Die beiden Toleranzpaarungen sind aber von der Nutzung her nicht gekoppelt. Wenn die erste Paarung Mist ist und keinen Kraftschluss hergibt ist das Getriebe Schrott. Wenn die zweite Paarung Mist ist und keinen Kraftschluss hergibt ist das Getriebe auch Schrott. Das Eine hat aber, so meine Vorstellung, keinen Einfluss auf das andere. Für mich sind das einfach zwei Paarungen. Oder ich steh' immer noch auf dem Schlauch. Wenn man's denn Partout als gekoppelt betrachten will und jetzt das Material wegen zu enger Passung anfangen würde nach außen auzuweichen, was passiert dann? So wie ich das sehe wird die Passung für die nächste Pressverbindung strammer, also eigentlich ein Vorteil. Ganz abseits von aller Theorie hat's der Kollege Falc aber anscheinend ja getestet, und zumindest da funktionierts. Und er baut Kurbelwellen die ziemlich untadelig zu sein scheinen, hat also einen Fertiger an der Hand der eine ähnliche Passungssituation in den Griff kriegt. Vielleicht kann der Vespetta ja checken ob das nach dem Pressen auf Endmaß geschliffen wird.