Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich eine Lösung ist. Rein physisch montiert ist der Auspuff unbestreitbar, ich könnte mir aber vorstellen, dass das alles nicht optimal ist von der Performance. Schwierig. Irgendwie sollte Quattrini vielleicht mal den Stehbolzenabstand überdenken. Bei den Krümmerquerschnitten die man sich da ausdenken könnte wahrscheinlich keine doofe Lösung.
  2. Die Nummer in Tutto. Wie gesagt, wenn irgendeine Chinaklitsche mal eben eins zu eins 'nen Flügeltürer-Mercedes nachschustert und es dabei schafft, durch "subtile" Änderungen die Linie zu versauen und das Ganze dann letzten Endes, mit fragwürdigem Technikupgrade, zum Preis eines echten Flügeltürers anbieten würde wäre man sich, glaube ich, schnell einig, dass das 'ne ziemlich dreiste Aktion ist. Ist, wie gesagt, meine Meinung, das kann natürlich jeder so sehen und handhaben wie er das will.
  3. Hab' ich jetzt anders gemeint, wenn man sich aber mal die Schuhschachtel anschaut, die sie da unter's Trittbrett gespaxt haben würde ich jetzt auch denken, dass da eher pragmatisch als im Stil von Bertone gelöst wurde. Von daher hast du natürlich recht. Wie gesagt, mir dreht sich schon beim schwarzen Panther auf der Homepage der Magen um. Keine Ahnung, ich find' das schon recht dreist, auch wenn man sich mit "Fortschreibung einer Legende vom Enthusiasten für Enthusiasten" schön reden können mag.
  4. Das ist vermutlich schon immer ein Kompromiss. Isses aber ja wegen der Breitreifengeschichte schon. Ich seh' nicht, wie man so ohne weiteres einen divergierenden Krümmer verlängert ohne nachhaltig was Relevantes mit dem Auspuff zu machen. Wenn man aber halt Bock auf die Breitreifengeschichte, oder auf einen bestimmten Auslassquerschnitt, hat, dann muss man da eben Anpassen und unter Umständen mit Nachteilen leben. Ist dann halt so.
  5. Eigentlich find' ich schon dass das 'ne Frechheit ist.
  6. Wegen der Breitreifennummer umgebaut oder was? Zum Testen kann man das ja auch irgendwie hin hängen, normal sollte das sogar zur anderen Seite gehen. Wenn's da nicht zu eng wird mit dem Lüfterrad.
  7. Deutlich mehr wird aber vermutlich schwierig. Von daher würde ich die auch behalten.
  8. Wie hast du das gemacht? Aus zwei Hutzen zusammen geschweißt?
  9. Bringt dir aber auch nix wenn nicht genug nachläuft, dauert dann halt nur länger bis was passiert. Bist du den Rumpfmotor in dem Rahmen vorher schon gefahren, also kannst du ausschließen, dass es da Probleme gibt? Ich persönlich würde meinen, dass da irgendwas schief gegangen ist was unbedingt was mit dem Kolben zu tun hat.
  10. Yamaha hatte bei den letzten TZs wohl über 200° Einlass. Ich bin auch mal was mit nicht viel weniger gefahren. Das springt unter Umständen, wenn's nicht direkt da ist, danach erst wieder mit Trockenlegung an. Wenn's läuft läuft's aber auch unten raus viel besser als man das gemeinhin erwarten sollte. Kann schon sein, dass man für 40 + ein wenig rumprobieren muss. Für den ersten Versuch ist das hier aber doch vom Ergebnis schon voll super.
  11. Und dann halt im Zweifelsfall noch das gedrehte Zeug.
  12. Ich würd' das mit dem Umschweißen auch nicht machen, lieber einen 200er. Kompletten Motor müsste man halt mal durchrechnen. Letzten Endes bleibt da ja außer Getriebe und Block nicht mehr viel übrig. Ist das dann im Set immer noch billiger als meinetwegen Block, Getriebe, Deckel und Mag-Flange? Wahrscheinlich nicht, würde ich jetzt vermuten.
  13. Was ist das jetzt für ein Auspuff? Honda? Was für ein Baujahr?
  14. Hast du schon mal drüber nachgedacht, dass Drehzahlniveau bei diesem Aggregat etwas konservativer zu wählen? Nicht dass ich das jetzt so direkt begründen könnte, mir scheint das einfach recht hoch. Die aktuelle Leistung (und mutmaßlich noch 'ne Ecke mehr) sollte auch mit weniger Drehzahl machbar sein. Ist der gleiche Zylinder den der Felix auch auf seinem CNC Motor drauf hat?
  15. Ich würde die Reihenfolge überdenken und als allererstes mal Steuerzeiten messen.
  16. Sieht für mich schon recht gut aus. Vielleicht musst du unten rum doch noch mal mit Zündung und Vergaser spielen, von der Spitzenleistung her isses aber doch super.
  17. Dann nimm' doch einfach mal die vom Scauri runter und klemm' das MHR Modul rein. Die eigentliche Zündung ist die Selbe.
  18. Ich würde denken, das hat mit "Schwanz einziehen" weniger was als mit "Hirn einschalten" zu tun. So 'ne Formulierung wie die hier muss man sich nämlich erst mal trauen. Ich hab' da bei "Gefallen die man der Menschheit tut", wie gesagt, einiges vor Augen, und genau nix davon hat mit Verbrennungsmotoren zu tun.
  19. Ich glaub' ihr solltet euch alle mal treffen und ein Eis essen. Oder 'ne Runde frei, oder an 'ner beliebigen Schulter, heulen. Und wenn irgendwer irgendwas anzweifelt, iss doch schwanz. Ich bleibe dabei: Es geht hier nur um Motorroller, und es gibt geschätzt ein Million Dinge die viel viel wichtiger sind als die Frage, welcher Prüfstand wann genau was anzeigt, und wer genau wie viel Leistung mit seinem Motor hat.
  20. Da stimmt ziemlich sicher irgendwas nicht. Ich will' jetzt keine Zahlen in den Raum werfen, aber wir sind mit Feuerzauber schon sehr deutlich drüber in Punkto Spitzenleistung, und mit dem Team-Auspuff für nächstes Jahr und leicht verändertem Restsetup dann noch mal ordentlich drauf. Mit sehr viel breiterem Band.
  21. "auf jeden Fall" würde ich jetzt nicht sagen. Ich mach' da seit Jahren nix mehr dran nachdem ich da mal einen vorher-nachher Vergleich gemacht habe. Muss aber jeden wissen was er treibt.
  22. Was ist die Frage?
  23. Kannst du das nicht vielleicht wirklich einfach in der Dienstleistungsecke abwickeln? Ganz ehrlich, mich nervt das.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung