Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich find's auch super. Wenn ich mir überlege wie lange das einmal die Woche dauert die Drehbank komplett abzuschmieren ist die Nummer mit der vollständigen Flutung per Schleuderverteilung jetzt alles andere als doof.
  2. Iss für dich nicht mehr interessant, biste schon zu alt für.
  3. Da haste ja jetzt quasi mit der Zündung geübt. Daumen hoch.
  4. Häh? Ich hab' in Koblenz auch schon Döner gefressen. Stimmt also gar nicht.
  5. Die die ich in letzter Zeit gerne mal hatte grob eine von Null, auch wenn das Maschinenbautechnisch eher gar nicht geht. Da fährst du sicher mit den flachen Muttern aus dem Fachhandel besser. Oder aber mit den Originalen die verbaut sind. Trotzdem kein Edelstahl und kein Messing.
  6. Mann kann dir schon mal dahingehend helfen, dass es Edelstahl an der Stelle unbedingt zu meiden gilt. Genau wie Messing. Korrosionsschutz per Verzinkung würde bei mir jetzt im Ölnebel eine eher untergeordnete Rolle spielen. Nimm' Stahl, 12er so, und dreh' ab. Außer du hast DRT mit Feingewinde. Dann bringt dich das nicht direkt weiter an der Stelle.
  7. Ich hab' an anderer Stelle einem anderen Schweizer gegenüber jetzt auch eher deutlich eine Sukrams nicht unähnliche Position vertreten und teile seine Einschätzung das eine oder andere schweizer Geschäftsmodell betreffend, glaube ich, weitestgehend. Trotzdem iss mir das dann hier einen Tick zu hart. Mir jetzt. Das muss niemand so nachvollziehen. Aber: Wir haben drüber geredet. Was an sich ja schon mal nicht verkehrt ist. Die Nicht-Asien-Karre aus Pakistan, was ja bekanntlich die Hauptstadt der Steiermark ist, beeindruckt mich ungemein. Hammer.
  8. Mann könnte sich, wenn man wollte eh' die Frage stellen, wie denn ein Gewinde in eine Mutter eingebracht wird. Wenn man's zuhause aus 'ner Schraube macht wahrscheinlich spanend. Nicht so toll. Bei der Ölgeschichte glaub' ich jetzt ganz persönlich, dass das der Kupplung ganz sicher zumindest nicht schadet, vermutlich sogar hilft. Ich glaub' aber auch, dass ich an kein Fahrzeug irgendwas dran bauen würde, was nicht unbedingt gebraucht wird. Wenn's irgendeine Kupplungslösung gibt, die ohne zusätzliche Bauteile auskommt würde ich die unter allen Umständen vorziehen. Für den Beschleunigungsrenneinsatz wäre ich, eher als für 'ne Pumpe, für einen kleinen Druckbehälter mit meinetwegen 3 Bar drauf zu haben der über einen Stumpf an den Kupplungsdeckel angespaxten Schlauch und über eine Düse für meinetwegen 5 Minuten Öl da rein zwitschert. Wiegt wenig, iss zu blöd zum Kaputt gehen und wirklich in Minuten da hin gebaut und getestet. Ich war ein paar mal auf Topfuel events. Da isses nicht unüblich, dass zwei Mann 20 Minuten Vollgas schrauben um das Getriebe nach dem Rückschleppen vom höchsten Gang wieder in den Leerlauf zu schalten. Da kann man dann auch schon mal so'n Drucktank aufpusten. Jetzt nur mal als Idee. Bei anderer Nutzung wird's ja anscheinend eh' nicht so dringend gebraucht.
  9. Kenn' ich, hab' ich ja auch (wie viele andere wohl auch) in diversen Ländern so abgekriegt. Mir waren die betreffenden Strategen aber in der Regel eher nicht sympatisch. Der Sukram hingegen ist ja eigentlich ein voll dufter Typ, und der Spanier ist sogar Pfälzer, da kann man ja mal kurz 'nen Fuß in die Tür stellen und durch rufen.
  10. Jetzt mal ganz doof: Hast du dich mal mit der Übertragung auseinander gesetzt? Es gibt aus dem Fahrradbereich Hysteresemessungen mit unterschiedlichen Zugsystemen. Da gibt's Riesenunterschiede. Also jetzt so richtig Riesenunterschiede. Nokon-Pearls wären in der Hinsicht anscheinend grob die Referenz. So 'ne Crosserkupplung muss aber ja irgendwie auch sauber einkuppelbar sein. Kann sich mal jemand auf 'ne CR drauf setzen und damit schnell anfahren? In meiner Erinnerung ist das recht unauffällig. Reinhold Messner: "Weil sie da sind".
  11. Wenn der Korb im Neuzustand einen mit bloßem Auge sichtbaren Schlag hat würde ich das eigentlich ungern montieren. Halte ich eigentlich auch für so nicht vorgesehen. Die Situation Kurbelwelle-Primärrad ist ein gänzlich andere als die Situation Nebenwelle-Kupplungskorb. Genau wie das jeweils übertragene Drehmoment ein grundsätzlich anderes ist. Technisch ist die Passfeder an der Vorlegewelle, zumindest für die Kraftübertragung, Murks. Musst du aber, wie gesagt, wissen.
  12. Jetzt mal ganz doof: Die "Schweiz" ist hier gar nicht angemeldet als User. Eher ja einzelne Schweizer. Die zu dem einen oder anderen Phänomen ihres Heimatlandes vermutlich die eine oder andere Meinung haben. Ich weiß' nicht, ob man die da jetzt so direkt in Sippenhaft nehmen muss. Würde ich im Ausland jetzt wegen diverser "deutscher" Entscheidungen mit außenpolitischer Tragweite jetzt zumindest nicht werden wollen. Meine Meinung, klar.
  13. Das lässt sich, wie weiter vorne schon angemerkt, aber ja mit einem verlängerten Hebelarm entschärfen.
  14. I can only speak for my engine, which is just under 30 BHP with 51mm stroke and rotary. Transfers are standard on that one, at least as far as size and shape is concerned. The Franz still is a pretty good alround pipe, for maximum power there may be pipes which do a better job (albeit at higher rpm, or with some other "drawback", very likely, I'd say). Regardless of what dyno curves on manufacturers' websites imply I myself find it diffiult to believe in increases around 6-8 BHP on the same engine. From you list of parts I'd say you could try a larger carb to find more power. Contrary to traditional belief there is every chance your engine will benefit not only a high rpm but pretty much all over the rev range. Engines are not very good a math, still if your 21 bhp equal 23 on a P4, and if a 35 or 38mm carb will give you a 1.5-2BHP increase we'r talking 25ish already. Add another 1.5-2 for a different pipe (of which there are a number to chose from, if you want to stick with the Franz theme it would be a Feuerzauber) you'd be in the ballpark already. All that is assuming your exhaust port is at it's best. The size and, more important still, the shape need to be spot on if you're after high 20ies. Difficult to say without holding the barrel in your hands though. And as always there are downsides there. A straight top edge of the port is likely to increase power, but also likely to increase wear.
  15. OK. Ich mein' schon klar, dass das unter Umständen nervt als Arzt, aber der Umgang mit Patienten gehört halt einfach zum Beruf. Ob die jetzt jünger oder älter sind ist da erst mal egal, man muss halt schauen, wie man klar kommt. Genervt abrauschen und mit Narkose "drohen" kriegt da halt irgendwie nicht die volle Punktzahl. Trotzdem klar, dass erst mal das Ergebnis zählt.
  16. @Powerracer: Hast du da jetzt bei der Kupplung den Konussitz nachgesetzt und dann mit 'nem Dorn gespannt den Rundlauf außen geprüft, oder wie hast du das gemacht? Ich mein' mit dem vernudelten Sitz ist auf dem Dorn schlecht messen, und mit dem nachgesetzten Sitz ist schlecht was über die Genauigkeit der ursprünglichen Fertigung zu sagen. Die Passfeder ist technisch bei der Verbindungsform keine gute Idee. Eigentlich zieht man den Korb an, und beim Gebraucht "schraubt" der sich dann auf den konischen Wellenstumpf auf. So ist das zumindest grundsätzlich vorgesehen. Musst du aber natürlich wissen.
  17. Schaltraste. Ich hab' eh' noch nie verstanden, warum bei Gangspringen als Lösung reiner Schaltkreuzwechsel angesetzt wird. Das sieht doch eh' immer nach 500km schon gut mitgenommen aus. So lange die Gangräder, die Distanzierung und die Schaltraste ok sind macht das aber ja auch nix. Das Schaltkreuz selbst hat ja, bei den alten Getrieben, nix mit der Positionierung in den Gangrädern zu tun.
  18. Was für ein Arschloch. Hast du das mal an geeigneter Stelle vorgetragen? Vielleicht wär' so jemand dann wirklich in der Anatomie mit den "Patienten" dort besser bedient. @Ritzebuh: War eigentlich klar. Bei uns ist da auch gelegentlich Volldrama wenn der falsche Teller am Platz steht. Von mir haben die den rigiden Ordnungssinn mal ganz sicher nicht.
  19. Das kann ich, glaube ich, ganz gut nachvollziehen.
  20. Irgendwie find' ich das die Zwillingsnummer mit allem doppelt hinstellen optisch schon irgendwie geil. Wie regeln die das intern? Wird dann halt einfach das, was am nächsten liegt geschnappt, oder isses schon wichtig, dass es das Eigene (Rad, Handtuch, Kuscheltier) ist?
  21. Wie gesagt, wenn das jetzt nicht komplett beschissen anspringt und zudem noch Standgas hat würde ich da erst mal keinen Handlungsbedarf sehen.
  22. Matching Couch and Wohnzimmer! Whatever it is, he has it in bags.
  23. Das mit der Endgeschwindigkeit würde ich jetzt nicht ganz so streng bewerten. Ich bin auf meiner Karre vor Unzeiten mal 163 auf'm Digitaltacho gefahren und würde das rückblickend unter "Nahtodeserfahrung" verbuchen. Trotzdem kann man das, wenn der Motor das sauber gezogen kriegt, schon bringen. Dann fährt man halt mit meinetwegem 6500 U/min 130km/h, was ja von der Idee her 'ne geile Nummer ist. Wenn der Motor das sauber zieht, wie gesagt, bringt ja auch keinem was wenn man das rechnerisch so könnte, dann aber letzten Endes nur im 3. Gang rum eiert. Die Endgeschwindigkeit würde ich persönlich jetzt trotzdem nicht regelmäßig abfragen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung