Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Krasse Vollkaskomentalität auf jeden Fall.
  2. Ach du scheiße, da wird mir spontan extrem flau.
  3. Würde es dir was ausmachen, das Dienstleistungsangebot aus deinem Beitrag raus so streichen und statt dessen ein Topic im entsprechenden Bereich, meinetwegen mit Verweis in deiner Signatur, zu öffnen?
  4. Jetzt mal im Ernst: Bei dem Kram steht generell dabei, dass er nicht für den Strassenverkehr frei gegeben ist. Auf der Rennstrecke gehört auffe Fresse legen dazu, deshalb macht man das in der Regel auch nicht in der Badehose. Klar isses scheiße wenn man sich wegen eines Bauteildefekts lang macht, das ist aber für mich zumindest eine Entscheidung, die jeder beim Tuning selbst in der Hand hat. Ich mein' was mach' ich mit meinem Auspuffkram? Ich bin mir recht sicher, dass sich da schon der eine auf die Fresse gelegt hat einfach weil er mit mehr als den 45 km/h die seine Originalfuffi hergegeben hat unterwegs war. Eventuell auch mit mehr als den grob 80-90 die 'ne orginale 125er kann. Bin ich da dann Schuld, oder gar haftbar? Soll ich abends noch das Licht ausmachen und schauen, ob alle zugedeckt sind?
  5. Ist das jetzt ein Plädoyer für qualifizierte Fachwerkstätten und original belassene Motoren?
  6. Naja, so schlimm sieht's bei dir mit der Denkfähigkeit jetzt nicht aus, lass' dich mal nicht so feiern.
  7. Sarkasmus hilft in der Regel bei der Klärung technischer Fragen nicht unbedingt weiter. Und vielleicht ist die Welt auch nicht immer so einfach schwarz oder weiß. Vielleicht sind ja manche Teile fehlerhaft. Vielleicht sind aber auch welche durch unsachgemäßen Einbau, oder schlicht durch überforderung, abgekackt. Ich hab' da nicht den Einblick und tue mir mit einer Generalabsolution aller Schrauber genau so schwer wie mit der Verurteilung eines Ladens oder eines Herstellers. Kann ja sein, dass der und der keine Ahnung von dem und dem hat, oder dass der und der ein Kacktyp/Laden ist. Darauf rum zu reiten ist jetzt aber nicht wirklich sachdienlich. Ich glaub': - man hätte da früher zu Stellung nehmen können/müssen. - man hätte da inhaltlich souveräner zu Stellung nehmen können/müssen. - einiges an der Erklärung überzeugt mich technisch persönlich nicht. - es besteht aber (vermutlich auch aus finanziellen Gründen) ein Interesse an Klärung - Fleischkäs' und Leberkäs' sind eigentlich das selbe. Ich glaube nicht: - dass die Position, SIP sei ein Arschlochladen, und Alex das Oberarschloch.... - dass die Position, Herr DRT habe gute Karten, sich als noch größeres Arschloch als die gesamte Truppe von SIP rauszustellen... - dass die pauschale Ansage SIP wolle Reklamation auf den Schultern der Kunden abladen... unbedingt dazu angetan sind, eine Klärung zu beschleunigen. Ich find' auch die Feindwahrnehmung etwas zu einfach. Kein Laden kann ein Interesse dran haben, Kunden arglistig zu täuschen, oder fehlerhafte Ware zu verkaufen.
  8. Ist das so? Ich glaube mich zu entsinnen, dass da durchaus auch mal ein reklamiertes Teil ersetzt wurde. Kann mich aber auch täuschen.
  9. Und der DRT ist auf den Fertiger angewiesen, der aber vielleicht weniger auf DRT weil das eh' nur Kleckerkram ist. Also fällt's da auch nicht so leicht, auf'n Putz zu hauen. Und aus eigener Tasche mal eben 'ne Charge in den Wind schreiben weil da 5 bis 10 Stück von, vielleicht tatsächlich alle nur in einem Land, Probleme gemacht haben ist unter Umständen Mangels Masse nicht drin. Ich find' auch, dass man da vielleicht schneller einen Bösen raus gekuckt hat als Not tut. Von daher find' ich's immer noch gut, dass da jetzt das Gespäch gesucht wird. Wobei ich's von meiner Seite auch wieder beenden würde wenn der Tenor eben so ist, wie er hier zu sein scheint. Ich kenn' keinen, der Spaß dran hat sich immer wieder anzuhören, was er für'n Spaten ist. Wenn das mal so weit ist kann man nur verlieren, egal was man sagt. Dann kann man sich den Stress auch sparen.
  10. Ich bin da nicht ganz objektiv weil ich das Spiel eine ganze Weile auch von der Gegenseite aus gespielt hat. Meiner Wahrnehmung nach wird da in aller Regel eher umgekehrt ein Schuh draus. Da trudeln nämlich schon regelmäßig Reklamationen ein wo man sich echt an' Kopp packt. ("Zylinder hat nach 5km geklemmt. Neuen drauf gebaut und direkt wieder geklemmt. Bin KFZ Mechaniker und mache das seit 30 Jahren, das iss zwei mal hintereinander passiert, als klarer Konstruktionsfehler" ). Von daher kann's dann (leider) auch mal passieren, dass man auf dem Ohr taub wird.
  11. Sind aber ja keine 47 PS, das wären noch mal 10% mehr. Was viel wäre.
  12. Genau so sehe ich das auch. Ich sag' ja, der sollte bei seiner Härterei/Fertiger vorbei gehen und dort mal klären. Eine komplette Charge zurück ziehen wird DRT mutmaßlich nicht können. Wahrscheinlich läuft das aber so wie's halt manchmal läuft, da schlägt bei 'nem Getriebefertiger einer auf mit Papier in der Hand, der Fertiger hat keinen Bock, da in einem Kompaktlehrgang die Welt zu erklären, wirft 'n Blick drauf, rollt die Augen, wenn er da was auf Deutsch sieht, murmelt sich was von "Klugscheißer und Besserwisser" in den Bart, tippt sich an die Nase und kommentiert, er habe "tutto in mio naso" und brauche keinen Zahlendreck und keine Bildchen aus Deutschland um seinen Job zu machen. Der Fertiger hat keinen Bock sich den Schuh anzuziehen zumal da im Vorfeld vielleicht einfach mehr über Zähnradpaarungen als über Material, Härtespezifikationen, und letztendlich anstehende Belastungen geredet wurde; DRT tut's im Zweifelsfall ernsthaft weh, und der Händler (der auch keine Getriebebauer ist) ist hin und her gerissen zwischen "null Problem" vom Hersteller und "alles Scheiße" von den Kunden.
  13. ...bei dir daheim, oder im Fernsehen? Wenn Ersteres: Beileid.
  14. Ludt, was geht? Das war dein längster Post ever.
  15. I'd still go for 12° of retard at tickover. Doesn't make much of a difference wether it's 17° or 15 at tickover for the plug and play brigade, for those willing to digg deeper it makes life a lot easier though. And frankly with what you have there there's every chance you'll take a huge bite out of the Vespatronic market, not because it's cheaper (which I don't know) but because you have a more reliable ignition with better performance potential. The only possible drawback for serious squaredancers may be the flywheel situation. I'd give it a try on your test system, and if it works without any detrimental effects I'd go for 12 as a happy medium between the worlds.
  16. Der PXler hat mit seiner Anmerkung den recht späten Zeitpunkt betreffend schon irgendwie recht, und so richtig zielgruppenadäquat war die Ansprache natürlich auch nicht. Trotzdem isses eine, wie auch immer motivierte, Ansprache. Klar hätte man wenn da dann steht, dass "man das Thema schon lange verfolge" erwartet, dass die hier präsentierten Ergebnisse der Schadensanalyse auch irgendwie angekommen wären. Sind sie aber ja anscheinend nicht. D.h. bei SIP geht man, auf der Zahl der Reklamationen im Verhältnis zur Zahl der verkauften Teile basierend, anscheinend nicht von einem ausreichend gravierenden Problem aus, um da selbst zu recherchieren. Zumindest nicht, um über eine Rückfrage beim Hersteller hinausgehend nach zu haken. Dessen Versicherung, dass da alles cool sei hat ja offensichtlich zumindest für's erste ausgereicht. Vielleicht kann man ja jetzt, wo der Kanal offiziell offen ist, noch mal darauf hinweisen, dass hier von verschiedenen Seiten nachgeforscht wurde, und dass Ludy etwa da sowohl die Oberflächenhärte testen als auch Schliffbilder anfertigen hat lassen. Daraus denen geht hervor, dass da eben nicht alles cool war. Wenn das Einzelfälle waren isses ja für die Serie nicht so dramatisch. Trotzdem wär's mir als Vertrieb lieber, zu wissen, dass der Hersteller die Prozesse so weit im Griff hat, dass das idealerweise gar nicht passiert. Wenn aber doch, dann aber wenigstens nachvollziehbar und in Zukunft dann vermeidbar. Vielleicht kann man das ja mal intern besprechen und ggf. den Ludy um eine Stellungsnahme bitten. Dann müsste im Zweifelsfall nur noch der Herr DRT mit den Informationen bewaffnet bei seiner Härterei nachhaken ob denn die Ergebnisse dem entsprechen, was spezifiziert ist. Und wenn nicht, wie das passiert ist, und wie's vermieden werden kann. Wenn man dann Bock hat kann man ja das Ergebnis dieser Prozedur öffentlich machen, so in der Art von: "Traten vereinzelt (oder auch gehäuft) Probleme auf, die folgende Untersuchung auslösten, blablabla, jetzt alles im Griff, wir bitten um Entschuldigung, kommt aber halt leider vor, blablabla, jetzt kann man das bedenkenlos wieder kaufen". Wenn man auf den ganzen Kram Bock hat natürlich nur. Vielleicht kann man ja so weiter machen und damit unter Umständen auch noch mal ein wenig Dampf aus dem Kessel nehmen. Was ich persönlich wünschenswert fände. Und der gute Mann hätte bei seiner Autogrammstunde/Getriebeworkshopgeschichte unter Umständen mehr in der Hand als die Ansage, dass es eigentlich keine Probleme gibt.
  17. Hast du einen Einblick in die Schadenshäufigkeit relativ zur Stückzahl? Ich mein' das muss jeder Hersteller und Händler selbst entscheiden, ab wann er da vorgeht. Klar könnte manches schneller gehen, wenn aber jemand das Gespräch sucht fänd' ich's schicker, ihm nicht direkt zu schreiben, dass er ein Depp ist sondern erst mal drauf einzugehen.
  18. Ich find' das mit dem Meckern jetzt nicht unbedingt produktiv. Letzten Endes ist doch dem Verbraucher mit einer Klärung geholfen, und ich würde das hier schon als Versuch eines Gesprächs werten. Von daher ist das, glaube ich, grundsätzlich begrüßenswert. Ob man da nicht im Zweifelsfall früher ein Statement abgeben hätte können, oder ob es, bei einer mutmaßlichen Häufung von Defekten nicht sinnvoll wäre selbst von unabhängiger Stelle eine Schadensanalyses vornehmen zu lassen steht auf 'nem anderen Blatt. "Ich mache keine Fehler, bei mir geht nix kaputt" wäre für mich dann ab einer bestimmten Reklamationshäufigkeit nicht mehr befriedigend. Allerdings hab' ich (wie die meisten hier) keinen Einblick in die tatsächliche Schadenshäufigkeit. Das Internet und Foren sind da nicht immer geeignet einen realistischen Eindruck zu gewinnen, glaube ich.
  19. Wo ist denn die Info her?
  20. Looks good to me. Maybe the jump to 0 could be slightly later still. And the retard could be a bit higher maybe. With the retard characteristics you offer I'd say 35ish ° btdc as a starting point is not completely out, so minus 5 would still leave tickover at a hefty 30. I have a feeling that setting the starting and tickover retard to something a bit higher (like 10 or even 12°) would not be a bad idea. What would you say is the mininum retard you'd expect people to start with? 25 or thereabout? Which would have tickover at 13 (assuming you go for 12°). Perfectly acceptable, I'd say. With 35 you'd be at 23, which may not be ideal, but still ok. What do you think?
  21. Weißt du, wie das spezielle Modell heißt?
  22. That's a great concept. I too think the "steepest" curves are a bit to much. Retarding 5° every 1000 rpm is a lot. I'd rather leave these out and add a shallower curve on the other end, maybe 1,75°/1000 rpm. Even an Engine which peaks at 8000 or thereabout would have a full 20° retard with 4000 rpm as starting point. That's from 30 back to 10, and if it overrevs to 9 it's down to 5 even. My gut feeling tells me that no square dancer in his right mind needs that. That's a good idea, I'd say.
  23. Jungs, ich find's schon gut, dass sich hier jemand, der das Zeug vertreibt zu Wort meldet. Inhaltlich muss einem das nicht glücklich machen, aber gegen Kommunikation ist, glaube ich, grundsätzlich nie was einzuwenden. Vielleicht könnte man mal sachlich zusammentragen (und dann gebündelt an Sylvie weiter reichen): - Keil wird bei der Geschichte an der Vorlegewelle nicht gebraucht. Ob der drin ist oder nicht spielt aber für den Zahnausfall ohnehin keine Rolle, würde ich jetzt sagen. - Ludy hat von ein paar betroffenen Wellen Schliffbilder angefertigt, damit ist zumindest bei den betreffenden Wellen ein Problem mit der Härtung dokumentiert. Ich glaub' das kann man Herrn DRT sicher auch zur Verfügung stellen. So wie ich das verstanden habe hat niemand dem Herrn DRT generell Qualifikation und Erfahrung abgesprochen. Wenn so'n Getriebe hoch geht will man als Betroffener aber nachvollziehbarerweise wissen, was da schief gegangen ist. "Alles ist cool, der Hersteller hat voll viel Erfahrung" ist da erst mal kein zufriedenstellendes Mantra. Es soll ja sogar bei Firmen wie etwa Mercedes schon zu Produktionsfehlern gekommen sein. Kommt halt vor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung