-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Erledigt!
amazombi antwortete auf falscher V50er's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Das würde ich jetzt auch so sehen. Die 2-3mm Spachtel könnte jetzt auch der eine oder andere als preismindernd begreifen. Insgesamt ist das, mit O-Ring-Griffen, Weißwandgedöns, der Farbe und dem Lackauftrag und der Sitzbank jetzt irgendwie auch keine Restauration sondern vielleicht eher ein "Customising". Dafür Geld zu kriegen steht und fällt oft damit, jemanden zu finden, der genau das so haben will. Ich würde jetzt im Frühjahr gute Bilder (vielleicht nicht unbedingt vor Gasbetonsteinen) machen und die Preisfindung dem Markt, also Ebay zum Beispiel, überlassen. -
Brauche mal Hilfe bei nem 130er Parmakit Motor
amazombi antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit dem PM würde ich auch so erwarten. Mit viel Steuerzeit verliert der schon auch unten, ich glaub' aber, dass sich das trotzdem noch gut fahren lässt. Kann deine Frau aber ja dann vielleicht einfach mal fahren und selbst bewerten. Ich mein' Ring ausfedern lassen ist halt keine Option, von daher kannst du den Kram in die Tonne kloppen oder halt einfach mal zusammen stecken und sehen. -
Die GS-Transformation
amazombi antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Och, ich finde, das Diagramm sagt genau das aus. Leistung wird kontinuierlich mehr, und am Ende stehen grob 30% mehr an als bei 'ner originalen 200er, und das ohne dass da irgendwo ein erkennbarer Einbruch wäre. Zügig durch die Gänge, und wenn die Gesamtübersetzung das hergibt ausreichend Dampf für echte 110-115. Ich würde sagen, du hast dein Ziel voll erreicht. -
Die GS-Transformation
amazombi antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das sieht echt ganz schön gut aus, macht bestimmt Spaß beim Fahren. -
Auf so 'ne geheimnisvoll dunkle Art ist der schon sehr attraktiv. Bestimmt ist das einer von den Vampiren über die man jetzt so viel liest und im Fernsehen sieht.
-
Wunderwaffe aus Bergheim? - Racetour 195 macht mich wuschig
amazombi antwortete auf Friseur's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Keine Ahnung ob das jetzt eine Antwort auf eine real gestellte Frage ist, trotzdem: Das mit den Fußdichtungen ist eigentlich der "normale" Weg. Gesetzt den Fall der Hersteller denkt sich was bei den Steuerzeiten und meintwegen auch beim Kopf/der Quetschspalte, und gesetzt den Fall das Ganze ist bei der Fertigung einigermaßen präzise nimmt man halt die Quetschspalte als Referenzmaß mit einem gegebenen Dichtmaß und stellt das dann über die Fußdichtung ein. Wenn das dann oben passt entsprechen alle Parameter (wenn der Hub der Welle passt) dem, was man sich da ursprünglich gedacht hat. Man darf sich aber natürlich auch selbst was denken. Und wenn der Beitrag doof ist darf man den auch ignorieren. Ich wollte es nur mal erwähnt haben. -
Geh' mal mit dem Finger in den Auslass. Es kann sein, dass das nach vorne "austrichtert".
-
Oberkante ist für Leistungssuchende etwas zu rund, hätte ich jetzt gesagt, und der Verlauf nach vorne zur Laufbahn hin scheint mir auch nicht optimal bis vielleicht sogar kurz vor nicht gut. Die 30 würde da an den Stellen wohl fallen, vermute ich. Die 45,6mm sind Auslassbreite, nicht Durchmesser am Flansch, richtig?
-
Hängt halt davon ab wo du hin willst. Leistung früh kostet Band, Leistung spät bringt Band, zumindest bei deinen Steuerzeiten. Müsste man jetzt mal durchrechnen wie viel Band da tatsächlich dazu kommt und ob man dan auf Drehzahl geht. Wenn dir Leistung fehlt im Zweifelsfall mal aussagekräftige Bilder des Auslasses insgesamt posten, vielleicht gibt's da ja noch was zu finden. Nach dem, was ich dauf dem Bild oben zu sehen glaube ist das nicht optimal. Auf 40 PS knallst du dich damit aber nicht direkt hoch, die sind vielleicht einfach nicht so ohne Weiteres, eventuell halt auch einfach gar nicht, drin.
-
...und schlechter als die Kontaklosen. Am Ende muss das jeder selbst wissen. Dass Kontakte laufen ist klar, wenn ich aber höre "Touren" und "Tuning" würde ich denken, man sollte mögliche Fehlerquellen so weit als möglich ausmerzen. Jetzt hat die PV 'ne doofe Welle, ein beschissenes Polrad und eine Zündung die besser ist als ihr Ruf, aber immer noch nicht auf dem Niveau gut wie 'ne elektronische (von Licht und der Möglichkeit, eine ZZP Verstellung ein zubauen haben wir da noch gar nicht geredet). Wenn ich schon die Welle und das Polrad raus schmeiße such' ich nicht aufwändig eine Frickellösung um die Kontktzündung als Machbarkeitsstudie zu erhalten. Und ich bin normal schon so vom Typ her der weiter Nutzer. Meine Meinung, klar.
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aktuell würde ich zum Touren immer noch sagen: Alles Dienst nach Vorschrift, gesteckt, wie von Quattrini gedacht, funktioniert ausnehmend gut. -
So ganz unrecht hast du damit meiner Meinung nach nicht.
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Theoretisch kann man da wohl noch 'nen Tick breiter, praktisch würde ich mir vielleicht erst mal die Auslassform anschauen und da optimieren. Zumal's auch gut sein kann, dass die Ringe und der Kolben da kein Problem haben, du aber nach 'ner Weile Material über dem Auslass aufstauchst. -
Franz ist nicht original. Auf 'nem 133er DR, gesteckt, mit 24er wäre der aber auch in Original nicht meine erste Wahl. Wenn du 'nen 24er, 'nen DR und die Pinasco-Banane schon hast könnte man eventuell ja mal überlegen, ob du nicht mit dem vorhandenen Material schon deinem Ziel zumindest nahe kommst. Ich würde, wie gesagt, eine elektronische Zündung verbauen, wenn Drehschieber gewünscht dann Einlass und Kurbelwelle bearbeiten (kurbelwelle eventuell auch einfach eine andere kaufen), dem DR andere Kolbenringe und etwas Nacharbeit spendieren und dann damit mal fahren. Ich hatte genau das für 'ne Weile, später dann mit Polini-Schnecke, und das lief recht entspannt um und bei realen 100. Fand' ich eigentlich jetzt voll ok, außer vielleicht auf der Autobahn.
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
....und vielleicht noch 'nen Link dazu in deiner Signatur. Dann verweist du mit jedem Post quasi auf dein Dienstleistungsangebot. Davon abgesehen: Ich hab' das auch gelesen und mich irgendwie dran gestört. Dann hab' ich aber überlegt, wie das gewesen wäre, wenn er da jetzt geschrieben hätte ".... geht die Diskussion wieder los..." , also ohne "scheiß". Dann hätte ich kurz überlegt und mir gedacht, dass ich schon verstehen kann, was er meint. Also hat mich "scheiß" gestört. Also mich persönlich jetzt. Stört mich immer noch, offen gestanden, aber irgendwie so richtig superschlimm dann doch wieder nicht. Ich glaub' aber eh', dass das Unbehagen wegen der Formulierung rüber gekommen ist, und damit passt's dann ja irgendwie. -
Das hängt davon ab, was es für eine Welle ist. Bei einigen 54er Wellen reicht's die Limaseite auf 89 (?) zu spindeln, Kulu dann gegebenenfalls nur die Drehschieberfläche weg, das geht auch mit dem Fächerschleifer. Schrauben. Man könnte die Köpfe konisch drehen. Damit verlagert sich dann das Problem noch mal 'nen Tick nach unten. Was jetzt nicht der Wahnsinnsbringer ist, aber Kleinvieh macht ja auch Mist.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Würde ich aus der nassen Hose raus mal mit Ja beantworten. Bei den Smallframes gibt's da ja ähnliche Situationen, also Auspuffanlagen, die für Zylinder mit geteiltem Auslass gedacht sind oder halt eben für was Einteiliges, die dann jeweils auf den "falschen" Zylinder montiert werden und trotzdem von der Idee her das machen, wofür sie gedacht waren. Der Tourist hat ja auch auf dem Supermonza einigermaßen funktioniert (also jetzt nicht schlechter als Auspuffanlagen die dafür gedacht waren). Von daher wäre ich da optimistisch. Allerdings halt ohne reale Erfahrung mit deinem speziellen Zylinder zu haben, klar. -
Hinten starr fahren und dann das Ding an die mit Flachstahl verstärkte Backe anschweißen würde wohl gehen.
-
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
amazombi antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Top, würde ich sagen. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
amazombi antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Keine Ahnung was "man" in welcher Haltung mit so 'ner Karre für welches Tempo braucht, die Nenndrehzahl verschiebt sich unter Last aber auf jeden Fall. Auf 'ner PK mit 32PS komme ich aber zum Beispiel, voll eingefaltet, auf um und bei 167 auf der langen Gerade in Magny Cours. Der komische Brite mit der grünen SS tut sich ja anscheinend 114mph raus. Der ist halt nicht groß, die Stirnfläche von der SS isses auch nicht. Das sind dann kurz vor 185. Was wird der an Leistung haben mit 153ccm Falc? 40 waren mal angesagt, ich hab' aber auch schon Kurven mit hohen 30 gesehen. Iss aber doch auch worschd. Das hat für die Transplantation auf 'nen Lambrettenmotor eigentlich null Relevanz. Da kann man ja mit Hubverlängerung die Steuerzeiten neu einstellen und mit dem Auspuff entsprechend flankieren. Was der Zylinder hier auf der Habenseite hat ist meiner Meinung nach einfach Potential. Deshalb MUSS den aber nicht jeder montieren. Und es muss auch nicht jeder gut finden. Wenn der Powes da Bock drauf hat darf er das aber schon machen, finde ich. Ich persönlich find's auf jeden Fall interessant und würde gerne wissen, ob und wenn ja was da geht und ich bau' ihm auch 'nen Auspuff oder drei dafür weil's mich interessiert. Wenn er das will halt, klar. -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
amazombi antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Vielleicht in echt noch einen Tick schneller weil sich unter Last der die mittlere Abgastemperatur noch ein wenig hoch geht. Ich würde das auf 'ner Smallframe inklusive dickem Reifen, zumindest mit dem originalen Ausspuff so lange übersetzen wie geht. Und sauschnell ist das allemal. -
Quatsch jetzt. Im Ernst? Abgefahrene Scheiße. Du bist echt ein Hansdampf in allen Gassen oder wie das heißt.