-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Lagerfrage Lima ets Welle
amazombi antwortete auf H-kan84's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Breite des Lagers sagt ja erst mal nix über die Zuverlässigkeit oder so aus. Was spricht gegen das schmälere Lager mit meinetwegem so 'nem Sicherungsring als Distanz? -
Ich bin mir mit der parteipolitischen Komponente hier nicht so sicher. So wie ich das sehe begreift sich die Politik in weiten Teilen, Parteiübergreifend, als Erfüllungsgehilfe der Industrie. Frei nach dem Motto "wenn es dem Mensch gut geht, freut sich der Hund" oder so. So was wie'n Wertekompass oder so kriegt man vielleicht noch auf dem Flohmarkt. Außer halt man setzt als Wert die Werteneutralität, weil sich ja eh' alles von selbst regelt wenn man die Finger davon lässt. Keine Ahnung. Ich find' hier kann sich niemand wirklich eines verantwortungsvollen Umgang mit der Zukunft rühmen.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
amazombi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l180/m/mRtV0G-3WhgCB7Le2zGMIiw.jpg Das hier wäre so ein Deckel wie er da original drauf geschnallt ist, richtig? Jetzt ist da was Modernes (von Gravedigger?) drauf. Zylinder hat überall minimum 20° mehr als original. Ich würd' glaub ich 24-17 machen. Und ganz eigentlich würde ich das nicht als erstes auf dem Nürburgring testen wollen. Hilft aber ja alles nix, klar. 24-17 für'n Anfang und dann mal 'ne Runde auf dem Parkplatz, und wenn's da schon scheiße fährt Zündung wieder früher. Wenn das mit 24 gehalten hat geht's mit 17 bei Drehzahl ganz sicher nicht an den Arsch, die Frage ist halt, wie's läuft. -
Wie ist das eigentlich mit der U? Ist der Preis da irgendwie plausibel?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
amazombi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich bin jetzt gerade etwas verwirrt. Die LD hat original 24° vor OT, sehe ich das richtig? Jetzt nur mal aus dem Gedächniss: Da ist jetzt ein Zylinderkopf mit Quetschkante drauf und der ganze Zylinder ist deutlich "modernisiert" (im Rahmen des Möglichen). Wenn das mit 24° vor OT auf dem Nürburgring klingelfrei und vor allem ohne kaputt zu gehen läuft ist da was komisch. Ließe sich da eventuell mal die Quetschspalte messen? Die sollte bei grob einem mm liegen. Ganz eigentlich hätte ich den Motor jetzt intuitiv auf 24-17 oder so gestellt. Mit der Vorgeschichte weiß ich jetzt aber nicht was davon zu halten ist. Schwierig. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
amazombi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wie jetzt? Normal steht die auf 24° vor OT, also als standard? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
amazombi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Oder mal anders: Wo steht denn die Zündung aktuell bei der statischen Zündung? -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der kurze Drehschieber macht's für mich jetzt schwierig, da hab' ich leider keinen Plan von. Also auf 1,2 oder so kannst du da sicher gehen. Kann gut sein, dass dich das schon mal gut voran bringt. Würde ich als Erstes testen. Zündung könntest du, nachdem du die Quetschspalte geändert hast, auch einen Tick mehr Vorzündung testen. Schau aber halt mal erst das mit dem Kopf, das ist ja relativ einfach zu machen.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
amazombi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Trotzdem passt das, was der T5 Rainer da schreibt. Schade dass in dem Zylinder kein Fleisch mehr für mehr Vorauslass ist. Damit wäre mehr drin. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und hast du da mal insgesamt fettere Bedüsung versucht?- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die recht große Quetschspalte ist schon mal nicht Leistungsförderlich. Das kann durchaus auch mal 2 PS oder so kosten. Und die Einlasszeit ist recht kurz. Ist das wenigstens ein langer Drehschieber?- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Vielleicht hilft's wenn ich schreibe, dass bei mir zumindest der Durchmesser des Dämpfers sich in Bezug auf's Geräusch wesentlich weniger bemerkbar gemacht hat als die Länge.
-
Wie? Zwei auf einmal?
-
Gibt es die Eierlegendewollmilchsau zum Motor bearbeiten?
amazombi antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So weit für alles Daumen hoch. Das klingt schon sehr methodisch. Guter Mann. Eventuell könntest du zur Überprüfung noch die Werte mit einer Messung mit dem Messschieber (und dann dem Race-Base Rechner) abgleichen. Lieber drei mal messen als einmal was verbaseln beim Fräsen. -
Gibt es die Eierlegendewollmilchsau zum Motor bearbeiten?
amazombi antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich seh' den Vorteil der Membran gegenüber dem Drehschieber hier nicht. Der Kollege hat aber ja sogar 'ne Membran, wenn's einen gäbe würde er den wohl sogar mitnehmen. Und mit Auspuffbauen muss er sich eigentlich auch nicht rumreißen, das hat ja schon wer gemacht hier. Ich würde übrigens nicht unbedingt die Erfahrungen mit der Dreigang-Flory zugrundelegen. Sicher gibt's da Übereinstimmungen, vielleicht sind spezifische Erfahrungen mit genau den hier geplanten Komponenten aber am Ende einfach hilfreicher. Keine Ahnung. Bestimmt läuft das mit weniger Vorauslass auch, ich würd' dann aber vielleicht eine ETS Banane oder einen PM40 nehmen, der kommt damit vermutlich besser klar als so'n Franz. Hat halt dann in Tutto weniger Bumms. Muss halt jeder wissen, worauf er Bock hat. -
Gibt es die Eierlegendewollmilchsau zum Motor bearbeiten?
amazombi antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier hat das gerade zufällig jemand 'nem anderen Topic gezeigt. Das entspricht, glaube ich, grob oben stehender Beschreibung der beiden Variationen. Die Dritte, mit 25° Vorauslass, wird einen Tick früher sehr steil ansteigen, deutlich weniger Spitzenleistung und null Band haben. Kurz: Unschön zu fahren sein. -
PK125S - plug and play gesucht
amazombi antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Musst du nicht. Kauf dir einen Polini und bau hin. Wenn du günstig einen DR schießen kannst meinetwegen auch den. Der Pinasco ist aber de facto Preis-Leistungsmäßig nicht erste Wahl. -
Gibt es die Eierlegendewollmilchsau zum Motor bearbeiten?
amazombi antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab' jetzt nicht unbedingt Nerv Kurven raus zu suchen. Wheelspin hat das ziemlich umfangreich dokumentiert. Meine Ansage anfänglich als ich den Franz gebaut habe war Mitte 120 mit Mitte 180°, also grob 30°. Mittlerweile würde ich das so nicht mehr sagen und von mindestens 30, eher 31-32° VA reden. Damit hast du ÜBERALL mehr Bumms. ÜBERALL. So lange man auslassmäßig nicht die Nerven verliert. Damit hab' ich mir auch ziemlich lange schwer getan, es iss aber einfach so. Deshalb bau' ich die 5-6 Auftragsmotoren die ich in der Art pro Jahr bastele so. Und die laufen damit eigentlich ganz gut, auch mit langer Primär und Adipositas. Ist halt meine Erfahrung und Meinung und kann natürlich auch falsch sein. -
Gibt es die Eierlegendewollmilchsau zum Motor bearbeiten?
amazombi antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine Aussage bezieht sich auf den Franz den er schon hat. Und wenn ich generell davon ausgehe, dass sich eh' jeder verfrässt kann ich mir jedwede Angabe sowieso komplett sparen. Das ist in der Form mit 30 knapp drüber als Vorauslass mittlerweile ganz schön oft getestet. Wenn du da meinetwegen 125-175 nimmst kommt das Ding recht früh mit einem stressigen senkrechten Leistungsanstieg, ohne Spitzenleistung und direktem Einbruch nach Peak. Mit 125-185 ist der Anstieg entspannter zu fahren, es steht mehr Spitzenleistung an und ein Leistungsplateau, Drehmoment sinkt aber direkt nach Peak wieder. Wenn du aber meinetwegen mit 122-185 oder so ran gehst hast du einen schönen Anstieg und ein Drehmomentplateau mit darüber ansteigender Leistung. Wenn man das zum ersten Mal macht kommen da vielleicht 20 PS oder so raus, mit zwischen drin immer mal wieder fragen, bei guter Fahrbarkeit. Kurzen Vierten halte ich generell bei 'ner Smallframe für keinen Nachteil, außer halt man hat da so'n SKR Dingen oder was in der Art drin. Mit 25° Vorauslass würde ich den Franz verkaufen und eine ETS Banane, vielleicht, aber auch nur vielleicht, noch einen PM fahren. Da sieht die Kurve dann auf den ersten Blick homogener aus, mit einem Motor in oben genannter Form liegt die Leistung dann aber überall über der Kurve. Meine Meinung, klar. -
KingWellen für´s Quattrini Motorgehäuse in Planung!
amazombi antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Liter halt mal aus was da an Vorverdichtung bei raus kommt. Kann schon sein, dass die mit langem Hub und großer Bohrung eher Hoch wird. -
PK125S - plug and play gesucht
amazombi antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich persönlich gehe sogar noch weiter und sage, dass ich keinen 177er kenne, der auf 'ne Smallframe passt. Von daher ist die Frage wie gut oder schlecht der läuft hier auch nicht so relevant. Bei den kleinen Zylindern würde ich mir statt des Pinascos echt lieber einen Originalzylinder für kleines Geld kaufen und da vielleicht 20 Minuten drin rumfräsen. Der Zylinder kostet gebraucht vielleicht 'nen Fuffie oder so und kann nach der Massage nicht weniger als der Pinasco, und thermisch kritisch ist das in der Leistungsklasse dann auch mit Grauguß nicht. Der ist einfach sehr teuer, der Pinasco -
Gibt es die Eierlegendewollmilchsau zum Motor bearbeiten?
amazombi antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich schraub' jetzt mal als Kommentar dazu, dass du Minimum 30° Vorauslass haben solltest, von der Tendenz her sogar eher 31-32. Das bringt, real und getestet, nirgends weniger Leistung, aber fast überall deutlich mehr. -
Im Deutschlandfunk wurde gerade in den Nachrichten um Zusammenhang mit dem aktuellen Leck von einer deutlich erhöhten Krebsrate, speziell bei Kindern, berichtet.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde, wie gesagt, 2mm hoch setzen und schauen, was das dann ist, und dann 31-32° Vorauslass geben. Ganz ehrlich glaube ich, dass mehr VA (im Rahmen) alles besser kann als weniger. Wenn du dir die Mühe machen kannst. Laufen (und nicht unbedingt schlecht) wird das auch mit weniger VA. In der Regel aber halt mit eher frühem Peak und danach abfallendem Drehmoment. NIcht optimal. -
Wie gesagt, ich bin froh dass es den Maik gibt. Der macht das echt super, auch wenn das mit dem Autogenschweißen vielleicht nicht dauerhaft drin ist. Das ist einfach zu langsam, glaube ich.