-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum das mit dem Stumpf? Hat das einen Vorteil? -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hoffe ich greife Wheelspin da nicht vorweg: VT mit Lüfterkranz, S & S Ansauger, Zylinder und Kolben Auslieferungszustand. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub' schon, irgendwo gab's da mal ein Bild von. Ich glaub' der ist nicht so schlecht, das Problem ist halt die Schlängelei. Geht aber halt nicht anders wenn man nicht massiv dem Rahmen auf die Pelle rücken will.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht mal kurz: Ziel war ein Setup zu finden was von unten mit möglichst guter Leistung schön dosierbar, ohne vorher zu Husten oder zu Röcheln, sauber in's Band geht. Das tut der Motor hier, glaube ich, sehr gut. Das mag zum Teil am Auspuff liegen, zum großen Teil aber natürlich auch an Herrn Wheelspins Fähigkeiten am Schraubenschlüssel. Und natürlich auch an der Leistung der Menschen bei Malossi. Das iss schon echt ein Hammer was bei dem Ding rum kommt. Grundlage des Auspuffdesigns sind, wenn's von Interesse ist, die "Werksanlagen" des in der Regel überschnellen DART Langstreckenracers. Dort ist ein kontrollierbarer und weitestgehend lochfreier Leistungseinsatz ziemlich wichtig. Auf der Strasse, glaube ich, auch. -
Anhaltswert für Auslenkung der Membranplättchen
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Technik allgemein
Die Resonanzfrequenz der Membranzungen ist nicht von der Klemmung sondern primär von der freien länge der Zunge und vom Plattenmaterial abhängig. Ich hab' dir dazu an anderer Stelle eine Literaturhinweis gegeben, an betreffender Stelle wird das noch weiter ausgeführt inkl. Verweis auf weiterführende Literatur. Irgendwer (Truls? Andre?) hat hier vor längerem auch mal auf eine Publikation von Honda dieses Thema betreffend verwiesen. -
Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
http://www.germanscooterforum.de/topic/229884-polini-evo-135ccm-welches-setup-soll-man-verwenden/page-5?hl=%20leistungskurve%20%20franz Hier gibt's wohl ein wenig zu Membranen. Ich bin nicht sicher, ob's da ein Topic zu gibt, ich glaub' aber, dass hier irgendwo voll viel darüber zu finden ist. -
Ich find' das mit dem Konsumding stellenweise schon auch erschreckend. Unser "Großer" ist neulich 5 geworden, als der so aufgeführt hat, was da die Kindergartenkollegen an Material erwarten oder schon gekriegt haben war ich doch ziemlich überrascht. Da war in der Altersklasse bis hoch zur Playstation schon alles geboten. Ich mein' so'n Ding kostet 400 Steine. Wahnsinn. Das sind Konsummuster die man vielleicht nie wieder durchbrochen kriegt. Da wird bei einem 5 jährigen im Zweifelsfall schon das Fundament gelegt für späteres Komplettfunktionieren. Geht ja gar nicht anders, wer den Standard halten will darf sich mit Rückblick auf die spätere finanzielle Ausstattung absolut keinen "Fehler" und auch kein Zögern in der Lebensplanung erlauben. Das geht jetzt ganz erklärt nicht gegen irgendwen, mich macht das nur persönlich fertig. Cooler wär' ja schon, wenn man seine Zwerge irgendwie zur Freiheit oder so erzogen kriegen würde.
-
Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eher ja Zeitlupe als Zeitraffer. Braucht man halt 'ne Highspeed-Kamera für. Der Test wurde schon gemacht, Blair äußert sich dazu auf den Seiten 448 und 449 in DASOTSE in Diagrammen, danach wird noch auf weiterführende Literatur verwiesen. Es gibt dazu auch noch ein paar aktuellere Beiträge. Da wird generell in Frage gestellt ob eine Membran bei einem Motor in Reso überhaupt noch in dem Sinn schließt. Ich persönlich hab' wegen diverser Membrandefekte bei Prüfstandsläufen mit Lachgasmotoren und einem hängenden Solenoid den Verdacht, dass dem nicht unbedingt so ist. Sobald der Motor auspuffmäßig in Reso ist läuft der sogar mit vollständig rausgesprengter Membran unauffällig, ich würde sogar vereinzelt von Leistungszuwachs berichten. -
Überfetten Vorreso bei immer der gleichen Drehzahl
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du das mal getestet? Die hängt zwischen Vergaser und Membran, hat also mit dem Kurbelgehäuse erst mal nichts zu tun. Ich hab' mir da mal einfach aus 'nem dicken Alurohr und einem Drehteil mit O-Ring eine überdimensionierte Spritze gebastelt und damit, mit verschiedenen Schlauchdurchmesser und Längen, Stufenlos Volumen durch dekliniert. Das war übrigens eine Idee von Herrn Polinizei. Ich glaube mich zu entsinnen, dass ich da bis 600ml gegangen bin einfach um Effekte zu provozieren. Eigentlich hat sich selbst das nicht dramatisch negativ bemerkbar gemacht. Ich mein' das ist ja in dem Sinn kein Totvolumen in dem ein Vakuum mit Gemisch befüllt sein will. Es geht ja eher darum eine Schwingungskammer oder so was zu haben, a la Helmhotz Resonator, in der im Zweifelsfall ein Gasvolumen schwingt und dadurch die Eigenfrequenz des Ansaugtrakts beeinflusst. Ansonsten hab' ich auf Seite 1 oder 2 schon eine Boostbottle vorgeschlagen und in dem Zusammenhang angemerkt, dass ich Motoren hatte bei denen die Flasche sich nicht positiv ausgewirkt hat, aber auch Motoren, bei denen das durchaus der Fall war. Und dass ich generell im hier vorliegenden Fall durchaus einen Versuch wagen würde. Ich bin halt nicht sicher, was von den Vorschlägen abgearbeitet wurde. Da stand ja doch eine ganze Menge, und ohne zu wissen, was getestet wurde ist das hier dann unter Umständen einfach nur eine Wiederholung. Im ungünstigsten Fall würde ich sogar annehmen könne, dass eventuell gar nichts getestet wurde. Damit wäre aber irgendwie das Topic hier seines Sinns beraubt. -
Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Frequenz in der die komplett aufgehen ist vermutlich die der Resonanz des Plattenmaterial bei gegebener Länge entsprechende Drehzahl. Die 0.5mm Öffnung fallen mir jetzt etwas schwer. Zumindest als Maximum. -
Überfetten Vorreso bei immer der gleichen Drehzahl
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das dreht sich jetzt schon ein wenig im Kreis, hab' ich den Eindruck. Wenn man mal auf die Seiten 1-3 zurück geht ist dort doch ein ganzer Katalog von Maßnahmen zu finden, unter anderem auch grob das, was jetzt wieder vorgeschlagen wird. Kannst du vielleicht mal einfach noch mal nachlesen, was vorgeschlagen wurde und dann vielleicht kurz anmerken, was getestet wurde? -
Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit der Strobolampe angeblitz? Wann? Auf ZZP? -
Winkelfräser, welche sind so im Gebrauch?
amazombi antwortete auf Timmi's Thema in Technik allgemein
Von Joke die Dinger hatte ich auch mal, das ist top. Aktuell hab' ich einen Kavo Motor mit so 'nem Zahntechnikwinkelstück. Das ist noch filigranger, Nachteil hier einzig, wie oben geschrieben, die Verfügbarkeit und die Preise der Fräser. Das Langtuning-Ding irritiert mich. Wo greift man das? -
Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was sollen die treiben? Irgendwas steuern tun die in dem Bereich in dem's spannend wird ziemlich sicher nicht mehr. -
Überfetten Vorreso bei immer der gleichen Drehzahl
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was für'n Auspuff? -
Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hätt' übrigens auch generell die Meinung vertreten, dass ein größerer PWK auf den meisten einigermaßen potenten Motoren überall mehr kann als ein kleiner PWK. Gerade gestern wurde ich diesbezüglich dann aber von Kurven des Herrn Wheelspin eines Besseren belehrt. -
Unterschied zwischen px und pk Gabel
amazombi antwortete auf Marenz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PX Lusso iss von der Bremserei eigentlich das Selbe wie PK XL. -
Projekt Umrüstbuchse Lusso Bremse für PX Alt
amazombi antwortete auf sukram's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...Auf der Kurbelwelle zum Beispiel. Halte ich für'n gutes Argument. -
Bei EINEM Depp muss man das aber noch mal modifzieren: Bei 8000 Spendensumme braucht man nur 1.....
-
Ja, ist er. Der Alte ist schon extrem geil, der Neue dann noch mal 'ne Nummer besser. In der Liga spielt sonst meiner Meinung nach nur noch der Supernova E3. Die eigentliche Leuchterei von dem Edellux ist aber die Selbe wie von einem Busch und Müller, genaues Model weiß ich leider nicht. Da gibt's dann zwar schlechtere, aber immer noch sehr gute Ergebniss für ein Drittel des Preises. Und das ist immer noch besser als ein 6V Vespalicht.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zumindest mal überwiegend Technik. Regelt das doch bitte echt mal per PM. Das kann man auch gerne als Warnung lesen.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau. Du machst das Ding halt auf und schaust, ob da irgendwas doof ist. Dellorto zum Beispiel kriegt, zumindest bei den günstigeren Dingern, keine Medaille für sorgfältiges entgraten und reinigen von Kanälen. Dann kann man meinetwegen auch noch die Einbaulage von Düsen kontrollieren (also wie hoch oder tief das Mischrohr sitzt), so Zeug halt. -
Kennste die Topgearfolge wo so'n Ding alle 10 Sekunden auf der Seite liegt? Ziemlich lustig eigentlich.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist, denke ich, eine gute Idee. Die ist so klar besser dass du eigentlich nach dem ersten Bremsen schon Bescheid weißt. -
Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine Einschätzung ist, dass man an so 'nem Vergaser schnell mal mehr kaputt als ganz gemacht hat. Deshalb würde ich jetzt ganz persönlich empfehlen, auf der Suche nach Leistung erst mal andere Stellen abzuarbeiten. Am Vergaser gibt's nämlich, so meine Erfahrung, viel Zeit zu verbrennen und vergleichsweise wenig Leistung zu finden. Zumindest wenn man von vorneherein mit einem funktionierenden Vergaser anfängt. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, klar. Ich würd's halt vielleicht nicht als die zentralste Baustelle am Motor verkaufen. Auf welche bisherigen postiven Ergebnisse spielst du an? Hast du da was Handfestes? Edith merkt an, dass ich da vielleicht überskeptisch bin. Das liegt darin begründet, dass ich eine Weile so als Recherche an diversen Rennstrecken für teuer Geld gehalten war "Wundervergaser" zu Studienzwecken einzukaufen (immer Automatenkram, klar). Der Preis korrelierte in der Regel mit dem Selbstbewußtsein des "Tuners". Mit der Leistung in der Regel nicht. In dem Zusammenhang hab' ich dann auch mal eine Reihe von Tests mit einer Kiste Vergaser die alle orthodox und unorthodox optimiert wurden (das waren wohl in Summe Mimimum 200 Mannstunden) durchlaufen lassen. Ergebnis auch eher uneindeutig. Ganz ehrlich würde ich behaupten, an den betreffenden Motoren größere Leistungszuwächse durch Ansaugtraktlängen- und Formvariationen gesehen zu haben. Das Gros der modifizierten Vergaser lief SCHLECHTER als ein Blueprint mit Trichter, sauberen Übergängen und Reglemantausreizungen um Querschnittsvorteile zu realisieren, und immer noch mehr als die Hälfte lief schlechter als der Vergaser komplett aus der Kiste. Wie gesagt, ich bin da skeptisch, lasse mich aber gerne mit handfesten Ergebnissen belehren.