Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Das war als Antwort auf Tim Eys Frage, ob da jetzt eine Honda Zylinder verbaut sei gedacht.
  2. Ich glaub' eher er hat an 'nem Kit Zylinder für'n Production Racer in den letzten 10 Tagen knapp 15% Mehrleistung gefunden und bewegt sich da jetzt allmählich auf einem Niveau an dem Honda selbst ziemlich lange getüftelt hat um da hin zu kommen.
  3. Zumal das jetzt echt voll Wumpe ist, was der Roller nun real läuft oder nicht. Ist sein Fahrzeug, wenn er mit den Fahrleistungen zufrieden ist passt doch alles. Da muss man den Herrn jetzt echt nicht so angehen. Also bitte mal kurz durch atmen und die Countenance wahren oder so.
  4. Keine Ahnung ob das rüberkam, ich find' das einfach extrem fies. "Elektrische Zündung" (endlich keine Glührohrscheiße mehr oder was?) und "Frame Off Restauration". Wie kommt man auf so was klar? Ich mein' wenn man schon erkennbar keinen Plan hat und 'ne Vollwurst mit Seidenhalstuch ist, warum kriegt man's dann nicht hin, sich wenigstens in zwei Tagen das pimmeligste Grundvokabular drauf zu arbeiten? Und da haben wir noch gar nicht von den sprachlichen Defiziten an sich geredet. Das iss echt viel zu dreist. Mir wär' das selbst peinlich. Ich glaub' aber, dass der Deichgraf recht hat.
  5. Sitz Schlitzrohr und Überstand der Blindnieten unterstreichen den Hochpreis- und qualitätsanspruch anschaulich. Gefällt mir insgesamt ausnehmend gut
  6. Erfahrungsgemäß gibt's für jeden Topf 'nen Deckel. Wenn so'n Topf dann 'n Deckel hat bedeutet das aber nicht automatisch, dass er jeden anderen Deckel mit seiner Deckelfindungsstrategie beeindrucken kann.
  7. Und die 41 593 Mitglieder hier sind alle voll die Schraubgötter oder was? Und in den Olymp kommt keiner mehr rein oder wie? Hier geht's um 'ne Vespa, das kann jeder Blödmansgehilfe wieder Flott kriegen wenn's am Arsch ist. Sonst hätt' sich das Zeug auch nicht in Schwellenländern und sogar in England verkauft wie geschnitten Brot. Mal ganz ehrlich stellt die Gute hier eigentlich recht zielgerichtet Fragen und man hat bei Erklärung jetzt auch nicht voll den Eindruck, sie sei teflonbeschichtet. Ob das reicht um so 'nen Stuhl dauerhaft am Laufen zu halten weiß ich jetzt nicht, wenn nicht kriegt sie das Ding aber mit überschaubarem Verlust wieder verbimmelt (wenn sie sich mit Dosenlackverbrechen etwas zurück hält). Also ich weiß jetzt nicht was ich von dem Verweis auf die Plastikdinger halten soll. Iss ja nicht so, als ob die nie kaputt gingen oder so.
  8. Wo ist den eigentlich dieses Bad Neustadt, ich frag' wegen der PK von deinem Kollegen.
  9. Hab' ich auf meiner drauf, ist, finde ich, voll die Aufwertung. @Wolei: was soll das denn jetzt? Gerade weil's Hobby iss läuft doch hier die ganze Nummer mit der Individualisierung über Frisur oder Lackur. Unzufriedenheit mit dem Originalzustand ist doch eigentlich die Mutter aller Bastelei.
  10. Das ist wieder das Problem mit den Begrifflichkeiten. Großflächig wird ja Quetschspalt als Synonym von Quetschkante verwendet. Mir ist das, wie gesagt, nicht plausibel. So zur Frage könnte man vielleicht anmerken, dass der Malossi-Kopf mit einer Quetschspalte von 1,3mm noch gut funktioniert, mit weniger aber eher nicht. Wenn man das will würde sich eventuell eine Nacharbeit an der Quetschkante empfehlen. Von 1,8 auf 1,3 oder so ist aber ja schon ganz gut was, da würde ich schon mit Mehrleistung rechnen.
  11. Nein, die feiert ihren 111. Geburtstag mit anderen Scheintoten auf einer...., ach egal.
  12. Für die würde ich auch das Budget ausreizen und die 800 bezahlen. Halte ich für reeller vom Gegenwert als den weißen Eimer. Bei den Modellen aber immer unter den Gummimatten schauen, was das Trittbrett macht. Dort wird gerne oxidiert.
  13. Und dann hat die trotzdem noch die olle Gabel. Erklärend dazu: Die älteren Vespen haben eine Gabelkonstruktion verbaut die, gelinde gesagt, nicht so der Brüller ist. Beim Bremsen tauchen die vorne erst mal ziemlich ein und haben, wenn die Bremse einigermaßen funktioniert (was sie auch nicht auf dem Niveau der Neueren tut) dann kaum Restfederweg. Für den italienischen Markt wurden auch die neueren Kisten mit der älteren Bremse ausgestattet. Was ich für einen Nachteil für den ich gerne einen Preisnachlass haben würde halte. Und gebaut sind die generell immer in Italien (also die um die's hier geht). Die Frage ist für welchen Markt. Die Weiße hier offensichtlich für den italienischen Markt. Sieht man zum Beispiel am fehlenden Tacho und an der Einzelsitzbank. D.h. das Ding hat mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit keine deutschen Papiere. Das kann man ignorieren, so ganz optimal ist das aber nicht.
  14. Ich find' die vom HM ziemlich schlüssig. Abdeckung lackieren iss jetzt auch nicht das Riesending.
  15. Die wurde, glaube ich, schon verhandelt. Von der Idee ist das was zum Schalten, allerdings ist fraglich, ob's die deutsche Papiere hat. Eigentlich ist das nämlich ein italienisches Model. Die dürfte zudem die Gabel der älteren Modelle verbaut haben, das ist eigentlich ziemlich Scheiße. Ich hät' auf das Ding, glaub' ich, keinen Bock.
  16. Von M1L nach, wie der Brosi richtig anmerkt, hierhin, also nach M1L 60.
  17. Ich meld' mich jetzt ab und dann als Amazombine wieder an. Wenn man sich mal so überlegt, dass die hier normal vorherrschende Windrichtung eher frontal von Vorne ist scheint mir so eine virtuelle Geschlechtsumwandlung eine gute Maßnahme zu sein. Alter passe ich natürlich auch noch an. Krasses Soziagramm hier.
  18. ...was ja auch der klar spannendere Ansatz ist.
  19. Da fragt sich der sprachwissenschaftlich Interessierte natürlich unweigerlich, warum Herr Guttenberg da weitere Möglichkeiten zum Superlativ so schmählich ungenutzt lies. Wenigsten "Dies ist definitivst die qualitativst höchstwertigste Vespeste die es zu kaufendsten gibt" hätte man sich ja schon abknödeln können ohne das Einstecktuch dreckig zu machen. @Kuchfreund: Ich krieg' da auch maximal Pickel. Hier war doch auch mal so'n Horst in der Kaufberatung der an seinem bekackten fashion-victim 500er den Vollalarm mit Holzschiern (im Sommer in Mitteldeutschland) und Korbkoffer hinten drauf geschnallt gegeben hat. Komplett eklig ist so was, genau wie der Horst hier mit seiner beschissenen " "Old Fashioned Lifestyle", der sich im Kodex des Handshakes widerspiegelt, sind ungebremst", Laberei und dem "Ernst & Young Entrepreneur des Jahres" Geseier ist einfach maximal Geschäftsschädigend, würde ich meinen. Wer will von so 'nem Schmierlappen irgendwas?
  20. Auf jeden Fall fehlen da, für die Steuerzeiten und die Peripherie, geschätzte knapp 8-10 PS oder so. Ich glaub' das ist mit einem Grad mehr oder weniger Vorauslass nicht zurecht gerückt. Keine Ahnung, da müsste man sich vielleicht auch mal grundsätzliche wie die Auslassgestaltung an sich anschauen.
  21. ...die keine Entsprechung in der Realität hat.
  22. Ich würd' sagen, das ist unbedenklich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung