-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
VII Vespa the Resistance, 24H from spain - 10 and 11 May 2014
amazombi antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Also ich fahr' mit dem Rad hin, wenn dir das hilft. So von wegen Anreisemodalitäten.- 281 Antworten
-
- VTR;:
- Resistance;
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
P4 und die manuelle Temperatureinstellung
amazombi antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Korrekturfaktor bezieht sich auf die Vorgaben der Din 70020. Wenn man sich die mal durchliest erklärt sich der postive Korrekturfaktor eigentlich aus den in den P4 Diagrammen mit aufgeführten Klimawerten. -
P4 und die manuelle Temperatureinstellung
amazombi antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meinem P4 ist das noch nicht manuell veränderbar. Keine Ahnung was das soll. Ich hab' mal von einem Herrn gehört, der in einer alten Schlachterei geschraubt hat, Prüfstand stand im Kühlraum. Wenn der jetzt meinetwegen die Klimabox dann außerhalb des Kühlraums hätte weil der Kühlraum zu klein wäre und deshalb die Box mit Störimpulsen spinnt (tut sie manchmal, das sind dann die 80° im Aufschrieb) wäre es unter Umständen notwendig die Klimadaten von den automatisch erfassten abweichend manuell einzugeben. Sonst fällt mir kein Grund für den Quatsch ein. Zumindest halte ich das für Quatsch. Der Amerschläger ist aber vom Typ her umgänglich und, glaube ich, auch maximal kompetent. Wenn man den mal anruft erklärt er einem das sicher. Mir persönlich isses worschd weil ich das Ding seit ewig mangels Platz nicht aufgebaut habe, und wenn ich's aufgebaut hätte würde ich versuchen, mich nicht ganz so sehr an irgendwelchen Zahlen fest zu beißen sondern mehr so Ergebnisverwertung im Sinne von "läuft besser" oder "läuft schlechter" vorzunehmen. -
Hängt von der Zielleistung ab, würde ich sagen, und was da für ein Zylinder hinten dran hängt. Wenn da nicht der volle Querschnitt gebraucht wird würde ich, glaube ich, lieber eine kurzen Einlass mit langem Wellenausschnitt fahren. Begründung wäre der höhere Öffnungsanteil ohne Obstruktion im Ansaugtrakt. Es führt aber vermutlich mehr als ein Weg nach Rom.
-
Du schweißt WIG, das iss 'ne andere Nummer was die Schweißgaszusammensetzung angeht. MIG MAG kommt auch besser mit etwas Luftbewegung klar.
-
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Powes: Wenn du jetzt nicht gerade einen superkurzen Anlauf hast ist das wirklich nachrangig. Die Widerstände die bei der Nummer relevant sind wären Rollwiderstand und Luftwiderstand. Ersterer geht linear ein, also doppelte Geschwindigkeit, doppelter Rollwiderstand, letzter quadratisch. Also doppelte Geschwindigkeit 4 facher Luftwiderstand. Am Auffälligsten ist das vielleicht, wenn man selbst der Antrieb ist, also meinetwegen auf dem Fahrrad. Da ist in Leistung in Watt pro Kilo Körpergewicht ohne Chemie nicht sooo viel Tuning möglich. Da gibt man sich dann schon Mühe aerodynamisch optimal auf dem Rad zu sitzen (ich setze zum Beispiel auch beratend und dann Rahmen bauend Leute auf's Rad). Mit so einem aerodynamisch optimierten Liegerad sind ziemlich "locker" 100 km/h drin, mit garantiert deutlich unter 500W Leistung. D.h. mit einer ähnlich optimalen Kiste wären, mit entsprechendem Anlauf, mit 2 KW 200 drin. Nur mal als Zahlenwerte jetzt. Das ist aber ein Riesengeficke das aerodynamisch auf das Niveau zu bringen. -
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da hab' ich mich damals auch schlau gemacht. Bin ja quasi eigentlich Fahrradfuzzi, und ein Rahmenbauerkollege ist bei dem HPV Zeug ganz vorne dabei (Sam Wittingham von Naked-Bikes). -
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://www.germanscooterforum.de/topic/232751-stromlinien-rekordvespa-neu-aufgelegt-gehts-auf-200kmh/ Hier war das schon mal. -
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://www.kreidler-museum.de/1965reco.htm 15 PS, 225 km/h. Also die 15 PS sind, glaube ich, nicht so der ganz große Trick mit 125ccm. -
Brainstorming - 125cc Geschwindigkeitsrekord - Lambretta
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hab' leider keine Bilder mehr von, aber ich hab' so 'ne Aerodynamiknummer auf Automatenbasis gebaut, also komplett so was in der Art wie das hier, nur mit Beinausschnitten weil das dann in einer anderen Klasse starten darf als wenn's komplett dicht ist. So was ist von der Kohle jetzt nicht sooo irre wild, man kann sich aber drauf einstellen, dass man da abartig Arbeitszeit verbrennt. Ich hab's nicht mehr im Kopf, glaube aber schon, dass da minimum 400 Mannstunden rein gewandert sind oder so. Gewicht ist beim Schnell fahren eigentlich nicht so wichtig, das macht sich nur bei der Beschleunigung bemerkbar. Ausreichend lange Strecke vorausgesetzt natürlich. In erster Linie relevant ist bei der Nummer wirklich die Aerodynamik, dann kann man mit ziemlich wenig Leistung ganz schön schnell werden. Ich hab' damals bei einem Kollegen aus Bildern aus verschiedenen Perspektiven ein CAD Modell erstellen lassen und das dann virtuell im Windkanal angeströmt und optimiert. Von der Idee war das, glaube ich, cool. Endziel bei der Nutzung war damals übrigens auch Bonneville. Real und in echt kam da was bei raus, was nie wirklich getestet wurde weil geeignete Strecken nicht so leicht zu finden sind, es war aber direkt erkennbar, dass da noch Arbeit drin gewesen wäre. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaub' vom Motor her ist das nicht ganz so schwierig, Kosten für die Kiste sind, entsprechende Fertigkeiten und Ausrüstung vorausgesetzt, auch eher bei vielleicht 3-5 000 für den Rahmen und die Verkleidung. Der Punkt ist eher die Zeit. Die muss man halt opfern wollen. -
Wert Vespa Super Sprint SS50 SS90 Lenker?
amazombi antwortete auf MrBee's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich glaube man sollte sich vielleicht vor Augen halten, dass die Werteinschätzungen hier doch stark subjektiv sind. Motorhuhn hat oben dann auch noch eingebracht, dass es bei der Preiseinschätzung durchaus eine Rolle spielt, ob man kaufen oder verkaufen will. Aus der Summe dieser subjektiven Einschätzungen kann man dann vielleicht, so als Mittelwert, einen denkbaren Preis raus basteln. Ziemlich genau das macht aber Ebay ja am Ende auch. Wenn du den Artikel nicht komplett dämlich beschreibst, also meinetwegen Wesba SOS Linkar oder so was, dann kriegst du über den Endpreis eine ziemlich akkurate Einschätzung, was was am Markt wert ist. Jetzt nur mal so: Das ist ein SS Lenker, aber halt schon mal gebrochen und geschweißt und dann auch noch recht grob gestrahlt. Wer kommt denn für so was als Käufer in Frage? Replicabastler? Ich würd' da eher einen Replicalenker nehmen für 200 Euro, der ist neu, nix ausgeschlagen, geschweißt oder sonst was. Oder doch eher Besitzer einer originalen Karre? Da sind aber ja in der Regel Lenker dabei, ein denkbarer, wenn nicht der einzige, Grund den eigenen nicht zu nehmen wäre ja, dass der gebrochen ist. Kann man dann aber ja schweißen lassen und hat dann das Selbe was du hier anbietest, vielleicht noch weniger grob gestrahlt. Damit würde man für deinen maximal das ausgeben, was das Schweißen des Eigenen kosten würde. Mutmaßlich unter 200. Oder man hat irgendwie einen originalen Rahmen, aber keinen Lenker. Will man dann einen geschweißten Originalen? Ich würde da, um das Projekt fertig zu kriegen, im Zweifelsfall eine Replica hin schnallen oder halt länger nach einem wirklich guten Originalen suchen. Also ich für meinen Teil denke nicht, dass man da unbedingt mehr als für eine Replica kriegen muss. Und wenn man das bei Ebay entsprechend international und deutlich beschrieben in einer Auktion anbietet und der Preis schnellt nicht direkt in die Höhe, dann kann's halt sein, dass das erst am Ende passieren wird, oder es kann auch sein, dass das Ding vielleicht doch keinem das Wert ist, was man sich vorstellt. -
Scorpion PX 200 Edelstah, häufiger Mangel
amazombi antwortete auf Vespa Chris's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei den Nieten empfehlen sich Stahlnieten. Außerdem sollte man ordentliche Dämmwolle verwenden. Das Stützrohr/Lochrohr liegt ja quasi in einem Bett aus Dämmwolle. Wenn die, wie bei manchen Anlagen der Fall, recht kurzfaserig ist und nicht mit einer Lage Stahlwolle um das Stützrohr davon abgehalten wird, sich nach und nach durch die Löchbohrungen zu verkrümeln, dann hängt das halt irgendwann mal frei in der Luft. Und reißt dann auch noch lieber ab. -
Dann hilft da nur entsprechend lüften, schätze ich.
-
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
amazombi antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Kompressor macht's halt zu einer komplett anderen Baustelle. Und die Sache mit der Aerodynamik auch. Da wäre ich jetzt weniger skeptisch als bei dem Gori-Teil. -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
amazombi antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wie sind denn da die Eckdaten? Bei Gori auf der Seite ist auch so ein Oldschoolsmalframeracer, der brachte ähnliche Viertelmeilenzeiten wie ein wirklich guter Falc. Mit 92cc, Banane, 22.5er Vergaser und gefrästem 2 Kanal Zylinder. Iss klar, sag' ich mal. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Agusto verstellt halt nicht als Kurve sondern linear um soundsoviel Grad pro 1000 U/min. Finde ich nicht so geil. Das KyTronic Dingen ist da schon deutlich cleverer. -
Winkelfräser, welche sind so im Gebrauch?
amazombi antwortete auf Timmi's Thema in Technik allgemein
Wäre aber eine schicke Lösung. -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
amazombi antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich meinte die V2 mit Lambrettamotor die man da notgedrungen im Anschlag hätte. Bin da mal mit einem Motor im Gepäck eingereist, da waren die Herrschaften entschieden ruppig und meinen Erklärungsversuchen gegenüber schwer unentspannt. Iss aber (hoffentlich) nicht ernst gemeint. Ich würde da ja schon gerne mal hin fahren. -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
amazombi antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
....und dann von den Amis am Flughafen wegen illegalem Waffenschmugel festgesetzt und mit dem nächsten Flieger wieder nach hause. Oder so. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ganz kurz dann einfach 38, hätte ich jetzt gesagt. So hab' ich's halt getestet. Hab' ich auch noch von rumstehen von dem Rohr.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja. Allerdings mit 38er vorne dran. Lief schlechter als ein konisches. Ich hätte jetzt aber als Regel eh' je kürzer desto besser postuliert. Und das lief dann auch in nicht-konisch gut. Man muss halt schauen wo Platz für den Vergaser ist.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Aber so was von. Wahnsinn.
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Abgüsse von Herrn P mit den "Abdrucken" meinte ich oben. Die Winkel sind aus den Abgüssen erkennbar, aber halt nicht aus der Portmap. Von daher isses eh' 'ne gute Idee sich da bei der TA Nummer nicht nur die Portmap anzuschauen, klar. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Portmap neu findest du weiter vorne. Halt ohne die eigentlich wichtigen Einspülwinkelangaben, klar. @Brosi: Ich bin mir nicht sicher, ob das mit mehr TA im Resolochbereich wirklich besser wird. Ich tue mir aber, wie gesagt, mit dem MHR an sich so vom nachvollziehen her schwer. -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
amazombi antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich glaub' ganz eigentlich ist die Idee Roller überhaupt zu tunen schon irgendwie doof. Es geht also letzten Endes nur um feine Abstufungen davon, wie doof man's haben will. @Jung Siegfried: Du bist ein Defätist. Man muss das optmistisch Angehen, und wenn's nicht klappt hat man's halt versucht. Sinnfrei, klar.