Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Naja, nett dass du das so sagst, ich mach' das aber ja jetzt nicht unbedingt als Gefallen sondern will dann Geld für, von daher darf man da schon auch Ansprüche haben und muss nicht nur dankbar sein. Wie gesagt, ich freu' mich trotzdem wenn gerade du das so siehst. Davon abgesehen finde ich den Ansatz mit den Brotdosen und so 'nem Zeug jetzt nicht irre spannend oder so, aber natürlich trotzdem voll nachvollziehbar, klar. Ich sag' ja schon ewig, dass es "den besten Auspuff" meiner Meinung nach nicht gibt. Für den Einen ist das auf seiner komplett originalen SX200, von direkt nach Kauf verstorbenem Erstbesitzer dessen Frau die Kiste in der 50 jährigen Trauerphase nur gelegentlich salzfrei mit Tränen betropft hat, völlig zu Recht der montierte Originalauspuff, für den Anderen halt was Anderes. Von daher führen viele Wege nach Rom.
  2. Darum ging's dem Brosi aber, wie von Peterle schon angemerkt, aber vielleicht gar nicht. Das iss 'ne Kurve von 'nem Motor, wenn da jemand 'ne technische Anmerkung zu hat (durchaus berechtigt, wie ich meine), dann ist das schon was anderes als "dein Moped und du, ihr stinkt".
  3. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich würde mich vielleicht ein wenig von der Zuordnung über Rahmenhöhe trennen. Ob das Oberrohr jetzt 'nen Zentimeter weiter oben oder weiter unten an's Sattelrohr angelegt ist ist letzten Endes nicht so wahnsinnig wichtig. Für mich wäre eher die Oberrohrlänge entscheidend. Gerade mit breiten bis sehr breiten Lenkern schraubt man halt keinen 140er Vorbau mehr hin ohne die Fahreigenschaften komplett zu versauen. Für mich wesentlich erst mal die Position der Körperkontaktpunkte. Hände, Pedale und Sattel sollten halt da sein, wo sie hin gehören. Wenn das passt kann ich mir überlegen, was ich für Ansprüche an die Charakteristik stelle, und dann arbeite ich halt Tretlagerabsenkung, Steuerrohrwinkel und Hinterbau ab. Für mich eigentlich der schlüssigere Ansatz als das leider weit verbreitete "Alles Shimano und Rock Shox", voll geiles Rad. Das hängt aber vielleicht mit dem eigenen Anspruch zusammen. Wenn man wirklich nur schalten, bremsen und federn will passt das bestimmt. Wenn man auch mal fahren mag sieht's aber vielleicht anders aus.
  4. Das mit den geschönten Kurven weiß ich jetzt gar nicht. Ich persönlich glaub' halt eh', dass man von 'nem Auspuff keine Leistungskurve erstellen kann. Das ist dann schon jeweils ein kompletter Motor. Und wie der am Ende läuft hat was mit den Komponenten zu tun, aber halt auch ganz wesentlich damit, wie am Ende der Kleinkram abgearbeitet wird. In dem Bereich gibt's bei den Lambretten, wenn man das mal als pauschale Tendenz formulieren wollen würde, schon Defizite. Trotzdem, oder vielleicht genau deshalb, würde ich mich auch eher an "real world" Kurven orientieren. Letzten Endes interessiert halt eher, was "man" da so generell erwarten kann als was jemand da in Mühsamer Detailarbeit raus gefummelt hat. Zumal das dann letzten Endes vielleicht eher das Verdienst des Rausfummlers als der Komponenten ist.
  5. Ich würd' übrigens auch noch für erst mal zu lassen stimmen bei 6000km auf der Uhr.
  6. Was ist Arc force?
  7. Ich würde da von der Idee her eher runter gehen wollen mit der Quetschspalte.
  8. amazombi

    das MTB-Topic

    160 hinten ist eigentlich voll ausreichend, hätte ich jetzt gesagt.
  9. Ich hab' das auch schon mit 'nem aufgeklebten Alustück gemacht. Von der Idee her ist ohne Not schweißen schon irgendwie doof.
  10. Du hast das, glaube ich, falsch verstanden. Mein Hinweis war ja eben gerade nicht "alles aufreißen bis nix mehr geht". Zu der Fräserei: Ich hätte mir unter Umständen die Welle unten um Auslass genauer angeschaut und die vielleicht etwas entschärft. Da sind, bei alten Zylindern, gerne mal Verbrennungsrückstände angelagert. Also wird da ja anscheinend nicht so prickelnd geströmt. So von oben drauf geschaut würde ich dem Polini Original den schöneren Verlauf attestieren. Zum Auspuff hin hast du da einen deutlichen Knick rein gefräst den ich für eher nachteilig halten würde. Ich bin immer noch der Meinung, dass für um und bei 20 weniger bis ganz wenig mehr bis alles ist. Nur mal so: Ich würde mich da nicht mit Volumen verrückt machen. Das ist, offen gestanden, ein Kriterium was ich nie im Blick habe an der Stelle. Da soll ja nix endgelagert werden. Von daher ist das halt der Übergang von Auslassfenster zu Auspuff. Meiner Meinung nach geht's da primär drum, zum Einen das Altgas gut raus als auch darum, das Frischgas wieder gut rein zu kriegen.
  11. Ich glaub' man kann sich auf die Ecke einigen. Bist du da mal drunter rum gekrochen? So von den Bildern find' ich die jetzt nicht so abwegig, Zustand und Papiersituation musst du selbst wissen.
  12. Wer das Zeug hier letzten Endes verbimmelt und verbimmelt hat ist, glaube ich, worschd. Die Quelle ist schon immer die Selbe. Letzten Endes ist das aber noch mehr Handarbeit als die hier in Handarbeit geschweißten Dinger, da werden die Bleche vermutlich nicht gelasert sondern eher von Hand geschnitten. Von daher könnte ich mir da schon Unterschiede vorstellen zwischen Tröte und Tröte.
  13. Könnte, jetzt mal von der Farbe ausgehend, auch Pakistan sein.
  14. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Die gehen aber halt nur bis 57mm, nicht bis 70. Das ist schwierig.
  15. amazombi

    das MTB-Topic

    Kann aber sein, dass du da keine 30 000 km ohne Wartungsupdates rum kriegst. Das iss'n Haufen Holze für'n MTB.
  16. Laufen tut das ohne Frage. Von daher kann man das, wenn man's wirklich nur zusammen stecken will, ganz klar auch so fahren. Eigentlich war das auch mehr als Hinweis darauf gemeint, dass ich die 130° Überströmer recht überflüssig finde. Da würde ich auch eher auf 125 oder so um den Dreh raus kommen wollen und dann halt Auslass machen oder halt nicht, wie man mag.
  17. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Das wird schwierig mit was einigermaßen Modernem.
  18. Mir persönlich wäre mit etwas über 30° VA auch wohler.
  19. Ich hab' über den Lagersitz zentriert und auf der gegenüberliegenden Seite des Drehschiebers, weil ich ja eh' dran war, 'nen kleinen Punkt hin geschweißt um den Spindeldurchmesser messen zu können. Danach kurz weg geschliffen und gut.
  20. Meine Messerei war analog zu der von Primavera 27.
  21. Das war bei der BGM Wellendiskussion in Largeframe, genau Zahlen stehen da aber auch nicht, also nicht über das hier genannten hinaus.
  22. amazombi

    das MTB-Topic

    Cannondale hat auf der Habenseite immer die Gabel, würde ich jetzt sagen. Das aktuelle Flash finde ich in jeder Hinsicht gelungen, ich glaube aber, dass das denn Preisrahmen sprengen wird. Bei dem Focus Black Forrest ist bei dem 27.5er der Hinterbau 15mm kürzer als beim 29er. Das fährt sich dann schon deutlich agiler. In der 1000 Euro Klasse wird halt beim Rahmen in der Regel nicht der Vollaufwand mit gebogenem Sattelrohr und Bauraumkonflikt Kettenstrebe, Reifen, Kettenblatt durch gezogen, dementsprechend ist man mit 'nem 440er Hinterbau dann durch. Da ist schon recht behäbig. Wenn man aber jetzt eh' nicht so verspielt unterwegs ist ist der lange Hinterbau jetzt aber auch kein Nachteil, klar.
  23. amazombi

    das MTB-Topic

    Wenn du für das Geld ein 27.5er mit der von dir gewünschten Ausstattung kriegst würde ich das vielleicht einfach mal Probe fahren. Die Radgröße hat tatsächlich den einen oder anderen Vorteil gegenüber meinetwegen 29". Davon ab würde ich jetzt Fahreigenschaften nicht nur bei der Radgröße sehen, das hat schon einiges mit der Geometrie zu tun. Auch da würde ich in der Preisklasse bei einem 27.5er kleine Vorteile erwarten, mit der Radgröße ist ein relativ kurzer Hinterbau einfach unstressiger machbar als mit 29" Davon ab kriegt man 26" Kram mehr oder weniger nachgeworfen, vielleicht wäre ja auch etwas Neuteileeinsatz am alten Rahmen eine Option.
  24. amazombi

    das Rennrad-Topic

    http://www.rennrad-news.de/forum/threads/bremsen-mit-großer-schenkellänge.92909/ Da sind noch Tektro und eine Shimano im Gespräch. Wenn man weiter liest vielleicht noch mehr.
  25. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Gab's bestimmt mal. Aktuell aber eher nicht mehr. Da gibt's Langschenklig von Velo Orange, Cane Creek und noch zwei oder drei die mir vermutlich im Laufe des Tages einfallen. Die Cane Creek gehen preislich, glaube ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung