Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Häng' halt mal was anderes hin an Auspuff. Wenn der Vergaser vorher funktioniert hat wäre ich da jetzt auch, was die generelle Funktion angeht, grob optimistisch, dass er das immer noch tut.
  2. In Wittgenborn am Vogelsbergring stehen die Lärm-Messmikrofone, glaube ich, 1500m entfernt. Man sollte das nicht unterschätzen. Ansonsten klingt doch die geschlängelte Einfahrt voll clever.
  3. Ich find' das jetzt auch nicht schlimm. Muss ja nicht jeder da voll drin stecken in der Materie.
  4. Was du da aufzählst hat mit dem, was gängig unter "Serien" bei Lambretta verstanden wird nicht zu tun. Und ein einser Zustand im O-Lack bringt genau das, was ein Käufer dafür zu zahlen bereit ist. Den, der da 8000 für in die Hand nimmt musst du halt finden. Im übrigen sind jetzt auch 7000 oder so gar nicht wenig Geld, das aber nur mal am Rande. Hast du so was, und willst du's verkaufen? Dann mach ein paar Bilder und stell' sie hier rein, da kann man dann vielleicht eher was zum Preis sagen. Wenn du alle drei Versionen hast kannst du die von dir genannten Unterschiede ja auch schon dokumentieren.
  5. Keine Ahnung. Schau' dir halt mal die schnellsten Zeiten an. Ich hab' jetzt 'ne 1:37 im Kopf. Was ist denn normal so bei den Rundenzeiten der Abstand nach hinten? Eher keine 10 Sekunden, oder? Von daher wahrscheinlich schon die Bedingungen. So richtig nass sind wir irgendwie, glaube ich, um die 1:55 gefahren, wobei ich persönlich da unter Umständen mit einer weniger üppig motorisierten Karre eher nicht langsamer gewesen wäre, so vom Gefühl her jetzt.
  6. Das iss Quatsch was ich da geschrieben habe.
  7. Ist das in England aufgenommen? Wenn ja ist das unter Umständen dann vielleicht doch kein LD Derivat sondern halt 'ne LD. Obwohl der Herr Skawoogie da durchaus sattelfest in der Bewertung ist.
  8. Die SX 200 gibt's nur als 3. Serie. Italienische SX200 sind ziemliche Hochpreismodelle. Dafür werden, bei entsprechendem Zustand, auch schon mal 6-7000 Euro verlangt. Ob das (in Deutschland) auch bezahlt wird steht auf einem anderen Blatt. Billig ist so was, wenn komplett und in ordentlichem Zustand, aber eher nie.
  9. Ist das nicht PX Zeug? Hast du da mal 'nen Link zu den DRT DIngern?
  10. Alternativ kannst du aber für den Moment auch mal versuchen, die Kupplung zu ziehen und den Kickstarter zu treten. Wenn nur die Lamellen verklebt sind kann das schon mal helfen.
  11. Das klingt doch schon mal gut für'n Anfang. Dann halt mal jemand oben den Hebel ziehen lassen und schauen, was sich unten bewegt. Wenn sich der oben bewegt und auch von selbst wieder zurück geht kann der Zug eigentlich nicht fest oder gerissen sein. Da würde ich dann im Zweifelsfall schon mal den Kupplungsdeckel aufmachen und neue Beläge spendieren. Wenn mit dem Zug alles Ok ist. Ölwechsel ist bestimmt auch eine gute Idee.
  12. Vielleicht vorab mal eine Explosionszeichnung anschauen. Unter der Schaltraste ist keine Kupplungswelle, ich würde da auch nicht mit dem Hammer drauf schlagen. Eher mal Kickstarter treten und versuchen, einen anderen Gang einzulegen. Für einen Kupplungswechsel musst du den Motor nicht ausbauen. Fang' doch mal von vorne an: Dreht der Motor? Also kannst du Kickstarter treten?
  13. Bevor wieder 'ne Perle in den Gulli rollt.
  14. Wenn da jetzt zum Beispiel wirklich nur die Züge in den Hüllen fest gegammelt sind und der Motor selbst alles tut, alles dreht, kuppelt und schaltet, dann würde ich den jetzt nicht direkt auf reißen. Neu Öl rein, Vergaser sauber, neuer sprit und dann mal schauen, würde ich jetzt machen.
  15. Ich hab' das Schadensbild nicht kapiert. Du ziehst den Hebel oben am Lenker, und unten an der Kupplung passiert nix? Dito beim Schalten? Hängen da vielleicht nur die Züge?
  16. Verstehe ich jetzt auch nicht. Oder ist das (mal wieder) die Nummer mit den "doofen Spaghettis die eh' nix auffe Reihe kriegen"? Ich halte die Idee mit der Fühllehre den Ringstoß zu checken jetzt nicht für voll abwegig. Eigentlich sogar für aussagekräftiger als die Nummer mit den Kilometern. Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass ein Kolben samt Ringen mehr leidet, wenn er in der Stadt immer nur Kurzstrecken Stop-and-Go erlebt als wenn er mal ein paar Meter am Stück gefahren wird.
  17. Es gab (gibt?) da was von Stahlfix, wenn ich das recht entsinne hat Vespetta da aber die letzten von gefertigt. Glaube ich. Das sind zumindest zwei Verdächtige für die engere Wahl.
  18. Wenn du das verwenden willst fällt das wohl weg.
  19. Ich würde den Hubzapfen in der Mitte durch flexen, entgraten und dann nach außen pressen.
  20. Ich glaub' den kriegt man wieder hin. Den Zylinder auf jeden Fall. Was heißt Membranblock war undicht? Schließen die Plättchen nicht, oder was meinst du? Das ist eigentlich Worschd. Oder meinst du, der hat irgendwo im Ansaugstutzenbereich eine undichte Stelle und zieht Falschluft?
  21. Hast du den Gruppe A Auspuff mal spaßeshalber ab gelassen? Ich wette, das Ding wäre schlechter gelaufen. Wie Peak verschieben? Im Drehzahlband, oder mehr so leistungsmäßig? Da spielt schon irgendwie Druck 'ne Rolle, ich würd' das aber vielleicht eher als Unter- und Überdruck betrachten. Ich les' nur immer mal wieder was von "Staudruck" oder so als "Gegendruck", das kommt in meinem Verständnis von der Nummer bei Zweitaktern aber eher nicht vor. Staudruck wäre nach meinem Verständnis halt, dass was nicht abfließt, sich deshalb staut. Wesentlich ist aber ja eigentlich nicht der Stau sondern die Reflexion. Das ist ja auch das oben genannte Verständnis von Stinger reduzieren um so Leistung von Unten zu finden. Funktioniert halt nicht, wenn überhaupt findet sich damit Leistung oben. Und das dann nicht direkt wegen irgendeiner Gegendrucknummer sondern bestenfalls indirekt, weil halt ein dichteres Medium Schallwellen besser leitet. Keine Ahnung. Sehe ich vielleicht auch falsch.
  22. Mach mal Bilder. Unter umständen ist das so zu retten. Was heißt "undichter Membranblock"?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung