-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
30er phbh dell orto auf polibi evo
amazombi antwortete auf polinievorider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich heißt es, dass der Zylinder im unbearbeiten Zustand das größte Potential hat. -
Ich hab' den damals als Bausatz bestellt und bin, offen gestanden, nie dazu gekommen den aufzubauen.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wurde ja schon kommentiert. Man kann aber vielleicht noch anmerken, dass schlecht wuchten jetzt nicht unbedingt billiger ist als gut wuchten, und dass billig jetzt nicht gleich krumm ist. Die Annahme, dass es einen eineindeutigen Zusammenhang zwischen Preis/Wuchtung/Rundlauf gibt ist eher nicht aufrecht zu erhalten. Pleuellänge, Masse, Wangenvolumen hingegen sind durchaus Leistungsrelevant. Vielleicht noch mal eine Anmerkung: Es gibt gar nicht so furchtbar viele Hersteller von unteren Pleuellagern, und von Silberlagern sind's eher noch weniger. Es kann also durchaus sein, dass in Wellen, die sich preislich stark unterscheiden das selbe Lager verbaut ist. Wichtig ist halt, dass Lagerluft (eventuell durch Hubzapfenmaßhaltigkeit beeinflusst, oder aber auch durch Wellenbaubreite/Luft der Anlaufscheiben) passt und entsprechend Schmierung gewährleistet ist. Von daher würde ich die Drehzahltauglichkeit einer Welle vielleicht eher daran als am Hersteller fest machen.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
30er phbh dell orto auf polibi evo
amazombi antwortete auf polinievorider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eher die Kopfdichtung raus, wenn das geht, und dann schauen, dass man den Zylinder mit Fußdichtungen entsprechend auf die gewünschte Quetschspalte einstellt. Wenn du die Fußdichtung raus, oder dünner machst, verlierst du Steuerzeit. Ich persönlich glaube, dass du eventuell noch unter den von dir gemessenen 124 liegst. Und mit noch mal tiefer legen kommst du recht schnell unter 120. Da liegen dann übrigens die Evos die ich gemessen habe. Dem PM ist das immer noch egal, cool ist das aber auch damit nicht. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welle sieht man nicht und macht auch nicht schnell. Also zumindest nicht in Km/h. In Km/a aber vielleicht schon.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
30er phbh dell orto auf polibi evo
amazombi antwortete auf polinievorider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das halte ich für recht viel. Wenn du das entsprechend korrigierst und die Kopfdichtung drin lässt gehen deine Steuerzeiten noch mal gut runter. Ich würde das übrigens korrigieren, so von wegen dem Bumms. Und dann würde ich das handhaben wie der Brosi schreibt: Wenn nix am Zylinder fräsen: PM. Wenn was am Zylinder fräsen: Was Anderes. Da machst du dich aber dann vielleicht mal über die Suche schlau was es gibt, das ist schon ziemlich umfangreich behandelt. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde sagen, du solltest dir erst mal Gedanken darüber machen, wie du fährst. Wenn du lang übersetzt 110-120 Reisetempo rum rollst geht wenig bis nix kaputt, wenn du volle Suppe Digitalgas gibst sieht das aber gerne mal anders aus. Da sind meinetwegen auch 400 Euro für eine Welle gut investiertes Geld.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Was der MB macht ist für sich genommen schlüssig. Allerdings hat der MB halt eine bestimmte Herangehensweise die den Auspuff vielleicht nicht ganz so zentral setzt wie meinetwegen gezielte Zerspanung hier und da am Zylinder. Damit kommt man dann halt auf ein gewisses Leistungsniveau, damit kann man erwiesenermaßen gut leben und fahren. Wenn man aber darüber hinaus will muss man, glaube ich, den Ansatz überdenken und unter Umständen eine oder mehrere Komponenten austauschen. Primär vielleicht den Auspuff. Und da muss man, ich vermute bei allen neueren Anlagen, etwas mehr Vorauslass einplanen. Vielleicht ist das ein wenig wie mit Schallplatten und CDs. Beides hat eine Daseinsberechtigung, nur halt jeweils mit dem entsprechenden Tonträger. Das ist aber ja grob das, was du mit "Gesamtkonzept" auch schreibst. Nur dass da halt eine, wenn nicht die, wesentliche Komponenten in dem System ursprünglich nicht eingeplant war. Man kann aber ja vielleicht mal auf die Leistungskurve schauen und das dann so ein wenig relativieren. Selbst ohne geeignete Mitarbeiter für den Auspuff kann man ja jetzt nicht sagen, dass das voll scheiße wäre. Je nachdem, was man will kann man da aber schon noch an der einen oder anderen Stelle nachbessern. Ich würde übrigens vermuten, dass der Broadhurst auf Nachfrage eine seiner Anlagen in's Gespräch bringen würde. Mit dem Devtour hätte man in der Konfiguration vermutlich unten raus auch Vorteile, aber grob 5000 wäre man dann aber wieder in den Arsch gekniffen. Da kommen halt gerne mal 25-26 PS bei raus, und nicht 30+. Ohne jetzt die Leistung des Herrn Broadhurst schmälern zu wollen, also nur um die Bedeutung des Auspuffs mal zu illustrieren: Gesteckter TS1 mit 60er Welle und Taffspeed Road: grob 20. Mit Herrn Broadhursts Intervention: Grob 25. Mit 'nem anständigen Auspuff dann noch drauf: 30+. Nach oben kommen die Pferde nicht mehr ganz so freiwillig auf die Koppel, d.h. eigentlich macht der Auspuff mehr aus als der Herr Broadhurst, zumindest in dem Fall hier. Und das ist generell so. Mit doofen Komponenten kann der Herr Broadhurst auch mit 10 000 gefrästen TS1s "under the belt" nicht mit dem Hobbyisten mit geeigneteren Komponenten mit halten.
-
Bei der Ausführung mit dem Dyno hast du schon recht, klar, aber dass da jetzt was von kaputt geht bei weiß ich nicht. Ich mein' wenn da mit 50 kg runter gezurrt wird ist das jetzt, mal Hebel und Gedöns außen vor, sicher nicht schlimmer als wenn da zwei Menschen mit dann 150kg oder so, plus etwas Gepäck, drauf sitzen und über Schlaglöcher fahren.
-
Peinlich eigentlich.
-
30er phbh dell orto auf polibi evo
amazombi antwortete auf polinievorider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit Kopfdichtung die Steuerzeiten? Was für eine Quetschspalte? 1,5 oder leicht drüber? Sonst tue ich mir damit immer noch schwer. Bumms ist relativ. -
Schwierig. Ich würde jetzt den Zylinder tiefer legen um mit der Überströmerzeit runter zu kommen, dafür aber Auslass hoch, und, je nach aktueller Verdichtung mit der Quetschspalte runter auf vielleicht 1mm und dann auf 1:12 oder 1:12.5 hoch gehen. Damit würde mutmaßlich die Spitzenleistung hochgehen und das gesamte Band etwas mit noch oben nehmen. Ich hätte jetzt eigentlich gesagt, dass, wenn alles optimal läuft, der Motor mit Tourist entweder komplett über dem mit Road liegen sollte, oder nur irgendwo bei 4500 oder so, bevor er in Reso geht, leicht unter dem Road hängt. Iss halt doof weil der Bratwurst das ja immer hübsch macht mit dem Gefräse, da will man ja jetzt auch nicht direkt Hand anlegen. Und irgendwann muss man dann auch schauen, ob man da bei der Fräserei nicht im Freien steht.
-
Rechne halt mal nach. Stage6 hat 4 mal 25mm, das kann man gut mit 11er fahren (da wird dann halt die Bremswirkung eher über den Weg als über die Kraft geregelt, was ich persönlich geiler finde. Wird übrigens eigentlich bei allem, was modern und schnell ist so gehandhabt). Flächen und dann Verhältnis, Faktor zwischen Geber und Nehmer ausrechnen, dann deine Wunschzange entsprechend einklamüsern.
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
amazombi antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch auf die Gefahr hin, dass das schon mal gesagt wurde: Heißt M1L Einteiler dass da ein einteiliger Auslass drin ist? -
30er phbh dell orto auf polibi evo
amazombi antwortete auf polinievorider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist das ohne Kopfdichtung und entsprechend hoch gesetzt? Oder mit 1,5mm oder so Quetschspalte? Kommt mir immer noch eher hoch vor. Ich persönlich würde von den beiden Genannten, glaube ich, den PM40 vorziehen. Der iss so 'ne Art Mutter Theresa und hilft irgendwie jedem aus der Scheiße. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Welle ist nicht ganz so einfach zu sagen, glaube ich. BGM, Falc, King, DRT, Mazzu (Hab' ich was vergessen?) kommen alle in Frage, da gibt's unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen. Auspuff würde ich mit grob 126-192 in's Rennen schicken. Darf auch jeweils ein Tick mehr sein, ich persönlich würde aber auf grob 32-33° Vorauslass achten. Da gibt's aber auch andere Meinungen zu.- 18.414 Antworten
-
- 1
-
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Steuerzeiten: Schwierig bei Falc. Der macht das gerne auf Zuruf. Um's Messen kommt man da nicht rum. Kurbelwelle: Das wird schon gehen, obwohl ich nicht genau weiß, was die Lipperei da soll. Wenn du die Welle allerdings noch nicht hast würde ich eventuell eher eine 54er Welle in Betracht ziehen. Und ein 105er Pleuel.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
amazombi antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kostet dann halt im Zweifelsfall auch mal 'nen Hunderter mehr. Schwierig. -
Nein, kann man nicht. Die sind dann ja nicht unabhängig voneinander. Genau wie hier bei der Nummer. Da hättest du zum Einen die Möglichkeit durch Kontern zu Bremsen, halt über Pedale/Kurbel und Ketten auf Rad. Oder halt über Bremse, Scheibe, Kette auf Rad. Bei Beiden wäre die Kette gemeinsam, also sind die nicht voneinander unabhängig. Auf dem unteren Bild ist nicht nachgerüstet, das Rad ist so gedacht, also mit Anlöt/Anschweißteil am Rahmen für den Bremssattel. Das kannte ich schon. Das Obere ist aber anscheinend wirklich nachträglich gemacht. Wenn ich die Entlackerei sehe wurde da aber auch geschweißt/gelötet. Könnte man aber eventuell auch mit einem unter der Lagerschale geklemmten gewinkelten Blech angehen. Vorteil ist meinetwegen, dass man sich, bei horizontalen Ausfallenden den Stress mit der verschiebbaren Bremszange sparen kann. Wobei ich da ja lieber ein Exzenterinnenlager nehmen würde, so richtig aufgeräumt sieht das nämlich jetzt nicht gerade aus. Ich bin da gerade an was dran, so Fixie mit Bremse mäßig, was möglichst unauffällig aussehen soll. Das ist aber entschieden fummelig.
-
...und ich find' das Bild natürlich super. Ich mein' das freut einem doch, wenn Kram bei dem man die Finger mit drin hatte nicht nur bei sich zu Hause sondern auch draußen in der weiten Welt zum Einsatz kommt. Ich find' das voll klasse wenn der Guido da mit so 'ner Tröte dran an der Ostküste die Rennszene dominiert, obwohl das sicher eher am Fahrer und an der Restmopete als am Auspuff hängt.
-
Nicht falsch verstehen, ich find' das super. Passt doch gut wenn sich das so anfühlt und wenn man so formuliert.
-
Das ist, glaube ich, unbestreitbar. Mir ging's nur um die 12" Nummer.
-
Deine Beifahrerin hat ein im dem Zusammenhang unorthodoxes Vokabular.
-
PK 125 mit Malle 136 direkt will nicht laufen
amazombi antwortete auf kevdan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das macht nicht den Unterschied zwischen anspringen und nicht anspringen. Ich hatte das aber wirklich auch schon, gerade mit der Malossi-Membran, das war am Anfang sehr startunwillig. Wenn die Kiste mit Sprit im Kerzenloch, und mit Startpilot in den Vergaser anspringt, dann funktioniert die Zündung ja anscheinend. Sprit kommt im Vergaser an, wenn dann die Leerlaufdüse offen ist, Choke meinetwegen angeklemmt, Vergaser insgesamt sauber, Zylinder Kolben richtig rum drin, Kompression da, dann muss die Karre anspringen. -
Galfer meinte mal dass durch das Wave-design ein Luftzug in der Zange entstehen würde, und der würde dabei helfen, die Zange kühler zu halten. Ich halte das Primär für einen Designkniff. @BFC: Den Vorteil von 12" sehe ich beim Bremsen jetzt nicht. Stoppy ist, finde ich, beim 'ner Vespa jetzt nicht so leicht. Also beim Anhalten Heck lupfen, ok, das kriegt man aber auch mit 'ne guten Trommeln hin, von 100 runter auf 70 auf dem Vorderrad weiß ich jetzt nicht.