-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist dir denn was verreckt? -
Ich kann nicht antworten. Keine Ahnung warum. Ich müsste eh' diverses ankreuzen. Ich hab' kaputte Originalteile, intakte Originalteile, kaputte Zirri und Taffspeed Getriebe, intakte Zirri Getriebe, und DRT ganz und kaputt. Das iss alles nicht so einfach von der Methodik, glaube ich fast. Wenn jetzt einer zwanzig DRT Teile verbaut hat, und eins ist kaputt, dann kreuzt er "iss mir kaputt gegangen" an obwohl das auf das Gros der von ihm verbauten Teile eventuell gar nicht zutrifft. Ich fürchte, das ist kein vollwertiger Ersatz für die Statistik eines Händlers.
-
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist der Punkt nicht durch die Bereitschaft von SIP da in die Garantiehaftung zu gehen eigentlich nicht schon vom Tisch? Klar ist das ätzend, wenn dir noch die komplette Peripherie mit verreckt, aber der Ausschluss von Folgeschäden aus der Haftung ist ja nun mal eher üblich. Für mich eigentlich auch verständlich, obwohl mich das durchaus auch schon getroffen hat. Das mit der PKW Getriebeentwicklung greift hier nicht. Dort wird ein Lastenheft geschrieben und dann entsprechend der Anforderungen konstruiert. Geht bei uns nicht weil sich zwar ein Lastenheft erstellen lässt, der Teil mit der entsprechenden Konstruktion fällt aber halt weg. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die kannst du ruhig drin lassen, ist von der Härterei die selbe Baustelle. Du könntest aber noch zwischen Renneinsatz und Strassennutzung unterscheiden. Das ist in Punkto Schadenshäufigkeit ein ziemlich relevanter Faktor. Nur das meine Vermutung halt keinen Aufruf zu hektischem Aktionismus nach sich zieht. Wenn ein Shop in einer Artikelbeschreibung garantiert, dass ein Bauteil für einen bestimmten Leistungsbereich geeignet ist ist das eine zugesicherte Eigenschaft für die er im Zweifelsfall dann halt in Haftung geht. Technisch begründet muss das aber noch lange nicht sein. Ich war nicht bei allen Verkaufsgesprächen und was weiß ich was dabei, wenn ein Händler zu 'nem Kunden sagt: "Das hält auf jeden Fall" dann iss klar, was er im Schadensfall zu tun hat. Dann isser aber technisch einfach nicht besonders gut beraten gewesen. Noch mal: Ich argumentiere nicht. Ich hab' kein wie auch immer geartetes Interesse DRT oder SIP oder Hans Walther Zabel in Schutz zu nehmen. Ich hab' nur einen recht tiefen Einblick in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Mopedteilen und weise vor diesem Hintergrund auf Zusammenhänge hin. Klar muss einem der Hinweis auf die Absehbarkeit von Schäden und auf einen gewissen Eigenverantwortungsanteil beim Tunen nicht gefallen, darum geht's mir aber auch gar nicht. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Entschuldige mal bitte, du hast doch hier den "nach-mir-die-Sintflut" Text eingestreut, was ist denn daran falsch zu verstehen? Und nein, du kannst im gegebenen Bauraum realitisch eher keine signifikant höhere Belastbarkeit als Original erwarten sondern bestenfalls eine bessere Getriebeabstufung. Genau das sagen hier doch jetzt mittlerweile einige. Und noch mal: Was heißt denn "gehäuft"? Von wie vielen Teilen reden wir hier? Ich weiß es nicht. Bis 5% gilt in dem Bereich eben nicht als gehäuft, sondern als normal. Wenn hier über Schadenshäufigkeit gemutmaßt und dabei unterstellt wird, das wären eben nicht nur Einzelfälle, dann sind und bleiben das Mutmaßungen. 5 Einzelfallbetrachtungen sind keine Regel, und je nach Gesamtstückzahl völlig unerheblich, und ohne weitere Informationen "sehe" ich da keinen Zusammenhang mit Auswirkungen auf eine Serie. Deren Produkte, wie du es forderst, mit für einen Fertigungsanlauf offensichtlich zufrieden stellendem Ergebnis als Prototypen getestet wurden. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, bitte nicht raus halten. Ich find's extrem wichtig, dass von technisch versierter Seite einfach mal das rosa von der Brille gewischt wird. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halte ich für voll nachvollziehbar. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
SIP hat doch anscheinend alle schadhaften Teile erstattet oder gut geschrieben. Wo ist da eine "nach-mir-die-Sintflut" Haltung? Der Herr aus Italien ist der Meinung, dass mit seiner Produktion alles passt (bis auf wenige Ausnahmen). Hier wird dauernd unterstellt, die Teile seien alle generell schadhaft, das kann aber von uns keiner wissen. Irgendwer hat das mal als These in den Raum geworfen und dann hat sich das durch Wiederholung zur Tatsache verdichtet. In Wahrheit fahren aber recht viele der Teile komplett problemfrei durch die Gegend. Ich seh' da nicht, wo ein "Schuß" nach hinten los gegangen ist. Ich seh' nur, dass drei Leute mit Fachwissen jetzt mehrfach darauf hingewiesen haben, dass im gegebenen Bauraum kein technisch sinnvolles Getriebe mit ausreichenden Reserven für zwei Jahre uneingeschränkte Garantie konstruiert werden kann, zumindest wenn die Leistung um den Faktor 3 über den originalen knapp 5 PS am Rad liegt. Das muss aber jedem klar sein, der sich mal kurz überlegt, was der Basismotor ist, was der können sollte und was der kosten durfte. Das heißt im Klartext dass es bei Motoren mit 20, 30 oder gar 40-50 PS, aus 200ccm und drüber, ohne grundlegende Neukonstruktion der gesamten Baustelle immer mal wieder zu Getriebeschäden kommen wird, Härtungsfehler hin oder her. Vor dem Hintergrund gibt's für mich nichts zu meckern wenn kaputte Getriebe anstandslos ersetzt werden. Ich kann da keinen bösen Buben der alle abzockt ausmachen. Ganz ehrlich hätte ich zum Beispiel beim King of Burnout oder bei Zerstörer Ü30 nach der Aussage, dass da ein 200ccm Zylinder mit deutlich über 40 PS im umgestrickten Motorgehäuse werkelt gar nicht erwartet, dass da überhaupt was ersetzt wird. Ruf' mal bei Mercedes an und sag' denen, ihre C-Klasse sei ein Schuß in' Ofen, bei nicht ganz verdoppeltem Hubraum und gerade mal locker verdoppelter Leistung und Drehmoment (zu einem 20PS Ausgangsmotor im Rollerbeispiel) ist da das Getriebe schon in die Knie gegangen. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und dann? Dann liegt da einer knapp oder deutlich drunter, hat 'nen defekten Ruckdämpfer und dann mal noch einen ordentlichen Verschalter, und schwupp, ist das Zeug trotzdem am Arsch weil' Lastspitzen abgekriegt hat die dann doch deutlich über dem lagen, was es abkönnen soll. Für einen Sicherheitsfaktor ist da halt kein Platz mehr. Als Ergebnis steht dann halt jemand mit einer Leistungskurve und seiner Getriebeübersetzung auf der Matte und "beweist" zweifelsfrei, dass das alles nicht seine Schuld gewesen ist und er seinen Schaden erstattet haben will. -
Ich würde da im Zweifelsfall kein Sintermaterial sondern einfach was Kolbenähnliches nehmen, also meinetwegen was gut spanbares mit Siliziumanteil wie etwa ein 6012 oder so nehmen. Das dann als Hülse mit Bund. Wobei ja gerne mal erzählt wurde, dass das eigentlich von der Idee her nicht so geil ist und gerne mal ausschlägt. Kann man aber ja vielleicht ein Auge drauf haben vorsichtshalber.
-
Ich frage mich gerade, womit man das mechanisch bearbeiten muss um's so krumm zu kriegen.
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
52,6 wäre mit DRT Exzenter. Alles zwischen 49,4 und 52,6 kann man sich dann durch "geschicktes" Exzenterdrehen selbst stricken. 52,6 oder Tippfehler?- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jeder der die Minderleistung bei wenig Drehzahl anstehen hat? -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
200 ccm aus 2000 über 50er Getriebekomponenten aus 1960, richtig? -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wiedergutmachen? Das hat er jetzt an sich kleben haben wie Scheiße am Schuh. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und wenn's sich jetzt wirklich nur um eine Handvoll betroffener Getriebe gehandelt hat und es nie ein generelles Problem gegeben hat? Und wenn die ominöse RSP Geschiche einfach eine Imageumbenennung war? Es laufen ja gar nicht so wenige Getriebe in starken Motoren ziemlich problemarm. Am Ende sind in der Härterei halt die Getriebe in 'nen Korb gekommen, der war irgendwann voll, dann hat man halt noch 'n Paar in 'n anderen Korb geworfen, und der blieb' halt wegen der anderen Bauteile um die's eigentlich ging länger im Ofen. Der Powersports hat schon recht, wenn man wüßte worauf die Getriebe ausgelegt sind könnte man sich selbst überlegen, ob man bereit ist, das Risiko einzugehen bei 'nem Motor der da nahe dran oder gar drüber geht. Das dann noch mit 'ner Vollkontrolle jedes Teils vor Einbau um sicher zu stellen, dass das Teil dem entspricht, was es sein soll, dann hat's jeder selbst in der Hand. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, kann ich nachvollziehen. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist ein anderes Schadensbild. Einlaufen wegen zu weich ist was anderes als brechen wegen zu hart. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine Aussage (auf die du dich, glaube ich, bezogen hast) war als Antwort auf das hier bezogen: Wenn man das konsequent fordert (also nur Teile auf den Markt zu bringen, die beim Einsatz "im Smallframemotor" dauerfest sind) war's das komplett mit Tuning. Da ist auch nichts mit Äpfeln und Birnen verglichen, das ist einfach nur ein Hinweis auf die Realität. Ansonsten sind da Powersports und Skinglouie, glaube ich, technisch bestens qualifiziert um das zu bewerten, und die sehen das mit der dauerfesten Konstruktion im nicht näher spezifizierten Nutzungsumfeld meiner Einschätzung nach voll realistisch. Im geschilderten Fall (Kolbenbolzenschaden bei grob 1 Promille der verkauften Teile) war übrigens ein dramatischer Verkaufseinbruch nur durch ausweichen auf einen anderen Kolbenbolzen wieder auszubügeln. Ohne technischen Grund, wohlgemerkt. -
Sitzt der nicht links auf was auf, was keine Planfläche ist?
-
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Entschuldige mal bitte, du unterstellst hier einem Händler eine arglistige Täuschung. Nichts anderes ist es, wenn er wissentlich defekte Teile verkauft. Das ist hier aber offensichtlich nicht passiert. Es wurden Teile verkauft, die in der Regel funktionieren, in einzelnen Fällen aber anscheinend wegen Fehlern in der Härtung versagt haben. Du und ich wissen nicht mal, wie viele Teile denn jetzt tatsächlich betroffen waren, und wie sich das prozentual zur Gesamtheit der verkauften Getriebeteile verhält. Wenn ich dir jetzt sage, dass renommierte Teilehersteller im Rollertuningbereich mit einer Rücklaufquote von 5% als normal rechnen (Einbaufehler die der Hersteller schluckt, Produktionsfehler) und wenn wir jetzt mal annehmen, dass in Tutto in Deutschland 200 Teile verbimmelt wurden, dann wären das 10 Stück. Als Normalfall. Bei 15 würde auch noch niemand einen kompletten Rückruf anleiern sondern bestenfalls das Qualitätsmanagement überdenken. Und wir sind hier im Internet. D.h., nur als Beispiel: Ich hab' mir mal mit 'nen Zylinder ausgedacht. Der kam raus, 2 Monate später hab' ich in einem Forum gelesen, der sei falsch berechnet, man habe selbst nachgerechnet, bei 11493 (?!?!?) U/min müsse es unweigerlich zum Schmierfilmabriss am Kolbenbolzen und zum Fresser kommen. Das sei ja schließlich jedem, der den Zylinder gekauft hat passiert. Daraufhin ein Aufschrei der Entrüstung und Zustimmung, alles sei voll Scheiße, und ja, jedem sei so'n Kolbenbolzen verreckt, und wenn nicht jedem, dann aber dem besten Kumpel von jedem. Das Selbe noch in 'nem anderen Forum, und in einem Englischsprachigen. Das ging über Tage. Ich hab' direkt nach dem ersten Aufschrei gebeten, mir zur Klärung der Geschichte bitte die defekten Teile zuzusenden. Es kam ein Kolbenbolzen. Einer. Noch mal: Wenn hier Teile Härtungsfehler hatten und deswegen verreckt sind, dann ist das scheiße und sollte entsprechend geklärt werden. Ich find' halt so Ansagen wie "auf dem Rücken der Kunden ausgetragen" wenn der Händler die Teile entsprechend ersetzt hat nicht ganz fair, und ich find' Anschuldigungen wie "fehlerhafte Teile wurden verkauft" auch nicht ganz richtig weil das was anderes meint als "von den Teilen, die verkauft wurden, waren welche fehlerhaft". Und ich finde eine Erwartungshaltung die von einer Ausfallquote von null ausgeht ist nicht realistisch. Ich fühl' mich aber nicht berufen, hier den Anwalt von DRT oder von SIP zu geben. Ludys Untersuchungen und Ergebnissen vertraue ich vollkommen, sonst habe ich aber keine Ahnung wie und was da wirklich passiert ist, ich kann das unmöglich beurteilen. Mich wundert nur, wie schnell hier ein Lynchmob los rennt, und offen gestanden macht mir das Angst. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halte ich für einen nachvollziehbaren Ansatz. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Folgende hat weniger was mit DRT Teilen zu tun sondern ist eher meine generelle Meinung: Meine Anmerkung richtet sich gegen die stellenweise, wie ich finde, ziemlich anstrengende Vollkaskomentalität. Kein Mensch weiß, in welchen Motor irgendein Teil wandert, ob das am Ende ein 133er DR oder ein 40 PS Falc ist. Jedes Teil kann kaputt gehen. Ob das letzten Endes daran liegt, dass es einen Produktionsfehler hat, oder daran, dass es scheiße verbaut ist, oder daran, dass es überbelastet wurde, oder einfach an der langen Nutzungsdauer spielt dabei erst mal keine Rolle. Wenn jemand der selbst am Motor rum macht und dabei vielleicht die Leistung sogar erheblich steigert das bei jedem Teil in der Produktbeschreibung lesen will hat er, glaube ich, was Grundsätzliches nicht begriffen. Und selbst wenn man jedes bei jedem Teil 'ne Vollkontrolle durchführt, also wirklich jedes einzelne Teil kontrolliert, dann ist das immer noch kein Garant dafür, dass nichts mehr kaputt geht. Das Risiko dass etwas kaputt geht steigt, gleiche Komponenten- und Schraubqualität voraus gesetzt, mit der Motorleistung. In deinem Fall bewegst du, glaube ich, einen Falc, deinen Aussagen nach im Alltag im Stadtverkehr, und du rufst die Leistung auch regelmäßig ab. Da würde ich, Prüfung hin oder her, nicht davon ausgehen, dass du das auch nur 6 Monate ohne Kontakt zum Schraubenschlüssel machen kannst. Und wenn doch würde ich das eher als glücklichen Umstand und nicht als Normalfall bewerten. Ich persönlich würde auch vermuten, dass dein Getriebe kein Qualitätsproblem hatte. Bei den Zahnbrüchen von KOB und seinem Kollegen trat der Schaden sehr früh auf, wenn die Härte und die Einhärttiefe nicht passen, das Geraffel als Spröde wird, bricht das unter Last ziemlich direkt. Wenn das nach ein paar Monaten regelmäßiger Nutzung passiert ist das im Zweifelsfall auch mal normaler Verschleiß. Und der steigt expotential mit der Leistung. Gegen das Bauchweh kannst du dich mit einer Härteprüfung nicht absichern. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mich würde mal interessieren von wie vielen Schadensfällen wir hier überhaupt reden. Ich hab' 'ne Runnerwelle in einem Langstreckenfahrzeug geschrottet, allerdings mit einer "Fahrtechnikmaßnahme" (vierter Gang eingefaltet fast ausgedreht, aufgerichtet, Bremse angetippt und gleichzeitig ohne Kupplung den Dritten rein) die ich normal keinen Getriebe zumuten würde und dir mir in grauer Vorzeit auch schon mal einen Getriebeschaden bei einer originalen Rally 200 bescheert hat. Bei solchen Nummern würde ich jetzt persönlich dem Getriebe keinen Vorwurf machen. Wie viele Abraucher ohne Verschalter und ohne so'n Kack sind denn jetzt in Motoren mit um 25-30 PS bekannt? -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau. Da wird ein Teil am Ende von jemand, der Deutsch spricht bei SIP Reklamiert, dort wird dann erst mal in's Bayrische übersetzt, dann in's Italienische, und dann den ganzen Weg noch mal zurück. Da kann ja eigentlich nix bei raus kommen.