbedingt undicht sein sollte.
-
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das Problem ist die Sicht nach vorne. Hier mal was von NSU aus den 50ern: http://www.hedonia.net/art/images/vehicles/baumm03.jpg -
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich versteh' das Problem nicht. Klar ist der Mensch ein Gewohnheitstier, aber wenn man sich allein mal die Postition auf 'ner R6 anschaut, und dann im Vergleich dazu die auf einer Hexagon, dann wird einem doch eigentlich direkt klar, dass es da ein breites Spektrum an Optionen gibt. Die Hexagonposition noch etwas weiter gekippt ist doch schon da, wo man hin will. Vielleicht muss man sich einfach mal auf ein schnelles Liegerad a la M5 drauf setzen, da hat man bergab auch ohne Alpen schnell mal 100 auf der Uhr stehen, und das fühlt sch alle andere als scheiße an. Schaltung iss dank Zügen doch worschd wo man den Drehgriff hinschnallt. Letzten Endes ist das mit der Lenkerei einfach ein Vorbau in Lang. Hat zudem noch den Vorteil, dass man über den langen Hebel eine lenkberuhigung hat. Es gab' mal für Triathlon einen Spiegel um den Kopf entsprechend konsequent in der Aeroposition lassen zu können. Ganz ehrlich glaube ich, dass nur jemand durch'n Spiegel 200 fahren will, der da keine Erfahrung mit hat. Ich bin damals mit dem Ding eine Weile unterwegs gewesen, und klar passt sich das Gehirn an so was an. Aber eben nicht in ein paar Minuten. Das mit Kamera hatte ich als Witz verstanden. War das ernst?