Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Hast du bei der Bearbeitung vorher-nachher Tests gemacht? Zu den ganz schnellen Vergasern: Muss man halt für sich entscheiden wieviel Mehrleistung man für 3 500,- oder was das dann war am Ende mindestens haben muss um das Eintrittsgeld zu rechtfertigen. Ich persönlich würde da schon 'ne echte Schippe drauf haben wollen. Also 'ne richtig dicke Schippe. Ich hab' als die Dellorto Flachschieber damals raus kamen ziemlich viel damit rum hantiert. Und dann irgendwann mal PWKs in die Hand genommen. Mein Fazit war damals für mich eindeutig. Das Argument, dass man bei den Dellortos voll geil alles bis in's Detail abstimmen kann iss so alt wie die Dinger selbst. Bringt einem aber halt am Ende nicht unbedingt weiter als ein Vergaser der ziemlich viel einfach von Haus aus schon an Bord hat. Alles Geschmacksache vielleicht.
  2. Schöner Vergleich mit für mich jetzt nicht überraschendem Ergebnis.
  3. Wie gesagt, was verstehst du nicht? Er braucht die Daten, fragt danach, kriegt keine Anwort, misst selbst und bietet dann an, die Daten auf Nachfrage bereit zu stellen. Vielleicht will er, nachdem er sich die Arbeit gemacht hat, das jetzt aber nicht jedem einfach so hin werfen. Was ja sein gutes Recht ist.
  4. ....und in der Wiederholung anstrengend, wenn ich das mal anmerken darf. Also ich hab' mal 'nen Volvo Amazon Kombi gesucht. Das hat grob 'n Jahr gebraucht. So was kann passieren. Zumal suchen und sich vielleicht mal was anschauen am Ende vielleicht sogar schlau macht. Und, was soll ich sagen, mir hat das auch noch Spaß gemacht.
  5. Was verstehst du nicht? So wie ich das lese hat Truls am 18. November ein paar Maße gebraucht, die aber nicht zufriedenstellend gekriegt und dann irgendwann zwischen 18. und 27. selbst gemessen. Was ja, wenn man's kann, kein ganz abwegiger Ansatz ist.
  6. Sehe ich auch so. Mich machen aber "kleine Rostlöcher" allgemein etwas nervös. Wenn's irgendwo durch gegammelt ist kann's schon sein, dass es in der Nachbarschaft jetzt auch nicht voll super aussieht. Würde ich verstärkt drauf achten, nicht dass da ein kleines Loch in Wahrheit der sichtbare Teil von Vollgammel ist. Das kommt bei Rost leider ab und an mal vor.
  7. Hatte 'ne LI 150, die lief von der Ampel weg grob wie 'ne moderne Automatikfuffi. Ich würde jetzt auch sagen, dass das einwandfrei geht.
  8. Ich nehm' das zurück, das mit dem R hab' ich überlesen. Da habe ich keine Ahnung von. Die alten /10 waren/sind auf jeden Fall tauglich, wie das bei den neueren aussieht weiß ich nicht.
  9. Keine Ahnung warum. Normal sind die von Haus aus schon echt gut, das wäre jetzt halt eine für mich denkbare Erklärung gewesen. Mich überrascht das auf jeden Fall.
  10. Mir scheinen dir 5mm Höherlegung vielleicht etwas zu ambitioniert.
  11. Oben steht übrigens auch, dass die Auslasssteuerung als Solche sich (vermutlich) bei jedem Motor unten rum positiv auswirkt. Die Frage ist also nicht, ob man die Kurve eines 7 Jahre alten Motors mit Auslasssteuerung mit einem mittlerweile anderen Zylinder replizieren kann, sondern halt eher ob die Auslasssteuerung was bringt. Alles andere ist schon Äpfel mit Birnen verglichen, glaube ich.
  12. Es gibt für die Dinger zwei Federn um das Ganze auf das Fahrergewicht einzustellen. Standardmäßig ist Ding von der Dämpferei, glaube ich, auf die weiche Feder abgestimmt. Mit der harten Feder passt dann die gesamte Dämpfercharakteristik nicht zu der Federhärte. Da müsste man dann das Öl gegen was zäheres tauschen. Normal funktionieren die eigentlich wirklich gut. Was du da beschreibst klingt ja eher so, als ob's der letzte Scheiß wäre. Ich tipp' mal auf Feder nicht zu Öl passend.
  13. Ich versteh's, wie gesagt, die Philosphie hinter der Zylinderentwicklung auch nicht. Man kann sich aber ja generell fragen ob das bei den Kipplern nicht vielleicht mittlerweile irgendwie über's ziel raus geschossen ist. Also zumindest wenn man jetzt nicht wettbewerbsmäßig Rennen fährt. Vielleicht ist die Lambrettenfraktion von der Tendenz her langweilig weil eben nicht ganz so leistungshungrig, vielleicht isse aber auch einfach etwas gelassener und realistischer was die Notwendigkeit eines ganz zornigen Aggregats angeht.
  14. "Bang for the Buck" oder wie das dann heißt ist bei Lambretta halt nicht so der Brüller, also jetzt so am Anfang. Weiter oben wird's dann aber ja besser. Ich persönlich würde aber mit dann am Ende im Verhältnis zum Ergebnis gar nicht so brutal viel mehr Kohle vielleicht auch etwas entschlossener angreifen, wenn es das ist, was du meinst.
  15. ...und deren Gegenwert ist lächerlich wenn man's mit mittelalten gebrauchten Reihenvierzylindern aus Japan vergleicht.....also auf die Leistung bezogen mein ich. Da haste für um 1000,- dann 100 PS am Start. Wenn's einem aber halt nicht anspricht bringt einem das dann nicht weiter.
  16. Kickstarter und Auspuff ist auch T5.
  17. Hast du mal, nur Interessehalber, ein Bild von deiner Titankrümmerei? Iss ja ein Material mit dem ich auch zu tun habe, da interessiert einem das.
  18. Die Kurve die bei dem Link dabei ist wohl schon. Keine Ahnung ob die mit oder ohne Steuerung ist. Die, die ich im Kopf habe könnte schwierig werden. Zumal ja auch jede andere Kurve, also auch eine, die das vielleicht doch irgendwie ohne Steuerung hin kriegt, mit Steuerung unten noch mal drauf packen würde. Mir wär' das auch zu viel Aufriss. Wenn's einem aber nicht um den Aufriss sondern halt um 'ne Antwort auf 'ne Frage geht passt das allemal.
  19. Irgendwann waren da auch mal Diagramme mit Schieber offen, Schieber zu und Scheiber gesteuert. Da hätte ich jetzt, so aus dem Gedächniss, von Leistungszuwächsen von 30-40% bei der einen oder anderen Drehzahl berichten wollen. Das sind da dann vielleicht "nur" 3-4 PS oder so, wenn man aber statt vorher 9 dann 12-13 hat ist das, glaube ich, eine ganze Welt. Halt vom Unterschied, zumindest Mathematisch, grob so wie von 36 auf 48 oder so. Klar, Riesenaufriss, aber wenn man nur Leistung ohne Aufriss will gibt's von Honda oder so aus den 90ern für ganz kleines Geld 100 PS +. Totschlagargument, klar.
  20. https://www.scooter-and-service.de/custom-scooter/1092/sprint-scooter-service?c=308
  21. Schau' mal auf der S&S Seite. Wolle arbeitet da eine über einen Servo und oben erwähntes Steuergerät gesteuerte Walze in den Auslass ein. Maximalinvasive Edelbastelei mit ziemlich beeindruckendem Ergebnis. Krankt aber halt auch an Minderleistung von unter 40 oder so.
  22. Den GT hatte ich komplett verdrängt. Das iss echt maximal sinnfrei, das Ding. Gut, der Haufen ist halt ohne Schuld zum Colateralschaden hingehanst worden, das hängt einem als Zylinder an wie Hundescheiße am Schuh.
  23. Der Powes hat aber recht, es iss ja nicht weniger Fertigungsaufwand 'nen Zylinder zu bauen, der nicht gut funktioniert. Außerdem bin ich mir bei dem Markt jetzt gar nicht mal so sicher. Die Italiener und halt wir hier in der Ecke sind ziemlich auf Smallframe, die Inselaffen hingegen stehen immer noch auf dem Standpunkt, dass man, um 'ner Smallframe leben einzuhauchen, am Besten einen 177 DR auf PX Motor in den Rahmen reintüddelt. Da wird schon eher für Lambretten Geld in die Hand genommen. Allerdings musst du, um da zu landen, halt lokalen Stallgeruch haben, so mein Eindruck. Das ganze Gedöns vom Kontinent basiert ja überwiegend auf Prüfstandsbetrug und explodiert wenn's mal richtig rangenommen wird sofort. So scheint da ein wenig die Wahrnehmung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung