Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. ...und wer stellt seinen nicht ausgewachsenen fliegengewichtigen Nachswuchs, oder seine zierliche Perle, für die Forschung zur Verfügung?
  2. Du bist nicht der Einzige. Ich find' das brutal nervig und stellenweise einfach unverschämt. Wie geht man damit um? Verwarnen, sperren? Ignoreliste? Oder isses einfach so, dass Produktinformation mit offensiver Verkaufsanbahnung, flankiert von "objektiven" Lobgesängen auf Stichwort, die neue Linie ist? Keine Ahnung.
  3. Ich werd' heute Abend mal so tun als ob ich in der Lage wäre, daraus prognosefähige Erkenntnisse abzuleiten. Das aber dann eher im Sinne eines "educated guess". Ich könnte nämlich leider nicht behaupten, da Punktlandungen hin zu legen. Das aber nur als bräsige Randbemerkung aus aktuellem Anlass an anderer Stelle.
  4. Ich hab' dich und Schöni verwarnt und verwarne jetzt hiermit auch den Herrn Patricks. Nach der Verwarnung wäre dann der nächste Schritt eine temporäre Sperre. Vielleicht generell der Hinweis, dass man sich hier primär zu technischen Fragen austauschen sollte. Wenn das nicht klappt, und ich habe aktuell den Eindruck, dass dem so ist, dann Sperre. Und wenn hier nicht baldestmöglich Gehalt rein kommt dann eh' Verschiebung nach F&S. Topics identischen Inhalts mit identischen Beiträgen durch identische Protagonisten zusammen zu legen halte ich nicht für Zielführend, vor allem wenn der Grundgehalt überwiegend Geseier ist. Wenn jemand, an der Realität vorbei, eine bestimmte Prüfstandsart oder einen bestimmten Prüfstandshersteller für alleinseeligmachend halten will, dann soll er das tun. Ich würde aber bitte die daraus entstehenden Glaubenskriege eher mit den Herstellern der jeweils "feindlichen" Prüfständen auszufechten statt das hier wieder und wieder auf's Ermüdendste vorzutragen.
  5. Ich versteh' die Diskussion an sich nicht. So ein Prüfstand ist ein Werkzeug, in der Version von Amerschläger eins was nachweislich funktioniert. Ob und wenn ja da auf der ganzen Welt vergleichbare Absolutwerte raus kommen iss maximal latte. Darum geht's einfach nicht. Mal ganz ehrlich: Alleine Reifenwahl, Reifendruck und Anpressdruck auf der Rolle spielen in der Regel 'ne größere Rolle als die Klimadaten. Wenn man sich anstrengt kann man aber natürlich jedes Werkzeug falsch benutzen, klar. Dazu kann man dann auch meinetwegen Fragen stellen, aber die Revierabpiss-Scheiße hier geht voll auf die Nüsse. Wenn einer der geilste Tuner sein muss weil ihn sonst seine Alte nicht mehr ran lässt dann darf er das von mir aus sein.
  6. Die LD von Ercole ist zylindermäßig schon echt fies, wenn da nur an zwei-drei Stellen noch 1mm mehr Material wäre. Beim Auslass war da was anderes geplant, aber die hat von Haus aus ja so richtig wenig steuerzeit, und wenn man da auf was Sinnvolles will muss man grob 'nen halben Meter hoch. Jesko hat da wirklich sein Bestes gegeben, die Basis iss aber einfach fies. Das kann bei dem 125er Zylinder nur besser sein. Mit einer Portmap kann man da mal schauen, ganz eigentlich würde ich aber denken, dass da auch um 20 drin sein sollten.
  7. Das geht allmählich voll auf den Sack. Muss das immer so ausarten? Wenn sich das nicht anders regeln lässt schlage ich Zwangspausen vor. Und jetzt bitte kein Geheul wer und wer nicht angefangen hat.
  8. Hat mal jemand eine Portmap von einem 125er Zylinder?
  9. Ich stell' mir das am Fahrzeug ziemlich dezent vor. Gerade wenn er schwarz gelackt ist.
  10. TV200 ist mit 16/46 bei 3,5er Reifen bei 10 000 schon bei 197. Band von 7-10 000 mit Überhang bis kurz vor 11 passt mit den Ganganschlüssen, wenn man bei 10 000 schaltet, top. Endgeschwindigkeit dann im Überhang kurz von 220. Rechnerisch, klar. Wenn man noch ein wenig auf's Gewicht schaut dürfte das sogar mit der Beschleunigung zumutbar sein. Mehr als 4 Gänge braucht man da, glaube ich, gar nicht.
  11. http://www.varnahandcycles.com/hpv.htm Da kann man sich mal die schnellen Fahrräder anschauen. So in der Art kann so was aussehen. Das ist aber, wie gesagt, irre viel Arbeit. Mein Eimer war letzten Endes nicht der Weisheit letzter Schluss, die grundsätzliche Vorgehensweise kann man aber schon so bringen. Das war halt ein Gitterrohrrahmen, da 'ne ausgestopfte Kombi mit Helm drauf geschnallt und dann ein paar Zentner Bauschaum außen rum geschossen. Dann mit Dönermesser grob Form geschnitzt, Mittellinie als spätere Trennebene definiert, dann mit Schmiege rechts und links die Form symetrisch raus gefummelt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen, grundiert, lackiert, poliert, Folientrennmittel drauf, Form abgenommen, in die Form die Verkleidung laminiert und quasi fertig. Dauert halt. Wenn man's öfter macht geht's bestimmt irgendwann mal schneller.
  12. Also 15 oder so kriegt man ja wohl ohne Stress aus 'ner 125er. Die LD von Ercole für die ich da irgendwie den Auspuff gestrickt habe hat 16 oder so irgendwas, und eigentlich ist da was faul weil's eher Richtung 18 sein sollten. Da müsste man vielleicht noch mal forschen. Und bei der LD sind Grenzen weil an dem Zylinder einfach nicht genug Material da ist um einen Auslass da rein zu fräsen. Mal abgesehen davon dass das Zeug eh' glashart ist, da kann der Praktikant aber eher was zu sagen. Drehzahlen sind das dann noch gar nicht mal. Was dreht dann TV 200 bei 170 mit 4,46 Endübersetzung? 8500? Im Zweifelsfall braucht's halt 'ne Kupplung die 'ne Weile Schleifen verträgt.
  13. Geil, grob an so was bin ich auch gerade dran am Bauen.
  14. Genau. Und die Karre hat, Turbo hin oder her, keine 20 PS. Sie selbst reden von 17 oder so was. Keine Ahnung warum man dafür 'nen Turbolader braucht.
  15. Rundstrecke war man irgendwann bei 18 oder sogar 24, iss aber doch worschd, Beschleunigung ist hier ja eigentlich egal, so lange halt überhaupt beschleunigt wird. Auf Youtube gibt's irgendwo ein Video von 'nem Minarelli 50ccm Motor der neulich mal ganz schön schnell war, die sind in jedem Gang 'ne halbe Stunde unterwegs bis geschaltet wird. Das ist aber wirklich nicht die Stelle an der man so 'ne Rekordnummer entscheidet.
  16. Motor, Getriebe und Gedöns ist doch nachrangig. Wenn man so 'ne Zigarre fertig hätte würde man sich halt mal Gedanken machen, was da an Widerstandswerten am Start ist, dann denkt man sich eine Zielgeschwindigkeit aus und schaut, was man dafür theoretisch an Leistung braucht, am Besten vielleicht so für ein paar Zielwerte, und dann geht man halt an den Motor. Da macht man dann, wenn alle Stricke reißen, ein paar Gangdiagramme und schaut halt, ob mal mit TV200 und langer Primär im Geschäft ist. Wenn ja gut, wenn nicht muss man eventuell die Zahl der Gangstufen überdenken. Theoretisch kann man, wenn man auf dem Niveau eines wirklich guten HPV ist, 200 mit vielleicht 5 PS fahren (HPV Weltrekord sind, glaube ich, 132 km/h. Und das mit eher unter 500 Watt.)
  17. OK, das meinst du mit dünn und lang. Ich hätte den jetzt eher als saukurz verkauft. Hört hinten grob da auf wo Lambrettaanlagen halt aufhören, geht aber nicht über's Maghouse und auch nicht hinter der Splashplate lang. Wenn der 850mm hat isses vermutlich viel. Iss aber ja auch worschd. Das Ganze steht und fällt ja eh' mit 'nem Bekloppten, der sich den Schuh mit dem Rahmen und gegebenenfalls der Verkleidung antut. Der Rest iss Kinderfasching.
  18. Nur mal zur Vorgehensweise: Wenn ich an einem Motor dran bin, dann stelle ich den irgendwann auf den Prüfstand. Normal hab' ich vorher 'ne Vorstellung was dabei raus kommen sollte. Wenn ich mit 40 PS rechne und der Prüfstand hustet 20 aus, dass iss was scheiße gelaufen. In der Regel aber nicht die Klimadatenerfassung. Wenn ich aber irgendwo um 40, plusminus 10% oder so, lande, dann weiß' ich, dass das nicht komplett falsch ist. Danach geht's an die Entwicklung von 'nem Motor. Und dazu hab' ich immer eine Referenzsetup, also meinewegen bei Auspufftests Motor mit Auspuff X. Wenn ich 'ne neue Tröte habe hänge ich also Auspuff X an den Motor, mach 'nen Lauf, und schnall dann den neuen Auspuff drunter. Dann schaue ich, ob der "besser" oder "schlechter" ist. Wenn ich dann 5 Wochen später einen weiteren neuen Auspuff habe läuft das noch mal genau so. Die Absolutwerte sind da weniger interessant. Wenn ein besagter Motor oben irgendwann dann vom Prüfstand 40,2 PS attestiert kriegt und 3 Wochen danach in selber Form 40,4 hat, dann würde ich nicht denken, dass es in der Zwischenzeit voll den Tuningdurchbruch gab durch nichts dran machen.
  19. Ist das nicht das Selbe Topic was wir neulich schon mal hatten? Also ich hab' voll das Deja Vu. So wie ich das sehe wird hier ein Problem gelöst was es eigentlich in der Realität nicht gibt. Kann man aber natürlich machen, klar.
  20. Frontverkleidung ist nicht so der Bringer. Da reicht's die Stirnfläche zu reduzieren. Wichtiger ist eigentlich was hinten passiert. So mit originaler Optik wird das mit der notwendigen Leistung unter Umständen schwierig die 200 zu durchbrechen. Könnte zumindest sein. @MPQ: Wieso lang und dünn? Und warum 54er Hub? Ich persönlich find' Mopedteile hinschrauben irgendwie auch doof. Für mich definiert sich das lambrettöse an der Nummer irgendwie eher an der Technik als an der Opik. Wenn ich an eine Aprillia RSA oder was man da halt nehmen könnte rechts und links 'ne Seitenhaube dran spaxe isses immer noch keine Lambretta. Das sieht aber natürlich jeder anders, klar.
  21. Genau das soll's eigentlich nicht geben. Mittlerweile stellen ganz schöne viele ganz schön viel her, wenn da jeder in jedem Bereich sein eigenes Topic pflegen wollen würde wäre man, glaube ich zumindest, schnell noch kommerieller. Was ich jetzt nicht für erstrebenswert halten würde weil ich glaube, dass das der Idee eines Forums etwas zuwiederläuft. Ich sitze da als selbst etwas Herstellender ein wenig im Glashaus, bin aber trotzdem der Meinung, dass Werbung hier in diesen Teil einfach nicht rein gehört.
  22. Vielleicht könnte man das ja mit Angaben wie etwa "wie für welches Kolbengewicht gewuchtet" oder so noch in Richtung Technik bewegen. Ich hab' irgendwie eine immer weiter ausufernde Allergie gegen Beiträge, die den Geruch einer Werbung haben. Das kann man ja ausführlich im Dienstleistungsbereich abwickeln, finde ich.
  23. Laut Amerschläger sind das Störimpulse von der Zündung, die Klimabox braucht einen Mindestabstand zur Zündung. Der Fuzzi mit dem Prüfstand in der Kühlkammer (Prüfstand war, glaube ich, aber ein Fuchs) hatte auch gerne mal ganz schön viel Leistung. Letzten Endes aber ja auch egal, bei Rennen hat er's auf jeden Fall nie auf'n Punkt gebracht. So lange das da nicht so läuft, dass man sich am Start Diagramme unter die Nase hält und dann fängt der eine an zu weinen und fährt heim iss das mit den Kurven ja irgendwie auch egal. Sind halt Anhaltswerte, mehr nicht.
  24. Rasputin hat das, glaube ich, mit der Frequenzaufzeichnung und Auswertung ziemlich gut gelöst. Er hat auch gut erklärt warum es vielleicht nicht so gut ist, die Eigenfrequenz der Membran genau auf Nenndrehzahl zu legen.
  25. Warum das? Ich hätt' jetzt schon gesagt, das damit schnell und reproduzierbar auch über einen längeren Nutzungszeitraum Ergebnisse ermittelt werden können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung