Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Warum sollte das was ändern? Bleibt die Mittellinie da nicht eigentlich einfach gleich?
  2. Ich schau' mir halt eher so Kram aus Onlinevideotheken an. Beim Kauf des Fernsehers dachte ich noch, dass das eigentlich kein Mensch braucht weil man das eh' gut auf'm Rechner schauen kann, jetzt finde ich das ziemlich komfortabel. Skypen zum Beispiel finde ich über den Fernseher auch nicht doof, ich hab' da recht viele Kundengespräche mit Größenberatung für Fahrräder drüber, das geht mit 'nem großen Bildschirm schon irgendwie gut. Dito bei Familienkram mit transatlantischen Verwandten oder so. Ich halte das eine oder andere Feature trotz anfänglicher Skepsis da mittlerweile für recht cool.
  3. Von den angegebenen Steuerzeiten ausgehend stelle ich Hochsetzen auf die Zielsteuerzeiten schwierig vor. Naja, wenn man das so annimmt kann's ja schon sein, dass der ja auch eher akribisch testende Herr Caforio da in Summe 'nen kleinen Vorsprung raus gefummelt hat.
  4. Falschen Untersetzungsverhältnis vielleicht? Je nach Zündung und Einmessdrehzahl kann das durchaus mal zu Schwankungen kommen. Keine Ahnung von welchen Abweichungen wir hier größenordnungsmäßig reden.
  5. @Egig: Wo würdest du zum Beispiel bei deinem Motor einen Entwicklungsgleichstand oder Vorsprung gegenüber dem Motor mit den evtl. 49 PS sehen? Gibt's stellen, an denen du Leistungssteigernd von den Vorgaben von Falc abweichst?
  6. Ich nutz' das zugegebenermaßen ziemlich oft. Also eigentlich mehr als den klassischen Fernseher. Mich hat eher der Receiver gestört, bei uns läuft die Kiste auch beim Fernsehen über's Internet (Telekom). Will sagen: Ich hab' ein Bauteil erworben und auch bezahlt was ich einfach nicht brauche. Das Argument mit den tausend Fernbedienungen halte ich allerdings für nachvollziehbar, das geht mir auch auf den Sack. @Jogi67: Iss klar. Finde ich halt auch nicht für alle Ansprüche plausibel. Deckt sich aber ja anscheinend mit den Nutzungsgewohnheiten. Mir persönlich erschließt sich mancher Nutzungsaspekt eines Smartphones allerdings bestenfalls unvollständigt. Wenn ich auf Facebook zum Beispiel Bilder von Nahrung auf Teller, mit "Yummi" untertitelt, sehe, dann kommen mir schon Zweifel. Ich mein' das iss voll geil um einen geografisch breit gestreuten Freundeskreis zu pflegen und so, trotzdem macht mich manches, was da an Content publiziert wird schon weich. So Hardcorecouchpotatoes die unausgesetzt sportliche Höchstleistungen, respektive deren mediale Aufarbeitung, verlinken. Oder der wagemutige offene Brief, David gegen Goliath, wo sich das aufrechte Individuum gegen die sich in der Produktqualität äußernde menschenverachtende Chuzpe von Großkonzernen stemmt ("So, Sloggi, jetzt habt' ihr geschafft! Jahrzehntelang hab' ich eure Unterhosen getragen, aber jetzt drücken die an der Plautze! Mich seid ihr los, das habt' ihr jetzt davon". Und da finden sich dann auch noch 35 Strategen die das voll liken, da traut sich endlich mal wer, die Wahrheit zu schreiben und so). Oder das rumschicken von total irren Internettrouvaillien ("Mann beißt Hund, voll Supi und so"). Keine Ahnung. Smalltalk iss ja in echt alles andere als doof oder so, vielleicht muß man sich da einfach nur dran gewöhnen.
  7. Schon, iss aber halt so. Der Zylinder hat von Haus aus eher wenig Auslasszeit, je nachdem mit welchem Auspuff man kombiniert muss da einfach deutlich mehr rein.
  8. Mal noch als Anmerkung: Ich wollte bei dem Neukauf einen Fernseher. Das scheint's aber so voll sortenrein nicht mehr zu geben. In der Regel ist da dann schon ein Sat-Receiver mit drin (den man dann auch entsprechend bezahlt, ob man in den Braucht oder nicht spielt da keine Rolle), und Kaffee kochen kann das Ding vielleicht auch. Das macht mich nicht voll glücklich, ist aber anscheinend so.
  9. Ich kann da auch keinen wirklichen Bezug zur Realität fest stellen bei der Aussage.
  10. Kannst du das mit den Ansagen, da sei bei der Messerei unter Umständen was schief gegangen einordnen? Undi hat bei dem Diagramm doch was von 56 x 58 geschrieben. Ich hatte da zu sehr das Ding von dem Engländer im Kopf. Naja, wenn der Schöni bei drehzahlen unter 10 000 die 42 PS geboten hat, und das mit meiner Meinung nach nicht unbedingt förderlich kleinem Vorauslass (30° waren das, glaube ich)....
  11. Ich hab' mir sagen lassen, die beiden noch aktiven Hersteller seien Samsung und LG. Vom Energieverbrauch sind die LED Dinger, wenn ich das richtig verstanden habe (hab' neulich wiederwillig auch so was angeschafft. Die alte Röhre passte nicht mehr in's "Gestaltungskonzept" und deshalb musst ohne Not neuer Sondermüll erworben werden), deutlich besser als Röhren.
  12. Auf dem Prüfstand dort, er selbst redet von 45. Bei dem Prüfstand in Regensburg war ja anscheinend, wenn das stimmt, irgendwas mit Hinterradleistung und Kurbelwellenleistung, und vereinzelt wurde da (wenn ich's richtig verstanden habe) von so auf dem Heimatprüfstand nicht bestätigter Leistung die Rede.
  13. @Rally 221: Schau' dir mal spaßeshalber die Bohrung des Zylinders im Verhältnis zum Auslassdurchmesser an. Kann schon sein, dass das ziemlich ernst gemeint ist. @Udo: warst du mit deinem Hobel jetzt noch mal auf der Rolle?
  14. Deckt sich mit dem, was ich da so gemessen habe. Würde ich die Kupferdichtung raus schmeißen am Kopf (wenn das bei deinem geht) und sonst grob so fahren von den Überströmern her. Dann je nach Gusto Auslass fummeln. Oder halt auch nicht.
  15. Ich find' den jetzt auch eher geräumig bis vielleicht sogar riesig.
  16. Nitromethan ist faktisch, glaube ich, ein enger Verwandter von NOS. Gibt's Grund, das anzunehmen? Krümmerquerschnitt hat ja irgendwie was mit Auslassfläche zu tun. Wenn die da von Haus aus üppig ist kann's schon sein, dass da 42 oder gar 44mm am Anfang hängen. Beim Trittbrett iss man dann meinetwegen bei 170mm Länge ab Kolben oder so. Bei 'nem Bellyfaktor von meinetwegen 3,3 oder wären das knappe 140mm Belly, dass dann noch mit 'nem Auspuff von meinetwegen 850mm länge, da iss der nach 170mm schon dick. Iss jetzt bei Production-Racern oder so nicht unüblich, hätte ich gesagt. Ob man mit dem Strickmuster den weltgeilsten Auspuff für 'nen vom Tuningstand her eher harmlosen Motor strickt weiß ich jetzt halt nicht. Für'n 133er DR vermutlich eher nicht.
  17. Keine Ahnung wie dick der da an den Zylinder angeschnallt ist.
  18. Von der "Werkskarre" ausgehend hab' ich halt mal, so ab Zylinder/Portmap, rum gerechnet. Die Ansage aus Italien war: "Das Ding kann in der Form, wenn alles passt, 45 PS". Ich hab' dann, von den Messwerten ausgehend, bestätigt, dass ich das auch für möglich halte. Dann hat der Inselaffe gefragt, ob ich da 'nen Auspuff für bauen kann, und ich hab' gesagt, dass ich's zumindest versuchen kann. Wie das jetzt genau läuft und wer das, was am Ende unter Umständen fehlt verbockt hat weiß ich jetzt nicht. Von der Messerei des Zylinders her würde ich sagen wahlweise der Engländer oder ich.
  19. So wie ich das hier mit den Ergebnissen in Regensburg, und auch dem, was man aus Italien hört, deute, ist sein eigener Kram in der Regel ja schon noch mal 'nen Ticken stärker.
  20. Keine Ahnung was der Mann da fährt, ich hab' neulich 'nen Auspuff gebaut für 'ne "Werkskarre" die nach England für 400m ging, das war 54 x 58. So wie ich das verstanden habe wurde das als Optimum angepriesen. Deshalb bin ich da jetzt von 54 ausgegangen. Was er da jetzt genau wie fährt wird vermutlich schwierig zu ergründen sein. Iss aber ja auch worschd, mir ging's nur darum, dass das grundsätzlich machbar ist von den Zeitquerschnitten her, da braucht's erst mal keinen vom Prinzip her großartig anderen Zylinder. Also ich kann mir das gut vorstellen dass jemand der über Jahre an seinem eigenen Kram relativ schmerzfrei, also auch mit zerstörtem Material und so, rum testet und entwickelt 10% auf 'nen Kaufmotor gut macht. Ich glaub' einfach, der weiß ziemlich gut, was er da tut.
  21. Keine Ahnung, wie ist das denn jetzt mit den Leistungskurven auf dem Prüfstand? Wenn da der eine oder andere deutliche Ausreißer nach oben hatte wär' das ja schon mal ein Hinweis. 45PS sind, glaube ich, mit 'nem 54 x 58, durchaus drin, so rein vom Rechnen her jetzt. Das ist ja auch das, was er selbst so angesagt zu haben scheint. Nach dem, was ich so gesehen habe hätte ich jetzt auch eher keine dramatischen Abweichungen zwischen P4 und seinem Prüfstand erwartet (Er war regelmäßig mit seinem Kram auf dem Prüfstand von Tedeschi, und der war im Stage6 Entwicklungsteam, d.h. da wurden regelmäßig Motoren hin und her geschickt und hatten jeweils ziemlich identische Messergebnisse. Laut Tedeschi waren seine Messwerte sehr nahe an den Falc Werten dran. Das wäre also quasi über 'nen Umweg "skaliert"). Ansonsten ist das normal schon gerne mal so, das in Rennklassen mit vorgegebenem Material über die Jahre 10-15% Leistung einfach über Detailoptimierung gefunden wird. 2 500 Prüfstandsläufe auf ein und demselben Wettbewerbsmotor sind keine Seltenheit.
  22. Unwahrscheinlich. Das wird an der Stelle vom Frischgas gut gekühlt, nicht wie beim Auslass wo heißes Abgas durch pfeift. Könnte natürlich sein, dass da was durchgeflogen ist und halt teilweise rechts, teilweise links, durch die Überströmer hoch ist und dort durchgezogen wurde oder so.
  23. Ich könnte mir vorstellen, dass die auf der Webseite des Herstellers angegebenen Leistungszuwächse von 5-7 PS bei früherem Anstieg mit viel mehr Band nach hinten nicht auf jedem Motor reproduzierbar sind. Von daher würde ich, wenn sich die Möglichkeit bietet, vielleicht wirklich selbst vergleichen und mir dann überlegen, was meinen Ansprüchen am ehesten entspricht.
  24. Wobei der Einwand mit den beiden Seiten jetzt nicht von der Hand zu weisen ist. Ich dachte, das sei nur auf einer Seite.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung