Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Wenn's geht würde ich etwas mehr Vorauslass einplanen, also meinetwegen 126-192 oder so was. Einlasssteuerzeiten würde ich da eher reichlich verpassen. Also 200 und drüber bis deutlich drüber. Idealerweise auf einem Motor mit langer Drehschieberfläche.
  2. Für das Drehmoment braucht's ein Übersetzungsverhältnis, gibt's bei Diagrammen über all Gänge nicht.
  3. Ja, das wurde probiert, und das läuft. Ob jetzt besser oder schlechter als ein Drehschieberstutzen kann ich dir aber nicht sagen. Ich hab' so was auch schon recht lange nicht mehr wirklich angeschaut, vielleicht fällt einem beim anschauen aber ja selbst ein Grund ein, der dafür oder aber dagegen spricht.
  4. Was darf man dafür bezahlen?
  5. Wobei das, was der Primavera da anspricht kein Richtproblem ist. Das lässt sich mit dem normalen Richten nicht beheben, wie gesagt.
  6. Also ich find' das Ding voll geil. Das sieht total amtlich aus, hut ab.
  7. Hab' ich schon. Das war 'ne Überschneidung.
  8. Ok, er hat. Wie gesagt, die Meiselnummer ist Theorie, und als solche auch nachvollziehbar. Also wie das funktionieren soll meine ich jetzt. Ich hätte auf so' ne Nummer absolut keinen Bock, auch ohne mir Gedanken über die von dir überlegten möglichen Folgen zu machen.
  9. Keine Ahnung. Irgendwie muss das Hubzapfenloch ja in die Wange, bei 'ner 51er Welle halt an einer anderen Stelle als bei der 53er. Also gibt's da einen Unterschied in der Fertigung, und vielleicht halt auch einen bei der Paralelität von Hubzapfen und Stumpf. Hat der Karoo nicht einen Langstreckenmotor mit 53er am Start?
  10. Die Morini hat zwar eine unten liegende, aber eben relativ hoch unten liegende Nockenwelle um die Stoßstangen möglichst kurz zu machen. Die Nockenwelle ist dann schon mit Zahnriemen. Wenn man dem Internet glauben darf ist das der erste Motorradmotor mit so was gewesen. Ich war gerade noch mal schauen nach den Dingern. Die Morini ist soweit ich das beurteilen kann komplett und original. Die Federn der Stoßdämpfer haben Flugrost (an der Grenze zu Rost), Krümmer, Stummel, Ärmchen der Blinker auch, dann sind die Reifen zwar vom Profil noch gut, aber halt alt. Keine Ahnung, da ist schon Arbeit dran. Die Solex ist, so weit ich das jetzt gesehen habe, eine S3800, eckige Lampe, Blechrahmen. Ist das Gold?
  11. Eine 51er aber, wenn die jetzt in der K1 drin steckt, richtig?
  12. Kann man, klar. Man könnte sich aber ja auch, wie gesagt, überlegen, ob das praktisch überhaupt eine Relevanz hat. Wenn so 'ne Welle halt läuft läuft sie halt.
  13. So wie ich das verstehe klemmst du da die Überlaufschläuche von den PWK Dingern an, und irgendann läuft dann die Suppe wieder von unten in die Schwimmerkammer. Die Idee iss wohl, dass da beim Rumfliegen kein Sprit austritt, und beim Transport von den Rucksackmotoren auch nicht. Handpumpe schnalle ich aber auch eher gar nicht.
  14. Theoretisch lässt sich der Stumpf mit einem Meißel richten, damit wird der Übergangsradius zwischen Wange und Stumpf gezielt gestaucht und so der Stumpf auf eine Seite gezogen. Praktisch hab' ich noch nie gehört, dass das jemand an einer Vespawelle gemacht hat.
  15. Ja, das kann sich seitlich bewegen im Sinne von hin und her schieben, aber kippen wird halt schwierig, also über das, was die Lagerluft im oberen Lager zulässt. Ich mein' das Ding ist halt, dass man das Pleuel anlegen kann, und dass bei 100% der vermessenen Wellen eine Stumpffehlstellung zu messen war, dass das aber halt im Fahrbetrieb keine Rolle zu spielen scheint. Damit stellt sich dann ja schon irgendwie die Frage ob das, was man da misst real ein Problem darstellt, oder vielleicht einfach nur subjektiv als unschön empfunden wird. Also so nach dem Motto: Wer viel misst misst viel Mist. Ich finde das nicht ganz so einfach zu beantworten. Vielleicht mal 'ne unproblematisch gelaufene Welle checken ob das dort messtechnisch auch Kacke ist, und ob das Pleul sich auch an der Wange anlegen lässt. Wenn das auf dem Tisch schlecht ist, beim Fahren aber keine Rolle spielt isses vielleicht wirklich einfach egal.
  16. Solex schaue ich noch mal nach. Die Morini hat keine Speichenräder sondern die eher weniger schönen Druckgußdinger. Vermutlich auch kein Preisbooster. Kollege hatte vor unzeiten mal so 'ne 3,5er, die bin ich mal gefahren. Eine Rakete war das auch aus damaliger Sicht schon nicht mehr, auch wenn die offen und italienisch war, fuhr sich jetzt aber eigentlich ganz schön.
  17. Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Flucht des Stumpfes nicht paralell zur Flucht der Hubzapfenbohrung. Wenn das so ist ist das nicht ganz so einfach zu richten. Die Sache mit dem anliegenden Pleuel ist, wenn man sich überlegt, wie viele von den Dingern real unterwegs sind, vielleicht einfach nicht relevant. Mit 'nem Kolben in einem Zylinder dran lässt sich das eigentlich nicht mehr auf die Wange kippen.
  18. Das ging jetzt aber flott. OK, die sieht vom Zustand, würde ich sagen, besser aus als die Karre hier. Bei der hier weiß man halt auch nicht, was innen drin nach der Steherei geboten ist. Der Preis ist aber auf jeden Fall schon mal deutlich höher als ich das erwartet hätte. Die Leistung aber auch. Ich hatte die so mit kurz vor 30 im Kopf. Danke auf jeden Fall.
  19. Der Sohn meiner Nachbarin ist gestorben, in der Garage steht jetzt seine seit Längerem nicht mehr bewegte 3,5er Morini Sport. Vom Zustand sieht das für mich auf den ersten Blick manierlich, aber jetzt nicht irre aus. Hat jemand eine von-bis Idee für so'n Stuhl? Eine Solex steht auch noch nebendran, und was himmelblau übergejauchtes von Miele. Wenn zu der Solex im ordentlichen Originalzustand jemand was einfällt preislich, dann bitte auch äußern, danke im vorraus.
  20. Klingt für mich plausibel.
  21. Die Vespetta-Resodelle ist bei dir ja standard, trotzdem sieht man da auch schon gut, dass das generell eher drehzahllastig ist. Das muss man halt wollen. So beim Fahren ist das ziemlich sicher anstrengender als manch andere Auslegung. Wenn man da aber der Typ für ist kann man das wohl schon bringen, klar.
  22. Die Ringe passen um die's hier geht passen auf den originalen Kolben.
  23. Also als ich das letzte Mal auf einer bundesdeutschen Autobahn unterwegs war hätte ich die Frage jetzt mit "nein, sind wir nicht" beantwortet. Vielleicht ist Freiheit im Sinne von Freiheit des Denkens, der Rede, der Lebensgestaltung für mich aber auch wichtiger als die Freiheit meinen Müll Donnerstags raus zu stellen und nicht wie die Wichser von der Müllabfuhr meinen Mittwochs. Oder auch wichtiger als die Freiheit meine Reisegeschwindigkeit selbst wählen zu können (was du im übrigen ja auch kannst, in meine Karren sind zumindest keine auf den Kopf gerichteten Selbstschußanlagen instaliert). Keine Ahnung, gibt's nix wichtigeres im Leben?
  24. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Obwohl ich hier noch Unditakergedöns rumliegen habe mit dem ich nicht unbedingt alt werden muss. Trotzdem würde ich, wie Brosi schreibt, erst mal mit dem vorhandenen Material schauen was geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung