-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient ist stoffspezifisch.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Spitzenleistung macht das nicht die Welt aus, aber halt im Band und im Leistungsanstieg. Also jetzt auch nicht die Welt, ich würd's aber doch machen. Fasen reichen da, da geht's vielleichter eher im "Vorratsvolumen" also um "Strömungsoptimierung". -
Hätte ich jetzt schon gesagt. Ich hab' am Ende der langen Gerade die Bremse nur angeschaut und lag schon auf der Fresse. Was schon 'ne Nummer ist, da ist man ja gerne recht schnell. Vor allem wenn man auf der (mal wieder) mit Abstand leistungsstärksten und schnellsten Smallframe (wenn nicht Fahrzeug insgesamt) im Feld unterwegs ist. Riesenrespekt an das Team das den Motor in letzter Minute noch mit einem Gewaltakt auf die Räder gestellt hat. Und Riesenrespekt an Wheelspin der dieses Kunsstück ja nun nicht zum ersten Mal fertig gebracht hat. Die Kiste hatte nicht nur oberamtlich Dampf sondern lief von der ersten bis zur letzten Runde ohne erkennbare Leistungseinbuße zuverlässig durch. Für einen Motorenbauer auf dem Niveau muss man dankbar sein. Das kann nicht jeder. A huge merci beaucoup to everybody involved with the organisation as well as to all other teams there. Thank you for having us at an event which can only be called brilliant with a superrelaxed atmosphere. The mere fact that the award ceremony didn't mention winnners only but started with the team in 32nd place and continued down to the faster teams, naming every single team says it all, I think. As does the fact that almost everybody stayed to give and receive some well deserved applause. A true lesson in sportsmanship.
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie Brosi schrieb' wird nach dem Lauf die Kupplung gezogen, der Prüfstand misst dann was an Leistung benötigt wird um Rad, Getriebe, halt alles bis zur Kurbelwelle zu drehen. Wenn die Kupplung nun nicht 100% trennt wird halt auch noch mitgemessen was an Leistung benötigt wird um den Kurbeltrieb rotieren zu lassen. Nasskupplungen trennen aber ja eigentlich nie sauber, von daher ist das nicht sehr aussagekräftig. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
amazombi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das kann man, wie Brosi schon schrieb, nicht wirklich sagen. Das kann bis 10 PS ausmachen, vermutlich sogar mehr. -
Falc Racing - Getriebe und sonstige Neuigkeiten
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Steht bestimmt schon irgendwo, vielleicht kann's trotzdem noch mal jemand kurz schreiben: Membran Falc gleich NSR 125 und gleich CR125, Bj. 86-2000 und 2001 - xxxx, richtig? -
Lambretta Rahmen und Gabeln LI 2 bzw. 3
amazombi antwortete auf martell89's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Papiere dabei? Und italienisch, richtig? Die genauen Modelle wären noch wichtig. TV200 als teil der Rahmennummer ist schon eine deutliche Preisanhebung. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei der Nummer mit dem Vorauslass geht's eigentlich weniger um die Spitzenleistung, eher um die Fahrbarkeit und das Band. Wenn du da zu wenig Vorauslass hast (also für den speziellen Auspuff jetzt) dann reißt das halt unnötig ruppig an und baut dann eigentlich ziemlich direkt wieder ab in Sachen Drehmoment. Mit etwas mehr Vorauslass ist das dosierbarer zu fahren, dreht im Zweifelsfall etwas freier und macht im Zweifelsfall auch etwas mehr Spitzenleistung, das aber halt eher als Nebeneffekt. Von daher ist die Zylinderfummelei eher was um's schöner fahrbar zu machen. Kannst du dir ja einfach mal so im Hinterkopf behalten, und wenn der Kollege da einen Handlungsbedarf sieht noch mal rauskramen oder so. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Normal geht der gesteckt, wenn der Rest passt, schon auf die 24 zu. Von daher sollte das drin sein mit den 18 -
Nachdem das dann jetzt (noch mal) geklärt ist: Viel zu klein, das Ding. Stell' dir nur mal vor, du fährst an 'nem magnetischen Gullideckel vorbei und der hängt sich quer an die Backe von deiner Kiste. A propos quer: Wenn du da mal schön mir blockiertem Hinterrad reinschleudern willst in die Bude schauste auch doof aus der Wäsche. Und was ist, wenn du unterwegs den Nowitzki triffst, ihr euch anfreundet und du den, jetzt zum Beispiel quer auf dem Frontgepäckträger, mit nach Hause nehmen willst? Was machste dann? Oder wenn du mal keine Kohle hast und willst die Bude für 'nen Erotikdreh mit Vespa vermieten um die Kasse aufzubessern, wo stellst du da die Beleuchtung hin? Und wo den Kameramann? Weitesgehend untauglich, die Nummer.
-
Banane flöte aufbohren
amazombi antwortete auf lupfi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das kann natürlich sein, von daher bringt's "Konzept überdenken" wohl auf den Punkt. ich mein' wenn man sich mal überlegt, dass da gerne mal, mit 'nem anderen Auspuff, das doppelte an Leistung ansteht mit den Teilen ist das schon mau. -
Wenn ich mir die Nummer so von der Umsetzung her anschaue traue ich dem Kollegen eigentlich die Planung absolut zu. Zumal er das ja nun auch wirklich schon 5-7mal als abgecheckt durchgegeben hat.
-
Banane flöte aufbohren
amazombi antwortete auf lupfi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde da jetzt erst mal kein GEld mehr in die Hand nehmen, das ist jetzt ja schon eine krasse Materialschlacht für das Ergebnis. Lieber mal auf die Suche machen was da im Argen liegt. So eine Einheitsklasse kann mit Zylinder, Einlass, Zündung mit jeweils deutlich weniger Potential am Ende genau so viel oder mehr. Irgendwas ist das doof an der Nummer. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat der von Haus aus echt so viel Vorauslass? Ach so, der Einteilige. Wie gesagt, ich würde da ziemlich direkt was am VA machen mit dem Zweiteiler. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Einer von den oben erwähnten Dingern hat 215°, das ist aber nicht der Leistungsstärkste. Keine Ahnung. Irgendwie wird so grob da in der Ecke, also irgendwo bei hoch 20, die Luft allmählich ja auch dünn mit 51 Hub und Gehäuseeinlass, von daher kann's schon sein, dass da nicht der Einlass den Spaß begrenzt sondern halt was anderes, dann bringt's das mit dem wild Einlass machen ja irgendwie auch nicht. Wenn ich das richtig sehe geht's aber demnächst an den einen Motor noch mal ran, mal sehen. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du mit schnittfesten Metzgerhandschuhen aus Edelstahl ran gehst könntest du mit ein wenig Geduld ein spezifisches Abnutzungsbild einarbeiten, und die Dinger sind unverrottbar. Ob du da allerdings Produktionszahlen realisieren kannst, die dich als Künstler so exponieren, dass Archäologen in 7-12 000 Jahren ehrfurchtsvoll deinen Namen raunen wenn sie auf ein weiteres typisches Artefakt stoßen weiß ich nicht. Aber ich glaube an dich und das Gute in oder aus dir. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Davon ist, denke ich, auszugehen. Was wenn nicht Zweitaktgefuchtel käme sonst als erforschenswerte Kulturtechnik in Frage? -
Glückwunsch zum Wiegenfest.
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vermutlich gibt das einen recht saftigen Drehmomentanstieg, im Zweifelsfall vielleicht sogar aus 'nem Drehmomentloch raus, mit Einbußen in Spitzenleistung und Band nach hinten. Insgesamt fährt sich so'n Ding mir etwas mehr Vorauslass meiner persönlichen Meinung nach homogener. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für die Ringe ist das aber eigentlich (zumindest wenn's einigermaßen taugliche sind) völlig unbedenklich. Normal leidet eher der Zylinder über dem Auslass bevor die Ringe Mucken machen. Gerade Oberkante ist ja nun auch nicht unbedingt nur wegen der TA gut, das hat in anderer Hinsicht eine deutlichere Daseinsberechtigung, glaube ich. Ich find' das wie's oben eingemalt ist gut. Das wird dauerhaft ordentlich funktionieren, glaube ich. Kann aber ja, so von wegen Handschrift, wirklich jeder lösen wie er's will. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann man sich vielleicht auch nicht sein. Ich persönlich tue mir da voll schwer mit jetzt genau den geraden Anteil und die präzisen Eckradien zu benennen, das müsste man ja mal konsequent bei ansonsten identischem Motor gegeneinander testen, und das haben halt nicht viele Leute gemacht. Von daher führen vielleicht verschiedene Wege nach Rom. Bedenken welcher Art? -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine Ahnung, irgendwie wird mir das, glaube ich, mittlerweile so als Glaubensbekenntnis an's Bein gebunden mit den 205. Eigentlich hab' ich aber bestimmt schon 10 mal geschrieben, dass ich irgendwann einen Motor hatte den ich grob 10 mal zerissen habe um mehr Einlasszeit rein zu schnitzen, und dass das damals die Leistung (und nicht nur Spitzenleistung) kontiniuierlich stieg (setzt natürlich einen Motor hinter dem Einlass vorraus, der mit damit auch was anfangen kann) und ich keinen Nachteil von längeren Einlasszeiten erkennen konnte. Bei 205 hab' ich damals aufgehört, nicht weil ich der Meinung war, dass sei das absolute Optimum sondern einfach weil die Motorzerreißerei irgendwann anfängt zu nerven. Also mich jetzt. Mein Fazit aus der Nummer war, dass ich persönlich der Meinung bin, dass es bereits auf einem eher harmlos getunten Motor keinen Grund gibt mit 170° Einlass rum zu juckeln. Ich ganz persönlich bin für mich und meine Belange sogar der Meinung, dass ich ab Guß-Polini mit PM aufwärts nicht unter 205° gehen würde. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass für manch einen Motor natürlich auch mehr sinnvoll sein kann. Ich hab' zum Beispiel im Laufe des letzten Jahres 3 Motoren gebaut die grob 24 bis 27,5 PS mit originalbreitem Drehschieber auf 51er Welle haben die bis 215° Einlass haben. Keine Ahnung was da jetzt wo und wie optimal ist. Exakt 205,000000000000000° mit präzise 65,00000001° nach OT aber vermutlich nicht bei allen Motoren. -
Insgesamt sehr geile Bilder. Macht Lust auf Radsport, würde ich meinen.
-
Sehr geiles Bild. Ich war gestern drei Stunden mit dem Crosser unterwegs. Inverse Periodisierung heißt das jetzt, glaube ich. Also im eigentlichen Pausenmonat voll in die Fresse. Am Mittwoch früh fahr' ich los nach Magny Cours zum Scootentole 12h Rennen. Eigentlich wollte ich mit Schlafsack und fahren bis kein Bock mehr, pennen, und dann weiter, das schenke ich mir aber jetzt und such' mir lieber ein Chambre d'haute oder so was. 480km, leichtes Gepäck (also vielleicht 4 kg) und drei Tage zeit. Da freu' ich mich schon 'ne ganze Weile drauf.