Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich fand' jetzt nur den neuen Motor (ohne umbauen halt) in einer S ganz ansprechend, die 80ccm würde ich eh' nicht fahren wollen. Allerdings hab' ich die ETS vergessen, die ist ja quasi die große S mit dem neuen Motor.
  2. Der Racing hätte entsprechend den neuen Kopf drauf.
  3. Würde ich mir persönlich sparen.
  4. Das fast's, glaube ich, ganz gut zusammen.
  5. Dann mal im Ernst: Mit Originalvergaser und Originalauspuff passiert da, egal was du zwischen rein klemmst, nicht die Welt. Also mach was man da schon mehr oder weniger immer gemacht hat: Klemm 'nen Gußpolini zwischen rein. Kauf den bei Grandsport, in der Racing Version, mit GS Kolbenringen. Fertig. Wird so laufen wie so was halt seit 20 Jahren oder so läuft.
  6. Mach Falc rein, das geht immer.
  7. Vergaser größer 20 brauchen immer Sprit wie doof, iss'n Fact, kann man nur bringen, wenn der Papa Ölscheich oder so was ist.
  8. Edelstahl-Espresso-Tasse, mit ordentlich Crema oder so was fänd' ich ja fast noch besser. Wobei ich ehrlich glaub' das würde es kaputt machen, das ist genau so wie's ist voll rund. Machste mal Poster mit Signatur oder so?
  9. Alleine für das Bild kriegst du von mir schon mal 'ne Eins mit Sternchen.
  10. Sehr gut. A propos liegen: Haste die blaue Tasche irgendwo liegen sehen?
  11. Wie willstes auch sonst machen? Frankreich oder was?
  12. Die beiden Toleranzpaarungen sind aber von der Nutzung her nicht gekoppelt. Wenn die erste Paarung Mist ist und keinen Kraftschluss hergibt ist das Getriebe Schrott. Wenn die zweite Paarung Mist ist und keinen Kraftschluss hergibt ist das Getriebe auch Schrott. Das Eine hat aber, so meine Vorstellung, keinen Einfluss auf das andere. Für mich sind das einfach zwei Paarungen. Oder ich steh' immer noch auf dem Schlauch. Wenn man's denn Partout als gekoppelt betrachten will und jetzt das Material wegen zu enger Passung anfangen würde nach außen auzuweichen, was passiert dann? So wie ich das sehe wird die Passung für die nächste Pressverbindung strammer, also eigentlich ein Vorteil. Ganz abseits von aller Theorie hat's der Kollege Falc aber anscheinend ja getestet, und zumindest da funktionierts. Und er baut Kurbelwellen die ziemlich untadelig zu sein scheinen, hat also einen Fertiger an der Hand der eine ähnliche Passungssituation in den Griff kriegt. Vielleicht kann der Vespetta ja checken ob das nach dem Pressen auf Endmaß geschliffen wird.
  13. Primär- und Sekundärwellen des Getriebes, also Wandler und Radwelle. Da geht schon auch Drehmoment drüber. Ich mein' Leistung hat ein 80cc Zylinder auch mal um und bei 30 PS, die Großen Karren entsprechend mehr, Radgröße sind bei einigen Modellen auch 10", die 30 PS liegen aber, wenn die Kupplung und die Vario passt, unter Umständen auch schon mal bei 15 oder 20 km/h am Rad an. Was wohl entsprechend hohes Drehmoment am Rad meint.
  14. Ich bin irgendwie Fan von den Nadellagerdingern, die meisten Motoren die ich hab' sind mit. Von daher wäre, so als Ausgangsbasis, eine PK 80 S Lusso quasi perfekt, also wenn man aus irgendeinem Grund möglichst viele von den Originalen Komponenten weiter verwenden will. So von der Stückzahl geht das aber eher in Richtung Homöopathie, richtig?
  15. Ok. Nach meinem Verständnis wesentlich ist eigentlich die Frage, ob sich 3 durch Verpressen von 2 und 1 ändert. Wenn Endmaß erst nach dem Verpressen eingestellt wird ist das aber irrelevant, wenn nicht eigentlich auch wenn's konstruktiv berücksichtigt ist. Selbst wenn nicht eigentlich auch weil das den Pressverbund mit 4 ja sogar eher postiv beeinflussen wird. So lange man nicht in den Bereich kommt in dem Fließen eine Rolle spielt. Die notwendigen Überdeckungen (wenn ich mal von den Automaten ausgehe) sind aber eigentlich so popelig, dass ich das jetzt nicht sehe. Ansonsten stehe ich bei der Kette in dem Sinne, dass sich Toleranzen addieren immer noch auf dem Schlauch. Um die von Wheelspin angeprochenen laschen Pressungen sehen in der Realität so aus, dass sich die Getriebe einiger Hersteller mit einem mäßig ambitionierten Schraubstock verpressen lassen. Das iss echt mickrig.
  16. Wieso vier Durchmesser? Bei jeder Presspaarung sind das zwei, oder?
  17. Die Sache mit den Toleranzen funktioniert bei dem von Wheelspin erwähnten Automatenkram eigentlich voll unproblematisch.
  18. Hast du von der das Baujahr im Kopf? Die 80er gab's, glaube ich, nicht als XL I oder II, vielleicht haben die die für Deutschland dann eben weiter als S ausgeliefert obwohl der Rest schon XL war. Als 100er gibt's die wohl auch noch bei den Inselaffen. Ist also eigentlich nicht so selten, das Ding.
  19. Ab PK S meinte nach PK S. Also beginnend mit PK 125 XL 1, wie Matzmann schon schreibt. Die letzten ET3 hatten's auch, die spanische PK 75 auch
  20. Glückwunsch.
  21. Genau. Also eigentlich alle Motoren über 50ccm ab PK S oder so, alles halt was original den 25mm Wellenstumpf drin hat.
  22. 28 Minuten Vorauslass oder was? Keine Ahnung, du traust dir da recht viel zu. WEnn man das kann iss aber bestimmt toll.
  23. Das hätte auf jeden Fall was, auch wenn's ziemlich dekadent ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung