-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Automatik-PK ist für 'nen Schlüsselanhänger zu groß, als Briefbeschwerer ist sie auch zu unhandlich. Damit bleibt leider nur die Nutzung als Fahrzeug übrig. So lange sie läuft kann sie das ganz gut, wenn mal was dran ist wird's unter Umständen mit Ersatzteilen schwierig, und dran schrauben will man da irgendwie auch nicht. Will sagen: Bei Ebay oder so bezahlt da manchmal jemand Geld für wenn er das mit der Automatik nicht schnallt, wen man das weiß bezahlt man da, glaube ich, nicht über 300 für. -
Auf der SKR, meinetwegen mit Jolly Moto Auspuff und 25er, hat man da so grob 18 PS. Ich würde auf 'ner Smallframe gesteckt jetzt nichts dramatisch anderes erwarten. Kann schon sein, dass so'n 144er M1 auch hin kommt. Wie das mit Band und so aussieht ist wohl schwierig zu bewerten, das spielt auf dem Automaten erst mal keine Rolle, aber 170ccm sind halt 170ccm. Keine Ahnung.
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gedacht war der mal für irgendwas um 128-192 oder so. Ich würde denken, so mit 125-30 und 32° oder 'nem TIck mehr Vorauslass liegt man nicht komplett falsch, je nachdem in welche Richtung man halt will. Ich würde auch denken, dass 130-198 nicht voll abwegig sind, mir wär's für die Strasse für den Anfang vielleicht etwas zu entschlossen. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der 55er ist eigentlich nicht unbedingt für maximale Leistung gedacht, von daher kann das schon sein, dass das für Beschleunigungsgedöns nicht allererste Wahl ist. @Egig: Ich glaube, man sollte sich vielleicht von dem Gedanken verabschieden, dass es DIE Steuerzeit gibt, und dass man die nur finden muss und alles wird geil. So'n Motor ist ein System, würde ich denken, und wenn man 'ne Zielleistung und Drehzahl hat könnte man unter Umständen versuchen, sich zu überlegen, welche Löcher wie groß und wie lange offen sein sollten. Das iss, glaube ich, fast sinnvoller. -
Bei Trabbis ist das anscheinend beim Tuning 'ne recht verbreitete Kombination. Drehschieber dabei einfach aus Plattenmaterial geschnitten, also nix aufwändiges eigentlich. Die Beschichtung braucht's da eher nicht.
-
USO ! unbekanntes, schwedisches Objekt
amazombi antwortete auf 67Brauni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Tacho iss jetzt eigentlich nicht wirklich ungewöhnlich bei 'ner Smallframe, der ist durchaus verbreitet. Was hast du denn bezahlt, wenn man das mal fragen darf? 125ccm sollten das sein. -
Leistungsverlust durch Membran-Umbau
amazombi antwortete auf markus196's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das wurde schon häufiger gemacht, und das verhält sich in der Regel genau so wie du's beschreibst. -
Leistungsverlust durch Membran-Umbau
amazombi antwortete auf markus196's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde meinen, dass dein ursprüngliches Problem unter Umständen nicht durch einen defekten Drehschieber verursacht war. Zumindest nicht so wie du es schilderst. Unabhängig davon ist das aber so wie's jetzt bei dir ist nicht optimal. Eine Einlasssteuerung ist so 'ne Art Türsteher. Der Entscheidet, wieviel wann rein darf. Im Moment hast du zwei Türsteher hintereinander. D.h. wenn der Erste was durchlässt muss beim Zweiten noch mal angestanden werden. Irgendwie klar, dass da weniger rein kommt. Ich würde entweder noch mal zurück auf Drehschieber gehen und schauen, was da passiert, oder aber den Einlass wirklich auf Membran fräsen. Also in beiden Fällen einen der Türsteher raus schmeißen. -
Um's klarer zu machen: Ich halte das da oben für nicht voll nachvollziebar.
- 1.462 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das war jetzt, um's zu verdeutlichen, nicht so negativ gemeint wie's vielleicht rüber kam. Ich würd' mich zum Beispiel selbst klar als Vergasermuffel bezeichnen. Zudem finde ich den TMX (nach jetzt nicht irre intensiver Befassung) halt vom Feedback was man da kriegt recht fummelig im Vergleich zu meinetwegen einem PWK. Meine Meinung jetzt, klar.
-
Stinger hat 25 innen, Lochrohr des Dämpfers 28mm.
-
Ich persönlich halte die Mazzus, zumindest die, die ich in letzter Zeit verpresst habe, von der Passung für tendenziell ziemlich gut. Wenn ich meiner Anzeige an der Presse glauben darf zum Beispiel für besser, also etwa DRT. Drehzahl: Soweit ich das gesehen habe ist da ein Silberlager im geschlitzten Pleul drin, wenn da rechts und links an den Anlaufscheiben ausreichend Luft ist würde ich denken, man kann da 'nen anderen Namen drauf schreiben, aber technisch besser machen kann man das lagermäßig, glaube ich, nicht. Zumal es da nun auch wirklich keine 20 verschiedenen Anbieter für die Lagergeschichten da gibt.
-
Das Problem ist anscheinend die Währungsumrechnung. Paypal fragt da ob ich ein Pfund-Konto eröffnen will oder in Euro umrechnen. Ich verkauf' da eigentlich regelmäßig hin, IBAN kann der Brite nicht, also bezahlen die immer per Paypal. Vielleicht ein neues Feature? Keine Ahnung.
-
Gerade noch mal eingeloggt, jetzt war da tatsächlich ein Hinweis auf eine nicht akzeptierte Zahlung. Oder ich war zu blöd um das so finden. Danke auf jeden Fall.
-
Es ist keine Ebay-Geschichte, er hat einen Auspuff gekauft, ich hab' ihm eine Rechnung mit Paypaloption geschickt, er meint, er habe bezahlt, habe als Rückmeldung gekriegt, ich hätte die Zahlung noch nicht akzeptiert. Wir haben die eine oder andere Überschneidung im Bekanntenkreis, also glaube ich ihm das. Allerdings gibt's keine Option "Zahlung akzeptieren".
-
Der Richter ist jetzt dieses Wochenende mit einer Mazzu-Racing mit geschlitztem Pleuel (ab Werk) gefahren. Der Motor hat, glaube ich, noch nicht die volle Leistung, Drehzahl geht aber wohl schon. Ich würde meinen, das gibt Anlass zu verhaltenem Optimismus und zu einem schüchternen "ja, kann man versuchen". Sollte aber vielleicht wirklich die Version mit dem geschlitzten Pleuel sein.
-
Hallo, ich hab' hier einen Briten dem ich was verkauft habe, Bezahlung per Paypal. Er meint, er habe bezahlt (glaube ich ihm auch), allerdings hätte ich die Zahlung nicht akzeptiert. Ich hab' jetzt mal in meinem Paypal Account gecheckt und habe da keine Benachrichtigung, oder eine Möglichkeit, die Zahlung zu akzeptieren oder sonst was gefunden. Kann mir da jemand 'nen Tip geben? Danke schon mal im voraus.
-
Ich persönlich würde den 19er Vergaser eventuell überdenken, wenn was geändert werden soll.
-
Ich persönlich würde, bei Abstimmlegastenikern, schon mal eher nicht zu dem TMX greifen.
-
DBM Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also für 'ne 12,4 steht die Endgeschwindigkeit schon gerne bei sehr deutlich über 160, das iss schon pervers flott. Für unter 12 würde ich mal von einer Endgeschwindigkeit von um und bei 180 ausgehen. Ziemlich ambitioniert für'nen Roller mit grob 150ccm. -
DBM Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Unter 12,4 mit 'ner Schaltvespa auf der Viertelmeile? Wie ist denn die Zeit genau? -
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
amazombi antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich find' jetzt auch dass man da durchaus Luft für persönliche Vorlieben lassen darf. -
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich muss mal nach so 'nem kleinen Autogenbrenner suchen, glaub' ich. -
Lackierung original?
amazombi antwortete auf EintrachtLöwe's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Also ich hab' irgendwann mal bei 'nem Vespahändler geschraubt, da hat ein Kunde auf Wunsch, gegen Aufpreis, damals von Piaggio erhältliche Teile in lackiert, an seine neue PX dran gekriegt. Das waren die Hauben, das Gepäckfach und, glaube ich, die Kaskade. Irgendwie ist dass dann ja Originallack, auch wenn so von Piaggio eher nicht angeboten.