-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
DBM Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Vorteil ist vor allem das Gewicht. Und das ist zudem rotierende Masse. Ich hab' eine Weile ein Fahrzeug in dem Bereich "betreut". Damals waren etwas über 6 Sekunden auf 150mm mit Endgeschwindigkeit knapp über 130 ein guter Wert. Fahrzeug hatte fahrfertig 40kg. Ich hab' damals mal Interessehalber den Einfluss des Gewichts zu bewerten versucht und hätte jetzt, bei dem Fahrzeug, auf 150m, angesagt, dass etwa 7kg 0,1 Sekunde bringen. Auf 400m wird das eher mehr. Bei rotierender Masse ist das aber noch um einiges deutlicher. Wird von vielen, glaube ich, unterschätzt und dementsprechend nachlässig betrieben. Dabei isses eigentlich wirklich billiger einfach mal Reifen und Schläuche auszuwiegen als noch mal 2 PS zu finden. Und in der Größenordnung bewegt sich das schon gerne mal Ich würd' mir da wegen der Geschwindigkeit erst mal weniger Gedanken machen. Reifen lösen sich eigentlich erst nach ein paar Minuten auf, also bestimmt nicht nach 5-10 Sekunden. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist schon ein wenig komplizierter. Es geht nicht nur um die Oberflächenhärte sondern auch um den Härteverlauf und um die Einhärttiefe. Um das zu testen braucht's eher Schliffbilder, glaube ich. Normal gibt's aber in Europa, würde ich denken, keinen nicht ISO-zertifizierten Getriebehersteller. D.h. es gibt vermutlich zu den einzelnen Chargen Chargenprotokolle, und wenn bei einer Charge was schief gegangen ist sollte sich das darüber nachvollziehen lassen. Wenn nicht sollte man unter Umständen das Qualitätsmanagement überdenken. Man tut sich da ja auch selbst keinen Gefallen mit. -
neues DRT Getriebewunderland
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist das denn für eine Rennserie die in Italien seit 2001 läuft? -
Sicher? hmm. Gut, du musst es wissen.
-
Vespa 150 aus Bali ... was ist sowas wert?
amazombi antwortete auf moerdock69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würd' übrigens generell JEDE Restaurierung kritisch hinterfragen. Das hat nix mit Asien zu tun. Wenn man 'ne Vespa frisch macht um die im Nachgang mit Gewinn zu verkaufen hat man entweder den Namen um da angemessen Kohle für zu verlangen (Rimini Lambretta Centre nach letzten Stand 10 000,- plus Roller plus Teile), oder man arrangiert sich mit Marktpreisen, iss dann aber wahlweise ein Selbstausbeuter oder zu blöd für Grundrechenarten, oder man schaut halt eher auf den Preis als auf's Ergebnis. Das kann sich dann halt in der Qualität niederschlagen. Ich hab' im Laufe der Zeit einige Karren frisch gemacht und würde mir für keine ernsthaft auf die Schulter klopfen wollen. Auch in Deutschland bringen die wenigsten das Know-How, die Akribie und vor allem das Auge ein Ergebnis überhaupt bewerten zu können mit. -
Ich find' "leise" gut. Ok, der ist gewickelt, hat aber den Originaldämpfer drauf.
-
Vespa 150 aus Bali ... was ist sowas wert?
amazombi antwortete auf moerdock69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
"Pauschalieren" ist eigentlich ein buchhalterischer (mit langem eee nach dem t) Terminus und nur in der entsprechenden Gebrauchsmathematik üblich. -
Vespa 150 aus Bali ... was ist sowas wert?
amazombi antwortete auf moerdock69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hab' ne O-Lack V100 aus Taiwan mitgebracht. Blech sehr gut, Lack für's Alter gut, Motor mit überschaubarem Aufwand überholbar, Zulassung der volle Schmerz im Arsch. Bei uns jetzt hier speziell. In Taiwan gibt's einige alte Karren. Gute Originalzustände (GS 3 etwa) hat man mir dort über einen taiwanesischen Kollegen (also ohne dass Exportabsicht genannt wurde) für umgerechnet 1800 angeboten. Die gibt's da nämlich anscheinend weniger als es (lokale) Interessenten gibt. Die sind dann noch nicht hier, nicht zugelassen, und es ist noch nix dran gemacht. Ähnliches hab' ich übrigens auch bei 'nem Indientrip erlebt. Schrott gibt's billig, den will da eigentlich dann auch keiner mehr, und schicke O-Lack-Karren kosten da mittlerweile auch schon wieder Geld. Ich will das aber nicht pauschalisieren, die Welt ist groß und rund, bestimmt lässt sich irgendwo (in Bayern?) immer noch was für kleines Geld abgreifen. -
Vespa 150 aus Bali ... was ist sowas wert?
amazombi antwortete auf moerdock69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nur mal interessehalber: Hat jemand 'nen aktuellen Duden am Start? Nach Google-Hitzahl ist die die Verwendung der Präposition "in" jetzt eher nicht abwegig. Würde mich nicht wundern, wenn der Duden das entsprechend zur Kenntnis genommen hätte. Bei "pauschalieren" vs. "pauschalisieren" ist das, glaube ich, vermutlich von der getätigten Aussage abhängig. Oder ist das jetzt zu grob offtopic? -
Vespa 150 aus Bali ... was ist sowas wert?
amazombi antwortete auf moerdock69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Fände ich jetzt weniger interessant als life 'n Blick auf den speziellen Stuhl hier zu werfen. Warum sollte man die Arbeit von 'nem Laden pauschalisieren? Vielleicht war der Freak der echt Bock auf den Kram hat genau als die Karre gemacht wurde noch gar nicht da, oder schon wieder weg weil er sich selbstständig gemacht hat, oder was weiß ich was. Wenn das Ding doch hier in Deutschland steht kann man sich's doch anschauen und muss nicht auf irgendwelche affigen Leumundszeugnisse vertrauen. Wäre jetzt übrigens generell 'n Tip, außer irgendwas ist halt so billig, dass es selbst dann noch passt, wenn's Schrott iss. -
Vespa 150 aus Bali ... was ist sowas wert?
amazombi antwortete auf moerdock69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Von "pauschalisieren" war nicht die Rede, es ging um "pauschalieren". Ich versteh' aber ohnehin den Furor nicht. Hier geht's weniger um einen Erdteil und die handwerkliche Qualifikation der Bewohner desselben als vielmehr um eine spezielle Kiste. Von der's auch noch durchaus aussagekräftige Bilder gibt. Da wurde dann auf das eine oder andere hingewiesen und von einem Kauf für den Preis abgeraten. Wie man da die Kurve kriegt zum pauschalen O-Lack-Bashing erschließt sich mir nicht direkt. Und klar hat man das alte Zeug vor 20 Jahren nachgeworfen gekriegt. Ich kann aber aus eigener Erfahrung als Gelegenheitsimporteur sagen, dass das damit zusammen hing, dass es halt auch keiner haben wollte, zumindest nicht in der Form wie heute. Da hat sich doch einiges geändert. Macht aber die Karre hier jetzt nicht besser oder schlechter. -
Gerade meine Klamotten gekriegt. Damit bin ich jetzt offiziell "Werksfahrer". Wenn man den Hintergrund kennt natürlich nicht so richtig beeindruckend.
-
Krasser Scheiß.
-
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Auspuff hab' ich gerade eben dann endlich fertig gekriegt. Laufzeit soll 2 Tage sein, ich schick' den direkt zu Gernot, sollte dann normal passen. Vielleicht einfach mal so vorher-nachher-mäßig gegen den normalen Tourist dran halten. Normal sollte der ein gutes Stück weiter drehen und vermutlich auch etwas mehr Leistung machen. Wird man aber ja sehen. -
Marktwert meiner Vespa Turismo Speciale TS
amazombi antwortete auf Arthur's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich glaub' auch, dass das eher zu viel ist. Wertmindernd (jetzt nicht was den Nutzwert angeht) würde ich den nicht originalen Motor anführen und den Lack. Ich könnte mir vorstellen, dass du da mit 2500 raus gehst. -
Ja, das ist alles. Dann Lange Stehbolzen, erst Kalotte verschrauben, dann Deckel auf die überstehenden Stehbolzen, dann Deckel verschrauben. Leistung bringt dir das nicht unbedingt. Iss halt die Frage ob du da so viel raus holst, dass das am Ende thermisch kritisch wird. Normal würde ich dem einen oder anderen Gußmopedzylinder diesbezüglich schon Reserven zutrauen. Obwohl so ein Umbau auf Thermosyphon a la Scott schon wichtig aussieht, klar. Irgendein deutscher Autohersteller (Opel?) hatte in den 20ern bei einer Rennkarre auch mal um Gußzylinder Blech gewickelt und mit der Flamme wohl verschweißt. Gehen tut das. Wenn der Zylinder der letzte seiner Art oder so ist würde ich eventuell mit weniger rarem Testmaterial spielen (PK 50 oder so was in der Art).
-
Das mit dem Scannen und dann Online stellen ist vielleicht keine so gute Idee, von wegen Urheberrecht und so. Vielleicht kannst du aber ja, wenn du's findest, mal kurz schauen ob die schweißen oder löten, oder wie die sonst vorgehen. Dann kannst du das eventuell ja hier rein schreiben.
-
Ich glaub' sogar dass das noch älter ist. Ein möglicher Ansatz isses aber altersunabhängig schon, oder?
-
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich wäre bereit gegen Entgelt jeden Auspuff (auch Fremdfabrikate) per golden Shower up (oder auch down, je nach Standpunkt) zu graden. Ich komm' übrigens über die Montage der Halterung am Dämpfer nicht weg. Das iss in dem Fall hier so dämlich dass ich mir einfach nur vorstellen kann, dass der Schweißer es nicht geschnallt hat, und dass man's die Dinger dann halt nicht in die Tonne kloppen wollte. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich hab' das mit der Falc-Welle überlesen und revidiere meine Aussage. Ich halte das Planen den Motors übrigens nicht für eine Schwächung.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die Antwort beruhigt mich. Du musst dir da aber, wie geschrieben, wirklich keine Sorgen machen.
-
Willste'ne Schrankwand an den Kühlmantel hängen oder was? Mal auführlicher: Je nachdem was das für ein Rohrmaterial ist wurde und wird im Motorsport bei Käfigen und auch im Flugzeugbau hartgelötet. Oder auch im Automobilbereich. Grundsätzlich würde ich bei Grauguß die Zugfestigkeit der Lötverbindung über der des Grundmaterials vermuten.
-
Man kriegt das mit dem MAG Draht, oder der Stabelektrode in sauber geklopft, ziemlich seriös mit WIG hin. Halt dann eher mit viel vorheizen. Abgesehen davon kann man so was natürlich auch cool hartlöten. Wäre unter Umständen sogar meine erste Wahl.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hängt vom Motor ab, würde ich sagen. Generell geht das mit dem richtigen Motor und langem Pleul aber schon. Eben. Wenn du da nicht durch brichst geht das mit den Überströmern auf jeden Fall ohne Schweißen. Wenn man's will halt.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ja.