-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine Runnerwelle in einer Langstreckenkarren. Originalgetriebe im Laufe der Zeit bestimmt 10. Zirri zwei. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde ganz ehrlich, dass er so'n bisschen Stange halten verdient hat, der Herr DRT. Ich hab' da durchaus viel Spaß mit gehabt mit dem Zeug. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Getriebeworkshop in Landsberg? So vollkommen aus Teflon isser ja anscheinend dann doch nicht. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Aussage "wir haben Fehler gemacht" kam wo? Ich hab' nur gelesen "das ist nur in Deutschland passiert", was grundsätzlich einfach eine Aussage über den Verbleib einer Charge sein kann. Ganz abgesehen davon tue ich mir extrem schwer mit "wir deutsche Schrauber". Hier gibt's jede Menge Grobschlosser und ein paar andere, da ist "der deutsche Schrauber" nicht wesentlich anders als der von wo anders. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK. Und jetzt bist du der Dennis, sitzt in Italien, verkaufst seit Jahren dein Zeug, alle finden's super und sind total glücklich. Ab und an kommt mal einer mit 'nem kaputten Teil, kommt halt immer mal vor, die Motoren werden ja auch immer stärker, alles kein Ding. Und dann meldet sich einer aus Deutschland und sagt: Dein Zeug iss der letzte Scheiß. Du musst mal gucken, dass du das ordentlich machst, das geht alles kaputt. Du als Dennis weißt aber, wie viel du verkauft hast, und wie viel Rücklauf es gab, und du denkst dir "was will der denn?". Und irgendwann meldet sich dann ein großer Händler bei dir und sagt: Hör' mal, bei uns ist Sturm im Wasserglas, wir haben hier ein paar kaputte Teile, nicht dramatisch, aber das Ganze macht aber im Internet die Welle. Dann guckst du noch mal, siehst, dass die Reklamationen immer noch voll im Rahmen sind, denkst dir aber: gut, in Gottes Namen gehe ich da hin und mach 'nen Workshop, keine Ahnung warum, aber warum auch nicht. So oder so ähnlich hab' ich das locker 10 mal mit Mopedteilen erlebt. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie hoch ist denn realistisch die Spitzenlast die das Ding bei 'nem Verschalter, oder bei einem überforderten Ruckdämpfer, aushalten muss? Um zu sagen, dass es hält musst du realistische Lastsimulationen haben. Das kriegt man alles hin, klar, ist aber einfach nicht so trivial. Du müsstest erst mal eine Belastungserfassung unter Nutzung machen um da wirklich eine Basis für ein Modell und dann eine Simulation zu haben. Und das Ergebnis wird einfach sein, dass jedes Getriebe was in einen originalen Motor rein passt aber mit dem doppelten der Drehzahl, dem 8 fachen der Leistung und dem 5 fachen des Drehmoments beschossen wird nach strengen maschinenbauerischen Grundsätzen Dreck ist. Da ist, haben doch jetzt schon vier Ingenieure hier geschrieben, kein Platz für eine wirklich saubere Lösung. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und was machst du da? Du gehst mit deiner Kaufrechnung zu dem Händler, bei dem du das Ding gekauft hast, erklärst ihm die Situation und verlangst entweder dein Geld zurück, oder Ersatz aus einer anderen Charge, oder bestehst auf einer Härteprüfung deines Teils. Wie auch immer, der Weg zum Händler wäre der erste Schritt eines lösungsorientierten Ansatzes. Eine Garantie dass ein nach allen Regeln der Kunst in den vorhanden Bauraum rein konstruiertes und gefertigtes Getriebe dauerfest hält hast du damit trotzdem nicht. Das ist einfach nicht machbar. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die beschädigten Teile wurden, und das steht jetzt hier schon mehrfach drin, von SIP anstandslos ersetzt. Sogar die, die nachweislich in einem Motor mit 200ccm und 30Nm (also nichts Smallframespezischem) an Arsch gegangen sind. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Denk doch bitte mal kurz nach: DRT macht das schon eine Weile. Der Italiener an sich mag nicht sofort begeistert Hurra schreien wenn man ihm erzählt, dass das, was er da mit Stolz fabriziert Dreck ist. Er kann aber nicht über Jahre Zeug verbimmeln was dauern an' Arsch geht. Weil sich das rumspricht und keiner mehr den Kram kauft. Also gibt's Grund zu der Annahme, dass das Zeug grundsätzlich funktioniert (im Rahmen dessen was mit den Vorgaben machbar ist). Wenn dann in einem Land in einem recht engen Zeitraum eine Reihe von Problemen auftreten, sonst und außerhalb dieses Zeitraums überall sonst keine Probleme, dann ist doch eine verzockte Charge die wahrscheinlichste Ursache. Und dabei weniger die mechanische Bearbeitung (eine CNC Maschiene fertigt mit dem selben Programm von der Tendenz her immer das selbe Bauteil) als mutmaßlich die Härterei. Und dann hast du SIP als relativ großen Abnehmer, die kriegen dann meinetwegen die Charge (oder die handvoll Teile aus der Charge), und dann häufen sich die Schadensfälle naturgemäß auch in Deutschland. Derweil produziert die CNC Maschine das selbe Getriebe munter weiter, in der Härterei läuft alles Tacko, und der Rest der Welt kriegst gar nicht mit. In Deutschland gehen dann 5 oder 10 Getriebe an den Arsch, das ganze wird im Internet zum Selbstläufer, und schon ist der Ruf ruiniert. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie willst du denn das Entstehen der Welle verhindern? Mit Vernunft hat das hier nicht viel zu tun. Hier haben jetzt schon vier Ingenieure ihren Senf zu gegeben, alle mit derselben Aussage. Das interessiert doch keinen mehr. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Aussage ist, dass das nirgends sonst aufgetreten ist. Nicht dass die Deutschen zu doof zum Schrauben sind. Meine Überlegung, und das schreibe ich schon die ganze Zeit, ist, dass die Dinger ok sind, aber ein paar in der Härterei verzockt wurden. Diese Handvoll ist dann zufällig nach Deutschland gegangen und dann auch hier kaputt gegangen. Das halte ich für eine plausiblere Erklärung als "Dennis lügt, die gehen überall kaputt", oder "die haben halt keine Motoren mit Qualm". -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was bringt dir die Wöhlerreihe wenn du sie nicht mit der Realität korelliert kriegst? Du willst ja eine Aussage über die Lebensdauer eines Bauteils in einer Nutzungssituation. Und die ist in unserem Fall eben nicht so trivial zu modellieren, behaupte ich. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tun sie doch auch. Die meisten der Teile werden problemlos bewegt. Weder in Italien noch in England hat man von den Problemen was gehört, auch nicht bei dem Lambrettakram. Stell' dir mal vor wir reden hier vielleicht wirklich von einer Handvoll teile die, und das kommt immer mal vor, einfach in der Härterei verzockt wurden und eben bei Stichproben nicht aufgefallen sind. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann ja auch beim Runterschalten passieren. Auf der Rennstrecke macht man (ich) das gerne ohne Kupplung, und auch durchaus so, dass dann kurzzeitig halt auch mal 13-14000 Umdrehungen anstehen. Stabilisiert halt das Hinterrad wenn man generell ohne Fußbremse fährt. Das tut so 'nem Getriebe dann schon auch weh, und da gehen dann auch mal Originalteile hopps. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist nicht ganz so trivial eine realistische Nutzungssituation zu simulieren. Am Einfachsten testet man das im Fahrbetrieb. Da brauchst du dann aber für vernünftige Aussagen halt eher 50 000 km als 500. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und warum halten die Meisten? Modul iss ja bei allen gleich. -
Ich hab' gestern abend (der Zwerg hat auch Vollmondprobleme, so plusminus 2 Tage) ich hab' keine Ahnung wie lange vorgelesen. Zwischendurch bin ich zwei mal weg gepennt, das lässt der Junior aber nicht durchgehen, iss klar. Wenn er dann endlich pennt und man sich selbst völlig zerstört eigentlich nur noch in's Bett schleppen will, aber halt doch noch was arbeiten muss, dann iss er aber schon wieder fit wenn du dann um 12 endlich schlafen willst, dann kommt er direkt wieder mit dem scheiß kleinen Nachtgespenst angeschlürt. Und irgendwie schafft er's dann ja auch halb auf einem drauf so einzupennen, dass man zwar selbst nicht pennen kann, es irgendwie aber doch total knuffig findet. Naja, 10-12 Jahr noch.
-
Luftfilter für 26er Mikuni-VM-Vergaser gesucht
amazombi antwortete auf erasmo's Thema in Technik allgemein
Eingedrückter Schaumstofffilter ist doof. Ich würd' dein einfach offen fahren. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen wo da im Leerlauf die Last auf dem zweiten Gang der Vorlegewelle her kommt. Auch beim Ankicken nicht. Im Leerlauf wird das mit der Reibung des Zahnrades auf der Hauptwelle überschaubar belastet, beim Ankicken meinetwegen noch mit dem Trägheitsmoment des Gangrads. Von daher hätte mich genau von den Teilen mal eine Schadensanalyse interessiert. Ich kann mir's, wie gesagt, technisch nicht erklären. -
Mit 'nem G oder W Ring irgendwie schon. Aber irgendwie doof. Ich würde da jetzt auch eher 'ne Kappe von Außen drüber stecken, Kolbenbolzen dann halt etwas kürzer. Ob man das jetzt aus Alu oder aus Stahl macht hängt vielleicht davon ab, ob man, von der Idee her, den Kolbenbolzen dicker, oder das Loch im Kolben kleiner machen will. Ich bin jetzt nicht sicher, ob einer der Ansätze Vorteile bringt.
-
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das scheint nicht offensichtlich. Zumindest warst du nicht imstande, dass dem Geschriebenen zu entnehmen. Und jetzt reiß' dich mal zusammen. Ich hab' dich hier nirgends persönlich angepampt. Wenn du das im Gegenzug nicht umgehend unterlässt gibt's 'ne Schreibpause. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann mach das doch, wie Heizer das vorgeschlagen hat. Vorlegewelle kaufen, Oberflächenhärte checken lassen und, wenn die passt, rein damit. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ganz ehrlich finde ich, dass du dich ein wenig im Ton vergreifst. Das mag damit zu tun haben, dass du dich in technischen Dingen unsicher fühlst, ist aber trotzdem eher unangenehm. Ich habe nicht geschrieben, Belastung = Defekt. Was genau ist an der Aussage, dass die Lebenserwartung eines Bauteils mit der steigender Belastung sinkt nicht nachvollziehbar? Powersports hat bereits ausgeführt, dass bei leistungsschwachen Motoren mehr Spielraum für Fehler im Antriebsstrang da ist, je höher die Leistung (also eigentlich das Drehmoment) desto weniger darf da konstruktiv und fertigungstechnisch im Argen liegen. Irgendwann ist aber, auch wenn alles passt, der Punkt erreicht, an dem irgendein Bauteil aufgibt. Streng genommen ist dieser Punkt selbst bei einem im Rahmen der Möglichkeiten optimal konstruierten und gefertigten Smallframegetriebe schon bei deutlich weniger als 20 Nm erreicht, in der Realität klappt's dann aber meistens trotzdem noch ganz gut. Das ist jetzt aber nix Neues sondern bestenfalls eine erneute Wiedergabe des bereits Geschriebenen. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Zusammenhang zwischen Leistung und Belastung für das Getriebe ist nicht vermutet, nein. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde eventuell Probleme die ein "Minderleistungsmotor" mit 35 PS und 30 Nm hat nicht unbedingt bei einem im Verhältnis originalnahen Aggregat mit vielleicht gerade mal 25 PS und 20 Nm erwarten.