Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ercole hat mir den Zylinder geschickt, ich hab' gemessen, mich am Kopf gekratzt und so getan, als wüsste ich, worum's geht, dann hab' ich das dem Praktikant zum Fräsen auf's Auge gedrückt. Letzten Endes waren die Zielwerte aber nicht voll umsetzbar, zum einen (das kann der Praktikant aber genauer sagen) der Guß wohl scheißhart zum Fräsen ist, zum anderen aber (maßgeblicher) weil da nicht genügend Material über dem Auslass stand um das komplett umzusetzen. Das wäre also unter Umständen was, was man mal checken müsste bei deiner Geschichte. Wenn ich was zu melden hätte würde ich da checken, ob du, mit meinetwegen Überströmern auf 120°, Material hast um den Auslass auf meinetwegen 180° zu bringen. Einlass ist weniger das Problem weil man das ja im Zweifelsfall mit dem Kolben machen kann. Wenn das jeweils plusminus ein wenig geht hätte ich Hoffnung. Ich hab' dich mit dem Lagerdingen damals ziemlich hängen lassen, wenn du willst, und wenn du das mitteilen willst, schick' mir doch mal 'ne Portmap und die Eckdaten, dann kann ich gerne mal ein Statement zu abgeben. Was auch hilft ist wenn's 'ne Möglichkeit gibt da einen Ansaugstutzen für einen Männervergaser hin zu hängen (also jetzt nicht unbedingt ein angegossenes Rotzdingen was maximal 16mm Durchlass hergibt), und natürlich sollte der Rest der Veranstaltung eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen (Kurbelwelle speziell sollte jetzt nicht direkt die Grätsche machen wenn da mal passier oben drüber). Wenn's einen passenden Kolben gibt mit brauchbaren Ringen ist es auch nicht verkehrt. Grundsätzlich würde ich aber meine, dass man so ziemlich alles frisieren kann.
  2. So war's auch gemeint. Du hast da sicher keine Nachteile dadurch.
  3. Das würde ich eh' machen. Strahlen bringt's da, meiner Meinung nach, nicht. Da muss Material raus, glaube ich. Kritisch für die Bohren ist eigentlich ja eh "nur" der Übergangsbereich Kopf-Schweißmaterial. Sobald da die erste Lage sauber drauf ist passt das ja eigentlich.
  4. Die Berthas haben 22 und die neuen 55" sind eh' auch bei 22. Das hilft ein wenig mit dem Überhang hinten raus, und ist, mehrfach von verschiedenen Fahrern auf verschiedenen Motoren getestet bevor ich das umgestellt habe, auch auf Strecke auf der Bahn unproblematisch. Der Unterschied in Punkto Drehfreudigkeit ist jetzt nicht so, dass ich einen 25er umrüsten würde, aber schon so, dass ich's seit einiger Zeit einfach so baue.
  5. Gut, dann ist ein Realtest natürlich erst mal nicht möglich.
  6. Das ist sicher ein Problem. Fällt dir eine Alternative ein? Also meinetwegen was auf dem Kopf raus fräsen und das dann als separate Kalotte einsetzen? Keine Ahnung wie so ein Deckel aussieht, von daher ist das vielleicht auch kompletter Blödsinn.
  7. Herr Eigenbau, ich hab' das jetzt mal entfernt, aber brems dich doch mal bitte ein wenig ein.
  8. Wo wirst du leistungstechnisch mit dem Motor raus kommen, hast du da eine Vorstellung? Wenn das jetzt nicht deutlich über 30 geht solltest du eigentlich auch mit 22 klar kommen.
  9. AF: ich seh' nicht, wie der für die Kohle die Dinger selbst rennovieren will. Ich würd' denken, das sind in Indien aufgefrischte Karren. Knappe 4000 bis die bei uns auf der Strasse ist scheint mir viel Geld für 'ne Basis bei der du dann in weiten Teilen noch mal ganz von vorne anfängst. Keine Ahnung. Wenn man halt von jetzt auf gleich so was haben muss ist das bestimmt eine Option.
  10. Hast du weiter oben mal den Kram mit dem LD Kopp gelesen? Wenn man dir so was in zugeschweißt schickt, würdest du da 'n Kopp draus schnitzen können? Und kommst du realistisch zu so was in nächster Zeit? Wenn ja würde ich dem Ercole die Zuschweißerei anbieten. Wobei man da wirklich schon 'ne Minute dran sitzen würde, fürchte ich, so ganz für Lau geht das nicht. Interessieren tät's mich aber schon. Wenn der Auslass 'n Tick mehr hätte sollten da eigentlich 18-20PS anstehen, geht aber halt vom Fleisch nicht. Trotzdem glaub' ich, dass da mit einem passenden Kopf noch mal was passieren würde gegenüber dem Istzustand.
  11. Ich glaub' er meint schon das richtige. Vorgehensweise wie gehabt, nur zu deinem Messwert das Volumen des "Rings" (eigentlich ist es eine Scheibe dazu rechnen).
  12. Ich hab' hier mal ein wenig aufgeräumt.
  13. Doch, Honda hat das anscheinend gemacht. Also haben die sich was davon versprochen. Normal sind die nicht bescheuert, also wird's irgendeinen Grund gehabt haben. Wenn's jetzt keine Fehlproduktion war, oder ein Marketingding. Du hast 'n Mofa, und du hast 'n Vergaser. Jetzt brauchts du noch 10 Minuten Zeit und du weißt Bescheid. Mach halt.
  14. Hast du einen Link zu dem Kit? Da gibt's verschiedene von, das kommt so ein wenig drauf an welches du genau willst.
  15. Kein ganz doofer Einwand. Überleg' halt mal wir souverän du da alle Faktoren im Griff hast und ob du eventuell, wenn geht, an irgendeiner Stelle einen kleinen Sicherheitspuffer gebrauchen kannst.
  16. Hast du mal ein Bild mit 'nem Pfeil oder so, um zu illustrieren an welcher Schraube du da gedreht hast?
  17. Eher weniger Verdichtung. Ich würde denken, man kann da mit 1:13 oder so leben.
  18. Ich wäre bei den Leistungsangaben von Herstellerseiten immer etwas zurückhaltend. Ich hab' dir aber in das andere Topic was geschrieben. Aktuell stehst du da und sagst grob: "ich will in'n Urlaub. Wo hin?". Das kann dir so kein Mensch beantworten.
  19. Das Ding ist, wenn ich ihn an anderer Stelle richtig verstanden habe, von genau der NSR. Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass das so wie's ist schon mal laufen wird.
  20. Zu viel Information. Die NSA liest mit.
  21. Die erste Antwort vor dem Editierexcess war schon ok. Also ein 268er. Konntest du mal eruieren was die Buchstabenkennung meint? Der Unterschied zwischen AV und AQ war doch irgendwas mit einem in die Venturi stehenden Teil oder so, wie ist das denn bei deinem? Hast du mal versucht, die Karre damit anzuschmeißen? Am Ende taugt die Nadel/Mischrohr Kombi ja einfach so was. Was ich, von dem Spenderfahrzeug ausgehend, jetzt nicht abwegig finde.
  22. Würde ich auch machen. Und ich würde mir, glaube ich, keine Rennovierte nehmen. Wenn du eh' tunen willst fliegt aus dem Motor dann sowieso wieder ganz schön viel von den Neuteilen raus um Platz für das Tuningfundament zu schaffen, bei Fahrwerk und Bremsen sieht's auch nicht anders aus. D.h. am Ende wird da doppelt gemacht und kostet auch doppelt Geld. Ist aber am Ende vielleicht einfach ein Rechenexempel.
  23. Die wären im Übrigen wohl auch eine Anlaufstelle für die Beschaffung des Basisfahrzeugs.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung