-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Ich versteh', jetzt völllig Fußballunabhängig, irgendwie auch nicht was da der Punkt. Sind bei Lufthansa die Stewardessen irgendwie charmanter, oder worum geht's?
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja, Wassertröpfchen schlagen sich auf der Laufbahn nieder, der Kolbenring streift das mit ab und schiebt, bzw. zieht das als Wasser dann mit und beim Überlaufen der Kanäle haut das dann, quasi hydraulisch, jedes mal auf den Kolbenring, und der findet's auf Dauer doof. Keine Ahnung ob das so oder so ähnlich passiert, vorstellen kann man's sich aber ja rein vom Ablauf ja jetzt irgendwie schon. Ganz davon abgesehen ist das mit der Laufspuren jetzt, wie auch immer das dann zu begründen ist, bei Wassereinbruch jetzt nicht atypisch. Und wenn da nennenswert Wasser im Brennraum ist hat das natürlich auch eine Auswirkung auf die Verbrennerei und die Drück die da enstehen, könnte ich mich vorstellen. Von daher wär' ich jetzt mal verhalten optimistisch, dass das, wenn die Chose dicht ist, jetzt auf jeden Fall mal nicht schlechter ist. -
That's impressive stuff. Please don't get me wrong, but I don't think it should read "Polini" on YOUR inlet manifold. From what I hear Polini can be touchy about thing like that. Could you please change this?
-
Bei den TS1ern würde ich dann vielleicht noch mal kritisch bei gehen. Meine letzte Kiste die ich ernsthaft gefahren bin hatte 27PS, 'nen 34er Amal (was bestimmt nicht der geilste Vergaser der Welt ist) und kam bei 100 mit um 5 klar, bei 120 (was normales Reisetempo war) dann mit 6-6,5, und bei Dauervollgas, so weit das halt auf 'ner Bahn auf der auch andere Menschen unterwegs sind geht, halt mit 8-9. Das waren dann aber auf laut Digitacho deutlich über 140.
-
Schwierig. Zwischen 2 und 3?
-
Eigentlich überraschend. Man sollte doch annehmen, dass sich da umgehend jemand findet der seine Sammlung mit so 'nem Schnäppchen ergänzt. Zumal die 125er ja nun auch wirklich universell einsetzbar ist. Man kann zum Beispiel auch mal mit den Kollegen 'ne Radtour machen ohne da unangenehm große Lücken zu den Selbsttretern aufzureißen.
-
Piaggio NOS Getriebe mit Lochfras
amazombi antwortete auf LCMarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Anders. Wenn die Dinger nicht gerade über Milliarden von Km an den Ziehkeilflächen verhurlebutzt wurde find' ich das eigentlich voll sexy. -
Bedüsungsdaten TS1 mit 30 TMX
amazombi antwortete auf Marcus73's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Man kann, wenn man dem Link folgt und das liest, glaube ich, nicht umhin den Weggang von Herrn Andre und seiner technischen Kompetenz zu bedauern. Früher war alles besser? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würd' generell denken, dass 'ne Largeframe gegen eine gleichstarke Smallframe null Land sieht. Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist beim Fahren allemal das eine oder andere Pferd wert, wenn's um Kurven geht auch mal ganz schön viele Pferde. -
Glückwunsch und weiter machen.
-
VI Vespa the Resistance, 24H from spain - 25 and 26 May 2013
amazombi antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Er iss letztes Jahr da schon 'ne 1.24 oder so gefahren, von daher könnte das unter Umständen schon sein, und die Karre dieses Jahr hatte noch mal 'nen ordentlichen Schlag mehr Leistung ohne dabei von der Charakteristik her Schlechter zu sein. Die Jungs hatten da ein ziemliches Luxusproblem weil der Alex da versehentlich, ohne es zu wollen, auf einmal wohl grob 32 PS anstehen hatte. Egal. Auf jeden Fall war der Felix, was man so hörte, in Mirecourt wohl so in der 10. Runde oder so überhaupt auf 'ner Smallframe und auf 'ner Rennstrecke auf 3 Sekunden ran an die Spitze, und das mit 'nem Aggregat was im Verhältnis zu den Kisten der ganz schnellen Leute jetzt bestimmt nicht überirdirsch motorisiert war. Von daher würde ich jetzt nicht ausschließen dass er, mit der mutmaßlich schnellsten Karre vor Ort (letztes Jahr war sie das deutlich) sauschnell fahren kann. -
VI Vespa the Resistance, 24H from spain - 25 and 26 May 2013
amazombi antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Das ist entweder Thorsten, würde ich denken, oder, was natürlich ziemlich krass wäre, der Felix Richter der für mich eingesprungen ist. Der sitzt dort gerade zum zweiten Mal auf 'ner Rennkarre, hat aber in Mirecourt wohl schon ziemlich talentiert am Kabel gezogen. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Normal ist mal schneiden und wieder zusammen schweißen jetzt nicht die Riesenveränderung. Wenn das dann aber 10-20 Schnitte sind und das vielleicht auch nicht voll geil gemacht ist vielleicht schon. Schwierig. Ließe sich eventuell durch Montage einer Testtröte überprüfen.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die sind schon etwas anders. Generell würde ich aber eigentlich immer zu VA über 30 raten und dann die eigentlichen Steuerzeiten nach der Zielleistung festlegen. Mit grob 184° kann man, wenn alles einigermaßen stimmt, mit klar über 20 PS rechnen. Das wären dann, um den VA zu halten, grob 120 Überströmer. Würde ich mal versuchen. Am Zylinder runter drehen kann man sich da erst mal sparen. Auf der Fräse würd' ich das eh' nicht machen. Vielleicht aber auch einfach nur, weil ich 'ne Drehbank und 'ne Fräse zur Auswahl habe und der Zylinder auf der Drehbank einfach schneller und einfacher gespannt ist. Keine Ahnung. -
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würd' den gar nicht unbedingt hochlegen, halt nur vielleicht mal so 31-32° VA anpeilen. Wenn Oli-San da mit grob 124° Überströmer die Füllung für 27 oder so PS hin kriegt, dann ist bei 'ner Zielleistung von vielleicht 16-18 oder was das Hochsetzen eigentlich nicht nötig, würde ich jetzt mal denken. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das bringt aber eher keine Leistung. Was liegt denn da aktuell so an? Von den Eckdaten her kann das schon Richtung 25 gehen, wenn's das (deutlich) nicht tut würde ich erst mal überprüfen warum's das nicht tut und da nachbessern.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ohne mit HT Silikon fahren. Hält unproblematisch für immer. Noch mal zu der Sache mit den Steuerzeiten: Ich würd' denken, dass du da jetzt 'nen frühen peak mit danach abfallender Leistung produzierst. Und dass die Karre bei gar nicht mal so hohen Drehzahlen zu Vibrationen neigt. Und heißt wird. Daran ist dann der bei den Steuerzeiten mutmaßlich nicht entsorgte Altgaskern der im Brennraum stehen bleibt schuld. Wenn's das grob trifft würde ich da echt noch mal nacharbeiten. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist das dann nicht eher so DQ264 oder so? Und normal halt dann nicht mit 'ner 5 hinten? Iss jetzt nicht meine Baustelle, ich find' die nicht so toll, die Dinger, aber bei Bedüsungstips wär akkurat schon schick. -
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich werf' dann noch mal ein, dass niedrige Steuerzeiten nicht, wie gelegentlich angenommen, Garant für total viel Leistung von unten, niedrigen Verbrauch und endlos lange Haltbarkeit sind. Ich würde da, wenn schon 120 ÜS anstehen, den Auslass auf 182 oder so bringen und davo ausgehen, dass damit überall mehr Leistung ansteht, bei ab mittleren Drehzahlen niedrigerem Verbauch und eher nicht veränderter Haltbarkeit. Meine Meinung, klar. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PWK ist in der Regel von Keihin. -
Was denn für Fachbegriffe? Deklinieren? Lacknase sucht sich wahrscheinlich schon 'ne Tüte zum Entspannungsatmen. Kopf wäre übrigens generell noch ein Thema. Was ist denn da so an Quetschspalte und sonstigem geboten?
-
Zweigeteilter Bremszug vorne
amazombi antwortete auf John-Frederik's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich find' das ohne den Schalter scheiße. Da werden ja rechts und links die Hüllen mit den Endkappen eingesteckt und damit geführt, wenn das Ding nicht da ist bömmelt das da so rum und knickt im Zweifelsfall auch gerne mal. Ich glaub' den meisten ist nicht klar, wie wichtig eine ordentliche Zugverlegung für die Bremse ist. -
Ich würde das mit dem Vergaser und der Zündung auch mal durch deklinieren. Ganz eigentlich würde ich das sogar machen, bevor ich 'ne längere Strecke fahre. Ich mein' das Zeug kostet Geld, da würde ich jetzt kein Risiko eingehen wollen.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt so nicht ganz. Bei dir war das, glaube ich, etwas speziell. Kann dass sein? -
PK125 XL Benzin Reserve
amazombi antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die XL hat definitiv keine Reservestellung beim Benzinhahn.