Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich kann nur jedem die Lektüre von Andres Tutorial an's Herz legen.
  2. ...oder mal auf dem Hinterrad gefahren. Da unten an der Stelle wäre schon grob Belly, oder zumindest nicht weit davor.
  3. Geht mir genau so. Ich kenn's ja nun wirklich auch von so ziemlich allen Seiten. Allerdings muss ich nicht, wie so manch einer anscheinend, ohne Zeitverzug die Welt retten und dabei im Zweifelsfall auch mal über 'nen Mitmenschen drüber walzen. Ich fahr' halt einfach mit dem Auto von A nach B, und wenn ich mir unterwegs irgendwo 3,9 Sekunden Zeitverzögerung einfange werde ich nicht direkt suizidal. @Freerider: Und ich wette, die Stadtreinigung schaut sich die Kloake maximal einmal im Quartal an, und ansonsten brauchst du da Vollgummireifen und Slalomtalent um den Müll der aus den Autos fliegt zu umkurven. Ausfallstrasse heißt doch garantiert auch Burgerbräter irgendwo in der Ecke, mehr muss ich gar nicht wissen um da mit maximaler Skepsis ein bis zwei Probeläufe zu machen und dann, 40 Tonner hin oder her, auf der Strasse zu fahren.
  4. Der Jonas ist etwas dünner, trotzdem kann das mit dem Schneiden passieren. Die andere Lösung die du da nennst ist auch nicht wirklich praktikabel. Stell dir vor du fährst einen etwas höheren Bürgersteig runter.
  5. Was ich für 'ne echt gute Idee halte. Zumindest so lange Radwege nicht, wie andererorts üblich, in die Städteplanung eingebunden sind. Wenn man sich den Fahrradanteil der Streckenbewältigung in Städten und dessen Entwicklung über die letzten Jahre so anschaut ist das 'ne Nummer die ganz entschieden zu unrecht stiefmütterlich behandelt wird. Da reicht ja alleine schon die Anmerkung, dass der Radweg hier aus der Stadt an die Campusuniversität über den jeden Tag ein paar tausend Strategen fahren im Winter nicht geräumt wird. Das muss man sich mal mit 'ner ähnlich frequentierten KFZ-Ausfallstrasse aus der Stadt vorstellen. Ich mein' das hier bei mir ist in dem Sinne nicht mal 'ne wirkliche Stadt, und trotzdem ist da Parkplatzterror und blöd im Stau stehen Trumpf. Sicher könnte man die hinderlichen Immobilien abreißen und entsprechend überasphaltieren, aber so lange man das nicht durchzieht sehe ich irgendwie für nicht reglementierten motorisierten Individualverkehr auf 4 Rädern schwarz.
  6. Dürfen sie seit ein paar Jahren schon, spätestens wenn's sich nachvollziehbar um eine Trainingsfahrt mit entsprechendem Gerät handelt. Die Radwege sind auch dementsprechend umgeschildert, zumindest in meinem (gar nicht so kleinen) Fahrradumfeld gibt's keine mir bekannten obligatorisch ausgeschilderten Radwege überland mehr.
  7. Ihr seid euch also auch sonst näher gekommen. Schön.
  8. "Scheißeng" meint, dass du da mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Material entfernen werden musst.
  9. ...und Überland kannste auf so 'nem durchschnittlichen Radweg gerne mal knietief in Glasscherben und McD Abfällen waten weil da irgendwelche Blitzbirnen Spontanentsorgung wärend der Fahrt vornehmen. Und man kann davon ausgehen, dass der Autofahrer an sich dazu neigt, selbst bei einer vollständig überwucherten Einfahrt die Pflanzenwand ohne Vorwarnung zu durchbrechen um die Schnauze seines KFZs bündig zur Bordsteinkante auszurichten und damit eine spontane Vollspeerung des Querverkehrs vornimmt. Ich allein hab' deshalb bis dato zwei Motorhauben überflogen und im Nachgang begründen müssen, warum das a) weh tat und b) einen deutlich über 50 Euro liegenden Schaden am Fahrrad zur Folge hatte. Das nervt. Hat aber mit TÜV natürlich nix zu tun.
  10. Es iss ja kein Massaker und, je nachdem, wie man's macht, schnell reversibel. Wenn man da jetzt partout keinen Bock drauf hat ist das aber halt so, klar. Ich fürchte nur, dass man mit 'ner PK halt einen Tod sterben muss, und auf der anderen Seite, mit Gedreht, isses halt auch scheißeng.
  11. Die 45 km/h Regel finde ich auch ziemlich beknackt. Allerdings bin ich persönlich einer der besagten Rennradfahrer (und das ganze ist entsprechend Gesetzteskonform). In meiner Wahrnehmung stören bei der Kombination aber eigentlich eher die Autofahrer (nicht generell, klar).
  12. Rakete etwa hatte wohl mit 'nem gedrehten JL auch mal sehr amtlich aussehende 18 Pferde bei wirklich moderaten Drehzahlen (6800 oder so?). Halte ich jetzt auch nicht für komplett abwegig. Ich hatte mit 'nem Zirri irgendwas auch um den Dreh bei jetzt nicht aberwitzig ambitionierter Zylinderbearbeitung. Wären ja schon mal drei Tröten die man in Betracht ziehen könnte. Das immer noch beeindruckende rosa Schweinchen hatte irgendwann wohl mal 'nen MR2000 gedreht drauf und hat damit sehr viel Leistung. Ist aber natürlich in Bezug auf Blechmassaker auch alles mit Vorsicht zu geniesen, da ist auch wenig Platz zwischen Kickstarter und Trittbrett.
  13. Das mit dem Massaker am Blech hält sich übrigens im Zweifelsfall im Rahmen, ich mein' da wir ein Streifen raus geschnitten, und wenn man will sogar nur hoch geklappt. Das sind grob 15 Minuten das irgendwann, wenn einem der Originalwahn reitet, wieder rein zu braten. Wobei ich mir für mich, nach gar nicht so lange zurück liegendem Versuch, eine komplett originale Nutzung, speziell motormäßig, nicht vorstellen kann.
  14. 10mm, nicht cm. Das reicht schon um je nach Konfiguration, also mit 3,5er Reifen zum Beispiel, oder mit gespacerter Kupplung, überhaupt gar nicht mehr zu passen. Und das ist an der Stelle sehr wenig. Ich etwa wäre da ganz schnell schon im zweiten Diffusor, und da wären wir, bei was mit eher mageren 100mm Belly, gerne mal bei eher 50mm als bei den 30 original. Ich kann mir vorstellen, dass auch das GSF bei derlei Bauraumkonflikten an Grenzen stößt, kann mich aber natürlich auch täuschen. Ich mein' da gibt's klar 'nen Markt für, auch wenn der Auspuff dann Scheiße wäre, einfach weil der Anteil an PKs am Tuningkram stetig zunimmt und viele keinen Bock drauf haben da zu schneiden. Weshalb ich mir das auch ausführlich angeschaut habe. Auch hinterm Stoßdämpfer vorbei iss doof. Was natürlich nicht bedeutet, dass da nicht jemand noch was zu einfallen könnte. Ansonsten gibt's im Meckerkastenbereich einen Satz Zahlen und einen Verweis auf eine Software womit sich entsprechend mit Eigeninitiative eine Tröte wagen ließe. Gedreht gibt's diverses, ich kann jetzt nicht sagen, was sich wie fährt, aber mi dem Jonas etwa sind nachweislich Mitte 20 PS drin wenn der Rest grob passt, wenn man's drauf anlegt wohl auch mehr.
  15. Wenn du den Ansaugstutzen wirklich außen fahren willst würde ich den mal 'nen Meter kürzer machen.
  16. Gilt nur im Verkaufebereich. Hier wäre das ja schwer praktikabel.
  17. Ein gewisses Restrisiko seh' ich da aber schon. Wenn das Ding jetzt signifikant schneller als 50 (oder mittlerweile nur noch 40) läuft, man aber nur 'nen Führerschein hat, der einem zum Fahren von was mit 50 oder so befähigt, dann könnte ich mir durchaus Gesprächssituationen mit hohem Diskussionsanteil ausmalen.
  18. Für die Fuffi iss ja erst mal der Hubraum entscheidend, nicht die Vergasergröße. Dann sollte halt die Endgeschwindigkeit noch passen. Wenn ein TÜVer sich auf die Nummer einlässt....
  19. Ich behaupte das geht ohne Stehblech raus, oder zumindest einschneiden, einfach nicht. Wobei ich das Umziehen der Elektrik eigentlich eher nerviger finde. Bei der ETS ist schon das mickige Rohr sicherheitshalber abgeplattet, bei 'nem Resoauspuff ist man an der Stelle ziemlich sicher grob 10mm größer unterwegs, wenn man was ordentliches haben will eher deutlich mehr. Da reicht der Platz nicht. Alternative wäre gedreht fahren. Mit 136er oder anderem Direktkram dann entsprechend mit für Straßennutzung unter Umständen problematischer Vergaserposition.
  20. Nur mal ausführend: Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe und von den von Timney an anderer Stelle erwähnten 70 Bar Spitzendruck in einem guten Zweitaktmotor als vermutlich bei deinem Motor nicht ganz realistischem oberen Grenzwert ausgehe hast du an der Platte einen hochfrequent pulsierenden Zug von bis zu 2,4 Tonnen (jetzt der Einfachheit halber von 66er Bohrung ausgehend, keine Ahnung was du da letzen Endes wirklich hast). Je nach Abstand der Zugschrauben zueinandern kann man da durchaus schon 'ne ziemlich dicke Platte brauchen um ohne nennenswerte elastische Durchbiegung hin zu kommen. Wenn da jetzt plastisch verformt war, also eigentlich von einer deutlichen Unterdimensionierung auszugehen ist, wäre eventuell, wenn machbar, ein Satz zusätzlicher Verschraubungen eine denkbare Möglichkeit.
  21. Ich würd' die einfach zu lassen. Ich mein' wenn die sich im Betrieb zusetzen spült da offensichtlich eh' nix durch, also hat die der Zylinder in 'ner Art Selbstheilung wieder zuwachsen lassen. Wäre jetzt meine Meinung. Dass deswegen geklemmt wird würde ich jetzt auch eher nicht annehmen. Ich hab' hier einen etwas betagten Zylinder liegen, damit gab's diverse Motorvarianten mit Leistung von bis irgendwas. Bei den harmlosen Versionen waren die Nebenauslässe im Guß drin, aber in der Buchse (ist mit Stahlbuchse) dicht. Also grob das, was du da jetzt auch hast. Kolben und Laufspiel jeweils gleich. Wie gesagt, ich glaub' nicht, dass deswegen geklemmt wird.
  22. Der Herr Lacknase hat neulich die vor Ewigkeiten von Andre gepostete Anleitung zitiert. Das wäre die hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/95198-standgas-bei-den-d-slide-gasern/ würde ich als erstes zur Anwendung bringen. Ich könnte mir vorstellen, dass die ND zu klein ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du das Problem der Plattenverbiegung nicht gelöst hast. Härten verändert nicht das Emodul des Grundmaterials, d.h. die Platte ist nach härten, was die Biegesteifigkeit angeht, genau so weich wie davor. Eher weicher weil ja auch noch von der Stärke runter geschliffen wurde. Erfahrungsgemäß zieht so was dann auch schon dann Falschluft wenn noch keine Ölsuppe da steht. Und dir werden, wenn dem so ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zugschrauben brechen. Unter Umständen muss man sich dazu weiterführende Gedanken machen.
  23. Mach mal'n Bild vom Auslass. Ich könnte mir vorstellen, dass du da eine etwas herzlose Unterkante hast und dass der Ring dran stirbt.
  24. Könnt' ich mir halt auch vorstellen. Vielleicht erst mal so tun, als ob's nicht der Zylinder wäre und alle anderen Stellen durchchecken. Ich mein' jetzt von der Logik her oder so ist der Teil der Laufbahn, der ernsthaft druck abkriegt jetzt gar nicht so riesengroß. Also alles unterhalb Auslass wird schon mal durch das offene Riesenloch entlastet zum Beispiel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung