-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit der Größe hab' ich schon 18PS gesehen. Würde ich bei 12 PS Zielleistung jetzt nicht als allzu großes Manko sehen. Ich mein' mit dem langen Drehschieber gehen ja anscheinend auch bis kurz vor 30, wenn da jetzt hier nur die Hälfte an Füllung durch ginge wäre doch schon alles ok. Man kann sich ja mal überlegen, was man mit so 'ner Polini Membran effektiv an Fläche hat, mit dem Membrankäfiggelerch noch im Weg. Ich hätte da unter Umständen als erstes mal vergasermäßig nach dem Rechten gesehen und dann von da ausgehend nachgearbeitet. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weil der Motor da einfach ziemlich heiß wird. Miss halt mal auf 'nem gebremsten Prüfstand. Da bricht schon bei 'nem 22PS Polini die Leistung ohne Schaufeln recht schnell weg. Das merkst du zum Beispiel auf der Kartbahn, mit eher kurzen Volllaststrecken, ziemlich direkt. Ich mein' es gab' ja mal 'ne Zeit wo explodierende HP-Replika Kränze mehr oder oder minder bei jeder Kreisfahrveranstaltung voll Standard waren. Wenn dir da die Brocken von vorne entgegen kamen (mir mal im Best of all in Liedolsheim passiert) konnteste schon absehen, dass da das Tempo ziemlich direkt runter ging. Keine Ahnung, ich würde das mit dem Fading immer als Möglichkeit im Hinterkopf behalten und nie generell, nur weil die Karre nicht fest geht, annehmen, dass da alles im grünen Bereich ist.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab' neulich mal 10 Tage verschärft angegriffen und bin 45 Stunden Rad gefahren, so betreut, mit Leistungsdiagnostik und all so was, im Rahmen einer Unistudie. Das hat richtig Spaß gemacht. Und mit der Fahrerei seit November kann ich jetzt durchaus 'ne Weile auf'm Rad sitzen ohne Nahtodeserfahrungen zu durchleiden. Eigentlich würde ich sogar ganz gerne mal ein paar Rennen fahren, krieg's aber irgendwie nicht auf die Reihe. Vielleicht aber auch die Angst des Torwarts vor'm Elfmeter.
-
Die Saar steht höher als normal, aber jetzt nicht bedrohlich. Sogar der Uferradweg ist noch frei. Glück gehabt hier in der Ecke.
-
Vielleicht könnte man, weil's ja mehrere Sachen auf einmal anzuzeigen können scheint, "Kombirundinstrument" dazu sagen?
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub' die Hauptproblemstelle ist das untere Pleuellager. Der Rest ist eigentlich jetzt nicht wirklich großartig gefordert. Rizinus ist eigentlich eher irgendwie out, hätte ich jetzt mal gesagt. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok. Wenn man da aber nicht irgendwo Material weg nimmt, dann isses ja irgendwie nie ein Membraneinlass, oder sehe ich das falsch? -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halten und halten sind im Zweifelsfall vielleicht wirklich 2 paar Stiefel. So wie ich das sehe ist der Rundstreckenrennsport da wirklich der härteste Test.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf jeden Fall sind die 195 schon mal ein klarer Schritt in die richtige Richtung, bzw. für den gesteckten Polini oben drüber ziemlich sicher alles was man sich wünscht. Ich find' das Reglement da eh' irgendwie nicht voll überzeugend, zumindest wenn ich das recht verstanden habe. Bei Membran darf ich am Gehäuse und an der Welle bei, bei Drehschieber nicht. Das scheint mit von der Logik nicht plausibel. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von der Supercompetizione habe ich auch schon mal von über 200 gehört. Bilde ich mir ein. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hast du denn für eine Welle bestellt? Was man so hört soll ja die Super Competizione von denen von Haus aus wirklich lange Steuerzeiten haben. -
Taffspeed hatte irgendwann mal 'nen Text in der Art von "Tuning sollte nicht den durch Verschleiß bedingten Leistungsverlust kompensieren. Vor dem Tuning sollte jede Komponente überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden". Ich persönlich würde das so interpretieren, dass ich bei 'nem Zylinder mit 25/100 Laufspiel und eventuell nicht gelungenem Frästuning eher zurückhaltend Zeit und Geld in eine Optimierung investieren würde. Kann gut sein dass du mit einem derart erhöhten Laufspiel generell gerade im unteren Drehzahlbereich mit Leistungseinbußen leben musst.
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann würd' ich den Einlass im Rahmen des möglichen fummeln und halt 'ne Welle mit langer Steuerzeit rein werfen. Oder halt auf Membran umstricken. Wobei ich mir da vielleicht nicht unbedingt 4-5 PS mehr von erwarten würde. Eventuell würde ich, je nach Quetschspalte, auch mal mit dem ZZP experimentieren und vielleicht auch beim Vergaser checken ob und wenn ja was da noch geht. Kann schon sein, dass da die Summe von 3-4 Kleinigkeiten ergiebiger ist als die Nummer mit der Membran. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann ich verstehen. Trotzdem wär's blöd, wenn du da jetzt voll beigehst und am Ende hat das Ding dann 7,7 PS weil's einfach an anderer Stelle hängt. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab's jetzt halt nicht vor Augen. Ist der 50er Einlass wirklich soviel kleiner? -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fährt das in der Form noch irgendwer als Drehschieber? Wenn ja, mit welcher Leistung? Ich glaub' der Matzmann hatte einen 125er Motor mit Polini einfach nur gesteckt, der hatte kurz von 11. So jetzt rein von der Überlegung her bin ich selbst bei 'nem 50er Motor nicht ganz sicher, ob da so viel hängen bleibt im Einlass. Sonst gibt's nix was da komisch sein könnte? -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist das ein 125er oder ein 50er Motor? -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Daran ist nix schlimm, du kannst da natürlich hinschnallen was du willst. Ich mein' halt nur, dass man Schlumis Frage nach den Kurven unter Umständen mit dem Hinweis, dass es sich eben nicht um einen originär für die Lambretta bestimmten Zylinder handelt ergänzen sollte. Wenn das bei der Kurve eben so nicht dabei steht ist das schnell verwirrend. @PXler: In Schneemobilkreisen wird da sogar von kurz vor 70 berichtet, wenn's sein muss. Die Mitte 50 sind halt das, was man aus der Ecke so mit überschaubarem Aufwand hört. Warum auch nicht? Das Zeug was ich aus der Ecke bis dato in der Hand hatte machte auf mich immer einen ordentlichen Eindruck. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich seh' da, wie Maik, jetzt auch nicht den direkten Aussagegehalt. "Tuning" ist Englisch und heißt, glaube ich, so was wie "abstimmen". Im Idealfall passt dann am Ende alles zusammen. Und das wäre ja nun mehr als überraschend bei 'nem Auspuff, der für'n ollen Lamperzenzylinder gedacht ist und 'nem Zylinder der von 'nem Skidoo stammt und in allen relevanten Eckpunkten anders ist. Soweit ich weiß liegen mit dem Zylinder mit einem dann dazu passenden Auspuff (und entsprechender Feinarbeit am Zylinder) doch schon grob 54 PS oder so an. So nach den Kurven passen da Steuerzeiten/VA zu keiner der Anlagen. Was ist denn die Zieldrehzahl die da angestrebt wird? -
Genau. Und Zeit ist Geld und Stillstand ist Rückschritt.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Steht doch vom wesentlichen her da. 57 x 54 mit den beiden genannten Auspuffanlagen. Vermutlich noch 'ne Vespatronic oder was ähnliches, Vergaser kann sich ja jeder aussuchen was er will. Für die Strasse wäre mir persönlich das von der Tendenz her vielleicht 'nen Tick zu anstrengend. Kommt halt recht spät (also eigentlich ab 8000 gut zu fahren) und das Band ist jetzt nicht wahnsinnig breit. Wenn man's dauernd am Kochen hält aber bestimmt gut.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
amazombi antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auspuff geht Montag auf die Reise. Endlich. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau so würde ich das auch machen.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lies' dir das von Andre doch echt mal durch. Die 38er LLD würde mich persönlich schon fast auf 'nem 125er Originalzylinder nervös machen. Wenn man da nach Lehrbuch vorgeht hat man die LLD schon mal aus'm Kreuz und muss sich "nur" noch mit Nadel und HD rumschlagen.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ok, das iss dann auf jeden Fall dämlich.