-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich versteh' die Überlegung nicht ganz. Klar fehlt da eigentlich mit 130° Zeitquerschnitt für 40 bei 9000, aber für 20 bei meinetwegen 4500 ist doch eigentlich reichlich da. Also wieso ist dann fehlender Zeitquerschnitt da ein Problem? Oder steh' ich auf dem Schlauch? Die Geschichte mit den hohen Überströmersteuerzeiten hielt ich damals als FB das versucht hat für einigermaßen abwegig. Mittlerweile denke ich auch, dass man's vielleicht wirklich mal testen könnte. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bis neulich hätte ich gesagt nein. Keine Ahnung. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mir ging's jetzt rein um die Steuerzeiten, so quasi als Input um die "komischen" Steuerzeiten von dem Zylinder zu verdauen. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, wenn's bei beiden die gleichen Steuerzeiten waren waren die vermutlich schon eher hoch bei den Steuerzeiten. Da geht mit 62mm ja klassisch niedrig eher nicht. -
Anhaltswert für Auslenkung der Membranplättchen
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Technik allgemein
Der kann, glaube ich, nicht konventionell. Es geht aber eher um 'nen Lamperzenmotor. -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
amazombi antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
150ccm waren das, glaube ich, für die doofe Rennklasse die's da irgendwie mal gab oder immer noch gibt. Das wär' aber ja jetzt alles grob unsportlich gegen die Zündapp irgendwie. Wenn man schon den Handschuh aufnimmt dann muss man das schon nach den 1237er Turnierregeln bewerkstelligen oder so. Also wenn's echt nur geradeaus geht und ein gerades Rohr da zulässig ist steuere ich 'ne Tröte bei. Dann muss die Karre aber auch mal auf'n Prüfstand. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok. Und seid ihr da, wenn das nicht zu intim ist, mit den Überströmern dann eher runter? Also mehr so in Richtung 130 als in Richtung 140? Das war ja das, was oben irgendwie diskutiert wurde oder so. Also dass der Zylinder von Haus aus eigentlich schon üppig Steuerzeit bei den Überströmern. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da fällt mir gerade noch "Der unendlich lange Fünfuhrtee der Seele" ein. -
Anhaltswert für Auslenkung der Membranplättchen
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Technik allgemein
Gute idee. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gut, dann wär' das ja auch geklärt. -
Wert Vespa Super Sprint SS50 SS90 Lenker?
amazombi antwortete auf MrBee's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Aktuell ist noch ein SS Motor drin, und der sieht meiner Meinung nach komisch aus. -
Anhaltswert für Auslenkung der Membranplättchen
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Technik allgemein
Finde ich jetzt nicht ganz so einfach zu beantworten. Mit den Drehschieberzeiten liegst du grob richtig. Wenn man jetzt mal die maximale Öffnung bei 60° nach o.T. bei Membran ansetzt dann ist das ja vermutlich nicht der Zeitpunkt des maximalen Saugens oder so, das dürfte ja zeitversetzt statt finden. Iss aber ja eigentlich egal, ich würde auf jeden Fall früher als 60 nach OT spritzen lassen. Da iss ja noch ein Stück Weg zwischen Einspritzung und Membran. Was passiert denn wenn man sich da verhaut? Bringt das 'nen Motor um? Ansonsten wäre das bestimmt was, was man zum Beispiel auf dem Prüfstand testen kann. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde ich jetzt eigentlich auch denken, aber wenn Nordspeed da mit der 62er Welle und mutmaßlich eher noch mehr Überströmersteuerzeit die 50 hinkriegt kann's jetzt nicht ganz scheiße sein. Ich persönlich hätte bis neulich gesagt, der limitierende Faktor bei der Nummer ist eher der Zeitquerschnitt im Auslass als der in den Überströmern. Kann man mal getrost in die Tonne kloppen, die Theorie, würde ich meinen. Naja, so iss Zweitakter. Macht's ja auch irgendwie spannend. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich Wheelspin richtig verstanden habe ist das so, wie Ritzebuh es sagt. Das ist so tief wie mit 61mm Hub geht. Ich mein' das iss jetzt von mir auch Jammern auf hohem Niveau und so, kann halt nur sein, dass der, wie FalkR schon schreibt, von der Tendenz her eher reichlich Überströmer hat, der MHR. Trotzdem muss man sich mal vor Augen halten, dass wir hier ja von 42 PS oder so sprechen, und da hat jetzt keinen ein Lebensprojekt gemacht aus der Nummer. Krass einfach. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub' ich fänd' 60er Hub mit weniger Überströmer besser, also so vom Kurvenverlauf her jetzt. Trotzdem abgefahren. Da musst man vor dem Zylinder lange für fummeln. Mit 194° Auslass wäre da für die Zahlenjagd auch schon noch Platz nach oben. Ob's mehr Spaß beim Fahren oder wenigstens schneller macht steht unter Umständen auf einem anderen Blatt. Ganz schön engagiert dabei, der Herr Wheelspin. -
Wert Vespa Super Sprint SS50 SS90 Lenker?
amazombi antwortete auf MrBee's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wenn ich mir den Motor den der Kandidat auch anbietet so anschaue würde ich das Beides von jemand mit viel Fachkentnis inspizieren lassen. Sonst ist man nämlich unter Umständen mit 250 für einen neuen Reprolenker gar nicht so schlecht bedient. -
Stimmt. Und der Kickstarter sieht mir auch nach PK aus. Hmmm. Da bin ich mal gespannt, für was der weg geht.
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde das als Designfeature und nicht unbedingt als Schwäche verkaufen. Iss ja halt gerne mal so, dass Auspuffanlagen die früh kommen auch früh wieder gehen. Und es kommt zudem oft vor, dass die recht ruppig in's Band gehen. Das ist voll super wenn man genau das will. Ich persönlich hab' mir aber halt überlegt, dass es nicht doof ist eher sanft einzusteigen und dann möglichst lange im Band zu bleiben. Hintergedanke war auch noch, dass ich persönlich glaube, dass Drehmoment einem Motor unter Umständen mehr weh' tut als Drehzahl. Bei unserer Testerei würde ich von der Tendenz her sagen, dass ein Auspuff (immer von Variationen eines Grunddesigns ausgehend) vorne 100 Umdrehungen früher kommt, dafür hinten aber 300 Umdrehungen früher geht. Wir haben in beide Richungen getestet und halten das hier präsentierte Ergebnis für einen homogenen Kompromiss. Das sind aber meine Überlegungen. Wenn die jemand so für sich nachvollziehen kann, gut, dann ist das unter Umständen ein interessanter Auspuff für ihn oder sie, wenn nicht, auch gut. Dann gibt's jede Menge andere Konzepte für die man sich entscheiden kann. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klar. Das wäre dann zumindest aussagekräftig. Mir gings nur darum, darauf hinzuweisen, dass Teil x bringt y PS nicht funktioniert. Iss aber eigentlich klar. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ob und wenn ja wie groß der Unterschied oben rum ist hängt vielleicht ein wenig vom Motor ab. Es gibt Sachen, da macht's gar nix aus, bei anderen isses ein Riesenunterschied. Bei dem Motor von Fabian war der Unterschied zwischen 2kg PX original und VT deutlich im Band erkennbar, Spitzenleistung war grob 1,5PS weniger. Das liegt aber vielleicht wirklich an den 2kg und nicht an der Zündung, vielleicht auch an der Schaufelgeometrie. Es gibt ein paar Hinweise dass meinetwegen mit KyTronic die Spitzenleistung ziemlich gleich blieb und nur ein Zuwachs im Band erkennbar war. Das würde ja die These erhärten, dass VT in Spitzenleistung gegenüber PX 2kg was bringt weil halt weniger Masse beschleunigt wird und deshalb weniger Verlustleistung abgeht, oder weil hat die Schaufelgeometrie weniger Leistung frisst. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...was ja auch durchaus dem Topictitel gerecht wird. Von daher verstehe ich den Einwurf von Truls jetzt irgendwie auch nicht. Vielleicht würde sich da ja ein anderes Topic in dem direkt alt gegen MHR oder Sport vergleichen wird empfehlen? Eine Tendenz scheint mir zumindest erkennbar. Ich persönlich würde vielleicht sogar von mehr als einer Tendenz reden. @macphisto: Sind die Kurven jetzt mit oder ohne Lüfterschaufeln? Die Box finde ich super, das ist klar ein schlüssiges Konzept. Edith: Danke. HP sind, je nach Drehzahl, auch 2-3 drin, hängt halt von der Referenz ab. Hat Herr Wrobel mal getestet, und ich kann das so bestätigen. In Punkto Spitzenleistung lag' das bei mir noch vor VT ohne Schaufeln. Ich halte die Absolutwerte aber ja, wie gesagt, eh' nicht für voll relevant. Von daher isses halt eine Information, aber eigentlich Latte. -
Anhaltswert für Auslenkung der Membranplättchen
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Technik allgemein
Bei dem was wir damals an Automaten getestet haben kann man, wenn Haltbarkeit eine untergeordnete Rolle spielt, auch gerne einfach mit ziemlich weichen Platten arbeiten. Das mag' sich von Motor zu Motor unterscheiden, und ein Variatormotor läuft halt pro Nutzung im Idealfall nur einmal durch die Resonanz der Plättchen, klar. Von der Leistung her war das aber auf jeden Fall nicht doof. Was man gelegentlich noch sieht sind stützende Zungen aus steiferem Material hinten den eigentlichen Plättchen, eventuell in der Geometrie so augelegt, dass einem aus dem Verschleiß erkennbaren "schiefen" Öffnen entgegen wirkt. Ich hab' das damals für mich damit begründet, dass die Membran, sobald der Auspuff in Reso ist, ohnehin nur ein unnützer Mitbewohner zu sein scheint der keine Miete zahlt. Die Message ist einfach nur, dass man bei einem Wettbewerbsmotor mit wenigen Minuten Nutzungsdauer gerne mal nicht berechnen muss sondern wirklich einfach Butterweich nehmen darf. Kann aber bei jedem Motor anders sein, klar. Noch was: Ich persönlich kenne keinen drehzahlorienten Motor mit hoher Spitzenleistung auf dem eine Tassinari 2 oder 3 besser läuft als eine auf den Motor optimierte konventionelle Membran. Herr Rimoldi, also der Herr, dem Herr Tassinari die Idee geklaut hat, sah' das auch so und hat das Konzept für Strassenrenner ziemlich direkt wieder verworfen. -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
amazombi antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ad 1: Isses auch. Ich änder's gleich. Ad 2: Hat jemand die beiden Zylinder zum Vergleich da? Ich hatte mal 'ne LI 125 S, wenn ich mich recht entsinne war die motormäßig mit der DL gleich. Also wäre das im Zweifelsfall auch ein geeigneter Spender. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Motor von Herrn Flach mit dem wir getestet haben war zu diesem Zeitpunkt mit einem gesteckten Zylinder. Fällt dir ein alter Malossi gesteckt auf dem Niveau ein? So wie ich das sehe, hab' ich aber an anderer Stelle ja auch schon so geschrieben, hat Malossi da 'nen ganz schön dicken Haufen geschissen und so ziemlich allen Tunern (bis auf eine Handvoll ausnahmen) gezeigt, wo der Hammer hängt. Ehre wem Ehre gebührt oder so, aber das Ding (also der MHR) hier iss schon eher Leistung für's breite Volk, wenn sich das jetzt nicht zu doof anhört. Hast du mal so 'ne Kurve? Jesko oder von wem ist die dann? -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Kurven sind immer ohne Kühlschaufeln, hab' ich das richtig verstanden?