-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Ich hab' zu guten Zeiten mit damals 67kg 120kg gedrückt (1mal). Von daher ist das jetzt mit 8kg mehr auf den Rippen nicht der ganz große Trick. Das fällt mir motorisch aber auch leichter weil ich das halt eine Weile gemacht habe. Für die Beine hab' ich damals nur Beinpresse, also Maschine, gemacht. Das gilt aber ja anscheinend als nicht so tauglich wie die freie Hantel. Deshalb jetzt die Umstellung. Finde ich erstaunlich schwierig, alleine die Beantwortung der Frage wo gestoppt wird. Der Bodybuilder berichtet ja von "Ass to Grass" und meint, das sei die reine Lehre. Ich find' zwischendrin bei gut 90° abstoppen und dann raus deutlich fieser. Das ist aber sicher subjektiv unterschiedlich. Auf jeden Fall iss meine Frau nur mäßig begeistert. Die Radfahrerei ist abgesegnet, aber jetzt noch zwei mal die Woche Muckibude findet sie doof. Irgendwie auch nachvollziehbar.
-
Wo liegt das Optimum, Kanäle poliert oder doch rauh?
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Die Frage war nicht ernst gemeint. Die Strahlerei ist aus optischen Gründen bei Verkaufskram ziemlich Standard, sieht halt schnell schick aus. -
Mässig. Ich war da jetzt 4 mal. Auf der Bank hatte ich neulich mal 80 aufgelegt. Bei der Kniebeuge fühle ich mich motorisch irgendwie unsicher und brauch' da noch eine Weile, 80 hatte ich aber auch schon drauf. Als Ergebnis kann ich auf und abseits vom Rad jetzt von dauerhafter Ermüdung der unteren Extremitäten berichten. Wird schon.
-
Wo liegt das Optimum, Kanäle poliert oder doch rauh?
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Was für eine Körnung, und was für ein Druck? Strahlwinkel? Nicht vielleicht doch Korund? Oder Keramik? Hab' ich auch schon gemacht. Nervt mit dem Sauber machen danach. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Hallo Paola, willkommen zurück. Ich seh' das alte Feuer brennt noch. Und alles nur, weil du beim schnell Fahren die Socke und nicht das Knie raus hängst? -
Das halte ich in der Tat für eine ausgezeichnete Frage. Ähnlich ausgezeichnet im Übrigen wie die Frage, wie denn jemand Lösungsvorschläge für ein nicht nur ihm nicht bekanntes Problem präsentieren kann, noch bevor er überhaupt nachfragt, was das denn überhaupt für ein Problem sein könnte. Normal schraubt man so'n Flansch einmal hin und lässt den dann da. Das funktioniert mit Inbusschrauben voll gut. Wenn man sich sorgen macht, dass die sich irgendwie lösen könnten (was sie in der Regel nicht tun wenn sie ordentlich angezogen sind) kann man die auch mit 'nem Zentrierbohrer bohren und drahten. Oder man kann auch, wie mein ehemaliger Mathelehrer zu sagen pflegte, sich ein Loch in's Knie bohren, Milch rein schütten und Goldfische drin züchten. Das iss wie im Swingerclub, alles kann, nichts muss.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
@Powerracer: Ich glaub' dir echt, dass du da voll drin bist in der Materie. Nur bringt's halt nix irgendwelche Leistungskurven als Beweis für einen Erfolg anzuführen wenn genau diese Kurven eigentlich das Gegenteil nahe legen. Wichtig ist immer, was raus kommt, nicht was man sich wünscht. Ansonsten: Raced der Veit jetzt echt Scooter? Irre. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
@Sukram: Ich hab' deinen Hinweis auf das täglich grüßende Murmeltier, glaube ich, verstanden. Wenn's dir hilft. @Tupamaro: Hab' ich zwischenzeitlich komplett vergessen, gelegentlich taucht's aber noch mal auf bei mir auf dem Schirm. Muss ich machen. Bei mir ist nur seit einiger Zeit Titanverarbeitung trumpf, und ich muss jedes Mal, wenn ich von Stahl wieder auf Titan wechsele ziemlich ausdauernd Werkstatt sauber machen. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Im Leben vielleicht auch nicht. -
Das was da gut aussieht ist eigentlich immer von Hand gemacht. So lange dauert das aber auch gar nicht, glaube ich.
-
1,5h. Neulich am Hillary-Step: Mit assozialem Hagelschauer, Eispanzer auf den Klamotten und null Sicht.
-
Hätte man, wenn schweißen, direkt WIG schweißen sollen. Und rechtwinklig würde ich bei der Geschichte nicht anstreben, da kann's gut sein, dass du wieder einzelne Rohre hast. Ansonsten ja, kann gut sein, dass die Schweißnaht selbst spröder, also härter, ist. Von der Idee her hätte man das eh' vielleicht löten sollen. Jetzt ist das schon ein Fall für die Feile und Schleifleinen. Mit Maschinen kriegt man das nie so hin wie damit. In der Industrie gibt's den Ästhetikanspruch ja in der Regel nicht. Für Finishvorbilder mal hier schauen: http://www.google.de/search?hl=de&gs_rn=2&gs_ri=hp&cp=10&gs_id=12&xhr=t&q=finishing+brands&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41934586,d.Yms&biw=1267&bih=577&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=h-IQUeyrA8vItAaX6oCQBQ#um=1&hl=de&tbo=d&tbm=isch&sa=1&q=finishing+fillet+brazing&oq=finishing+fillet+brazing&gs_l=img.3...8717.12060.0.12388.14.14.0.0.0.0.114.835.11j1.12.0...0.0...1c.1.2.img.9cN_KdqmpzI&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41934586,d.Yms&fp=3d13dbd5e44d8843&biw=1267&bih=577 Das iss dann schon mit Ästhetikanspruch.
-
Kennst du den Stehbolzenabstand von 'nem TS1 und den Krümmerdurchmesser von dem Auspuff hier? Ich mein' da wird ja was mit geliefert, ich seh' gerade nicht, was gegen die Verwendung von den Inbusschrauben spricht. Außer halt dass sie direkt passen und man sich nicht mit schrauberischer Genialität einbringen kann.
-
Da iss halt wenig Platz. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das mit den Muttern da NIE!!!!, NIE!!!!!! also NIE!!!!!!!!! passt. Könnte ich mir halt vorstellen.
-
Der Mann hat Zwillinge, da sind gelegentliche Fluchtphantasien durchaus normal, glaub' ich.
-
Ich find' das Zeug von der Idee her generell dufte, und dass die morgen ihren Laden dicht machen würde ich erst mal ausschließen. Also ich würd' da, glaube ich, ganz gerne arbeiten.
-
Bei Piaggio in der Spielanleitung für gewerbliche Spieler war da 'ne Messmethode und 'ne Anleitung zum Biegen beschrieben.
-
von der strasse auf die rennstrecke
amazombi antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mach die TT91 runter. Schnelle Reifen haben grip weil da halt Weichmacher drin sind. Die verfliegen aber recht schnell, und nach 3-4 Jahren (so lange gibt's die 91er ja schon nicht mehr) fährt sich das echt ziemlich unspaßig. Nur als Tip. -
Naja, schau' dir mal an, was bei den Rollern passiert ist. Die Zeit bleibt halt nicht stehen. MIt 'ner Karre von vor 12 Jahren kannst du hier ja auch keinen mehr hinterm Ofen vorlocken.
-
Wo passt das nicht optimal? Die Kerze steht genau bündig mit dem Gewindeende. Dass das auf der anderen Seite noch weiter geht weil die Kerze nun mal schräg sitzt ist eigentlich normal, oder? Wenn die Kerze weiter rein steht sind dann Kerzengewindegänge frei, da lagert sich Kohle an und ruiniert beim Rausdrehen das Gewinde. So wie ich das sehe passt das alles. Oder hab' ich was falsch verstanden?
-
Lambretta Dealer Schild 60iger
amazombi antwortete auf vespathom's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Eben drum. Ich mein' das ist Minimum 41 Jahre alt. Ohne Ausbleiche, ohne Emailleschaden. Die gibt's doch auch als Repros, oder? -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Wheelspin konnte auch schon Deutsch bevor wir uns kennen gelernt haben. Iss ja auch sonst 'n smarter Typ.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Hast du dir die Kurven mal angeschaut? Mach mal. Ich würd' sagen das hat nicht 300 Umdrehungen gebracht, sondern, wenn überhaupt, 300 Umdrehungen nach hinten verschoben. Also das Band schmäler gemacht. Im Klartext: Minustuning.