-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich wäre da für mehr Vorauslass, eventuell mit wenige Überströmersteuerzeit. Hast du mal ein kleinere Hauptdüse versucht? Ich hatte in einem von den Komponenten ähnlichen Motor irgendwas mitte 150 drin, zumindest mit der originalen Membran. Kurve war jetzt deiner aus dem Gedächnis recht ähnlich, allerding mit grob 11PS bei 6000. Aber jetzt auch erst mit etwas Spielerei an der Nadel. Ich kann mich aber leider nicht mehr entsinnen was da am Ende drin war.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was sind das für Steuerzeiten, wie ist die Quetschspalte, was für eine Zündung und wo steht die? HD scheint mir von der Tendenz her jetzt recht groß.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die Aprillia-Dinger waren am Ende wohl bei 59 am Getriebeausgang. Aus 125ccm. BBG war, wie Brosi sagt, bei etwas über 40 aus 130. So ganz sind wir nicht auf Moto-GP Niveau, mit 130ccm sind 30PS immer noch 'ne Ansagen, d.h. so 'ne Endstadiumszweitaktkarre hat grob das doppelte an Leistung auf den Hubraum bezogen. Ganz ehrlich hab' ich irgendwann vor so 'ner Aprillia gestanden, die hat wohl mit Getriebeteilen und Gedöns wohl 55 000 gekostet, also 125er. Das wurde jetzt nicht in Riesenstückzahlen gebaut, aber schon in höheren als das Ding hier. Und es war Quasi über den Rennsporteinsatz bei 'nem Großkonzern zumindest teilfinanziert. Eigentlich dachte ich, 55 000 sei ganz schön viel Kohle für so 'ne 125er. Nachdem ich da 'ne Weile drum rum geschlichen bin fand' ich das aber dann voll nachvollziehbar. Das sind die 150 000 hier vermutlich auch. Wenn man halt das nötige Kleingeld am Start hat, klar.
-
Bitte den erläuternden Beitrag von thisnotes4you nebst dem Link zu dem betreffenden Gesetzetext lesen. Im Nachgang dann die Kritik die Sensiblität entsprechende Formulierungen und Inhalt betreffend an geeigneter Stelle vortragen. Nach aktuellem Stand wäre das, auch nach dem Wochenende, Frau Merkel. Bis zur Klärung würde ich darum bitten dem Moderatorenteam bei der Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben, mit dem Hintergrund anstrengende Diskussionen mit Frau Merkel, respektive ihren diesbezüglichen Handlangern, zu vermeiden etwas mehr Verständnis entgegen zu bringen. Was die Trauerarbeit hier im Speziellen, oder auch im ganz Allgemeinen anbelangt, bleibt von meiner Seite aus jedem auch fürderhin eine individuelle Lösung unbenommen. Inhaltlich steht das nicht, wie von dir unterstellt, im Wiederspruch zu meiner ersten Erläuterung. Mal jetzt ganz ehrlich: Es iss viel weniger Arbeit Kram NICHT zu moderieren, oder überhaupt zu lesen. Im Allgemeinen wäre mein Eindruck, dass im GSF wenig rigide bis gar nicht gemaßregelt wird. Von daher ist mir die Kritik hier, vor allem, nachdem unmittelbar klar gestellt wurde, dass der Grund nicht ein quer steckender Furz ist, null nachvollziehbar.
-
Wenn das nicht besser ist könntest du auch mal deine Kurbelwelle auf Rundlauf prüfen. Oder den Zustand der Silentgummis von deinem Motor.
-
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Find' ich schwierig. Hintergrund war ja was anderes, nämlich die Frage, ob weniger Ölanteil zu fahren besser ist/mehr Leistung/Haltbarkeit bringt. Ich kann allein schon die hier genannte Gefahr der festgehenden Ringe in der Ausprägung nicht nachvollziehen. Aber gut. Dann wurde da umgedüst "weil's notwendig ist", aber die Karre hatte dann mit 1:30 (was jetzt nicht todesmutig wenig öl ist) einen Klemmer. In dem Zusammenhang hätte man schon mal nachhaken können, ob die Umdüserei vielleicht scheiße war. Ich mein' wenn ich wegen höheren Krafstoffanteils im Sprit magerer bedüse und der Motor klemmt könnte man schon mal überlegen ob das jetzt so die geile Idee war. Lange Rede, kurzer Sinn: Finde ich jetzt nicht irre überzeugend oder so. Eher mal 'n Test mit 'ner Lambdasonde machen und schauen, was die dann so ansagt. Meine/unsere These ist: wenig bis nix. Abgesehen davon find' ich 1:15 irgendwie affig, das aber nur am Rande. -
Echt bei allen? Ich hab' 'ner Ex mal ein 72er Sondermodel (passend zu ihrem Geburtstag) geschenkt, Rot mit Chromauspuff, die hatte ich motormäßig voll auseinander und kann mich an keine Fliehkraftkupplung erinnern. Also hatten die das immer, alle?
-
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich seh' das eigentlich wie der Skinglouie. Theoretisch plausibel, praktisch eher irrelevant. -
Siehste doch schon an der Währung. Früher waren auch Vereinsräder nicht unüblich, als so nach und nach alle Bahnen dicht gemacht haben konnte man da halt auch mal was finden, aber der Zug ist abgefahren mittlerweile, glaub' ich.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Iss mit meinem 54x57 genau so passiert. Da steckt man halt manchmal nicht drin in der Nummer.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Erledigt
amazombi antwortete auf 1307katja's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Unterboden sieht gut aus, das hinten nicht. Das kann man sich schön reden, und mit viel Glück isses dann auch nicht so schlimm, aber als Erstlingswerk von jemand ohne Blechskills, unbesehen im Internet gekauft, wär' das nicht meine erste Wahl. Vielleicht kann man das aber ja einfach mal als Angebot an die Dame weiter geben, "Flugrost" hinten wegmachen, 'ne Stunde, plus hier und da mal drüber wischen, noch mal 4, damit ist man also unter Hobbyfreunden für 'nen 100er durch mit 20 Euro die Stunde, und damit ist das Ding dann technisch für die nächsten Jahre top und hat in dem Sinn keine Mängel mehr sondern Patina. Also ich hab' jeden Arbeitstag das Schweißgerät und Dünnblech in der Hand und muss halt meine Brötchen mit dem Kram verdienen, von daher kommen mir da so Kostenvoranschläge über Bilder nicht so leicht über die Lippen. Und ich hab' hier und an älteren Fahrzeugen schon "kleine Rostpickel" entfernt, das war nicht immer ganz so ohne. Von der Idee her würde ich, aus meiner Erfahrung, lieber vom schlimmsten Fall ausgehen und mich freuen, wenn's weniger dramatisch ist, als vom Idealfall startend dann 'ne Kostenexplosion zu erleben. Iss ja nicht so, als ob's keine Vespaoldies mit gutem Blech mehr gäbe. -
Erledigt
amazombi antwortete auf 1307katja's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Auf dem einen Bild sieht man ganz gut, dass da hinten bei der Stoßüberlappung rechts und links Löcher sind. Die werden beim Strahlen nicht kleiner. Und wenn das da so aussieht will ich die Stoßdämpferaufnahmen sehen bevor ich kaufe. Und vorne am Trittbrett, wo das Heck ansetzt, das ist doch Blätterteig. Ganz ehrlich ist da richtig Arbeit drin, und die Chance, dass da am Ende Flachstahl die Substanz mangels Blechskills mit Flachstahl "verbessert" wird ist oben an der Stoßdämpferaufnahme jetzt nicht gering. Wie gesagt, da würde ich lieber das selbe Modell mit gesundem Blech suchen, oder was anderes nehmen. Das spart Geld und schont die Beziehung, behaupte ich mal. -
Erledigt
amazombi antwortete auf 1307katja's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ehrlich am Arsch, würde ich meinen. Die ist doch von innen her total durch, wenn du da strahlst bleibt vom Heck nicht mehr viel übrig, sag' ich mal von hier. Da würde ich lieber beim Kauf 'nen 1500er mehr in die Hand nehmen und hätte am Ende für das selbe Geld ein besseres Fahrzeug. Meine Meinung. -
Erledigt
amazombi antwortete auf 1307katja's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wenn ich mir hinten den Rahmen an der Stoßüberlappung anschaue ist der, glaube ich, ziemlich gar. Vielleicht wär' da ein Freund, der Karrosseriebauer ist wichtiger als einer der Mechaniker ist. -
Die Preise für das Bahnzeug sind eh' komplett kaputt. Ich hab' für mein Erstes, ein ziemlich schickes Teil aus den frühen 70ern, komplett Record, 250 Mark bezahlt.
-
Dann formuliere ich um: Ich glaube, es dürfte schwierig sein, dein Eigentümer ausfindig zu machen.
-
Das ist ein Handy ohne Karte und ohne Adressbuch, in Italien auf einem Parkplatz gefunden? Keine Ahnung, unter den Voraussetzungen würde ich denken, es ist jetzt deins.
-
30er phbh dell orto auf polibi evo
amazombi antwortete auf polinievorider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich tue' mir mit den Steuerzeiten übrigens immer noch schwer. Nach dem, was ich da bei diversen gemessen habe (die sich übrigens alles ziemlich ähnlich waren) kommt da, bei Montage ohne Kopfdichtung und Quetschspalte etwa 1,1mm, gerne was um 122-124 für die Überströmer raus. Damit kann man, glaube ich, leben. Auslass "müsste" dann halt noch ein wenig hoch wenn man da leistungsmäßig voran will. Ich schreib' jetzt mal was was vielleicht fies klingt: Nach den Fragen hier im Topic würde ich dem Polinievorider unter Umständen raten wollen, da professionelle, oder semiprofessionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Zylinder kostet Geld und ist aus verschiedenen Gründen jetzt nicht unbedingt erste Wahl für Fräsneulinge. Da hat man schnell mehr kaputt als ganz gemacht. Oder man fährt den halt, wie Brosi schreibt, ohne Kopfdichtung und dann mit PM. Das wird ziemlich sicher gut laufen. -
Homologationsunterlagen Primavera ET3
amazombi antwortete auf renncamel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein TÜV-Prüfer hat, denke ich, einen gewissen Ermessensspielraum. Wenn er den zu nutzen bereit ist akzeptiert er eine Briefkopie. Wenn nicht halt nicht. Daten von Piaggio Deutschland wirst du für das Ding nicht kriegen, den Grund hat Matzmann ja schon genannt. Wenn der Prüfer keinen Bock hat würde ich eventuell mal andere TÜVs anrufen und ihnen das Problem schildern. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klingt vom Preis her jetzt nicht abwegig, iss aber natürlich schon ordentlich Geld. Geht, dem Bild nach zu urteilen, eigentlich nicht. -
30er phbh dell orto auf polibi evo
amazombi antwortete auf polinievorider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist beides deutlich zu viel, zumindest wenn du da ambitioniert Leistung haben willst. -
So richtig klassisch Bahnrad ist das BMC jetzt von der Geometrie her nicht. Da wird gerne mit ernsthaft steilen Steuerrohrwinkeln, Gabeln mit wenig Rake und dementsprechend kurzem Radstand gefahren. Die Geometriedaten von dem BMC sind, bis auf die Tretlagerabsenkung, eher strassentypisch. So'n Bahnrad fährt sich deutlich anders als ein Strassenrad, halt supernervös und man hat wirklich das Gefühl, man können auch bei 40 noch auf 'nem Bierdeckel abbiegen. Ich fahr' so was seit bestimmt 20 Jahren oder so als Winterrad (also demnächst das Dritte) zum Strassentraining. Das ist schon ganz spaßig, ob das mit dem Brakeless aber sein muss weiß ich jetzt nicht. Und in der Stadt hat das auch so noch einige Nachteile. Keine Ahnung, wenn das jemand raus hat mit dem Kram finde ich das schon ganz geil, aber das braucht schon Routine bis man sich darauf souverän bewegt. Das bringt der typische Hippster halt in der Regel nicht mit.
-
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was bitte ist F1 Stahl? Also außer Marketingschnack jetzt. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei den Originalen ist das nicht unbedingt besser, wobei's da schon weniger gute und eher schlechte Paarungen gibt.