-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, davon würde ich eigentlich ausgehen. Kann aber halt auch sein, dass da zu Beispiel der Auspuff "am Ende" ist. -
Schaltklaue - konstruktive Details
amazombi antwortete auf BerntStein's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also quasi ein kleiner "Formschluss" von Ziehkeil in Zahnrad. Bei den Largeframes gibt's bei den Lusso-Getrieben auch was, was mit Phantasie in eine ähnliche Richtung interpretiert werden könnnte (Einsenkungen für das Schaltkreuz in der Hauptwelle). Das wurde auch gelegentlich noch etwas stärker betont und machte das Schalten und Last schwierig bis unmöglich. -
Schaltklaue - konstruktive Details
amazombi antwortete auf BerntStein's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wurde zeitweilig mal empfohlen und wohl auch gemacht, macht aber das Schalten unter Last doof. -
Schaltklaue - konstruktive Details
amazombi antwortete auf BerntStein's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder Hauptwelle krumm, soll auch schon mal vorgekommen sein. -
M1L fahrbarer machen
amazombi antwortete auf kojote78's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nadel wirst du, wenn's originale Koso ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Markierung drauf finden. Schau' halt mal was an Düsen drin ist, Zündung wäre noch interessant, also was für eine und wo die steht, Kopf mit Quetschspaltenmaß. -
Schaltklaue - konstruktive Details
amazombi antwortete auf BerntStein's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von der Tendenz her aber vielleicht vermehrt im 2. und 3., hätte ich jetzt gesagt. Du solltest dich da vielleicht nicht zu sehr auf die Schaltklaue beschränken, in der Regel sind das gerne mal andere Faktoren die Gangspringen verursachen. Von der Tendenz her könnte ich mir vorstellen, dass man, bei 'nem Motor der diesbezüglich Probleme hat, die Geschichte oft nicht durch reinen Wechsel der Klaue gelöst hat. -
Vespa Sprint 150
amazombi antwortete auf troy1305's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Vom Tenor her isses das wohl. Ich seh' das ähnlich, hät's aber vielleicht nicht so fränkisch formuliert. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hätte ich jetzt Bauchweh und würde das vielleicht vorab erst mal bei was testen, was eh' durch ist. Beim Anheben auf Hauptauslassniveau geht gerne schon mal etwas Band flöten, wenn man da jetzt deutlich drüber geht könnte ich mir vorstellen, dass man noch dazu den Impuls für den Aupuff "verwässert" und in Punkto Spitzenleistung nicht unbedingt voran kommt. Aber Versuch macht kluch. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gegen den Drehschieber ist nix einzuwenden. Laufen wird das auch gesteckt schon irgendwie. Nur bringt's das halt alles nicht wenn du nicht vorne am Einlass die Tür aufmachst um das Futter für die Pferde rein zu bringen. Das geht aber natürlich auch mit dem Drehschieber. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit originalem Einlass vielleicht auch Polini Banane? -
Kann ich gut verstehen. Gerade bei den Smallframes läuft das meiner Meinung nach so ein wenig aus dem Ruder und unter 30 kann man, so die gängige Lesart, nicht mal mehr auf'm Dorf bei Tageslicht fahren. Real ist das oft genug aber voll an der Nutzung vorbei. Am Ende muss das aber halt jeder selbst wissen, und ausgelebter Spieltrieb ist ja auch was Schönes.
-
M1L fahrbarer machen
amazombi antwortete auf kojote78's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du einen Prüfstand in der Nähe hast könnte man den Ist-Zustand, also am Besten noch mit Steuerzeiten gemessen, mal anschauen. Normal ist so ein M1L mit 'nem Franz jetzt nicht sooo stressig, kann gut sein, dass da über Kleinkram wie meinetwegen Vergaser, Zündung, Quetschspalte der Sache deutlich Kultur bei zu bringen ist. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ludy hat's ja schon geschrieben, Auslass hoch und fertig. Weiter vorne gibt's, wie gesagt, 'nen Motor von Undi mit 51 Hub und 130-190, der hat 31,7 oder irgendwas um den Dreh. Muss man halt mal schauen ob einem das von der Charakteristik her zusagt, im Zweifelsfall wird's mir mehr Hubraum jetzt nicht unbedingt dramatisch mehr Leistung, aber unaufgeregter zu fahren ist das dann schon gerne mal. So'n Steck-M1L ist jetzt, aus heutiger Sicht, bestimmt nicht mehr der Überhammer in Sachen Leistung, aber schön fahren kann man damit ja dann schon. -
Ich glaub' für die Strasse gibt's einige Ansätze die, je nach Vorlieben, stressfreier und vielleicht sogar schneller zu fahren sind. Am Ende führt aber vielleicht mehr als ein Weg nach Rom.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, wie gesagt, ich hatte mir das irgendwie eingebildet. Wie dem auch sei, iss auf jeden Fall gut Leistung. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von gesteckt redet ja auch keiner. Wenn die Neuen (im Speziellen die Wassergekühlten) halt Auslasszeit Richtung 190 haben ist das einfach eine andere Nummer also die 184°. Und wenn sie's nicht haben hat der Egig halt was richtig gemacht beim Fräsen, oder seiner hat halt vielleicht 'nen Tick mehr Auslass. -
Rally 200 von 1972 O-Lack Orange
amazombi antwortete auf Zico511's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wenn die Laufleistung realistisch ist würde ich erst mal bei geschlossenem Motor den Limasimmerring neu machen. Wenn das Problem dann noch besteht würde ich persönlich als Neuteile in den Motor nur eine neue Schaltrasten- und Gehäusedichtung, plus einen neuen Kupplungsseitigen Simmerring versenken und das Ganze dann direkt wieder zu klappen. Alles andere wie etwas alle Lager neu, Silentgummis wechseln und so'n Quark würde ich mir tunlichst sparen. Wenn man das so handhabt sind die Teilekosten tatstächlich überschaubar. Arbeitslohn ist aber 'ne andere Baustelle, klar. -
Das entspricht dem aktuellen Trend und kommuniziert maximal ausgeprägte Fahrtechnik und souveränes Bergabkönnen. Ganz harte Rochen erkennt man an 800mm plus Geweihen. Damit kommt, so die Mär, alles runter, auch wenn man nur 10 mal im Jahr Rad fährt. Bäume rechts und links stören da aber halt schon manchmal. Ich hab' auf dem Tandem 720mm drauf, und da muss man halt auch noch da Stokergewicht mit rumhebeln. Am Ende hilft wohl nur Probieren.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Höhe macht sich wohl schon bemerkbar, Breite jetzt vielleicht nicht ganz so dramatisch weil der Winkel in dem der Kanal dann weiter geht die reale Fläche schon etwas beeinträchtig. Vielleicht kann ja jemand meine Erinnerung bestätigen oder korrigieren. Wenn's noch 184° sind wäre das überraschend viel. -
Heute dagegen etwas so breit wie die Tür durch die das Ding rein oder raus muss. Das muss am Ende jeder selbst wissen. Ich würde jetzt an deiner Stelle vielleicht nicht gerade 740mm oder drüber ansetzen.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube mich zu entsinnen, dass da beim Wechsel von kleine auf große Membran die Steuerzeiten erst mal gleich blieben, dann aber irgendwann was am Auslass passierte. Also quasi von ursprünglich 128-184 oder so um den Dreh zu 128-190. Mit 130-190 ist hier weiter vorne ein Motor, noch mit kleiner Membran, mit grob ähnlicher Leistung. Von daher würde das unter Umständen passen. Vielleicht täusche ich mich da aber auch. Davon unabhängig gewinnst du bei dem Layout real nicht dramatisch an Querschnitt wenn du die Nebenauslässe in die Breite ziehst. Iss aber ja auch worschd und am Ende nur der Neugierde geschuldet. -
Auf der Strasse ist das wohl so, mich würden die fehlenden 10 Pferde aber schon auch wurmen, vor allem wenn einem da erst mal kein Grund einfällt.
-
Wenn dein Kollege damit klar kommt wäre ja der Vergaser schnell mal hin und her getauscht. Obwohl ich das persönlich jetzt nicht unbedingt glaube. Komische Sache.
-
Was ist denn da für eine Kassette drauf? eine 36er? Im Zweifelsfall würde ich vielleicht einfach mal ein paar Tage fahren und für den Anfang jetzt die ganz steilen Rampen vermeiden. Mit 24-36 auf 27.5 bist du eigentlich schon gut dabei, mit 'nem 22 oder gar 20 vorne erhöht sich halt die Gefahr eines Kettenklemmers. Außerdem kriegt man das (meiner Meinung nach) kaum noch rund getreten, d.h. auf Schotter oder so gibt's dann irgendwann Traktionsprobleme.
-
OK. Und das ist auch alles, nur um's wirklich auszuschließen, auf dem selben Prüfstand passiert? Krasser Unterscheid auf jeden Fall. 10 PS ist schon 'ne Welt.