Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Kommt drauf an wo du hin willst. In der K1 wird der Zylinder (oder sein engster Verwandter) ja auch gefahren, und da sind, mit 51 Hub und 30er Vergaser, halt größenordungsmäßig 25-30 ohne irre Klimmzüge drin. Je nachdem, was man da so will kann's in Punkto Steuerzeiten dann aber durchaus noch 'ne ganze Ecke sportlicher sein. Wobei selbst dann im Vergleich zu der Kurve hier unten eher nichts schlechter, aber aber ziemlich vieles besser wird. Ist der Midrange nicht grundstätzlich eher drehfreudig? Keine Ahnung. Mit 126-192 machst du ziemlich sicher erst mal nix falsch. Ob's im Bezug auf Spitzenleistung ein Durchbruch wird weiß ich nicht, aber besser wird das wohl werden. Im Bezug auf's Band sowieso.
  2. Warum sollte das mit dem 133er eingetragen nicht gehen?
  3. Drehen tut das Teil doch schon recht amtlich, also so vom Überhang her. Ich würde mich da mal auf die Suche nach Spitzenleistung machen. Von der Idee her kann das um und bei 30 sein oder so, und dabei zieht's ziemlich sicher auch das Band in die Breite.
  4. amazombi

    DEM WHEELSPIN

    Glückwunsch.
  5. Der muss richtig auf Anschlag sitzen. Im Zweifelsfall kurz die Seiten der Steckverbindung abflachen mit der Feile. Normal sollte das eigentlich mit den Schrauben passen.
  6. Gerade noch mal gegoogelt: Da gibt's wohl doch Diverses. Vermutlich besoffen gewesen damals.
  7. Schwierig. Ich hab' damals nix gefunden.
  8. Wenn nicht rutscht der nicht komplett auf den Auslassstutzen drauf und hängt dann zu tief.
  9. Hast du den Auslassstutzen mit den mitgelieferten Inbusschrauben montiert?
  10. What's the problem? Diameter of the stub? Strictly speaking there shouldn't be much of a difference there, I'd say.
  11. Kenn' ich. Halt eher von der Rennstrecke, so mit Knie aufgestellt und, wenn's geht, noch ein wenig Leistung am Rad und so. Du hast das echt mit der Cosa im Alltagsverkehr? Hut ab.
  12. Ich glaub' die Reibpaarung aus nasser Strassenbahnschiene und Gummi, egal wie letzteres interpretiert wird, ist wirklich immer scheiße. Das gilt irgendwie nicht.
  13. Grob so stelle ich mir das auch vor. Von der Idee ist das aber direkt erkennbar super.
  14. Das hatte 'ne Ex von mir auch bei 'ner originalen Lince. Ich wußte da jetzt nicht direkt, was ich davon halten soll, Rest vom Package war aber OK, hab' also nicht lange drüber nachgedacht.
  15. Krass. Ich find' so was ja quasi nie beim Suchen.
  16. Mal jetzt für mich als sprachinteressierten Oldidoofie: Heißt das R.O.D. als Abkürzung, oder Rod, für "Stange", wegen Gestängeschaltung?
  17. Der Kollege mit dem du damals Tips gegeben hast hat sich dann im Nachgang intensiv damit befasst und hat das eigentlich recht schnell geregelt gekriegt. Willst du dich mal mit dem in Verbindung setzen? Vielleicht spart dir das 'ne Minute.
  18. Ich würde vielleicht auch erst mal nach der Vergasergeschichte schauen bevor ich auf Schreie nach Falschluft aus der Entfernung höre. Was macht denn die Leerlaufgemischeinstellschraube? Es gibt von einem gewissen Andre hier aus dem Forum aus grauer Vorzeit eine Anleitung zum Vergaserabstimmen im Leerlaufbereich, die muss ich mal suchen. Das könnte ziemlich hilfreich sein.
  19. Du hast auf den Seiten vorher wiederholt ziemlich untechnisch reingepampt, und das oben ist auch null hilfreich. Wenn jemand Probleme mit einer Erklärung hat bringt's niemanden weiter, darauf zu bestehen, dass die Erklärung super ist und dass das ausschließlich an ihm liegt. Was für den einen verständlich ist ist es für den anderen noch lange nicht. Ich find' deine Beiträge hier, wie oben geschrieben, nicht hilfreich sondern eher anstrengend.
  20. Wenn du eingekuppelt meinetwegen im Vierten Gang rollst geht die Drehzahl nicht schnell runter, wie denn auch?
  21. Hab' ich schon gelesen, das ist eine gute Idee. Auf dem Prüfstand ging das Ansatzweise jetzt mit Schieber in Stufen hochziehen und dann jeweils stehen lassen auch, aber halt nicht so richtig weil auf der Rolle halt die Drehzahl kontinuierlich weiter steigt. Wie wurde das denn damals in Lincoln von dem Prüfstandsmensch geregelt?
  22. 165 hatte ich mit einer Tassinari III drin (die, außer einem Interesse an größeren Hauptdüsen eher nichts gebracht hat). Wie ist das gemeint mit "Standgas geht langsam runter, bzw. schnell wenn du die Kupplung ziehst". Eingekuppelt ist das mit dem zurückgehen auf Standgas dann ja eigentlich normal, oder versteh' ich das jetzt falsch. Leerlaufdüsen von um 50 finde ich jetzt nicht komplett abwegig.
  23. @MPQ: Deine wenig technischen Kommentare sind nicht hilfreich und nerven. Ich fänd's cooler wenn du dich in Topics der "Konkurenz" vielleicht einfach gar nicht äußern würdest. Vor allem wenn's nichts mit technischem Gehalt ist. Vorschlag: Du bremst dich da selbst mal ein wenig ein. Alternativ kann ich das aber natürlich mit einer Sperre für dich machen. Deine Entscheidung.
  24. Ich hab' mich jetzt mal mit einer Breitbandsonde auf dem Prüfstand versucht, allerdings nicht sehr erfolgreich. Wenn man meinetwegen bei 4000 oder so den Schieber hoch zieht magert das ganze komplett ab (wohl weil mit Schieber oben erst mal ziemlich viel Luft rein kommt, aber erst verzögert die Durchströmgeschwindigkeit in der Venturi hoch genug ist um ernsthaft Sprit mit zu reißen, so jetzt als Arbeitsthese). Ich glaub' auf der Strasse, wenn man einzelne Schieberstellungen gezielt anfahren und dann auch mal kurz bei einigermaßen konstanter Drehzahl halten kann ist das voll super.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung