-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Genau so sieht's aus. Für die Kurven wird einem zwar bei Scooterotica oder so wegen Blasphemie der Sack auf den Tisch genagelt, auf der Rolle oder auf Strasse muss man aber halt dann selbst wissen, inwieweit einem 'ne hohe Teilerechnung und der Celebrity-Bonus entschädigen.
-
Ok, das könnte sein. Wenig Steuerzeiten weiß ich jetzt nicht. Ich würde da eigentlich bei den Überströmern ganz schön weit runter gehen wollen. Oder was wäre da jetzt angedacht? 130 und drüber muss vielleicht gar nicht sein.
-
Trike war gestern. Heute trägt man zu Wampe, offenem Bein und Bierflasche ja eher ein Quad. Oder, wenn noch ausreichend Restbalance gegeben ist, auch mal so 'ne Eaglet, oder 'ne Red Rose 50, oder was aus China was im Vollsuff nach Verlust des Augenlichts bei Dunkelheit aus 400m wie 'ne Harley aussieht.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat schon mal jemand versucht, die Kurven frei Hand zu malen? Ist das echt so schwer? Vielleicht mit so 'nem Schmiegelineal.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Trinkhallenbomber halt.
-
Mir fällt spontan auch kein Grund für 'ne 58er Welle ein.
-
Fand' ich auch. Die letzten Paar waren voll ok.
-
Iss Kritik im Sinn von:" Wie soll die Karre am Ende aussehen, und passt der Schalthebel zur Optik?" zulässig? Wenn da zum Beispiel was maximal Reduziertes angehen willst dürfte der Hebel von Funktionial noch mal in Richtung filligran überdacht werden. Iss bei mir aber vielleicht eine Berufskrankheit.
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Weellee fährt mir Helmgewicht, da iss mehr Druck auf dem Vorderrad. -
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://www.scooternova.com/wordpress/?p=379 Viel Geld. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Richtig. Gerhard hat recht, es sind 0,9%. Also worschd. Die P4s haben eine kleine Macke, wenn die Klimabox zu nah' an der Zündung des Mopeds steht kommt's gelegentlich zu Störungen, dann springt die Temperatur direkt auf 80°. Das sind dann schon ein Riesenunterschied. Iss mit ein paar mal passiert und ich hab' schon tierisch gefeiert bis ich das geschnallt habe. Macht schon einen Unterschied, steht aber auf dem Diagramm ja direkt drauf und irgendwann fällt's einem dann auf.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerade bei OT darf gemutmaßt werden, dass der Hammer nicht ungebremst auf den Amboß knallt. Oder wie man das sagen will. Vorverdichtung ist, glaube ich, nicht so dramatisch. Bevor da was anbrennt sind ja die "Überdruckventile" schon wieder offen. Letzten Ende sind das aber ganz klar Erfahrungswerte die man da einfließen lässt. Hinderlich isses aber ganz sicher nicht, wenn man weiß, wovon und worüber man redet bei so 'ner Nummer. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt aber schon, ihr hab' da innerhalb von 55min 9% Differenz allein durch den Korrekturfaktor. Das sind halt in der Preisklasse mal eben über 4 PS. Würde ich eventuell noch mal nachmessen wenn die Klimabox geheilt ist. Iss aber auf jeden Fall viel was da ansteht.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Bei 8000 braucht man, bei 25 Euro Spendensumme, wohl 320 Spender. Kann schwierig werden. Dann muss da noch Arbeit rein, und am Ende muss man's, wenn geht, für mehr los kriegen. Keine Ahnung. Wenn's einem wirklich interessiert kann man ja 'nen Smallblockmotor nehmen, 'ne 54er Welle rein tun und dann einen auf 54 gebohrten 125er Zylinder massieren um zu sehen, wie weit man kommt. Kann man dann schon grob mal 2 nehmen, denke ich.
-
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich persönlich würde genau wie du denken, dass das nicht geht. -
ESC Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da hab' ich dann mit "niedlich" ergänzt. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welle auf Wuchtbock, erst ohne Gewicht, dann mit Gewicht 54% der translatorischen Masse. Ohne Gewicht --- 12 Uhr. Mit Gewicht----überall. Grundsätzlich kann man sich das so vorstellen, dass genau gegenüber des Hubzapfens eine Materialanhäufung ist. Bei 'ner Glockenwelle auch klar erkennbar. Wenn die Welle jetzt dreht "zieht" dieses Gewicht durch die Zentrifugalkraft immer nach außen. Kennt man vielleicht wenn man schon 'nen Farbeimer in der Hand hatte und sich dabei um die eigene Achse gedreht hat. Keine Ahnung warum man das tun sollte, vielleicht fallen einem aber noch andere Beispiele ein. Oben drüber rauscht der Kolben hoch und runter. Das ist, jetzt mal etwas vereinfacht, ziemlich egal, außer in und um den Totpunkten. Könnte man vielleicht mit 'nem Hammer vergleichen der so lange er sich einfach bewegt keinen Schaden anrichtet. Erst wenn der auf den Finger knallt auf dem Tisch knallt tut's weh. Am oberen Totpunkt will der Kolben eigentlich am Liebsten weiter fliegen und zerrt am Hubzapfen. Auf der anderen Seite der Welle hängt die Materialanhäufung und zerrt durch die Zentrifugalkraft dagegen. Um UT genau das Selbe. Wenn man jetzt meinetwegen die Materialanhäufung genau so schwer machen würde wie den Kolben (und den translatorischen Anteil des Pleuels), dann wäre die Nummer zu 100% gewuchtet, der Kolben würde mit derselben Kraft in die eine Richtung ziehen wie der Klumpen in die andere Richtung. Dafür hat man aber dann halt Kräfte, die abseits der Totpunkte nach außen zerren. Je nachdem, wie man das auslegt kann man damit die Hauptrichtung der Vibrationen bestimmen. Üblicherweise legt man die gerne Horizontal weil der Fahrer die Schwingungen weniger mit kriegt als Vertikale. Keine Ahnung ob die Veranschaulichung passt, das hab' ich mir jetzt mal so aus den Fingern gezogen. Der grundsätzliche Hintergrund passt aber wohl. -
ESC Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
"Zierlich" iss so'n Wort, was mir da immer einfällt. -
Das iss schon Banane, gerade weil man sich ja sonst durchaus Mühe gegeben zu haben scheint.
-
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steht eigentlich alles drin. Ich würde nur noch ergänzen wollen, dass ich persönlich der Meinung bin, dass für unsere Belange, zumindest für Kleinserien, eine statische Wuchtung voll ausreicht. Und das eine auf welchen Faktor auch immer gewuchtete Welle ohne Wuchtgewicht ZWINGEND AUF 12 UHR AUSPENDELN MUSS. MUSS. Wenn man mal selbst 'ne Welle gewuchtet hat ist einem auch klar warum. Genau wie einem, wenn man selbst mal 'ne Welle gerichtet hat, auch klar ist, warum die Uhr nur an vier Punkten ausschlagen kann. Mann muss es einfach mal machen, dann ist das ziemlich selbsterklärend. Man kann das übrigens schon im CAD wuchten, wenn ich mich recht entsinne hat SW etwa da sogar 'ne Funktion für. Das aber nur am Rande. -
Fremdzylinder Polini Thor 250 , 200
amazombi antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab' mir da auch schon mal was direkt gekauft. Das ging unstressig. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Keine Ahnung. Ich wüsste jetzt nicht wo man sich bei einem sattsam bekannten technischen Ablauf ("statisches Wuchten einer Einzylinderwelle") nicht einig sein könnte. Man kann da eigentlich höchstens Verständnisfragen haben. Eigentlich gibt's hier schon immer Leute, die einem die beantworten können. Wenn man's nicht verstanden hat kann man dann ja noch mal fragen. Muss man aber natürlich nicht. Wenn man die Vorgehensweise geschnallt hat kann man sich dann über einen möglichen Wuchtfaktor unterhalten. Da gibt's dann verschiedene Meinung (meine Meinung wäre, dass das innerhalb gewisser Grenzen vielleicht nicht ganz so wichtig ist), und jeder soll das handhaben wie er will. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schöne Zylindersammlung. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das finde ich übrigens eine abgefahrene Ansage. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, du hast einen Denkfehler. Oder mal anders: Hast du schon mal 'ne Welle gewuchtet? Also weißt du, wie das abläuft? Die Welle MUSS ohne Gewicht bei 12 Uhr stehen bleiben, nur dann kann sie mit Gewicht (Anteil der translatorischen Massen) überall stehen bleiben. Sonst geht das nicht. Wenn sie ohne Gewicht überall stehen bleibt hat sie einen Wuchtfaktor von 0. @King: Willst du als Wellenhersteller die Fragen die du da stellst beantwortet haben? Also wenn ich dir die jetzt alle beantworte, liest du das dann?